Page 305 of 444

LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
6-70
• Beilagscheibe
• Lichtmaschinenrotor-Mutter “1”
HINWEIS
Die Lichtmaschinenrotor-Mutter mit 65 Nm
(6.5 m·kgf, 47 ft·lbf) festziehen, lockern und er-
neut mit 65 Nm (6.5 m·kgf, 47 ft·lbf) festziehen.
3. Montieren:
• Starter-Zwischenradwelle “1”
• Lager “2”
• Starter-Zwischenrad 2 “3”
HINWEIS
Motoröl auf Starter-Zwischenradwelle, Lager
und Zwischenrad-Innenseite auftragen.
4. Montieren:
• Passhülse
• Kurbelgehäusedeckel-Dichtung
• Linker Kurbelgehäusedeckel “1”
• Kabelhalterung “2”
• Kurbelgehäusedeckel-Schraube
• Leerlaufschalter-Kabel “3”
HINWEIS
• Das Lichtmaschinen-Kabel “4” wie abgebildet
unter dem Kurbelgehäusedeckel “a” durch-
führen.• Die Schrauben schrittweise über Kreuz festz-
iehen.
5. Montieren:
• Beilagscheibe “1”
• Dämpferrohr “2”
• Beilagscheibe “3”
HINWEIS
Motoröl auf die Welle und die Beilagscheiben
auftragen.
6. Montieren:
• Abdeckung (Dämpferrohr) “1”
• Halterung “2”
• Schraube “3”
• Entlüftungsschlauch 2 “4”
HINWEIS
Die Abdeckung (Dämpferrohr) mit ihrer Marki-
erung “a” nach oben zeigend montieren. Lichtmaschinenrotor-Mutter
65 Nm (6.5 m·kgf, 47 ft·lbf)
Kurbelgehäusedeckel-Schraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
T R..
1
1
21
2
3
New
T R..Schraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
4
1a
1
2
3
21
2
3
T R..
Page 306 of 444
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
6-71
1a3
3
2
4
Page 307 of 444
KURBELGEHÄUSE
6-72
GAS2GB3312
KURBELGEHÄUSE
Kurbelgehäusehälften trennen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
MotorSiehe unter “MOTOR DEMONTIEREN” auf
Seite 6-1.
KolbenSiehe unter “ZYLINDER UND KOLBEN” auf
Seite 6-32.
AusgleichsvorrichtungSiehe unter “ÖLPUMPE UND AUSGLEICH-
SWELLEN-ZAHNRAD” auf Seite 6-60.
Kickstarterwelle Siehe unter “KICKSTARTER” auf Seite 6-52.
StiftplatteSiehe unter “SCHALTWELLE” auf Seite 6-
55.
LichtmaschinenrotorSiehe unter “LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG” auf Seite 6-66.
1 Steuerkettenschiene (Auslassseite) 1
2 Steuerkettenschienen-Anschlagplatte 1
3 Steuerkette 1
4 Schraube [L = 45 mm (4,50 cm)] 7
5 Schraube [L = 60 mm (5,99 cm)] 2
6 Schraube [L = 75 mm (2.95 in)] 3
7 Kurbelgehäuseteil rechts 1
10 Nm (1.0 mkgf, 7.2 ftIbf)T.R
.
12 Nm (1.2 mkgf, 8.7 ftIbf)T.R
.
12 Nm (1.2 mkgf, 8.7 ftIbf)T.R
.
12 Nm (1.2 mkgf, 8.7 ftIbf)T.R
.
3
1 5
2
6410 56
4
4
446
9117
8
9
LT
Page 308 of 444
KURBELGEHÄUSE
6-73
8 Kurbelgehäuseteil links 1
9 Passhülse 2
10 Kurbelwelle 1
11 Ölkanal-Quetschdüse 1
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Kurbelgehäusehälften trennen
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
10 Nm (1.0 mkgf, 7.2 ftIbf)T.R
.
12 Nm (1.2 mkgf, 8.7 ftIbf)T.R
.
12 Nm (1.2 mkgf, 8.7 ftIbf)T.R
.
12 Nm (1.2 mkgf, 8.7 ftIbf)T.R.
3
1 5
2
6410 56
4
4
446
9117
8
9
LT
Page 309 of 444
KURBELGEHÄUSE
6-74
Lager und Dichtring demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
Getriebe Siehe unter “GETRIEBE” auf Seite 6-81.
Schaltwalze und Schaltgabeln Siehe unter “GETRIEBE” auf Seite 6-81.
1 Sicherungsring 2
2 Dichtringe 3
3 Lager 11
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
LT
LT
LT
2
3
33
3
3
3 3
33
New
1
1
2
3
New
New
LT
22 Nm (2.2 mkgf, 16 ftIbf)T.R.
Page 310 of 444

KURBELGEHÄUSE
6-75
GAS2GB3313KURBELGEHÄUSE ZERLEGEN
1. Trennen:
• Kurbelgehäuseteil rechts
• Kurbelgehäuseteil links
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Kurbelgehäuse-Schrauben entfernen.
HINWEIS
Die Schrauben um 1/4 Umdrehung lockern und
erst herausdrehen, nachdem sie alle gelockert
wurden.
b. Das rechte Kurbelgehäuse “1” entfernen.
HINWEIS
• Das Kurbelgehäuse mit der linken Seite nach
unten aufstellen. Die Spitze eines Schrauben-
drehers in den Spalt “a” des Kurbelgehäuses
stecken, um das Kurbelgehäuse zu öffnen.
• Das Kurbelgehäuseteil rechts waagerecht he-
rausheben und dabei leicht mit einem Gum-
mihammer auf die Kurbelgehäusenaht und
Motorbefestigung klopfen; Kurbelwelle und
Getriebe im Kurbelgehäuseteil links hinterlas-
sen.
ECA
ACHTUNG
Nur mit einem weichen Hammer auf das Ge-
häuse einwirken. Nur auf verstärkte Be-
reiche des Gehäuses klopfen. Nicht auf
Dichtungs-Passflächen schlagen. Ruhig
und sorgfältig arbeiten. Die Gehäuseteile
müssen gleichmäßig getrennt werden. Falls
die Gehäuseteile sich nicht trennen lassen,
das Gehäuse auf verbliebene Schraub-
verbindungen u. Ä. überprüfen. Nicht
forcieren.c. Die Passhulsen und O-Ringe erneuern.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS2GB3314KURBELGEHÄUSE-LAGER DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Lager “1”
HINWEIS
• Zum Ausbau des Lagers den Innenlaufring hi-
neindrucken.
• Das ausgebaute Lager nicht wieder verwen-
den.
GAS2GB3315STEUERKETTE, STEUERKETTENSCHIENE
UND ÖLSIEB KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Steuerkette
Steif Nockenwellenrad, Steuerkette und
Kurbelwellenrad als Satz erneuern.
2. Kontrollieren:
• Steuerkettenschiene
Beschädigt/verschlissen Erneuern.
1
a
Page 311 of 444

KURBELGEHÄUSE
6-76
GAS2GB3316KURBELGEHÄUSE KONTROLLIEREN
1. Reinigen:
• Kurbelgehäuse
HINWEIS
• Das Kurbelgehäuse in einem milden Lö-
sungsmittel gründlich reinigen.
• Jegiche verbleibende Dichtung von den Kur-
belgehäuse-Passflächen entfernen.
2. Kontrollieren:
• Kurbelgehäuse
Rissig/beschädigt Erneuern.
• Ölzufuhrleitungen
Verstopft Mit Druckluft ausblasen.
GAS2GB3317DICHTRING MONTIEREN
1. Montieren:
• Dichtring “1”
(zum linken Kurbelgehäuse)
GAS2GB3318KURBELGEHÄUSE ZUSAMMENBAUEN
1. Montieren:
• Lagerdeckelplatten-Schraube
HINWEIS
Zum Einbau des Lagers parallel auf den
Außenlaufring drücken.
2. Auftragen:
•Dichtmasse
(zur Kurbelgehäuse-Passfläche)3. Montieren:
• Passstift “1”
• Kurbelgehäuse “2”
(zum linken Kurbelgehäuse)
HINWEIS
• Lithiumseifenfett auf den O-Ring auftragen.
• Das Kurbelgehäuseteil rechts auf das Kurbel-
gehäuseteil links montieren. Mit einem Gum-
mihammer leicht auf das Gehäuse klopfen
• Bei der Montage des Kurbelgehäuses muss
der Pleuel im oberen Totpunkt (OT) des Ver-
dichtungstaktes stehen.
• Die Kurbelgehäuse-Schrauben müssen in
zwei (2) Schritten über Kreuz in 1/4 Umdrehu-
ng festgezogen werden. Einbautiefe “a”
4.5–5.0 mm (0.18–0.20 in)
Lagerdeckelplatten-Schraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
LOCTITE®
Lagerdeckelplatten-Schraube
(Kurbelwelle)
22 Nm (2.2 m·kgf, 16 ft·lbf)
LOCTITE®
New
a 1
T R..
Yamaha Bond Nr. 1215
90890-85505
(Three bond No.1215®)
Kurbelgehäuse-Schraube
12 Nm (1.2 m·kgf, 8.7 ft·lbf)
T R..
Page 312 of 444
KURBELGEHÄUSE
6-77
3. 45 mm (1.77 in)
4. 60 mm (2.36 in)
5. 75 mm (2.95 in)
a. Innensechskant-Kopfschraube ohne
Flansch
b. Innensechskant-Kopfschraube mit Flansch
4
5
3
43
335 5 5
3
ab1
1
2