Page 385 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-41
4 Installationsbedingung des
Drosselklappensensors.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.
Siehe unter “DROSS-
ELKLAPPENSENSOR EIN-
STELLEN” auf Seite 8-11.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Angewendete Spannung des
Drosselklappensensor-Ka-
bels.Die angewendete Spannung
messen.
(Schwarz/Blau-Blau)
Siehe unter “DROSS-
ELKLAPPENSENSOR KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-
83.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
Position des get-
rennten KabelsAus-
gangss-
pannung
Getrenntes
Massekabel5V
Getrenntes Aus-
gabekabel0V
Getrenntes Strom-
versorgungskabel0V
6 Defekter Drosselklappensen-
sor.Das Drosselklappensensor-
Signal kontrollieren.
Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Code-Nr. 01)
Wenn der Gasschieber voll-
ständig geschlossen ist:
Ein Wert von 11–14 wird an-
gezeigt.
Wenn der Gasschieber voll-
ständig geöffnet ist:
Ein Wert von 109–116 wird
angezeigt.
Ein angezeigter Wert ist
außerhalb des vorgegebenen
Bereichs. Den Dross-
elklappensensor erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 7.
7 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern. Fehlercode. 15
BezeichnungDrosselklappensensor: unterbrochen oder Kurzschluss er-
kannt.
Page 386 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-42
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.
Fehlercode. 16
BezeichnungDrosselklappensensor: eingeklemmter Drosselklappensen-
sor erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.01
Anzeige des Diagnose-
ToolsSignal des Drosselklappensensors
• 11–14 (vollständig geschlossene Position)
• 109–116 (vollständig geöffnete Position)
Arbeitsablauf• Mit vollständig geschlossenem Gasschieber kontrollieren.
• Mit vollständig geöffnetem Gasschieber kontrollieren.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Installationsbedingung des
Drosselklappensensors.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.
Siehe unter “DROSS-
ELKLAPPENSENSOR EIN-
STELLEN” auf Seite 8-11.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Defekter Drosselklappensen-
sor.Das Drosselklappensensor-
Signal kontrollieren.
Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Code-Nr. 01)
Wenn der Gasschieber voll-
ständig geschlossen ist:
Ein Wert von 11–14 wird an-
gezeigt.
Wenn der Gasschieber voll-
ständig geöffnet ist:
Ein Wert von 109–116 wird
angezeigt.
Ein angezeigter Wert ist
außerhalb des vorgegebenen
Bereichs. Den Dross-
elklappensensor erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Page 387 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-43
HINWEIS
• Vor der Kontrolle des Kühlflüssigkeits-Temperatursensors sicherstellen, dass der Motor vollständig
abgekühlt ist.
• Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.
Fehlercode. 21
BezeichnungKühlflüssigkeits-Temperaturfühler: unterbrochen oder
Kurzschluss erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.06
Anzeige des Diagnose-
ToolsZeigt die Kühlflüssigkeitstemperatur an.
ArbeitsablaufDie aktuell gemessene Kühlmitteltemperatur mit dem am Yamaha
Diagnose-Tool angezeigten Wert vergleichen.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Kühlflüssig-
keits-Temperaturfühler-
Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Kühlflüssigkeits-
Temperatursensor-Steck-
verbinder und Steuergerät-
Steckverbinder.
Grün/Weiß–Grün/Weiß
Schwarz/Blau – Schwarz/
BlauDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
Page 388 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-44
4 Installationsbedingung des
Kühlflüssigkeits-Temper-
aturfühlers.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Defekter Kühlflüssigkeits-
Temperaturfühler.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 06)
Wenn der Motor kalt ist:
Die angezeigte Temperatur
liegt dicht bei der Umgebung-
stemperatur.
Die angezeigte Temperatur
liegt nicht nahe der Umge-
bungstemperatur. Den
Kühlflüssigkeits-Temper-
aturfühler kontrollieren.
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “KÜHLFLÜSSIG-
KEITSTEMPERATURFÜH-
LER KONTROLLIEREN” auf
Seite 9-83.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
6 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern. Fehlercode. 21
BezeichnungKühlflüssigkeits-Temperaturfühler: unterbrochen oder
Kurzschluss erkannt.
Page 389 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-45
HINWEIS
• Vor dem Überprüfen des Lufteinlass-Temperatursensors sicherstellen, dass der Motor vollständig
abgekühlt ist.
• Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.
Fehlercode. 22
BezeichnungAnsaugluft-Temperaturfühler: unterbrochen oder
Kurzschluss erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann gestartet werden.
Fahrzeug fahrfähig
Diagnosecode -Nr.05
Anzeige des Diagnose-
ToolsZeigt die Ansauglufttemperatur an.
ArbeitsablaufDie aktuell gemessene Ansauglufttemperatur mit dem am Yamaha
Diagnose-Tool angezeigten Wert vergleichen.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Ansaugluft-
Temperaturfühler-Steck-
verbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2.
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Steckverbinder von
Ansaugluft-Temperaturfühler
und Steuergerät.
Schwarz/Blau – Schwarz/
Blau
Braun/Weiß – Braun/WeißDen Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
Page 390 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-46
HINWEIS
Vor der Fehlersuche das Starter-Kabel vom Starter-Relais abtrennen.4 Installationsbedingung von
Ansaugluft-Temperaturfüh-
ler.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Defekter Ansaugluft-Temper-
aturfühler.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 05)
Wenn der Motor kalt ist:
Die angezeigte Temperatur
liegt dicht bei der Umgebung-
stemperatur.
Die angezeigte Temperatur
liegt nicht nahe der Umge-
bungstemperatur. Den
Ansaugluft-Temperaturfühler
kontrollieren.
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “ANSAUGLUFT-
TEMPERATURFÜHLER
KONTROLLIEREN” auf Seite
9-85.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
6 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Fehlercode. 30
Bezeichnung Verriegelung erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.08
Anzeige des Diagnose-
ToolsAusgabespannung Neigungswinkelsensor
• 0.4–1.4 (aufrecht)
• 3.7–4.4 (umgedreht)
ArbeitsablaufDen Neigungswinkelsensor ausbauen und um mehr als 45° nei-
gen.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Das Fahrzeug ist umgestürzt. Fahrzeug aufrecht stellen. Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2. Fehlercode. 22
BezeichnungAnsaugluft-Temperaturfühler: unterbrochen oder
Kurzschluss erkannt.
Page 391 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-47
2 Installationsbedingung des
Neigungswinkelsensors.Die Montagerichtung und den
Zustand des Sensors kontrol-
lieren.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Defekter Neigungswinkelsen-
sor.Den Diagnosemodus ausfüh-
ren. (Codenr. 08)
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “NEIGUNGS-
WINKELSENSOR KON-
TROLLIEREN” auf Seite 9-
79.Den Starterschalter drücken.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Störung im elektronischen
Steuergerät.Elektronisches Steuergerät
erneuern.
Fehlercode. 33
BezeichnungZündspule: Unterbrechung oder Kurzschluss im Primärkabel
der Zündspule erkannt.
Betriebssicheres SystemDer Motor kann nicht gestartet werden.
Fahrzeug fahrunfähig
Diagnosecode -Nr.30
BetätigungBetätigt die Zündspule fünfmal in Intervallen von je 1 s.
Die Motorstörungs-Warnleuchte “WARNUNG” am Yamaha-Diag-
nosewerkzeug-Bildschirm leuchtet jedes Mal auf, wenn die Zünd-
spule betätigt wird.
ArbeitsablaufPrüfen, ob fünfmal ein Zündfunke erzeugt wird.
• Den Zündungstester anschließen.
Be-
zeic
hnu
ngWahrscheinliche Ursache
der Störung und PrüfungWartungsarbeitBestätigung des War-
tungsabschlusses
1 Verbindung des Zündspulen-
Steckverbinders.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 2. Fehlercode. 30
Bezeichnung Verriegelung erkannt.
Page 392 of 444

KRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEM
9-48
2 Verbindung des Kabelbaum-
Steuergerät-Steckverbind-
ers.
Den Verriegelungszustand
des Steckverbinders prüfen.
Steckverbinder trennen und
Anschlüsse überprüfen (ver-
bogene oder gebrochene
Kontakte und richtiges Ein-
rasten der Anschlüsse).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen, oder den Kabel-
baum reparieren/erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 3.
3 Anschluss des Nebenkabel-
baum-Steckverbinders. Den
Verriegelungszustand des
Steckverbinders kontrollie-
ren. Den Steckverbinder ab-
trennen und die Stifte
kontrollieren (verbogene oder
gebrochene Pole und Ver-
riegelungszustand der Stifte).Falsch angeschlossen
Den Steckverbinder richtig
anschließen oder den Ne-
benkabelbaum reparieren/er-
neuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 4.
4 Kabelbaum-Durchgängigkeit. Unterbrochen oder
Kurzschluss Kabelbaum
erneuern.
Zwischen Steckverbinder von
Zündspule und Steuergerät.
Orange–OrangeDen Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 5.
5 Installationsbedingung der
Zündspule.
Auf Spiel und Einklemmun-
gen kontrollieren.Falsch installierter Sensor
Sensor erneut installieren
oder erneuern.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 6.
6 Störung der Zündspule.
(Primärwicklung auf Lei-
tungsdurchgang prüfen.)Zündspule kontrollieren.
Erneuern, wenn defekt.
Siehe unter “ZÜNDSPULE
KONTROLLIEREN” auf Seite
9-78.Den Motor starten und etwa 5
Sekunden im Leerlauf laufen
lassen.
Fehlercodenummer wird
nicht angezeigt Wartung
ist abgeschlossen.
Fehlercodenummer wird an-
gezeigt Weiter mit Punkt 7.
7 Störung im elektronischen
Steuergerät.Den Diagnosemodus durch-
führen (Diagnosecode-Nr.
30).
Kein Funken Steuergerät
erneuern. Fehlercode. 33
BezeichnungZündspule: Unterbrechung oder Kurzschluss im Primärkabel
der Zündspule erkannt.