Licht und Sicht
128
Scheibenwischerhebel
Vorsicht!
Wenn bei eingeschaltetem Scheibenwischer die Zündung ausgeschaltet
wird, wischen die Scheibenwischer bei erneutem Einschalten der Zündung in
der gleichen Wischerstufe weiter. Bei Frost, Schneefall und anderen Hinder-
nissen auf der Fensterscheibe kann das zur Beschädigung der Scheibenwi-
scher und des Scheibenwischermotors führen.
Hinweis
Die Scheibenwischer funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung und
geschlossener Motorraumklappe bzw. Heckklappe.
Abb. 72 Frontscheiben-
wischer bedienen.
Abb. 73 Heckscheiben-
wischer bedienen.
Hebel in die gewünschte Position bewegen Ÿ:
OFFScheibenwischer ausgeschaltet.
u
Intervallwischen für die Frontscheibe.
Mit Schalter ŸAbb. 72 Intervallstufen (Fahrzeuge ohne
Regensensor) oder Empfindlichkeit des Regensensors einstel-
len.
LOWLangsames Wischen.
HIGHSchnelles Wischen.
xTippwischen – kurzes Wischen. Hebel länger nach unten
gedrückt halten, um schneller zu wischen.
WWisch-Wasch-Automatik zum Reinigen der Frontscheibe bei
gezogenem Hebel.
ZIntervallwischen für die Heckscheibe. Der Wischer wischt etwa
alle sechs Sekunden.
\Wisch-Wasch-Automatik zum Reinigen der Heckscheibe bei
gedrücktem Hebel.
A0
A1AA
A2
A3
A4
A5
A6
A7
Licht und Sicht129
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Hinweis
Das Intervallwischen für die Frontscheibe erfolgt in Abhängigkeit zur Fahrge-
schwindigkeit. Je schneller gefahren wi rd, desto öfter wischen die Scheiben-
wischer.
Hinweis
Der Heckscheibenwischer schaltet sich automatisch ein, wenn die Scheiben-
wischer für die Frontscheibe eingeschaltet sind und der Rückwärtsgang
eingelegt wird.
Scheibenwischerfunktionen
Beheizbare Scheibenwaschdüsen
Die Beheizung taut nur eingefrorene Scheibenwaschdüsen auf, nicht jedoch
die Wasser führenden Schläuche. Die beheizbaren Scheibenwaschdüsen
regeln ihre Heizleistung automatisch beim Einschalten der Zündung
abhängig von der Umgebungstemperatur. Scheinwerferreinigungsanlage
Die Scheinwerferreinigungsanlage reinigt die Scheinwerfergläser.
Nach dem Einschalten der Zündung werden beim ersten und dann bei jedem
fünften Betätigen der Scheibenwaschanlage für die Frontscheibe auch die
Scheinwerfer gewaschen. Dazu muss der Scheibenwischerhe
bel bei einge-
schaltetem Abblend- oder Fernlicht zum Lenkrad gezogen werden. In regel-
mäßigen Abständen, zum Be ispiel beim Tanken, hartnäckig festsitzenden
Schmutz von den Scheinwerfergläsern entfernen, wie z. B. In sektenreste.
Um die Funktion der Schein werferreinigungsanlage auch im Winter sicherzu-
stellen, die Waschdüs enhalterungen im Stoßfänger vor der Benutzung von
Schnee befreien. Eis ggf. mit einem Enteisungsspray entfernen.
Hinweis
Bei einem Hindernis auf der Windschutzscheibe versucht der Wischer, dieses
Hindernis wegzuschieben. Wenn das Hindernis weiterhin den Wischer
blockiert, bleibt der Wischer stehen. Hindernis entfernen und Wischer erneut
einschalten.
Verhalten des Scheibenwischers in unterschiedlichen Situationen:
Bei Fahrzeugstillstand:Die eingeschaltete Wischerstufe schaltet vor-
übergehend auf die nächste Stufe herunter.
Während der Wisch-Wasch-
Automatik:Die Klimaanlage schaltet für etwa 30 Sekun-
den auf Umluftbetrieb, um Gerüche des
Scheibenwaschwassers im Fahrzeuginnen-
raum zu vermeiden.
Beim Intervall-Wischen:Die Intervalle steuern geschwindigkeitsab-
hängig. Je höher die Geschwindigkeit ist,
desto kürzer ist das Intervall.