Öffnen und schließen
104
Fenster elektrisch öffnen oder schließen
Tasten in der Fahrertür
Legende zur Abb. 60:
Für die Fenster in den vorderen Türen.
Für die Fenster in den Schiebetüren.
Zum Sperren der Schiebetüren und der Fensterheber in den Schiebe-
türen. Fenster öffnen oder schließen
Nach dem Ausschalten der Zündung können die Fenster über die Tasten in
den Türen noch kurzzeitig geöffnet oder geschlossen werden, solange die
Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet wird Bei aus dem Zündschloss gezo-
genem Fahrzeugschlüssel und geöffneter Fahrertür können alle elektrisch
betriebenen Fenster gemeinsam geöffnet oder geschlossen werden, indem
die Taste für das Fahrertürfenster betätigt und gehalten wird. Nach einigen
Sekunden startet das Komfortöffnen bzw. -schließen
ŸSeite 105.
Elektrische Fensterheber: Funktionen
Hoch- und Tieflaufautomatik
Die Hoch- und Tieflaufautomatik ermöglicht ein vollständiges Öffnen und
Schließen der Fenster. Dabei muss die jeweilige Taste des Fensterhebers
nicht gehalten werden.
Für Hochlaufautomatik: Taste für das jeweilige Fenster kurzzeitig bis zur
zweiten Stufe nach oben ziehen.
Für Tieflaufautomatik: Taste für das jeweilige Fenster kurzzeitig bis zur
zweiten Stufe nach unten drücken.
Abb. 60 In der Fahrertür:
Tasten für die vorderen
und hinteren Fenster-
heber sowie Tasten für die
elektrische Kindersiche-
rung.
A1
A2
A3
FunktionHandlung
Öffnen:Taste wird gedrückt.
Schließen:Taste ziehen.
Automatiklauf
anhalten:Taste für das jeweilige Fenster erneut drücken oder
ziehen.
Taste für die elektrische Kindersicherung drü-
cken, um die Fensterhebertasten in den Schiebetüren
zu deaktivieren und die Schiebetüren zu sperren
Ÿ Seite 93. Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet.
r
r
Öffnen und schließen105
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Automatiklauf anhalten:
Taste für das jeweilige Fenster erneut drücken oder
ziehen.
Wiederherstellen der Hoch- und Tieflaufautomatik
Wenn die Fahrzeugbatterie bei nicht vollständig geschlossenem Fenster
abgeklemmt oder entladen worden ist, ist die Hoch- und Tieflaufautomatik
außer Funktion und muss wiederhergestellt werden:
xAlle Fenster und Türen schließen.
xTaste für das jeweilige Fenster nach oben ziehen und mindestens eine
Sekunde lang in dieser Stellung halten.
xTaste loslassen und erneut nach oben ziehen und halten. Die Hoch- und
Tieflaufautomatik ist nun wieder betriebsbereit.
Es können die Fensterheberautomatiken einzeln oder für mehrere Fenster
zugleich wiederhergestellt werden.
Komfortöffnen und -schließen
Die Fenster können von außen mit dem Fahrzeugschlüssel geöffnet und
geschlossen werden:
xEnt- oder Verriegelungstaste des Fahrzeugschlüssels gedrückt halten.
Alle Fenster mit elektrischen Fensterhebern werden geöffnet bzw.
geschlossen.
xUm die Funktion zu unterbrechen, Ent- oder Verriegelungstaste loslassen.
Beim Komfortschließen schließen zuerst die Fenster und dann das Panorama-
Schiebedach.
Über das Menü Einstellungen - Komfort können verschiedene Einstellungen
zur Bedienung der Fenster vorgenommen werden ŸSeite 71.
ACHTUNG!
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Benutzung der elektrischen Fens-
terheber kann schwere Verletzungen verursachen.
xElektrische Fenster nur dann öffnen oder schließen, wenn sich niemand
im Funktionsbereich befindet.
xNiemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen im Fahrzeug zurück-
lassen, wenn das Fahrzeug verriegelt wird. Die Fenster lassen sich in einem
Notfall nicht mehr öffnen.
xBei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer alle Fahrzeugschlüssel
mitnehmen. Nach dem Ausschalten der Zündung können die Fenster über
die Tasten in den Türen noch kurzzeitig geöffnet oder geschlossen werden,
solange die Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet wird
xBeim Transport von Kindern auf den Rücksitzen immer mit der Taste für
die elektrische Kindersicherung die hinteren Fensterheber außer Funktion
setzen, damit die Fenster nicht geöffnet oder geschlossen werden können.
Hinweis
Bei einer Funktionsstörung der elektrischen Fensterheber funktionieren die
Hoch- und Tieflaufautomatik sowie die Kraftbegrenzung nicht richtig. Fachbe-
trieb aufsuchen.
Kraftbegrenzung der Fensterheber
Die Kraftbegrenzung der elektrischen Fensterheber kann die Gefahr von
Quetschverletzungen beim Schließen des Fensters vermindern Ÿ. Wenn
der automatische Hochlauf (Schließvorgang) eines Fensters durch Schwer-
gängigkeit oder durch ein Hindernis beeinträchtigt wird, öffnet sich das
Fenster sofort wieder.
xPrüfen, warum das Fenster nicht geschlossen hat.
xErneut versuchen, das Fenster zu schließen.
ACHTUNG! Fortsetzung