Pflegen und Reinigen
288
Vorsicht!
Mit Bürsten nur den Teppichboden und die Fußmatten reinigen! Andere
textile Oberflächen können durch Bürsten beschädigt werden.
Vorsicht!
Keinen Dampfreiniger verwenden, da durch den Dampf die Verschmutzung
tiefer in die Textilien eindringt und fixiert wird.
Vorsicht!
xAlcantara® darf keinesfalls durchnässt werden.
xAlcantara® darf nicht mit Lederpflegemitteln, Lösungsmitteln, Bohner-
wachs, Schuhcreme, Fleckenentferner und Ähnlichem behandelt werden.
xKeine Bürsten zur Feuchtreinigung verwenden, da die Oberfläche des
Materials beschädigt werden könnte.
xKeinen Dampfreiniger verwenden, da durch den Dampf die Verschmut-
zung tiefer in die Textilien eindringt und fixiert wird.
Naturlederbezüge pflegen und reinigen
Bei Fragen bezüglich Reinigung und Pflege der Lederausstattung in dem
Fahrzeug an einen SEAT-Betrieb oder einen anderen Fachbetrieb wenden.
Pflege und Behandlung
Naturbelassenes Nappaleder ist empfindlich, da es keine verdeckende Farb-
schicht hat.
xRegelmäßig und nach jeder Rein igung eine Pflegecreme mit Lichtschutz
und Imprägniereffekt verwenden. Die Creme nährt das Leder, macht es
atmungsaktiv und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig
baut sie einen Oberflächenschutz auf.
xLeder alle zwei bis drei Monate reinigen und frische Verschmutzungen
entfernen.
xLeder in halbjährlichen Abständen mit einem geeigneten Lederpflege-
mittel behandeln Ÿ.
xReinigungs- und Pflegemittel äußerst sparsam auftragen.
xFrische Flecken durch Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme
usw. möglichst umgehend entfernen.
xLederfarbe pflegen. Abweichende Stellen nach Bedarf mit einer spezi-
ellen farbigen Ledercreme auffrischen.
xMit einem weichen Lappen nachwischen.
Reinigen
SEAT empfiehlt, für die generelle Reinigung einen leicht angefeuchteten
Baumwoll- oder Wolllappen zu verwenden.
Grundsätzlich beachten, dass das Leder an keiner Stelle durchfeuchtet wird
und dass kein Wasser in die Nahtstiche eindringt.