Inhaltsverzeichnis3
Inhaltsverzeichnis
Aufbau dieses Handbuchs . . . . . . . .
Inhalte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicher ist sicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicher fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lieber SEAT-Fahrer, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sitzposition einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsgurte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Warum Sicherheitsgurte? . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Airbag-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit von Kindern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kindersitze (Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Integrierter Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienungshinweise. . . . . . . . . . . . . . .
Cockpit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SEAT Informationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zentralverriegelung und Schließsystem . . . . . .
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schiebetüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Panorama-Schiebedach* . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Garagentoröffner* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Licht und Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonnenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scheibenwischer und -wascher . . . . . . . . . . . . .
Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sitze und Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sitze einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mittelarmlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aschenbecher und Zigarettenanzünder* . . . . . .
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mautkartenleser* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Standheizung* (Zusatzheizung) . . . . . . . . . . . . .
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motor anlassen und abstellen . . . . . . . . . . . . . .
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bremsen, anhalten und parken . . . . . . . . . . . . .
Anfahrassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Parklenkassistent* (Park Assist) . . . . . . . . . . . .
Rückfahrassistent* (Rear Assist) . . . . . . . . . . . .
Geschwindigkeitsregelanlage* (GRA) . . . . . . . .
Adaptive Fahrwerksregelung* (DCC) . . . . . . . . .
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rat und Tat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahren und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Umweltbewusst fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage . .
Fahren mit Anhänger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrzeug außen pflegen und reinigen . . . . . . . .
Innenraum pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . .
Verbraucherinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehör, Teileersatz und Änderungen. . . . . .
Zubehör, Teileersatz und Änderungen . . . . . . . .
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Selektive katalytische Reduktion* (AdBlue) . . .
Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum . . . .
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
6
7
7
7
7
10
13
17
17
20
23
28
30
30
34
43
43
52
59
59
59
61
64
71 79
79
84
93
93
98
103
107
111
115
115
124
127
134
138
138
141
147
150
151
165
168
177
179
181
184
185
185
193
198
198
201
208 217
229
234
238
243
248
252
254
259
259
259
260
263
265
265
267
277
277
286
292
294
294
302
302
307
311
316
321
326
331
Inhalte
6
Inhalte
Die vorliegende Anleitung ist nach ganz bestimmten Regeln aufgebaut, um
Ihnen das Finden und Aufnehmen der Information zu erleichtern. Der Inhalt
ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in übersichtlichen Kapiteln
zusammengefasst sind (z.B. „Klimaanlage“). Das ganze Handbuch ist wie
folgt in fünf große Teile unterteilt:
1. Sicher ist sicher
Informationen über die Ausstattung Ihres Fahrzeugs in Bezug auf die passive
Sicherheit wie z.B. Sicherheitsgur te, Airbags, Sitze etc.
2. Bedienungshinweise
Information über die Verteilung der Schalter im Cockpit Ihres Fahrzeugs, die
verschiedenen Möglichkeiten zur Sitzverstellung, wie Sie im Innenraum für
ein behagliches Klima sorgen etc.
3. Rat und Tat
Empfehlungen zum Fahren, zur Pflege und zur Wartung Ihres Fahrzeugs sowie
das Beschreiben bestimmter Fehler, die Sie selbst reparieren können.
4. Technische Daten
Zahlen, Werte, Abmessungen und Mengen (wie z.B. Kraftstoffverbrauch)
Ihres Fahrzeugs.
5. Stichwortverzeichnis
Am Ende des Handbuchs finden Sie ein allgemeines, detailliertes Stichwort-
verzeichnis, mit dem Sie schnell die gewünschte Information finden
können.
Sicher fahren
10
Sitzposition einstellen
Einleitung
Anzahl der Sitzplätze
Das Fahrzeug hat je nach Ausstattung fünf bis sieben Sitzplätze. Jeder Sitz-
platz ist mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
xSitzfunktionen ŸSeite 141
xSicherheitsgurte ŸSeite 23
xAirbag-System ŸSeite 34
xKindersitze (Zubehör) ŸSeite 43
ACHTUNG!
Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug kann bei plötzlichen Fahr- und
Bremsmanövern, bei einem Zusammenstoß oder Unfall und beim Auslösen
der Airbags das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöhen.
xAlle Insassen müssen vor Fahrtantritt immer die richtige Sitzposition
einnehmen und während der Fahrt beibehalten. Das gilt auch für das
Anlegen des Sicherheitsgurts.
xNiemals mehr Personen mitnehmen, als Sitzplätze mit Sicherheits-
gurten im Fahrzeug vorhanden sind.
xKinder immer mit einem zugelassenen und geeigneten Rückhalte-
system gemäß ihrer Körpergröße und ihrem Gewicht im Fahrzeug sichern
Ÿ Seite 43, Ÿ Seite 34.
xWährend der Fahrt beide Füße im Fußraum lassen. Niemals beispiels-
weise die Füße auf den Sitz oder auf die Instrumententafel legen bzw.
niemals aus dem Fenster halten. Der Airbag und der Sicherheitsgurt
können sonst keine Schutzwirkung entfalten, sondern können das Verlet-
zungsrisiko bei einem Unfall erhöhen.
ACHTUNG!
Vor allen Fahrten immer Sitz, Sicherheitsgurt und die Kopfstützen richtig
einstellen und sich vergewissern, dass alle Mitfahrer richtig angegurtet
sind.
xBeifahrersitz so weit wie möglich nach hinten schieben.
xFahrersitz so einstellen, dass mindestens 25 cm (10 inch) Platz
zwischen Brustkorb und Lenkradmitte sind. Fahrersitz in Längsrichtung so
einstellen, dass die Pedale mit leicht angewinkelten Beinen ganz durchge-
treten werden können und der Abstand zur Instrumententafel im Kniebe-
reich mindestens 10 cm (4 inch) beträgt. Wenn diese Anforderung auf
Grund körperlicher Gegebenheiten nicht erfüllt werden kann, unbedingt
mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzen, um ggf. Sondereinbauten
vorzunehmen.
xNiemals mit stark nach hinten geneigter Sitzlehne fahren. Je weiter die
Sitzlehne nach hinten geneigt ist, desto größer ist das Verletzungsrisiko
durch einen falschen Gurtbandverlauf und eine falsche Sitzposition.
xNiemals mit nach vorn geneigter Sitzlehne fahren. Ein auslösender
Frontairbag kann die Sitzlehne nach hinten schmettern und Mitfahrer auf
den Rücksitzen verletzen.
xGrößtmöglichen Abstand zum Lenkrad und der Instrumententafel
einnehmen und beibehalten.
AusstattungSitzplätze vornSitzplätze in der
zweiten SitzreiheSitzplätze in der
dritten Sitzreihe
5-Sitzer23–
6-Sitzer222
7-Sitzer232
ACHTUNG! Fortsetzung