Sitze und Ablage
144
Einstiegshilfe für die dritte Sitzreihe
Um den Ein- bzw. Ausstieg im Bereich der dritten Sitzreihe zu erleichtern,
können die äußeren Sitze in der zweiten Sitzreihe nach vorn geklappt
werden.
Rücksitz der zweiten Sitzreihe nach vorn klappen
xGegebenenfalls die Gurtschlaufen öffnen und den Sicherheitsgurt von
Hand zurückführen.
xGegebenenfalls seitliche Kopfstütze des integrierten Kindersitzes
abnehmen ŸSeite 52.
xGegebenenfalls Armlehnen hochklappen.
xGegebenenfalls Gegenstände aus dem Fußraum der zweiten Sitzreihe
entfernen Ÿ.
xKopfstütze ganz nach unten schieben ŸSeite 10.
xHebel ŸAbb. 87 nach vorn drücken und Rücksitzlehne nach vorn
klappen. Der komplette Rücksitz klappt nach vorn Ÿ und kann in Längs-
richtung noch weiter nach vorn geschoben werden.
xVorsichtig ein- und aussteigen Ÿ.
Rücksitz der zweiten Sitzreihe zurückklappen
xRücksitzlehne nach hinten in die aufrechte Position klappen. Der
komplette Rücksitz klappt nach hinten Ÿ.
xDer Rücksitz muss sicher eingerastet sein, damit die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte auf den hinteren Sitzplätzen gewährleistet ist. Die rote
Markierung ŸAbb. 87 darf nicht mehr sichtbar sein Ÿ in „Rücksitze
in Ladebodenposition klappen“ auf Seite 152.
Notausstiegsfunktion
Wenn der Hebel ŸAbb. 87 außer Funktion ist, z. B. nach einem Unfall,
können die Sitze der zweiten Sitzreihe von der dritten Sitzreihe aus nach vorn
geklappt werden, um den Ausstieg aus der dritten Sitzreihe zu erleichtern
Ÿ .
xSchlaufe ŸAbb. 87 nach hinten ziehen und Rücksitzlehne nach vorn
klappen. Der komplette Rücksitz klappt nach vorn Ÿ.
ACHTUNG!
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Benutzung der Einstiegshilfe kann
Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
xNiemals die Einstiegshilfe während der Fahrt benutzen.
xBeim Zurückklappen der Rücksitze nicht den Sicherheitsgurt
einklemmen oder beschädigen.
xHände, Finger und Füße oder sonstige Körperteile vom Funktionsbe-
reich der Sitzscharniere und des Sitzverriegelungsmechanismus beim Vor-
und Zurückklappen fernhalten.
xFußmatten oder andere Gegenstände können sich in den Scharnieren
der Rücksitzlehne oder des Rücksitzes verfangen. Das kann dazu führen,
dass die Rücksitzlehne oder der Rücksitz nicht sicher einrasten, wenn sie
in die aufrechte Position zurückgeklappt werden.
Abb. 87 Zweite Sitzreihe:
Bedienungselemente der
Einstiegshilfe.
A1
A2
A1
A3