Page 9 of 430

Sicher fahren
8
Fahrtvorbereitungen und Fahrsicherheit
Checkliste
Zu der eigenen Sicherheit, der Sicherheit aller Mitfahrer und anderer
Verkehrsteilnehmer sind folgende Punkte vor und während jeder Fahrt zu
beachten Ÿ:
xEinwandfreie Funktion der Beleuchtungsanlage und Blinkleuchten
prüfen.
xReifenfülldruck ( ŸSeite 336) und Kraftstoffvorrat ( Ÿ Seite 302) kontrol-
lieren.
xFür eine klare und gute Sicht durch alle Fensterscheiben sorgen.
xGegenstände und alle Gepäckstücke sicher in den Ablagefächern, im
Gepäckraum und ggf. auf dem Dach befestigen ŸSeite 13.
xDie Pedale müssen jederzeit ungehindert betätigt werden können.
xKinder im Fahrzeug mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße
entsprechenden Rückhaltesystem sichern ŸSeite 43.
xVordersitze, Kopfstützen und die Spiegel der Körpergröße entsprechend
richtig einstellen ŸSeite 10.
xSchuhe anziehen, die den Füßen guten Halt für die Bedienung der Pedale
geben.
xDie Fußmatte im Fußraum auf der Fahrerseite muss den Pedalbereich frei-
lassen und sicher befestigt sein.
xRichtige Sitzposition vor der Fa hrt einnehmen und während der Fahrt
beibehalten. Das gilt auch für alle Mitfahrer ŸSeite 10.
xSicherheitsgurt vor der Fahrt richtig anlegen und Sicherheitsgurt während
der Fahrt richtig ange legt lassen. Das gilt auch für alle Mitfahrer ŸSeite 23.
xNur so viele Personen mitnehmen, wie Sitzplätze und Sicherheitsgurte
vorhanden sind.
xNiemals fahren, wenn die Fahrtüchtigkeit z. B. durch Medikamente,
Alkohol oder Drogen beeinträchtigt ist.
xNiemals vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen, z. B. durch Einstel-
lungen und das Aufrufen von Menüs, durch Mitfahrer oder Telefongespräche.
xGeschwindigkeit und Fahrweise immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen anpassen.
xVerkehrsregeln und angegeb ene Geschwindigkeiten einhalten.
xAuf langen Reisen regelmäßig Pausen machen – spätestens jedoch alle
zwei Stunden.
xTiere im Fahrzeug mit einem dem Gewicht und der Größe entsprechenden
System sichern.
ACHTUNG!
Stets die aktuellen Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen
einhalten und vorausschauend fahren. Das richtige Einschätzen der Fahrsi-
tuation kann den Unterschied ausmachen zwischen dem sicheren Errei-
chen des Fahrziels und einem Unfall mit schweren Verletzungen.
Hinweis
Regelmäßige Service-Arbeiten am Fahrzeug dienen nicht nur der Erhaltung
des Fahrzeugs, sondern tragen auch zur Betriebs- und Verkehrssicherheit bei.
Deshalb sollten Sie die Service-Arbeiten gemäß den Vorgaben des Wartungs-
programms durchführen lassen. Bei erschwerten Betriebsbedingungen
können einige Arbeiten bereits vor Fälligkeit des nächsten Service notwendig
werden. Erschwerte Bedingungen sind z. B. häufiger Stop-and-go-Betrieb,
häufiger Anhängerb etrieb, Fahren in Gebieten mit starkem Staubanfall.
Weitere Informationen bei einem SEAT-Betrieb oder Fachbetrieb erfragen.
Page 10 of 430

Sicher fahren9
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Fahren im Ausland
Checkliste
In einigen Ländern gelten spezielle Sicherheitsstandards und abgasrele-
vante Vorschriften, die vom Bauzustand des Fahrzeuges abweichen können.
SEAT empfiehlt, sich vor einer Auslandsfahrt bei einem SEAT-Betrieb über
gesetzliche Bestimmungen und zu folgenden Punkten im Reiseland zu infor-
mieren:
xMuss das Fahrzeug technisch für die Auslandsfahrt vorbereitet werden, z.
B. den Scheinwerfer abkleben bzw. umstellen?
xStehen die erforderlichen Werkzeug e, Diagnosegeräte und Ersatzteile für
Service- und Reparaturarbeiten zur Verfügung?
xSteht im Reiseland ein SEAT-Betrieb zur Verfügung?
xBei Benzinmotoren: Ist bleifreies Benzin mit ausreichender Oktanzahl
verfügbar?
xBei Dieselmotoren: ist Dieselkraftstoff mit geringem Schwefelanteil
vorhanden?
xStehen das richtige Motoröl ( ŸSeite 321) und andere Betriebsflüssig-
keiten gemäß den Spezifikationen von SEAT im Reiseland zur Verfügung?
xFunktioniert das werkseitig eingebaute Navigationssystem mit den
vorhandenen Navigationsdaten im Reiseland?
xSind spezielle Reifen für das Fahren im Reiseland notwendig?
Vorsicht!
SEAT ist nicht verantwortlich für Schäden am Fahrzeug, die aufgrund von
minderwertigem Kraftstoff, unzureichendem Service oder mangelnder Origi-
nalteileverfügbarkeit entstehen.
Wasserdurchfahrten auf Straßen
Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten
Straßen zu vermeiden, Folgendes beachten:
xVor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen. Das Wasser darf
maximal bis zur Unterkante der Karosserie reichen Ÿ.
xNicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren.
xNiemals im Wasser stehen bleiben , rückwärtsfahren oder Motor
abstellen.
xEntgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die den Wasserspiegel
für das eigene Fahrzeug soweit anheben können, dass eine sichere Wasser-
durchfahrt nicht möglich ist.
ACHTUNG!
Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm, Matsch usw. kann die Bremswir-
kung auf Grund feuchter und im Winter vereister Bremsscheiben sowie
Bremsbeläge verzögert einsetzen und den Bremsweg verlängern.
xDurch vorsichtige Bremsmanöver die Bremsen „trocken und eisfrei
bremsen“. Dabei keine Verkehrsteilnehmer gefährden oder gesetzliche
Bestimmungen missachten.
xAbrupte und plötzliche Bremsmanöver direkt nach Wasserdurchfahrten
vermeiden.
Vorsicht!
xBei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor,
Getriebe, Fahrwerk oder El ektrik stark beschädigt werden.
xNiemals durch Salzwasser fahren, de nn Salz kann Korrosion verursachen.
Alle Fahrzeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt gekommen sind, umgehend
mit Süßwasser abspülen.
Page 11 of 430

Sicher fahren
10
Sitzposition einstellen
Einleitung
Anzahl der Sitzplätze
Das Fahrzeug hat je nach Ausstattung fünf bis sieben Sitzplätze. Jeder Sitz-
platz ist mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
xSitzfunktionen ŸSeite 141
xSicherheitsgurte ŸSeite 23
xAirbag-System ŸSeite 34
xKindersitze (Zubehör) ŸSeite 43
ACHTUNG!
Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug kann bei plötzlichen Fahr- und
Bremsmanövern, bei einem Zusammenstoß oder Unfall und beim Auslösen
der Airbags das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöhen.
xAlle Insassen müssen vor Fahrtantritt immer die richtige Sitzposition
einnehmen und während der Fahrt beibehalten. Das gilt auch für das
Anlegen des Sicherheitsgurts.
xNiemals mehr Personen mitnehmen, als Sitzplätze mit Sicherheits-
gurten im Fahrzeug vorhanden sind.
xKinder immer mit einem zugelassenen und geeigneten Rückhalte-
system gemäß ihrer Körpergröße und ihrem Gewicht im Fahrzeug sichern
Ÿ Seite 43, Ÿ Seite 34.
xWährend der Fahrt beide Füße im Fußraum lassen. Niemals beispiels-
weise die Füße auf den Sitz oder auf die Instrumententafel legen bzw.
niemals aus dem Fenster halten. Der Airbag und der Sicherheitsgurt
können sonst keine Schutzwirkung entfalten, sondern können das Verlet-
zungsrisiko bei einem Unfall erhöhen.
ACHTUNG!
Vor allen Fahrten immer Sitz, Sicherheitsgurt und die Kopfstützen richtig
einstellen und sich vergewissern, dass alle Mitfahrer richtig angegurtet
sind.
xBeifahrersitz so weit wie möglich nach hinten schieben.
xFahrersitz so einstellen, dass mindestens 25 cm (10 inch) Platz
zwischen Brustkorb und Lenkradmitte sind. Fahrersitz in Längsrichtung so
einstellen, dass die Pedale mit leicht angewinkelten Beinen ganz durchge-
treten werden können und der Abstand zur Instrumententafel im Kniebe-
reich mindestens 10 cm (4 inch) beträgt. Wenn diese Anforderung auf
Grund körperlicher Gegebenheiten nicht erfüllt werden kann, unbedingt
mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzen, um ggf. Sondereinbauten
vorzunehmen.
xNiemals mit stark nach hinten geneigter Sitzlehne fahren. Je weiter die
Sitzlehne nach hinten geneigt ist, desto größer ist das Verletzungsrisiko
durch einen falschen Gurtbandverlauf und eine falsche Sitzposition.
xNiemals mit nach vorn geneigter Sitzlehne fahren. Ein auslösender
Frontairbag kann die Sitzlehne nach hinten schmettern und Mitfahrer auf
den Rücksitzen verletzen.
xGrößtmöglichen Abstand zum Lenkrad und der Instrumententafel
einnehmen und beibehalten.
AusstattungSitzplätze vornSitzplätze in der
zweiten SitzreiheSitzplätze in der
dritten Sitzreihe
5-Sitzer23–
6-Sitzer222
7-Sitzer232
ACHTUNG! Fortsetzung
Page 12 of 430