Öffnen und schließen
96
Kraftbegrenzung der elektrischen Schiebetüren
Die Kraftbegrenzung der elektrischen Schiebetüren kann die Gefahr von
Quetschverletzungen beim Öffnen und Schließen der Schiebetüren vermin-
dern Ÿ .
Wenn der Schließvorgang einer Schiebetür durch Schwergängigkeit oder
durch ein Hindernis beeinträchtigt wird, öffnet sich die Schiebetür sofort
wieder.
Wenn der Öffnungsvorgang einer Schiebetür durch Schwergängigkeit oder
durch ein Hindernis beeinträchtigt wird, stoppt die Schiebetür an dieser
Stelle.
xPrüfen, warum die Schiebetür nicht öffnet oder schließt.
xErneut versuchen, die Schiebetür zu öffnen oder zu schließen.
Schiebetür ohne Kraftbegrenzung schließen
xZündung aus- und wieder einschalten.
xTaste ŸSeite 95, Abb. 54 drücken und gedrückt halten. Die Schie-
betür schließt mit maximaler Kraft!
ACHTUNG!
Das Schließen der elektrischen Schiebetüren ohne Kraftbegrenzung kann
schwere Verletzungen verursachen.
xElektrische Schiebetüren immer achtsam schließen.
xEs darf sich niemand im Funktionsbereich der elektrischen Schiebe-
türen befinden, insbesondere wenn sie ohne Kraftbegrenzung geschlossen
werden.
xDie Kraftbegrenzung verhindert nicht, dass Finger und andere Körper-
teile gegen den Türrahmen gedrückt und dadurch verletzt werden
können.
Elektrische Kindersicherung
Die elektrische Kindersicherung verhindert das Öffnen der Schiebetüren und
der elektrischen Fenste rheber in den Schiebetüren von innen, damit z. B.
Kinder während der Fahrt nicht versehentlich eine Tür öffnen. Die linke Taste
Ÿ Abb. 55 bzw. die rechte Taste schaltet die Kindersicherung hinten
links bzw. rechts ein.
Elektrische Kindersicherung ein- oder ausschalten
Die gelbe Kontrollleuchte
r leuchtet bei eingeschalteter Funktion in der
jeweiligen Taste auf.
Über das Menü Einstellungen - Komfort kann die elektrische Kindersicherung
so eingestellt werden, dass Sie beim Anlassen des Motors automatisch
eingeschaltet ist ŸSeite 71.
¼
FunktionHandlung
Einschalten:Taste Ÿ Abb. 55 oder drücken.
Ausschalten:Die jeweilige Taste erneut drücken.
Abb. 55 In der Fahrertür:
Tasten für die elektrische
Kindersicherung.
A1A2
A1A2
Öffnen und schließen97
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
ACHTUNG!
Bei eingeschalteter elektrischer Kindersicherung kann die jeweilige Tür
von innen nicht geöffnet werden.
xNiemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen im Fahrzeug zurück-
lassen, wenn die Türen verriegelt werden. Das kann dazu führen, dass sich
diese Personen im Fahrzeug einschließen. In einem Notfall wären sie nicht
in der Lage, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu
helfen. Eingeschlossene Personen können sehr hohen oder sehr niedrigen
Temperaturen ausgesetzt werden.
xJe nach Jahreszeit können in einem geschlossenen Fahrzeug sehr hohe
oder niedrige Temperaturen entstehen, die vor allem bei Kleinkindern
ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen hervorrufen oder zum Tode
führen können.