Fahren
232
Im Start-Stopp-Betrieb schaltet der Motor in Standphasen des Fahrzeugs
automatisch ab. Bei Bedarf startet der Motor automatisch wieder.
Die Funktion ist bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert. Im
Display des Kombiinstruments werden Informationen über den aktuellen
Status angezeigt.
Fahrzeug mit Schaltgetriebe
xBei Fahrzeugstillstand Gang herausnehmen und Kupplungspedal
loslassen. Der Motor geht aus.
xZum Neustart des Motors Kupplung treten.
Fahrzeug mit automatischem Getriebe
xBei Fahrzeugstillstand das Bremspedal treten bzw. halten. Der Motor geht
aus.
xZum Neustart des Motors den Fuß vom Bremspedal nehmen.
xIn Wählhebelstellung P startet der Motor erst beim Einlegen einer
anderen Fahrstufe oder beim Treten des Gaspedals.
Wichtige Bedingungen für das automatische Abschalten des Motors
xDer Fahrer hat den Sicherheitsgurt angelegt.
xDie Fahrertür ist geschlossen.
xDie Motorraumklappe ist geschlossen.
xDie werkseitig eingebaute Anhängevorrichtung ist nicht mit einem
Anhänger elektrisch verbunden.
xEine Motormindesttemperatur ist erreicht.
xDas Fahrzeug ist seit dem letzten Abstellen des Motors bewegt worden.
xBei Fahrzeugen mit Climatronic: Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
liegt im Bereich der voreingestellten Temperaturwerte.
xEs wurde keine sehr hohe oder sehr niedrige Temperatur eingestellt.
xDie Defrostfunktion der Klimaanlage ist nicht eingeschaltet.
xBei Fahrzeugen mit Climatronic: Es ist keine hohe Gebläsestufe manuell
gewählt worden.
xDer Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist ausreichend.
xDie Temperatur der Fahrzeugbatterie ist nicht zu niedrig oder zu hoch.
xDas Fahrzeug befindet sich nicht an einer großen Steigung oder im
starken Gefälle.
xDie Vorderräder sind nicht stark eingeschlagen.
xDie Frontscheibenbeheizung ist nicht eingeschaltet.
xDer Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.
xDer Parklenkassistent (Park Assist) ist nicht aktiviert.
Bedingungen für einen automatischen Wiederstart
Der Motor kann unter folgenden Bedingungen automatisch starten:
xWenn sich der Innenraum zu stark aufheizt oder abkühlt.
xWenn das Fahrzeug anrollt.
xWenn die Spannung in der Fahrzeugbatterie absinkt.
Bedingungen die einen Schlüsselstart erforderlich machen
Der Motor muss mit dem Fahrzeugschlüssel unter folgenden Bedingungen
manuell gestartet werden:
xWenn der Fahrer den Sicherheitsgurt ablegt.
xWenn die Fahrertür geöffnet wird.
xWenn die Motorraumklappe geöffnet wird.
xBei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Wenn ein Gang eingelegt wurde.
Start-Stopp-Betrieb manuell ein- und ausschalten
xTaste in der Mittelkonsole drücken ŸSeite 231, Abb. 147.
xBei deaktiviertem Start-Stopp-Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte in der
Taste.
Wenn sich das Fahrzeug beim manuellen Ausschalten im Stopp-Betrieb
befindet, startet der Motor sofort.
›