Page 369 of 500

HINWEIS:
Befolgen Sie beim Abschleppen des Fahr-
zeugs immer die geltenden Vorschriften.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie
von der zuständigen Verkehrsbehörde.
Fahrzeuge, die mit Quadra-Lift ™ ausge-
stattet sind, müssen in den Transportmo-
dus versetzt werden, bevor sie (an der
Karosserie) auf einem Anhänger oder
Tieflader verzurrt werden. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Quadra-Lift™ – je nach Ausstattung“ in
„Anlassen und Bedienen des Fahrzeugs“.
Wenn das Fahrzeug nicht in den Trans-
portmodus versetzt werden kann (z. B.
der Motor läuft nicht), müssen die Verzur-
rungen an den Achsen (nicht an der Ka-
rosserie) befestigt werden. Werden diese
Anweisungen nicht beachtet, müssen
u. U. Fehlercodes gesetzt werden und/
oder die Sicherungen haben nicht die
richtige Spannung.
Schleppen im Freizeitbereich –
Modelle mit ZweiradantriebDieses Fahrzeug NICHT mit allen vier Rä-
dern auf dem Boden abschleppen. Es
kommt sonst zu Schäden im Antriebsstrang.
Schleppen im Freizeitbereich (für
Zweiradantrieb-Modelle) ist NUR erlaubt, wenn
sich die Hinterräder NICHT auf dem Boden
befinden. Dies kann erfolgen, indem ein Nach-
läufer oder Fahrzeuganhänger verwendet wird.
Beachten Sie folgendes Verfahren, wenn Sie
einen Nachläufer verwenden:
1. Befestigen Sie den Nachläufer ordnungsge-
mäß am Zugfahrzeug, und befolgen Sie
dabei die Anweisungen des Herstellers des
Nachläufers.
2. Fahren Sie mit den Hinterrädern auf den Nachläufer.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an. Schalten Sie das Getriebe in Stellung PARK.
4. Schalten Sie den Zündschalter auf OFF (Aus). 5. Befestigen Sie die Hinterräder ordnungsge-
mäß am Nachläufer, und befolgen Sie dabei
die Anweisungen des Herstellers des Nach-
läufers.
6. Montieren Sie eine geeignete Klemmvorrich- tung, die zum Abschleppen ausgelegt ist, um
die Vorderräder in der geraden Position zu
sichern.
ACHTUNG!
Ein Abschleppen mit den Hinterrädern auf
dem Boden wird schwere Getriebeschäden
verursachen. Schäden aufgrund eines nicht
korrekten Abschleppens fallen nicht unter die
begrenzte Gewährleistung für Neufahr-
zeuge.
365
Page 370 of 500

Schleppen im Freizeitbereich –
Modelle mit Quadra-Trac I®
(Eingang-Verteilergetriebe)
AllradantriebSchlepp-/Anhängerbetrieb ist nicht erlaubt.
Diese Modelle im Verteilergetriebe haben keine
NEUTRAL-Stellung (Leerlauf).
HINWEIS:
Dieses Fahrzeug darf auf einem Tieflader
oder Fahrzeuganhänger abgeschleppt wer-
den, wenn KEINES der vier Räder den Bo-
den berührt.ACHTUNG!
Werden beim Abschleppen des Fahrzeugs
die oben genannten Anforderungen nicht
erfüllt, kann dies zu schweren Schäden am
Getriebe und Verteilergetriebe führen. Schä-
den aufgrund eines nicht korrekten Ab-
schleppens fallen nicht unter die begrenzte
Gewährleistung für Neufahrzeuge.
Schleppen im Freizeitbereich –
Quadra–Trac II® /Quadra–Drive® II
AllradantriebsmodelleBeim Abschleppen im Freizeitbereich muss das
Verteilergetriebe in die Leerlaufstellung (N) ge-
schaltet werden und das Getriebe muss sich in
der Parkstellung (P) befinden. Der Auswahl-
schalter Leerlaufstellung (N) befindet sich ne-
ben dem Auswahlschalter für das Verteilerge-
triebe. Schaltet in und aus dem
Verteilergetriebe in Leerlaufstellung (N), kann
bei beliebiger Betriebsartstellung des Wahl-
schalters stattfinden.
ACHTUNG!
Schleppen Sie ein Fahrzeug mit zuschalt-
barem Allradantrieb NICHT mit Nachläufer
ab. Wenn sich beim Abschleppen nur zwei
Räder (Vorder- oder Hinterräder) auf dem
Boden befinden, führt das zu schweren
Schäden am Getriebe und/oder Verteiler-
getriebe. Schleppen Sie das Fahrzeug mit
allen vier Räder am Boden oder auf einem
Fahrzeuganhänger ab.
Nur in der normalen Fahrtrichtung ab-
schleppen. Beim Abschleppen des Fahr-
zeugs in Rückwärtsrichtung kann das Ver-
teilergetriebe schwer beschädigt werden.
Zum Schleppen im Freizeitbereich muss
sich das Getriebe in der Stellung PARK
befinden.
(Fortsetzung)
366
Page 371 of 500

ACHTUNG!
(Fortsetzung)
Führen Sie vor dem Schleppen im Freizeit-
bereich das unter „Schalten in NEUTRAL
(Leerlauf)“ beschriebene Verfahren durch,
um sicherzustellen, dass sich das Ver-
teilergetriebe ganz in der Position NEU-
TRAL (Leerlauf) befindet. Andernfalls
kommt es zu internen Schäden.
Werden beim Abschleppen des Fahrzeugs
die oben genannten Anforderungen nicht
erfüllt, kann dies zu schweren Schäden
am Getriebe und Verteilergetriebe führen.
Schäden aufgrund eines nicht korrekten
Abschleppens fallen nicht unter die be-
grenzte Gewährleistung für Neufahrzeuge.
Verwenden Sie keine Abschleppstange,
die auf dem Stoßfänger des Fahrzeugs
befestigt wird. Dadurch wird der Stoßfän-
ger beschädigt. In NEUTRAL (Leerlauf) (N) schalten
WARNUNG!
Sie oder andere könnten schwer oder tödlich
verletzt werden, wenn Sie das Fahrzeug
unbeaufsichtigt lassen und das Verteilerge-
triebe auf NEUTRAL (Leerlauf) stellen, ohne
zuvor die Feststellbremse vollständig ange-
zogen zu haben. Die Verteilergetriebestel-
lung NEUTRAL (Leerlauf) entkuppelt sowohl
die vordere als auch die hintere Antriebs-
welle vom Antriebsstrang und erlaubt das
Wegrollen des Fahrzeugs, selbst wenn sich
das Getriebe in der Stellung PARK befindet.
Die Feststellbremse muss immer angezogen
werden, wenn sich der Fahrer nicht im Fahr-
zeug befindet.
Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung
des folgenden Verfahrens für das Schleppen im
Freizeitbereich vor.
ACHTUNG!
Führen Sie diese Schritte vor dem Schlep-
pen im Freizeitbereich durch, um sicherzu-
stellen, dass sich das Verteilergetriebe ganz
in der Position NEUTRAL (Leerlauf) befindet
und um Schäden an internen Teilen zu ver-
meiden.
1. Bringen Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor vollständig zum Stillstand.
2. Betätigtem Sie das Bremspedal.
3. Schalten Sie das Getriebe in Stellung NEU- TRAL (Leerlauf).
4. Wenn das Fahrzeug über Quadra-Lift™- Luftfederung verfügt, stellen Sie sicher, dass
das Fahrzeug auf normale Bodenfreiheit ein-
gestellt ist.
5. Halten Sie die vertiefte Taste (am Wahl- schalter) für die Leerlaufstellung (N) für das
Verteilergetriebe mit einem Kugelschreiber
oder einem ähnlichen Objekt vier Sekunden
lang gedrückt. Die Leuchte hinter dem Sym-
367
Page 372 of 500

bol N blinkt und zeigt damit an, dass ein
Schaltvorgang stattfindet. Die Leuchte blinkt
nicht mehr (leuchtet dann kontinuierlich),
sobald der Schaltvorgang in die Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) abgeschlossen ist. Im
Fahrerinformations-Display (DID) wird die
Meldung „FOUR WHEEL DRIVE SYSTEM
IN NEUTRAL“ (Allradantriebssystem in Neu-
tralstellung) angezeigt. Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter
„Fahrerinformations-Display (DID)“ in „In-
strumententafel“.6. Nachdem der Schaltvorgang abgeschlossen
ist und die Leuchte für Leerlaufstellung (N)
eingeschaltet bleibt, lassen Sie die Taste
Leerlaufstellung (N) los.
7. Schalten Sie das Getriebe in Stellung RE- VERSE (Rückwärtsgang).
8. Lassen Sie das Bremspedal für fünf Sekun- den los und vergewissern Sie sich, dass es
zu keiner Fahrzeugbewegung kommt.
9. Schalten Sie das Getriebe wieder in Stellung NEUTRAL (Leerlauf).
10. Mit dem Getriebe und dem Verteilerge- triebe in NEUTRAL (Leerlauf) drücken und
halten Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp), bis der Motor ausge-
schaltet ist. Das Ausschalten des Motors
stellt das Getriebe automatisch auf PARK.
11. Drücken Sie wenn erforderlich die Taste START/STOP (Motorstart/-stopp) erneut
(ohne das Bremspedal zu drücken), um
den Zündschalter in die Stellung OFF (Aus)
zu schalten. 12. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
13. Befestigen Sie das Fahrzeug am Zugfahr-
zeug mit einer geeigneten Abschlepp-
stange.
14. Lösen Sie die Feststellbremse.
HINWEIS:
Schritte 1 bis 4 sind Voraussetzungen, die
vor dem Drücken der Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) erfüllt sein und erfüllt blei-
ben müssen, bis der Schaltvorgang abge-
schlossen ist. Wenn diese Voraussetzun-
gen nicht vor dem Drücken der Taste N
(Leerlaufstellung) oder nicht mehr wäh-
rend des Schaltvorgangs erfüllt werden,
dann blinkt die Kontrollleuchte Leerlauf-
stellung (N) so lange, bis alle Vorausset-
zungen erfüllt werden oder die Taste N
(Leerlaufstellung) losgelassen wird.
Der Zündschalter muss sich in der Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) befinden, damit
ein Schaltvorgang stattfinden kann und
die Stellungskontrollleuchten funktions-
fähig sind. Wenn sich der Zündschalter
nicht in der Stellung ON/RUN (Ein/Start)
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
368
Page 373 of 500

befindet, findet kein Schaltvorgang statt,
und die Stellungskontrollleuchten werden
weder blinken noch aufleuchten.
Eine blinkende Stellungskontrollleuchte
NEUTRAL (Leerlauf) (N) zeigt an, dass die
Voraussetzungen für den Schaltvorgang
nicht erfüllt wurden.
Wenn das Fahrzeug mit Quadra-Lift™-
Luftfederung ausgestattet ist, sollte der
Motor wenigstens einmal alle 24 Stunden
gestartet werden und für mindestens 60
Sekunden laufen (mit allen Türen ge-
schlossen). Dieses Verfahren ermöglicht
der Luftfederung, die Bodenfreiheit des
Fahrzeugs einzustellen, um Temperatur-
effekte auszugleichen.
Aus Stellung NEUTRAL (Leerlauf) (N)
schalten
Bereiten Sie das Fahrzeug unter Verwendung
des folgenden Verfahrens für die normale Nut-
zung vor.
1. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stillstand und belassen Sie die Verbindung
zum Zugfahrzeug. 2. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
3. Lassen Sie den Motor an.
4. Betätigtem Sie das Bremspedal.
5. Schalten Sie das Getriebe in Stellung NEU-
TRAL (Leerlauf).
6. Halten Sie die vertiefte Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N) (am Wahlschalter) für das
Verteilergetriebe mit einem Kugelschreiber
oder einem ähnlichen Objekt eine Sekunde
lang gedrückt. 7. Lassen Sie die Taste NEUTRAL (Leerlauf)
(N) los, sobald die Kontrollleuchte für die
Leerlaufstellung (N) erlischt. Nachdem die
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N) losgelassen
wurde, wird das Verteilergetriebe in die Stel-
lung geschaltet, die vom Wahlschalter ange-
zeigt wird.
8. Schalten Sie das Getriebe in Stellung PARK. Stellen Sie den Motor ab.
9. Lassen Sie das Bremspedal los.
10. Trennen Sie das Fahrzeug vom Zugfahr- zeug.
11. Lassen Sie den Motor an.
12. Betätigtem Sie das Bremspedal.
13. Lösen Sie die Feststellbremse.
14. Schalten Sie das Getriebe in Fahrstellung (D), lassen Sie das Bremspedal los und
prüfen Sie, ob das Fahrzeug normal funk-
tioniert.
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N)
369
Page 374 of 500

HINWEIS:
Schritte 1 bis 5 sind Voraussetzungen, die
vor dem Drücken der Taste NEUTRAL
(Leerlauf) (N) erfüllt sein und erfüllt blei-
ben müssen, bis der Schaltvorgang abge-
schlossen ist. Wenn diese Voraussetzun-
gen nicht vor dem Drücken der Taste
NEUTRAL (Leerlauf) (N) oder nicht mehr
während des Schaltvorgangs erfüllt wer-
den, dann blinkt die Kontrollleuchte NEU-
TRAL (Leerlauf) (N) so lange, bis alle
Voraussetzungen erfüllt sind oder die
Taste NEUTRAL (Leerlauf) (N) losgelas-
sen wird.
Der Zündschalter muss sich in der Stel-
lung ON/RUN (Ein/Start) befinden, damit
ein Schaltvorgang stattfinden kann und
die Stellungskontrollleuchten funktions-
fähig sind. Wenn sich der Zündschalter
nicht in der Stellung ON/RUN (Ein/Start)
befindet, findet kein Schaltvorgang statt,
und die Stellungskontrollleuchten werden
weder blinken noch aufleuchten.
Eine blinkende Stellungskontrollleuchte
NEUTRAL (Leerlauf) (N) zeigt an, dass die
Voraussetzungen für den Schaltvorgang
nicht erfüllt wurden.
370
Page 375 of 500

6
PANNEN- UND UNFALLHILFE
WARNBLINKANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .373
ÜBERHITZUNG DES MOTORS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .373
DREHMOMENTE FÜR RÄDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .374
Anzugsmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .374
WAGENHEBER, BEDIENUNG UND RADWECHSEL . . . . . . . .375
Ansatzpunkte für den Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . .376
Reserveradfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .376
Vorbereitungen zum Aufbocken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .376
Anweisungen für den Wagenhebereinsatz . . . . . . . . . . . . .377
Montage der Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .381
STARTHILFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .381
Vorbereitungen für die Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . .382
Starthilfeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .383
FREISCHAUKELN EINES FESTGEFAHRENEN FAHRZEUGS . .384
NOTFALL-ABSCHLEPPHAKEN – JE NACH AUSSTATTUNG . . .386
VERWENDUNG DER SCHLEPPÖSE . . . . . . . . . . . . . . . . .386
Installieren der Schleppöse vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . .388
ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN FAHRZEUGS . . .388
Ohne Schlüssel-Griffstück. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .390
371
Page 376 of 500
Modelle mit Zweiradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .390
Modelle mit Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .391
Manuelle Freigabe der Parkstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .391
372