Page 137 of 500

fahrende Fahrzeug vor Ihnen wiederholt die
Fahrlinie verlässt und ihr dann wieder folgt,
kann Ihr Fahrzeug abrupt bremsen oder be-
schleunigen.
Kurven und Einmündungen
Beim Durchfahren einer Kurve mit eingeschal-
tetem Abstandstempomaten (ACC) verringert
das System unter Umständen die Fahrge-
schwindigkeit und die Beschleunigung aus Sta-
bilitätsgründen, wenn kein vorausfahrendes
Fahrzeug festgestellt wird. Nachdem das Fahr-
zeug die Kurve passiert hat, kehrt das System
zu Ihrer ursprünglich eingestellten Geschwin-digkeit zurück. Dies ist ein Teil der normalen
Funktion des Abstandstempomaten (ACC).
HINWEIS:
Bei engen Kurven kann die Leistung des
Abstandstempomaten (ACC) eingeschränkt
sein.
Verwendung des Abstandstempomaten
(ACC) an Steigungen
Bei der Fahrt an Steigungen erkennt der Ab-
standstempomat (ACC) ein Fahrzeug in ihrer
Fahrspur eventuell nicht. Abhängig von Ge-
schwindigkeit, Fahrzeugbeladung, Verkehrsbe-dingungen und Steilheit der Strecke kann die
Systemleistung des Abstandstempomaten
(ACC) eingeschränkt sein.
Spurwechsel
Der Abstandstempomat (ACC) erkennt ein
Fahrzeug unter Umständen nicht, solange es
sich nicht vollständig auf der Fahrspur befindet,
auf der Sie ebenfalls unterwegs sind. In der
Abbildung hat der Abstandstempomat (ACC)
das Fahrzeug, das einen Spurwechsel vor-
nimmt, noch nicht erkannt und tut dies eventuell
zu spät, um eingreifen zu können. Der Ab-
standstempomat (ACC) erkennt ein Fahrzeug
Beispiel für versetztes Fahren
Kurven- oder Einmündungsbeispiel
Beispiel für Abstandstempomat (ACC) an
Steigungen
133
Page 138 of 500

unter Umständen nicht, solange es sich nicht
vollständig auf der Fahrspur befindet. In diesem
Fall besteht unter Umständen kein ausreichen-
der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Seien Sie immer aufmerksam und halten Sie
sich bereit, gegebenenfalls die Bremsen zu
betätigen.
Schmale Fahrzeuge
Bestimmte schmale Fahrzeuge, die am Rand
der Fahrspur unterwegs sind, werden erst dann
erkannt, wenn sie sich in der Mitte der Fahrspur
befinden. In diesem Fall besteht unter Umstän-
den kein ausreichender Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug.Stehende Objekte und Fahrzeuge
Der Abstandstempomat (ACC) reagiert nicht
auf stehende Objekte und Fahrzeuge. Bei-
spielsweise reagiert der Abstandstempomat
(ACC) nicht, wenn das Fahrzeug, dem Sie
folgen, Ihre Fahrspur verlässt und das ihm
vorausfahrende Fahrzeug anhält. Seien Sie im-
mer aufmerksam und halten Sie sich bereit,
gegebenenfalls die Bremsen zu betätigen.
Allgemeine InformationenDieses Fahrzeug verfügt über Systeme, die mit
Funkfrequenz entsprechend Teil 15 der Richtli-
nien der Federal Communications Commission
(FCC) und Industry Canada RSS-GEN/210/
220/310 arbeiten.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden
Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störsig-
nale aussenden.
Spurwechselbeispiel
Beispiel mit schmalem Fahrzeug
Beispiel für stehende Objekte und stehende Fahrzeuge
134
Page 139 of 500

2. Das Gerät muss möglicherweise empfan-gene Störsignale annehmen, auch solche,
die einen unerwünschten Betrieb des Geräts
verursachen können.
Änderungen oder Modifikationen an einem die-
ser Systeme, die nicht durch eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt vorgenommen werden,
können zum Erlöschen der Genehmigung zur
Verwendung dieses Gerät führen.Normaler Tempomatmodus (feste
Geschwindigkeit)Neben dem Abstandstempomaten steht noch
ein normaler Tempomatmodus zum Fahren mit
einer festen Geschwindigkeit zur Verfügung.
Der normale Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit) dient dazu, eine voreingestellte
Reisegeschwindigkeit einzuhalten, ohne dass
der Fahrer das Gaspedal betätigen muss. Der
Tempomat kann nur bei Fahrgeschwindigkeiten
über 32 km/h (20 mph) eingeschaltet werden.
Um zwischen den verschiedenen Tempomat-
modi zu wechseln, drücken Sie die Taste „AD-
APTIVE CRUISE CONTROL (ACC) ON/OFF“
(Abstandstempomat (ACC) ein/aus), die den Abstandstempomaten und „NORMAL (Fixed
Speed) ELECTRONIC SPEED CONTROL ON/
OFF“ (Normaler Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit)) ausschaltet. Durch Drücken der
Taste „NORMAL (Fixed Speed) ELECTRONIC
SPEED CONTROL ON/OFF“ (Normaler Tem-
pomatmodus (feste Geschwindigkeit) ein/aus)
wird der normale Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit) eingeschaltet.
WARNUNG!
Im normalen Tempomatmodus reagiert das
System nicht auf vorausfahrende Fahr-
zeuge. Außerdem wird die Abstandswarnung
nicht aktiviert und es ertönt auch dann kein
Alarm, wenn Sie sich einem vorausfahren-
den Fahrzeug zu sehr nähern, da weder das
vorausfahrende Fahrzeug noch der Abstand
dorthin erkannt werden. Achten Sie deshalb
immer auf einen sicheren Abstand zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Achten Sie immer darauf, welcher
Modus ausgewählt ist.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den normalen Tempo-
matmodus (feste Geschwindigkeit)
ein. Wenn das Fahrzeug die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, die Taste SET + oder SET -
kurz drücken. Das Gaspedal und
das Fahrzeug arbeiten dann mit der gewählten
Geschwindigkeit. Nachdem eine Geschwindig-
keit eingestellt wurde, wird die Meldung
CRUISE CONTROL SET TO MPH/KM (Tempo-
mat auf km/h/mph eingestellt) mit der einge-
stellten Geschwindigkeit angezeigt. Diese
Leuchte zeigt an, dass der Tempomat EINGE-
STELLT ist.
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung
Erhöhen der Geschwindigkeit
Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) kann die Geschwindig-
keit erhöht werden, indem die Taste SET +
gedrückt wird.
135
Page 140 of 500

Die dargestellte Geschwindigkeitserhöhung
hängt von der Maßeinheit für die Geschwindig-
keit ab: US- (mph) oder metrische Geschwin-
digkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
Einmaliges
Betätigen der Taste SET+erhöht
die eingestellte Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung der Geschwin-
digkeit um 1 mph.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
steigt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 5 mph, bis die Taste
losgelassen wird. Die Erhöhung der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem DID
angezeigt.
Reduzieren der Geschwindigkeit
Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) kann die Geschwindig-
keit verringert werden, indem die Taste SET -
gedrückt wird. Die dargestellte Geschwindigkeitsreduzierung
hängt von der Maßeinheit für die Geschwindig-
keit ab: US- (mph) oder metrische Geschwin-
digkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
Einmaliges
Betätigen
der Taste SET-redu-
ziert die eingestellte Geschwindigkeit um
etwa 1 mph. Jedes nachfolgende Antippen
der Taste führt zu einer Verringerung um
1 mph.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
nimmt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 5 mph ab, bis die Taste
losgelassen wird. Die Abnahme der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem DID
angezeigt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
Einmaliges
Betätigen der Taste SET-verrin-
gert die eingestellte Geschwindigkeit um
etwa 1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen
der Taste führt zu einer Verringerung um
1 km/h.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
verringert sich die eingestellte Geschwindig- keit schrittweise um je 10 km/h, bis die Taste
losgelassen wird. Die Abnahme der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem DID
angezeigt.
Abbrechen
Unter den folgenden Bedingungen wird der
normale Tempomatmodus (feste Geschwindig-
keit) abgebrochen, ohne den Speicher zu lö-
schen:
Das Bremspedal wird betätigt.
Die Taste CANCEL (Abbrechen) wird
gedrückt.
Das elektronische Stabilitätsprogramm/die
Antriebsschlupfregelung (ESP/ASR) wird
aktiviert.
Die Feststellbremse des Fahrzeugs wird
betätigt.
Die Bremsentemperatur überschreitet den
normalen Bereich (überhitzt).
Der Schalthebel/Wählhebel wird aus der
Stellung DRIVE (Fahrt) genommen.
136
Page 141 of 500

Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES kurz drücken.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindig-
keit über 32 km/h (20 mph) möglich.
Abschalten
Das System schaltet sich ab und löscht die
gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung,
wenn:
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) für den norma-
len Tempomatmodus (feste Geschwindig-
keit) gedrückt wird.
Die Zündung ausgeschaltet wurde.
Sie den Allradantrieb mit der unteren Gang-
gruppe einschalten.
Die Taste ON/OFF (Ein/Aus) des Abstands-
tempomaten (ACC) gedrückt wird.
FORWARD COLLISION
WARNING (FCW) WITH
MITIGATION
(KOLLISIONSWARNSYSTEM
(FCW) MIT SCHUTZ) – JE
NACH AUSSTATTUNG
Funktion des
Kollisionswarnsystems (FCW) mit
SchutzDas „Forward Collision Warning (FCW) with
Mitigation“ (Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz) bietet dem Fahrer akustische Warnsig-
nale, visuelle Warnungen (innerhalb des
Fahrerinformations-Displays (DID)) und warnt
den Fahrer möglicherweise mit einem Brems-
ruck, wenn es einen potenziellen Frontalaufprall
erfasst. Die Warnungen und das automatische
Verzögern sollen dem Fahrer genug Zeit geben,
zu reagieren und den möglichen Unfall zu ver-
meiden oder abzumildern. HINWEIS:
Das Kollisionswarnsystem (FCW) über-
wacht die Informationen der nach vorn ge-
richteten Sensoren und des elektronischen
Bremsreglers, um die Wahrscheinlichkeit ei-
nes möglichen Frontalaufpralls zu berech-
nen. Wenn das System bestimmt, dass ein
Frontalaufprall wahrscheinlich ist, wird der
Fahrer mit akustischen und visuellen War-
nungen und möglicherweise einem warnen-
den Bremsruck darauf aufmerksam ge-
macht. Wenn der Fahrer daraufhin keine
Maßnahmen ergreift, bremst das System mit
einem leichten aktiven Bremsvorgang das
Fahrzeug ab, um das Potenzial eines Fron-
talaufpralls zu verringern. Wenn der Fahrer
auf die Warnungen durch Bremsen reagiert,
und das System bestimmt, dass der Fahrer
vorhat, den Unfall durch Abbremsen zu ver-
meiden, aber nicht genügend Bremskraft
aufgewendet hat, gleicht das System dieses
aus und stellt zusätzliche Bremskraft wie
erforderlich bereit.
137
Page 142 of 500

Wenn das System ermittelt, dass ein Aufprall
auf das vorausfahrende Fahrzeug nicht mehr
wahrscheinlich ist, wird die Warnmeldung deak-
tiviert.
HINWEIS:
Die Mindestgeschwindigkeit für die Akti-
vierung des Kollisionswarnsystems
(FCW) beträgt 10 km/h (5 mph).
Es werden je nach der vorhergesagten
Fahrtroute möglicherweise durch andere
Objekte als Fahrzeuge, z. B. Leitplanken
oder Schildermasten, Meldungen des Kol-
lisionswarnsystems (FCW) ausgelöst. Dies ist normal und ein Teil der normalen
Aktivierung und Funktion des Kollisions-
warnsystems (FCW).
Es ist gefährlich, das Kollisionswarnsys-
tem (FCW) zu prüfen. Um einen solchen
Missbrauch des Systems zu verhindern,
wird nach vier aktiven Bremsvorgängen
ohne zwischenzeitliches Ausschalten der
Zündung der Teil für aktive Bremsvor-
gänge des Kollisionswarnsystems (FCW)
bis zum nächsten Einschalten der Zün-
dung deaktiviert.
Das Kollisionswarnsystem (FCW) ist nur
für den Straßenbetrieb vorgesehen. Wenn
das Fahrzeug im Geländebetrieb verwen-
det wird, sollte das Kollisionswarnsystem
(FCW) deaktiviert werden, um unnötige
Warnungen zur Umgebung zu verhindern.
Wenn das Fahrzeug mit 4WD Low (zu-
schaltbarer Allradantrieb, untere Gang-
gruppe) gefahren wird, wird das Kollisi-
onswarnsystem (FCW) automatisch
deaktiviert.
WARNUNG!
Der Zweck des Kollisionswarnsystems
(FCW) besteht weder darin, einen Unfall zu
vermeiden, noch kann FCW jede Art von
potenziellem Unfall entdecken. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers, einen Unfall zu
vermeiden, indem er das Fahrzeug entspre-
chend abbremst und lenkt. Bei Nichtbeach-
tung dieser Warnung kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.Das Kollisionswarnsystem (FCW)
ein- oder ausschaltenHINWEIS:
Die standardmäßige Einstellung des Kollisi-
onswarnsystems (FCW) lautet EIN; bei die-
ser Einstellung kann das System Sie vor
einem möglichen Zusammenstoß mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug warnen.
Die Kollisionswarnsystemtaste befindet sich auf
dem Bedienfeld unter dem Uconnect®-Display.
Kollisionswarnsystemmeldung
138
Page 143 of 500

Um das Kollisionswarnsystem (FCW) auszu-
schalten, drücken Sie die Kollisionswarnsys-
temtaste einmal (LED leuchtet auf).
Um das Kollisionswarnsystem (FCW) wieder
einzuschalten, drücken Sie die Kollisionswarn-
systemtaste noch einmal (LED erlischt).
Nach dem Umschalten des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) auf „Off“ (Aus) warnt das System
Sie nicht vor einem möglichen Unfall mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug.
Durch Ändern des aktiven Bremsstatus auf
„Aus“ wird verhindert, dass das System in den
eingeschränkten autonomen Bremsvorgang
übergeht, oder zusätzliche Bremsunterstützung
liefert, wenn der Fahrer im Falle eines poten-
ziellen Frontalaufpralls nicht angemessen
bremst.
HINWEIS:
Der Status des Kollisionswarnsystems
(FCW) bleibt von einem Anlassvorgang zum
nächsten gespeichert. Wenn das System
ausgeschaltet wird, bleibt es ausgeschaltet,
wenn das Fahrzeug wieder angelassen wird.
Status des Kollisionswarnsystems
(FCW) und von Active Braking
ändernDie Einstellungen für Kollisionswarnsystem
(FCW) und Active Braking sind über das
Uconnect®-System programmierbar. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect®-Einstellungen“ in „Instrumententa-
fel“.
Die Standardeinstellung des Kollisionswarnsys-
tems (FCW) lautet „Far“ (Fern) und „Active
Braking“ ist eingeschaltet; bei dieser Einstel-
lung kann das System Sie vor einem möglichen
Zusammenstoß warnen, während das voraus-
fahrende Fahrzeug noch weiter entfernt ist, und
kann eine begrenzte Bremsleistung abrufen.
Dies gibt Ihnen die längste Reaktionszeit, um
einen möglichen Unfall zu vermeiden.
Beim Umschalten der Einstellung des Kollisi-
onswarnsystems (FCW) zu „Near“ (Nah) warnt
das System bei einem viel geringeren Abstand
vor einem möglichen Unfall mit dem vorausfah-
renden Fahrzeug. Bei dieser Einstellung ist dieReaktionszeit viel kürzer als bei der Einstellung
„Far“ (Fern), wodurch eine dynamischere Fahr-
weise ermöglicht wird.
HINWEIS:
Beim Abschalten der Zündung speichert
das System die letzte vom Fahrer ge-
wählte Einstellung.
Das Kollisionswarnsystem (FCW) reagiert
möglicherweise nicht auf irrelevante Ob-
jekte wie Objekte über dem Fahrzeug,
Bodenreflexionen, Objekte, die sich nicht
im Weg des Fahrzeugs befinden, weit ent-
fernte stationäre Objekte Gegenverkehr
oder vorausfahrende Fahrzeuge mit der-
selben oder einer höheren
Geschwindigkeit.
Das Kollisionswarnsystem (FCW) wird
wie der Abstandstempomat (ACC) deakti-
viert, wobei die Warnungen zur fehlenden
Verfügbarkeit angezeigt werden.
139
Page 144 of 500

Warnung „FCW Limited“
(Kollisionswarnsystem
eingeschränkt verfügbar)Wenn das System ausgeschaltet wird, und auf
dem Fahrerinformations-Display (DID) „ACC /
FCW Limited Functionality Clean Front Winds-
hield“ (Eingeschränkte Funktion Abstandstem-
pomat (ACC)/Kollisionswarnsystem, Front-
scheibe reinigen) angezeigt wird, kann ein
bestimmter Zustand die Funktion des Kollisi-
onswarnsystems beeinträchtigen. Obwohl das
Fahrzeug unter normalen Bedingungen fahr-
tüchtig ist, steht „Active Braking“ möglicher-
weise nicht vollständig zur Verfügung. Wenn die
Bedingung, die zu der eingeschränkten Funk-
tion geführt hat, nicht mehr vorhanden ist, kehrt
das System zu voller Leistungsfähigkeit zurück.
Falls die Störung weiterhin vorliegt, wenden Sie
sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Warnung „Service FCW“
(Kollisionswarnsystem warten)Wenn das System ausgeschaltet wird und das
DID Folgendes anzeigt:
„ACC/FCW Unavailable, Service Required“
(Abstandstempomat/Kollisionswarnsystem
nicht verfügbar, Wartung erforderlich)
„Cruise/FCW Unavailable, Service Required“
(Tempomat/Kollisionswarnsystem nicht ver-
fügbar, Wartung erforderlich)
zeigt dies an, dass eine interne Systemstörung
vorliegt. Obwohl das Fahrzeug unter normalen
Bedingungen fahrtüchtig ist, sollten Sie es von
einem Vertragshändler prüfen lassen.PARKSENSE®-
PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNGDas ParkSense®-Parkassistentsystem zeigt
beim Zurücksetzen, z. B. bei einem Einparkma-
növer, anhand von optischen und akustischen
Signalen den Abstand zwischen der hinteren
Stoßfängerverkleidung und einem erkannten
Hindernis an. Zu den Grenzen dieses Systems und zu Empfehlungen siehe Vorsichtsmaßnah-
men bei der Verwendung von ParkSense®.
Das ParkSense®-Parkassistentsystem spei-
chert den letzten Systemstatus (aktiviert oder
deaktiviert) beim letzten Einschalten der Zün-
dung, wenn die Zündung auf ON/RUN (Ein/
Start) gestellt wird.
Das ParkSense®-System kann nur aktiviert
werden, wenn der Schalthebel/Wählhebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) steht.
Wenn das ParkSense®-System in dieser Stel-
lung des Schalthebels/Wählhebels aktiviert
wird, bleibt das System aktiv, bis die Fahrge-
schwindigkeit auf ca. 11 km/h (7 mph) oder
schneller erhöht wird. Wenn in der Schalthebel-
stellung REVERSE (Rückwärtsgang) die Be-
triebsgeschwindigkeit des Systems überschrit-
ten wird, wird eine Warnung im elektronischen
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt,
die auf die überhöhte Fahrgeschwindigkeit hin-
weist. Das System wird wieder aktiviert, wenn
die Fahrgeschwindigkeit auf unter ca. 9 km/h
(6 mph) sinkt.
140