Page 449 of 500
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Achsdifferenzial (hinten) – Ohne elektroni-
sches Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von MOPAR
SAE 75W-85 (API-GL5).
Hauptbremszylinder Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Brems- und Kupplungsflüssigkeit DOT 4, die den Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-9971 entspricht.
Vorratsbehälter der Servolenkung – 3.0L-
Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Hydrauliköl, das die Anforderungen des Chrysler-
Materialstandards MS-11655 erfüllt.
Vorratsbehälter der Servolenkung – 3.6L-Motor
und 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Servolenkungsöl +4 oder der Automatikgetriebeflüs-
sigkeit MOPAR ATF+4.
445
Page 450 of 500
Page 451 of 500
8
WARTUNGSPLÄNE
WARTUNGSPLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .448
Wartungsplan – Ottomotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .448
Wartungsplan – Dieselmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .455
447
Page 452 of 500

WARTUNGSPLAN
Wartungsplan – OttomotorDie in dieser Anleitung aufgeführten Wartungs-
arbeiten sind zum entsprechenden angegebe-
nen Zeitpunkt bzw. nach der entsprechenden
zurückgelegten Fahrstrecke durchzuführen, da-
mit die Garantie für Ihr Fahrzeug nicht erlischt
und ein Höchstmaß an Leistung und Zuverläs-
sigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet ist. Bei
häufigen Fahrten unter erschwerten Betriebs-
bedingungen, beispielsweise in sehr staubigen
Gegenden oder bei überwiegendem Kurzstre-
ckenbetrieb, können Wartungsarbeiten an Ih-
rem Fahrzeug in kürzeren Zeitabständen erfor-
derlich sein. Sollten Sie zwischen den
Wartungsintervallen eine Störung an Ihrem
Fahrzeug vermuten, ist unverzüglich ein Ver-
tragshändler aufzusuchen.
Das Ölwechsel-Anzeigesystem erinnert Sie,
wenn der Zeitpunkt für eine planmäßige War-
tung bei Ihrem Vertragshändler erreicht ist.
Bei Fahrzeugen mit Fahrerinformations-Display
(DID) wird im Infodisplay die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel erforderlich) an-gezeigt und es ertönt ein einmaliges akusti-
sches Signal, um anzuzeigen, dass ein Ölwech-
sel fällig ist.
Die Ölwechsel-Anzeige leuchtet ca. 11.200 km
(7.000 Meilen) nach dem letzten Ölwechsel auf.
Sie sollten die Fahrzeugwartung so bald wie
möglich, aber spätestens innerhalb der nächs-
ten 800 km (500 Meilen) durchführen lassen.
HINWEIS:
Die Ölwechsel-Meldung wird nicht abhän-
gig von der Zeitspanne seit dem letzten
Ölwechsel angezeigt. Nach 12 Monaten
seit dem letzten Ölwechsel sollte das Öl
im Fahrzeug auch dann gewechselt wer-
den, wenn die Anzeige NICHT aufleuchtet.
Wechseln Sie das Motoröl häufiger, wenn
Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit im Gelände-
betrieb nutzen.
Die Ölwechselintervalle dürfen unter kei-
nen Umständen 12.000 km (7.500 Meilen)
bzw. 12 Monate überschreiten, je nach-
dem, was zuerst eintritt. Nach Abschluss des planmäßigen Ölwechsels
wird die Ölwechsel-Anzeige von Ihrem Ver-
tragshändler zurückgesetzt. Wenn dieser plan-
mäßige Ölwechsel in einer anderen Werkstatt
als bei Ihrem Vertragshändler durchgeführt
wird, kann die Anzeige mithilfe der unter „Elek-
tronisches Fahrzeuginformationssystem (Info-
display EVIC)“ in „Instrumententafel“ beschrie-
benen Schritte zurückgesetzt werden.
Bei jedem Tankstopp
Prüfen Sie den Motorölstand ca. 5 Minuten
nach dem Abstellen des betriebswarmen Mo-
tors. Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands
das Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund
ab, um einen ausreichend genauen Wert zu
erhalten. Füllen Sie Öl nur nach, wenn sich
der Füllstand an oder unter der Markierung
ADD oder MIN befindet.
Prüfen Sie die Scheibenreinigungsflüssigkeit
der Scheibenwaschanlage, und füllen Sie sie
bei Bedarf auf.
448
Page 453 of 500

Einmal im Monat
Prüfen Sie den Reifendruck und die Reifen
auf Anzeichen für außergewöhnlichen Ver-
schleiß oder Beschädigungen. Das Umset-
zen der Räder sollte bei den ersten Anzei-
chen eines ungleichmäßigen
Reifenverschleißes erfolgen.
Überprüfen Sie die Batterie. Reinigen Sie die
Pole, und ziehen Sie sie bei Bedarf fest.
Prüfen Sie die Füllstände des Kühlmittel-
Ausgleichsbehälters, des Hauptbremszylin-
ders und der Servolenkung, und füllen Sie
sie bei Bedarf auf.
Prüfen Sie alle Leuchten und andere elektri-
sche Teile auf korrekten Betrieb. Bei jedem Ölwechsel
Wechseln Sie den Motorölfilter.
Überprüfen Sie die Bremsschläuche und die
Leitungen.
ACHTUNG!
Werden die erforderlichen Wartungsmaß-
nahmen nicht durchgeführt, so kommt es zu
Schäden am Fahrzeug.
Wartungstabelle
Laufleistung in Meilen oder verstrichene Zeit (je nach-
dem, was zuerst eintritt)
7.500
15.000
22.500
30.000
37.500
45.000
52.500
60.000
67.500
75.000
82.500
90.000
97.500
105.000 112.500
120.000
127.500
135.000
142.500
150.000
Oder Monate: 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144 156 168 180 192 204 216 228 240
Kilometer oder verstrichene
Zeit (je nachdem, was zuerst
eintritt):
12.000
24.000
36.000
48.000
60.000
72.000
84.000
96.000
108.000
120.000
132.000
144.000
156.000
168.000
180.000
192.000
204.000
216.000
228.000
240.000
Wechseln Sie das Motoröl und
den Ölfilter. †† X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Setzen Sie die Räder um. X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 449
Page 454 of 500
Laufleistung in Meilen oderverstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt)
7.500
15.000
22.500
30.000
37.500
45.000
52.500
60.000
67.500
75.000
82.500
90.000
97.500
105.000 112.500
120.000
127.500
135.000
142.500
150.000
Oder Monate: 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144 156 168 180 192 204 216 228 240
Kilometer oder verstrichene
Zeit (je nachdem, was zuerst
eintritt):
12.000
24.000
36.000
48.000
60.000
72.000
84.000
96.000
108.000
120.000
132.000
144.000
156.000
168.000
180.000
192.000
204.000
216.000
228.000
240.000
Einsatz Ihres Fahrzeugs unter
einer der folgenden Bedin-
gungen: staubige Umgebung
oder Geländebetrieb. Prüfen
Sie den Ansaugluftfilter des
Motors, und ersetzen Sie ihn
falls notwendig. X X X X X
XX X X X
Überprüfen Sie die Bremsbe-
läge, ersetzen Sie sie bei Be-
darf. X X X X X
XX X X X
Überprüfen Sie die Auspuffan-
lage. X X
XX XXX
Überprüfen Sie die Gleichlauf-
gelenke. X X X X X
XX X X X
450
Page 455 of 500
Laufleistung in Meilen oderverstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt)
7.500
15.000
22.500
30.000
37.500
45.000
52.500
60.000
67.500
75.000
82.500
90.000
97.500
105.000 112.500
120.000
127.500
135.000
142.500
150.000
Oder Monate: 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144 156 168 180 192 204 216 228 240
Kilometer oder verstrichene
Zeit (je nachdem, was zuerst
eintritt):
12.000
24.000
36.000
48.000
60.000
72.000
84.000
96.000
108.000
120.000
132.000
144.000
156.000
168.000
180.000
192.000
204.000
216.000
228.000
240.000
Überprüfen Sie die Vorderrad-
aufhängung, Spurstangenen-
den und Manschettendichtun-
gen, und tauschen Sie sie bei
Bedarf aus. X X X
XXX
Überprüfen Sie den Flüssig-
keitsstand an Vorder- und Hin-
terachse und wechseln Sie die
Flüssigkeit bei Einsatz des
Fahrzeugs unter einer der fol-
genden Bedingungen: Betrieb
als Polizeifahrzeug oder Taxi,
in einem Fuhrpark, im Ge-
lände oder bei häufigem
Anhängerbetrieb. X
X XXX
451
Page 456 of 500
Laufleistung in Meilen oderverstrichene Zeit (je nach- dem, was zuerst eintritt)
7.500
15.000
22.500
30.000
37.500
45.000
52.500
60.000
67.500
75.000
82.500
90.000
97.500
105.000 112.500
120.000
127.500
135.000
142.500
150.000
Oder Monate: 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144 156 168 180 192 204 216 228 240
Kilometer oder verstrichene
Zeit (je nachdem, was zuerst
eintritt):
12.000
24.000
36.000
48.000
60.000
72.000
84.000
96.000
108.000
120.000
132.000
144.000
156.000
168.000
180.000
192.000
204.000
216.000
228.000
240.000
Wechseln Sie die Bremsflüs-
sigkeit alle 24 Monate, wenn
DOT 4-Bremsflüssigkeit ver-
wendet wird. X X X X
X
Ersetzen Sie den Filter der
Klimaanlage. X X X X X
XX X X X
Stellen Sie bei Fahrzeugen mit
vier Scheibenbremsen die
Feststellbremse ein. X
X XXX
Ersetzen Sie den Ansaugluftfil-
ter des Motors. X
X XXX
Tauschen Sie die Zündkerzen
aus.* X
X
452