(RUN [Ein/Start]). Beispiele für diesen Mel-
dungstyp sind „Remote Start Aborted – Door
Ajar“ (Fernstart abgebrochen – Tür offen) und
„Press Brake Pedal and Push Button to Start“
(Zum Starten Bremspedal treten und Taste
drücken).
Nicht gespeicherte Fünf-Sekunden-
Meldungen
Wenn ein entsprechender Zustand eintritt, wird
dieser Meldungstyp
fünf Sekunden lang im
Hauptanzeigebereich angezeigt. Danach wech-
selt die Anzeige auf den vorherigen Bildschirm
zurück. Ein Beispiel für diesen Meldungstyp ist
„Automatic High Beams On“ (Automatisches
Fernlicht an).GANGSCHALTANZEIGE (GSI) – JE
NACH AUSSTATTUNGDie Gangschaltanzeige (GSI) ist bei Fahrzeu-
gen mit Schaltwippen-Modus aktiviert. Das
GSI-System zeigt dem Fahrer innerhalb des
Fahrerinformations-Displays (DID) an, wenn
der empfohlene Gangschaltungspunkt erreicht
ist. Dies informiert den Fahrer, dass durch einen
Gangwechsel der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann. Das Hochschalten-Symbol auf
dem Display weist darauf hin, dass das GSI-
System dem Fahrer empfiehlt, einen höheren
Gang einzulegen.
Die Gangschaltanzeige (GSI) im DID leuchtet
so lange auf, bis der Fahrer einen anderen
Gang einlegt oder die Fahrverhältnisse sich
wieder dahingehend ändern, dass kein Gang-
wechsel erforderlich ist, um Kraftstoff zu spa-
ren.
Motoröl-Lebensdauer zurücksetzenÖlwechsel fällig
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel fällig) wird auf
der Anzeige des Fahrerinformations-Displays
(DID) nach dem Ertönen eines akustischen
Warnsignals, das auf den fälligen Ölwechsel
aufmerksam macht, fünf Sekunden lang ange-
zeigt. Das Motorölwechsel-Anzeigesystem ba-
siert auf Motordaten. Dies bedeutet, dass das
Motorölwechselintervall vom persönlichen
Fahrstil abhängt.
GSI-Anzeige zum Herunterschalten
GSI-Anzeige zum Hochschalten
188
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend aus-
zublenden, drücken Sie kurz die Taste „OK“.
Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen
des Bremspedals und schalten Sie die Zün-
dung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start)
(starten Sie nicht den Motor).
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von 10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Ohne das Bremspedal zu betätigen, drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um die Zündung
in die Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln)
zurückzusetzen. HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
DID-Meldungen
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
Service Airbag System (Airbag-System
warten)
Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
Service Power Steering (Servolenkung
warten)
Cruise Off (Tempomat aus)
Cruise Ready (Tempomat bereit)
ACC Override (Abstandstempomat
übersteuern)
Cruise Set To XXX MPH (Tempomat auf
XXX km/h eingestellt)
Tire Pressure Screen With Low Tire(s) “In-
flate Tire to XX” (Reifendruckdisplay mit nied-
rigem Reifendruck „Reifendruck auf XX
erhöhen“)
Service Tire Pressure System (TPM-System
warten lassen)
Speed Warning Set (Geschwindigkeitswar-
nung eingestellt)
Speed Warning Exceeded (Geschwindig-
keitswarnung überschritten)
189
WARTUNGSPLAN
Wartungsplan – OttomotorDie in dieser Anleitung aufgeführten Wartungs-
arbeiten sind zum entsprechenden angegebe-
nen Zeitpunkt bzw. nach der entsprechenden
zurückgelegten Fahrstrecke durchzuführen, da-
mit die Garantie für Ihr Fahrzeug nicht erlischt
und ein Höchstmaß an Leistung und Zuverläs-
sigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet ist. Bei
häufigen Fahrten unter erschwerten Betriebs-
bedingungen, beispielsweise in sehr staubigen
Gegenden oder bei überwiegendem Kurzstre-
ckenbetrieb, können Wartungsarbeiten an Ih-
rem Fahrzeug in kürzeren Zeitabständen erfor-
derlich sein. Sollten Sie zwischen den
Wartungsintervallen eine Störung an Ihrem
Fahrzeug vermuten, ist unverzüglich ein Ver-
tragshändler aufzusuchen.
Das Ölwechsel-Anzeigesystem erinnert Sie,
wenn der Zeitpunkt für eine planmäßige War-
tung bei Ihrem Vertragshändler erreicht ist.
Bei Fahrzeugen mit Fahrerinformations-Display
(DID) wird im Infodisplay die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel erforderlich) an-gezeigt und es ertönt ein einmaliges akusti-
sches Signal, um anzuzeigen, dass ein Ölwech-
sel fällig ist.
Die Ölwechsel-Anzeige leuchtet ca. 11.200 km
(7.000 Meilen) nach dem letzten Ölwechsel auf.
Sie sollten die Fahrzeugwartung so bald wie
möglich, aber spätestens innerhalb der nächs-
ten 800 km (500 Meilen) durchführen lassen.
HINWEIS:
Die Ölwechsel-Meldung wird nicht abhän-
gig von der Zeitspanne seit dem letzten
Ölwechsel angezeigt. Nach 12 Monaten
seit dem letzten Ölwechsel sollte das Öl
im Fahrzeug auch dann gewechselt wer-
den, wenn die Anzeige NICHT aufleuchtet.
Wechseln Sie das Motoröl häufiger, wenn
Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit im Gelände-
betrieb nutzen.
Die Ölwechselintervalle dürfen unter kei-
nen Umständen 12.000 km (7.500 Meilen)
bzw. 12 Monate überschreiten, je nach-
dem, was zuerst eintritt. Nach Abschluss des planmäßigen Ölwechsels
wird die Ölwechsel-Anzeige von Ihrem Ver-
tragshändler zurückgesetzt. Wenn dieser plan-
mäßige Ölwechsel in einer anderen Werkstatt
als bei Ihrem Vertragshändler durchgeführt
wird, kann die Anzeige mithilfe der unter „Elek-
tronisches Fahrzeuginformationssystem (Info-
display EVIC)“ in „Instrumententafel“ beschrie-
benen Schritte zurückgesetzt werden.
Bei jedem Tankstopp
Prüfen Sie den Motorölstand ca. 5 Minuten
nach dem Abstellen des betriebswarmen Mo-
tors. Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands
das Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund
ab, um einen ausreichend genauen Wert zu
erhalten. Füllen Sie Öl nur nach, wenn sich
der Füllstand an oder unter der Markierung
ADD oder MIN befindet.
Prüfen Sie die Scheibenreinigungsflüssigkeit
der Scheibenwaschanlage, und füllen Sie sie
bei Bedarf auf.
448