4
INSTRUMENTENTAFEL
AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL . . . . . . . . . . . . . . . .178
KOMBIINSTRUMENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179
BESCHREIBUNG DES KOMBIINSTRUMENTS . . . . . . . . . . .180
FAHRERINFORMATIONS-DISPLAY (DID) . . . . . . . . . . . . . . .186
DID-Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .187
GANGSCHALTANZEIGE (GSI) – JE NACH AUSSTATTUNG . . .188
Motoröl-Lebensdauer zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . . . .188
DID-Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .189
DID – Weiße Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191
Fahrerinformations-Display (DID) – gelbe Kontrollleuchten . . .192
Fahrerinformations-Display (DID) – rote Kontrollleuchten . . . .193
DID – grüne Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .194
Wählbare Menüelemente im Fahrerinformations-Display
(DID) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .194
Vom Fahrer wählbare Elemente für die
Bildschirm-Einrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .197
MELDUNGEN BEI DIESELMOTOREN . . . . . . . . . . . . . . . . .198
Meldungen des Dieselpartikelfilters (DPF) . . . . . . . . . . . . .198
AdBlue®-Warnmeldungen – je nach Ausstattung . . . . . . . . .199
175
AdBlue®-Fehlerwarnmeldungen – je nach Ausstattung . . . . . . . .200
Warn- und Kontrollleuchten für Dieselmotoren . . . . . . . . . . . . .202
SOUNDSYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202
Uconnect®-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Tasten auf der Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Tasten auf dem Touchscreen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Durch den Kunden programmierbare Funktionen – Persönliche
Einstellungen für Uconnect® 5.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Durch den Kunden programmierbare Funktionen – Einstellungen
für Uconnect® 8.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .215
Uconnect®-RADIOS – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . .229
iPod®/USB/MP3-STEUERUNG – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . .229
Uconnect® RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT SYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .229
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .229
Doppelvideobildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230
Blu-ray™ Disc Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230
Videospiele spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232
Abspielen einer DVD/Blu-ray™ Disc mit dem Touchscreen-Radio. .233
Wichtige Hinweise zu dem Doppelvideobildschirmsystem . . . . . .234
Fernbedienung für Blu-ray™ Disc Player – je nach Ausstattung . .235
Austauschen der Batterien der Fernbedienung . . . . . . . . . . . .236
Kopfhörerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .236
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .237
Austauschen der Batterien der Kopfhörer. . . . . . . . . . . . . . . .237
Lebenslange eingeschränkte Garantie für Unwired®-
Stereokopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .237
176
Exhaust System – Regeneration Comple-
ted (Auspuffanlage – Regenerierung ab-
geschlossen) – Diese Meldung weist darauf
hin, dass die Selbstreinigung des Dieselpar-
tikelfilters (DPF) abgeschlossen ist. Wenn
diese Nachricht angezeigt wird, ertönt außer-
dem ein akustisches Warnsignal, um Sie
über diesen Zustand zu informieren.
Exhaust Service Required – See Dealer
Now (Auspuffwartung erforderlich – wen-
den Sie sich an Ihren Vertragshändler) –
Diese Meldung weist darauf hin, dass die
Regenerierung aufgrund eines Systemfeh-
lers deaktiviert wurde. An diesem Punkt re-
gistriert das Motorsteuergerät (PCM) einen
Fehlercode und auf der Instrumententafel
leuchtet die Systemkontrollleuchte (MIL).ACHTUNG!
Setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in
Verbindung, da es bei fortgesetztem Betrieb
in Kürze zu einer Beschädigung der Auspuff-
anlage kommen könnte.
Exhaust Filter Full – Power Reduced See
Dealer (Abgasfilter voll – verringerte Leis-
tungsfähigkeit, wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler) – Diese Meldung weist
darauf hin, dass das PCM den Motor gedros-
selt hat, um dauerhafte Schäden am Nach-
behandlungssystem zu begrenzen. Wenn
dieser Zustand nicht behoben wird und keine
Wartungsmaßnahmen in Ihrer Vertragswerk-
statt durchgeführt werden, kann es zu einer
schweren Beschädigung des Nachbehand-
lungssystems des Auspuffs kommen. Um
diesen Zustand zu beheben, muss das Fahr-
zeug von Ihrem Vertragshändler gewartet
werden.
HINWEIS:
Wenn die Ölwechselanzeige innerhalb von
0 Meilen nicht beachtet, das Öl nicht ge-
wechselt und die Ölwechselanzeige nicht
zurückgesetzt wird, kann der Dieselpartikel-
filter den Reinigungsvorgang nicht durch-
führen. In Kürze wird eine Systemkontroll-
leuchte (MIL) leuchten und die
Motorleistung wird gedrosselt. Nur ein Ver-
tragshändler kann diesen Zustand beheben.
ACHTUNG!
Setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler in
Verbindung, da es bei fortgesetztem Betrieb
in Kürze zu einer Beschädigung der Auspuff-
anlage kommen könnte.AdBlue®-Warnmeldungen – je nach
AusstattungIhr Fahrzeug zeigt Warnmeldungen an, wenn
die AdBlue®-Füllstand eine Reichweite von ca.
500 Meilen erreicht. Wenn die folgenden Warn-
meldungen irgnoriert werden, kann Ihr Fahr-
zeug unter Umständen nicht mehr starten, es
sei denn, AdBlue® wird innerhalb der ist in der
DID-Meldung angezeigten Fahrstrecke aufge-
füllt.
Engine Will Not Restart in XXXX mi
AdBlue® Low Refill Soon (Motor startet in
XXX mi nicht mehr AdBlue®-Stand nied-
rig Bald auffüllen) – Diese Meldung wird
angezeigt, wenn die AdBlue®-Reichweite
geringer als 500 Meilen ist. Innerhalb der
angezeigten Fahrstrecke muss AdBlue®-
Flüssigkeit nachgefüllt werden. Diese Mel-
199
dung wird beim Anlassen des Fahrzeugs mit
der verbleibenden Reichweite in DID ange-
zeigt und von einem einzelnen akustischen
Signal begleitet. Die verbleibende Fahrstre-
cke kann jederzeit über die Leiste „Messa-
ges“ (Meldungen) in DID aufgerufen werden.
Engine Will Not Restart in XXXX mi Refill
AdBlue® (Motor startet in XXX mi nicht
mehr AdBlue® nachfüllen) – Diese Mel-
dung wird angezeigt, wenn die AdBlue®-
Reichweite geringer als 200 Meilen ist. Sie
wird auch bei 150 Meilen und 100 Meilen
angezeigt. Innerhalb der angezeigten Fahr-
strecke muss AdBlue®-Flüssigkeit nachge-
füllt werden. Diese Meldung wird beim Fahr-
zeugstart mit einer aktualisierten Fahrstrecke
im DID angezeigt und wird von einem einzel-
nen akustischen Signal begleitet. Ab
100 Meilen wird die verbleibende Reichweite
beim Fahren kontinuierlich angezeigt. Bei
einer Reststrecke von 75, 50 und 25 Meilen
ertönt außerdem ein akustisches Signal. Die
Kontrollleuchte „AdBlue®-Stand niedrig“
leuchtet ständig, bis AdBlue®-Flüssigkeit
nachgefüllt wurde.
Engine Will Not Restart Refill AdBlue®
(Motor startet nicht mehr AdBlue® nach-
füllen) – Diese Meldung wird angezeigt,
wenn die AdBlue®-Reichweite weniger als
1 Meile beträgt. AdBlue®-Flüssigkeit muss
nachgefüllt werden, da der Motor andernfalls
nicht erneut starten wird. Diese Meldung wird
beim Fahrzeugstart im DID angezeigt und
wird von einem einzelnen akustischen Signal
begleitet. Die Kontrollleuchte AdBlue®-Stand
niedrig leuchtet ständig, bis der AdBlue®-
Tank mit mindestens zwei Gallonen
AdBlue®-Flüssigkeit aufgefüllt wurde.
AdBlue®-Fehlerwarnmeldungen – je
nach AusstattungEs gibt verschiedene Meldungen, die angezeigt
werden, wenn das Fahrzeug erkennt, dass das
AdBlue®-System mit einer anderen Flüssigkeit
als AdBlue® befüllt wurde, wenn Komponenten
ausgefallen sind oder Veränderungen vorge-
nommen wurden.
Wenn das AdBlue®-System gewartet werden
muss, werden die folgenden Warnungen ange-
zeigt:
Service AdBlue® System See Dealer
(Wartung AdBlue®-System, wenden Sie
sich an Ihren Vertragshändler) – Diese
Meldung wird angezeigt, wenn der Fehler
zum ersten Mal erkannt wird, und bei jedem
Start des Fahrzeugs. Die Meldung wird von
einem einzelnen akustischen Signal und der
Systemkontrollleuchte begleitet. Wir empfeh-
len, umgehend den nächstgelegenen Ver-
tragshändler aufzusuchen und das Fahrzeug
reparieren zu lassen. Wenn das Problem
nicht innerhalb von 50 Meilen behoben wird,
wird die Warnstufe mit der Meldung „Engine
Will not restart in XXXmi Service AdBlue®
See dealer“ (Motor startet in XXX mi nicht
mehr Wartung AdBlue®, wenden Sie sich an
Ihren Vertragshändler) aktiviert.
Incorrect AdBlue® Detected See Dealer
(Falsches AdBlue® erkannt, wenden sie
sich an Ihren Vertragshändler) – Diese
Meldung wird angezeigt, wenn das AdBlue®-
System erkannt hat, dass eine falsche Flüs-
sigkeit in den AdBlue®-Tank eingefüllt wurde.
Die Meldung wird von einem einzelnen akus-
tischen Signal begleitet. Wir empfehlen, um-
gehend den nächstgelegenen Vertragshänd-
200
ler aufzusuchen und das Fahrzeug
reparieren zu lassen. Wenn das Problem
nicht innerhalb von 50 Meilen behoben wird,
wird die Warnstufe mit der Meldung „Engine
Will not restart in XXX mi Service AdBlue®
See dealer“ (Motor startet in XXX mi nicht
mehr Wartung AdBlue®, wenden Sie sich an
Ihren Vertragshändler) aktiviert.
Engine Will Not Restart in XXX mi Service
AdBlue® See Dealer (Motor startet in XXX
mi nicht mehr Wartung AdBlue®, wenden
Sie sich an Ihren Vertragshändler) – Diese
Meldung wird zum ersten Mal angezeigt,
wenn der erkannte Fehler nach 50 Meilen
Fahrt nicht behoben wurde. Sie wird auch bei
150 Meilen, 125 Meilen und 100 Meilen
angezeigt. Innerhalb der angezeigten Fahr-
strecke ist eine Systemwartung erforderlich.
Diese Meldung wird beim Fahrzeugstart mit
einer aktualisierten Fahrstrecke im DID an-
gezeigt und wird von einem einzelnen akus-
tischen Signal begleitet. Ab 100 Meilen wird
die verbleibende Reichweite beim Fahren
kontinuierlich angezeigt. Bei einer Rest-
strecke von 75, 50 und 25 Meilen ertönt
außerdem ein akustisches Signal. Wir emp- fehlen, umgehend den nächstgelegenen Ver-
tragshändler aufzusuchen und das Fahrzeug
reparieren zu lassen.
Engine Will Not Restart Service AdBlue®
System See Dealer (Motor startet nicht
mehr Wartung AdBlue®, wenden Sie sich
an Ihren Vertragshändler) – Diese Meldung
wird angezeigt, wenn der erkannte Fehler im
AdBlue®-System nicht während des zulässi-
gen Zeitraums behoben wird. Der Motor star-
tet nicht mehr, bis Ihr Fahrzeug in einer
Vertragswerkstatt gewartet wurde. Diese
Meldung wird angezeigt, wenn weniger als 1
Meile verbleibt, bis der Motor nicht mehr
startet, und bei jedem Start des Motors.
Außerdem wird sie ständig angezeigt. Die
Meldung wird von einem einzelnen akusti-
schen Signal begleitet. Die Systemkontroll-
leuchte leuchtet ständig. Wir empfehlen Ih-
nen dringend, zur Ihrer nächstgelegenen
Vertragswerkstatt zu fahren, wenn die Mel-
dung bei laufendem Motor angezeigt wird.
Engine Will Not Start Service AdBlue®
System See Dealer (Motor startet nicht
Wartung AdBlue®, wenden Sie sich an
Ihren Vertragshändler) – Diese Meldung wird beim nächsten Motorstart angezeigt,
nachdem die Meldung „Engine will not restart
Service AdBlue® System See Dealer“ (Motor
startet nicht mehr Wartung AdBlue®, wenden
Sie sich an Ihren Vertragshändler) angezeigt
wurde. Der Motor startet nicht, bis Ihr Fahr-
zeug in einer Vertragswerkstatt gewartet
wurde. Die Meldung wird von einem einzel-
nen akustischen Signal begleitet. Die Sys-
temkontrollleuchte leuchtet ständig. Wird die
Meldung angezeigt, und Sie können den
Motor nicht starten, empfehlen wir, Ihr Fahr-
zeug umgehend zur nächstgelegenen Ver-
tragswerkstatt abschleppen zu lassen.
HINWEIS:
Es kann bis zu fünf Minuten dauern, bis
sich die Anzeige nach dem Einfüllen von
einer Gallone oder mehr Diesel Exhaust
Fluid (AdBlue®) in den AdBlue®-Tank ak-
tualisiert. Wenn ein Fehler im Zusammen-
hang mit dem AdBlue®-System vorliegt,
wird die Anzeige möglicherweise nicht
auf den neuen Stand aktualisiert. Lassen
Sie diese Wartungsmaßnahme bei Ihrem
Vertragshändler durchführen.
201
Außerdem aktualisiert sich die AdBlue®-
Anzeige nach einem Nachfüllen mögli-
cherweise nicht sofort, wenn die Tempe-
ratur der AdBlue®-Flüssigkeit unter 12 °F
(-11 °C) liegt. Die Heizung der AdBlue®-
Leitung erwärmt die AdBlue®-Flüssigkeit
möglicherweise, sodass sich die Anzeige
nach einer gewissen Fahrzeit aktualisiert.
Bei sehr kalten Witterungsverhältnissen
ist es möglich, dass die Anzeige auch bei
mehreren Fahrten nicht den neuen Füll-
stand anzeigt.
Warn- und Kontrollleuchten für
DieselmotorenIn diesem Bereich werden die konfigurierbaren
gelben Kontrollleuchten angezeigt. Diese Kon-
trollleuchten umfassen:
Kraftstofffilter-Kontrollleuchte
Die Kraftstofffilter-Kontrollleuchte
leuchtet, wenn Wasser in den
Kraftstofffiltern erkannt wird. Wenn
diese Leuchte eingeschaltet bleibt,
starten Sie das Fahrzeug ERST
DANN, wenn Sie das Wasser aus den Kraft-
stofffiltern abgelassen haben, um einen Motor-
schaden zu verhindern. Weitere Informationen
siehe „Wartungsarbeiten, Kraftstoff-/
Wasserabscheiderfilter entleeren“ in „Wartung
und Instandhaltung“. Vorglühkontrollleuchte
Die Vorglühkontrollleuchte leuchte
etwa zwei Sekunden lang, wenn die
Zündung in die Stellung RUN (Ein)
gedreht wird. Bei kälteren Witterungsbedin-
gungen kann sie auch länger leuchten. Das
Fahrzeug startet erst, nachdem die Warn-
leuchte erloschen ist. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anlassen des Motors“
in „Start und Betrieb“.
HINWEIS:
Die Vorglühkontrollleuchte leuchtet unter
Umständen nicht, wenn die Temperatur des
Ansaugkrümmers ausreichend hoch ist.
AdBlue®-Leuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
um anzuzeigen, dass der
AdBlue®-Stand zu niedrig ist.
SOUNDSYSTEMENäheres hierzu siehe Ihr Audiosystem-
Handbuch.
202
Wahl des Motoröls für Fahrzeuge, die mit Mischkraftstoff (E-85)
oder Benzin betrieben werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .344
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .345
Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .345
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .345
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .345
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN – DIESELMOTOR . . . . . . .346
AdBlue® (Diesel Exhaust Fluid) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .346
Systemübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .347
TANKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .347
Tankklappen-Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .349
TANKEN – DIESELMOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .349
Vermeiden Sie die Verwendung von verunreinigtem
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .351
Lagern im Großtank – Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . .351
Aufbewahrung der AdBlue®-Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . .352
Hinzufügen von AdBlue® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .352
ANHÄNGERBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .352
Allgemeine Definitionen zum Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . .352
Bremssicherungskabelbefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . .353
Maximal zulässige Gewichte des Anhängers . . . . . . . . . . .355
Anhängergewicht und Anhängerstützlast . . . . . . . . . . . . .357
Anforderungen für den Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . .357
Tipps zum Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .362
263
KRAFTSTOFFANFORDERUN-
GEN – DIESELMOTOREs sollte stets hochqualitativer Dieselkraftstoff
von einem seriösen Lieferanten verwendet wer-
den. Für die meisten Witterungsbedingungen
ist ein Dieselkraftstoff Nr. 2 gemäß ASTM-
Spezifikation D-975 Grade S15 ausreichend.
Wenn das Fahrzeug bei sehr kaltem Wetter
(unter -7 °C bzw. 20 °F) oder längere Zeit bei
kaltem Wetter gefahren wird, muss Dieselkraft-
stoff Nr. 2 für kaltes Wetter (Winterdiesel) ver-
wendet oder der Dieselkraftstoff Nr. 2 mit 50 %
Dieselkraftstoff Nr. 1 verdünnt werden. Dadurch
wird ein Versulzen des Kraftstoffs und ein Ver-
stopfen der Kraftstofffilter durch versulzten
Kraftstoff verhindert.Für dieses Fahrzeug darf
nur Premium-Dieselkraftstoff verwendet
werden, der die Anforderungen von EN 590
erfüllt. Biodieselmischungen mit bis zu 7 %
Biodiesel, die die Norm EN 590 erfüllen,
dürfen ebenfalls verwendet werden.
WARNUNG!
Verwenden Sie zum Mischen weder Alkohol
noch Benzin. Diese Substanzen können bei
der Mischung mit Dieselkraftstoff unter be-
stimmten Bedingungen instabile, gefährliche
oder explosive Gemische bilden.ACHTUNG!
Der Hersteller fordert für dieses Fahrzeug
einen Dieselkraftstoff mit sehr geringem
Schwefelanteil (maximaler Schwefelanteil
15 ppm), ein Dieselkraftstoff mit geringem
Schwefelanteil (maximaler Schwefelanteil
500 ppm) ist nicht zulässig, da sonst das
Kraftstoffsystem beschädigt werden kann.
Dieselkraftstoff ist selten vollständig wasserfrei.
Zur Verhinderung von Störungen des Kraftstoff-
systems lassen Sie mithilfe des mitgelieferten
Kraftstoff-/Wasserabscheiders das im Wasser-
abscheider angesammelte Wasser ab. Bei Ver-
wendung von Qualitätskraftstoff und Einhaltung
der Empfehlungen für den Betrieb bei kalter Witterung sind für Ihr Fahrzeug keine Kraftstoff-
zusätze erforderlich. Sofern in Ihrer Umgebung
ein „Premium“-Dieselkraftstoff mit hoher Cetan-
zahl erhältlich ist, kann diese Dieselsorte zu
einem verbesserten Betriebsverhalten während
der Kaltstart- und Warmlaufphase führen.
AdBlue® (Diesel Exhaust Fluid)Dieses Fahrzeug ist mit einem SCR-System
(Selective Catalytic Reduction) ausgestattet,
um die von der Umweltschutzbehörde geforder-
ten Emissionsanforderungen zu erfüllen.
Das SCR-System verringert die Menge an NOx
(Stickstoffoxid aus dem Motor), die für unsere
Gesundheit und die Umwelt schädlich sind, fast
vollständig. Kleine Mengen AdBlue® werden in
den Abgasstrom eines Katalysoators einge-
spritzt, wo er beim Verdampfen Smog-bildende
Stickoxide (NOx) in harmlosen Stickstoff (N2)
und Wasserdampf (H2O) umwandelt, zwei na-
türliche Bestandteile der Luft, die wir atmen. Sie
können mit ruhigem Gewissen fahren, denn Ihr
Fahrzeug trägt zu einer sauberen, gesünderen
Umwelt für diese und die nächsten Generatio-
nen bei.
346