Page 351 of 500

SystemübersichtDieses Fahrzeug ist mit einer AdBlue®-
Einspritzanlage und einem SCR-Katalysator
(Selective Catalytic Reduction) ausgestattet,
um die Emissionsanforderungen zu erfüllen.
Die AdBlue® -Einspritzanlage umfasst die fol-
genden Bauteile:
AdBlue®-Tank
AdBlue®-Pumpe
AdBlue®-Einspritzdüse
Elektronisch beheizte AdBlue®-Leitungen
NOx-Sensoren
Temperatursensoren
SCR-Katalysator
Durch die AdBlue®-Einspritzanlage und den
SCR-Katalysator werden die Anforderungen an
Dieselemissionen erreicht, und gleichzeitig ge-
währleisten sie einen besonders niedrigen
Kraftstoffverbrauch, ein herausragendes Fahr-
verhalten, Drehmoment und Leistungsstufen. Informationen zu Systemmeldungen und
-warnungen siehe „Fahrerinformations-Display
(DID)“ in „Instrumententafel“.
HINWEIS:
Ihr Fahrzeug ist mit einer AdBlue®-
Einspritzanlage ausgestattet. Beim Still-
stand kann es vorkommen, dass sie ein
Klickgeräusch von unter dem Fahrzeug
hören. Dies ist ein normaler Vorgang.
Die AdBlue® -Pumpe läuft nach dem Ab-
stellen des Motors noch einige Zeit, um
das AdBlue®-System zu reinigen. Dies ist
ein normaler Vorgang, der möglicher-
weise hinten im Fahrzeug zu hören ist.
TANKEN1. Drücken Sie den Tankklappen-
Entriegelungsschalter (unter dem Schein-
werferschalter). 2. Öffnen Sie die Tankklappe.
Tankklappen-Entriegelungsschalter
Tankklappe
347
Page 356 of 500

WARNUNG!
(Fortsetzung)
tender Kraftstoff, der unter Hochdruck steht,
kann zu schweren oder tödlichen Verletzun-
gen führen.Aufbewahrung der AdBlue®-
FlüssigkeitAdBlue® ist ein sehr stabiles Produkt mit einer
langen Haltbarkeit. Wenn AdBlue® bei Tempe-
raturen zwischen 10 °F zu 90 °F (-12 °C zu
32 °C) aufbewahrt wird, hält es mindestens ein
Jahr.
AdBlue® kann bei den niedrigsten Temperatu-
ren gefrieren. Zum Beispiel kann AdBlue® bei
Temperaturen unter 12 °F (-11 °C) frieren. Das
System ist entworfen worden, in dieser Umwelt
zu bedienen.
HINWEIS:
Beim Arbeiten mit AdBlue®, ist es wichtig,
Folgendes zu wissen:
Behälter oder Teile, die mit AdBlue® in
Kontakt kommen, müssen für AdBlue®
geeignet sein (Kunststoff oder Edelstahl). Kupfer, Messing, Aluminium, Eisen oder
nicht Edelstahl sollten vermieden werden,
da sie durch AdBlue® rosten können.
Wenn AdBlue® verschüttet wurde, muss
es vollständig aufgewischt werden.
Hinzufügen von AdBlue®Die AdBlue®-Anzeige (auf dem
Fahrerinformations-Display [DID]) zeigt den
AdBlue®-Füllstand im Tank an. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Fahrerinformations-Display (DID)“ in „Instru-
mententafel“.
HINWEIS:
Fahrbedingungen (Höhe, Fahrgeschwindig-
keit, Last, usw.) wirken sich auf die Menge
an AdBlue® aus, die in Ihrem Fahrzeug ver-
wendet wird.ANHÄNGERBETRIEBIn diesem Abschnitt finden Sie Sicherheitshin-
weise und Informationen darüber, welcher Hän-
gertyp sich für Ihr Fahrzeug eignet. Lesen Sie
diese Informationen genau durch, bevor Sie einen Anhänger am Fahrzeug mitführen, um
Ihre Ladung so effizient und sicher wie möglich
zu befördern.
Folgen Sie den Anforderungen und Empfehlun-
gen in dieser Bedienungsanleitung im Hinblick
auf Fahrzeuge, die für den Anhängerbetrieb
verwendet werden, um die begrenzte Gewähr-
leistung für Neufahrzeuge beizubehalten.
Allgemeine Definitionen zum
AnhängerbetriebDie folgenden Definitionen zum Anhänger-
betrieb dienen zum besseren Verständnis der
nachfolgenden Informationen:
Zulässiges Gesamtgewicht
Das zulässige Fahrzeuggesamtgewicht ist das
maximal zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs.
Dies schließt Fahrer, Insassen, Zuladung und
Anhängerstützlast ein. Die Gesamtzuladung
muss so berechnet werden, dass das zulässige
Fahrzeuggesamtgewicht nicht überschritten
wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Zuladung/Fahrzeugdatenaufkleber“ in
„Start und Betrieb“.
352
Page 446 of 500
FÜLLMENGEN
USAMetrisch
Kraftstoff (ca.)
Alle Motoren 24,6 Gallonen93 Liter
AdBlue®-Tank 8 Gallonen30,3 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
3.6L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 6 Quarts5,6 Liter
5.7L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 7 Quarts6,6 Liter
3.0L-Dieselmotor (SAE 5W-30, Synthetiköl, API-Zulassung, niedriger Aschegehalt) 9 Quarts8,4 Liter
Kühlsystem *
3.6L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/150.000 Meilen) 10,4 Quarts9,9 Liter
5.7L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/150.000 Meilen) –
ohne Anhängerkupplung 15,4 Quarts
14,6 Liter
5.7L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/150.000 Meilen) –
mit Anhängerkupplung 16 Quarts
15,2 Liter
3.0L-Dieselmotor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/
150.000 Meilen) 13,9 Quarts
13,2 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
442
Page 448 of 500

BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kraftstoffwahl – 3.6L-Motor Oktanzahl 91
Kraftstoffwahl – 5.7L-Motor 91 Oktan annehmbar – 95 Oktan empfohlen
Kraftstoffwahl – 3.0L-Dieselmotor 50 Cetan oder höher (weniger als 15 ppm Schwefel)
AdBlue® MOPAR® Diesel Exhaust Fluid (API-Zulassung) (DEF) oder gleichwertige hat eine API-Zulassung gemäß
ISO 22241. Die Verwendung von Flüssigkeiten ohne API-Zulassung gemäß ISO 22241 kann zu Schäden
am System führen.FahrgestellBauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Automatikgetriebe Verwenden Sie nur Mopar® ZF 8&9-Gang ATF™ Automatikgetriebeflüssigkeit oder gleichwertig. Wird nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die Funktion oder die Leistung des Getriebes
beeinträchtigt werden.
Eingang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac I®) Wir empfehlen, dass Sie MOPAR® NV 247/245 Verteilergetriebe-Schmiermittel verwenden.
Zweigang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac® II) Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR® ATF+4®-Automatikgetriebeflüssigkeit oder eines gleichwertigen zugelassenen ATF+4®-Produkts.
Achsdifferenzial (vorn) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von MOPAR
SAE 75W-85 (API-GL5).
Achsdifferenzial (hinten) – Mit elektronischem
Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von MOPAR
SAE 75W-85 (API-GL5) mit Reibkraftminderer.
444
Page 460 of 500

Der Hersteller empfiehlt, dass diese Wartungen
von Ihrem Vertragshändler durchgeführt wer-
den. Die Mechaniker des Vertragshändlers ken-
nen das Fahrzeug am besten und haben Zu-
gang zu Informationen direkt vom Werk,
Original-MOPAR®-Ersatzteilen und eigens ent-
wickelten elektronischen und mechanischen
Werkzeugen, mit denen kostspielige Reparatu-
ren vermieden werden können.
Die aufgeführten Wartungsintervalle sind wie in
diesem Abschnitt angegeben durchzuführen.
HINWEIS:
Die Ölwechselintervalle dürfen unter kei-
nen Umständen 20.000 km (12.500 Meilen)
bzw. 12 Monate überschreiten, je nach-
dem, was zuerst eintritt.
Spülen Sie das Kühlsystem und wechseln
Sie das Motorkühlmittel nach 120 Mona-
ten bzw. 240.000 km (150.000 Meilen), je
nachdem, was zuerst eintritt. Bei jedem Tankstopp
Prüfen Sie den Motorölstand ca. 5 Minuten
nach dem Abstellen des betriebswarmen Mo-
tors. Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands
das Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund
ab, um einen ausreichend genauen Wert zu
erhalten. Füllen Sie Öl nur nach, wenn sich
der Füllstand an oder unter der Markierung
ADD oder MIN befindet.
Prüfen Sie die Scheibenreinigungsflüssigkeit
der Scheibenwaschanlage, und füllen Sie sie
bei Bedarf auf.
Einmal im Monat
Prüfen Sie den Reifendruck und die Reifen
auf Anzeichen für außergewöhnlichen Ver-
schleiß oder Beschädigungen. Die Reifen bei
ersten Anzeichen eines unregelmäßigen Ver-
schleißes umsetzen, auch wenn dieser vor
Einschalten des Ölwechsel-Anzeigesystems
eintritt.
Überprüfen Sie die Batterie. Reinigen Sie die
Pole, und ziehen Sie sie bei Bedarf fest.
Prüfen Sie die Füllstände des Kühlmittel-
Ausgleichsbehälters, des Hauptbremszylin-
ders und der Servolenkung, und füllen Sie
sie bei Bedarf auf.
Prüfen Sie alle Leuchten und andere elektri-
sche Teile auf korrekten Betrieb.
Bei jedem Ölwechsel
Wechseln Sie den Motorölfilter.
Überprüfen Sie die Bremsschläuche und die
Leitungen.
Prüfen Sie den Kraftstofffilter/
Wasserabscheider auf Wasser.
Füllen Sie den AdBlue®-Tank vollständig auf.
ACHTUNG!
Werden die erforderlichen Wartungsmaß-
nahmen nicht durchgeführt, so kommt es zu
Schäden am Fahrzeug.
456
Page 461 of 500
Wartungstabelle
Meilen oder verstrichene Zeit
(je nachdem, was zuerst eintritt):
12.500
25.000
37.500
50.000
62.500
75.000
87.500
100.000
112.500
125.000
137.500
150.000
Oder Monate: 12 24 36 48 60 72 84 96 108 120 132 144 Kilometer:
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
120.000
140.000
160.000
180.000
200.000
220.000
240.000
Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter. X X X X X X X X X X X X
Füllen Sie den AdBlue®-Tank vollständig auf. X X X X X X X X X X X X
Setzen Sie die Räder um. X X X X X X X X X X X X
Einsatz Ihres Fahrzeugs unter einer der folgenden Bedin-
gungen: staubige Umgebung oder Geländebetrieb. Prüfen
Sie den Ansaugluftfilter des Motors, und ersetzen Sie ihn
falls notwendig. X X X X X X X X X X X X
Überprüfen Sie die Bremsbeläge, ersetzen Sie sie bei Be-
darf. X X X X X X X X X X X X
Überprüfen Sie die Auspuffanlage. X XXX X XX
Überprüfen Sie die Gleichlaufgelenke. XXX X XX
457