Page 177 of 489
495
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
OTQ045252/OTQ045253/OTQ047067
1. Taste (Regler) für die Temperatur vorn
2. Gebläsedrehzahlregler vorn
3. Windschutzscheibenheizungs-Taste
(Vorn)
4. Schalter Heckscheibenheizung
5. Schalter Lüftungsmodus
6. Frischluft/Umlufttaste
7. Gebläsedrehzahlregler hinten*
8. Regler für Temperatur hinten*
und Modusschalter
* ausstattungsabhängig
■Ausführung C
■Ausf
Page 178 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96 4
Heizung und Klimatisierung
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
Die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung verbessern;
- Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur
ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen,
schalten Sie die Klimaanlage
(ausstattungsabhängig) ein.
OTQ046228
Page 179 of 489
497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D230101ATQ
Lüftungsmodus wählen
Die Modustasten steuern die Richtung
des Luftstroms der Belüftungsanlage.
Die Luft kann in den Fußraum, zu den
Düsen im Armaturenbrett und zur
Windschutzscheibe geleitet werden.
Modus Kopfbereich (B, D)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatisch
die Klimaanlage und der Umluftmodus
eingeschaltet.
Modus Kopf- & Fußbereich
(B, D, C, F )
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich
und in den Fußraum geleitet.
Modus Fußraum (C, F, A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu den
Lüftungsdüsen für die Seitenscheiben
geleitet.
Modus Fußraum/
Windschutzscheibe (A, C, F, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur
Windschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen
für die Seitenscheiben geleitet.
OTQ045229
Page 180 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
98 4
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden. Um eine Düse zu
schließen, drehen Sie das Stellrad bis
zum Anschlag nach links. Um eine Düse
zu öffnen, drehen Sie das Stellrad bis in
die gewünschte Stellung.
Zusätzlich können Sie an diesen Düsen
die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.
D230102AUN
Temperaturregler
Mit der Temperaturtaste (mit dem Regler)
regeln Sie die Temperatur der im
Fahrzeug zirkulierenden Luft.
So regeln Sie die Temperatur
(Ausführung A und B):• Drücken Sie die Taste (rot), um die
Temperatur anzuheben.
• Drücken Sie die Taste (blau), um
die Temperatur abzusenken.
Die Temperatur wird über der
Schalterkonsole angezeigt.
So regeln Sie die Temperatur
(Ausführung C und D):
• Drehen Sie den Regler nach rechts
(wärmere Luft) oder links (kältere Luft).
OTQ047071
OTQ045230 ■Ausführung A■Ausführung B■Ausführung C, D
OTQ045236
Page 181 of 489
499
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D230103AUN
Frischluft-/Umluftschaltung
Mit dieser Schaltung können Sie
zwischen der Zufuhr von Umgebungsluft
(Frischluft) und der Umwälzung der im
Fahrzeug befindlichen Luft (Umluft)
wählen. Drücken Sie Taste, um den
Luftmodus zu ändern.
Ausführung A, B
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird die
im Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vom
Heizungssystem
angesaugt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Ausführung C, D
Umluftmodus
Im Umluftmodus wird die
im Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vom
Heizungssystem
angesaugt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus
Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in das
Fahrzeug geführt und
entsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
OTQ045232
OTQ045233
■Ausführung A, B
■Ausführung C, D
Page 182 of 489

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
100 4
✽ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb der Heizung im
Umluftmodus die Windschutzscheibe
und die Seitenscheiben beschlagen
können und dass die Luftqualität im
Fahrzeuginnenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im
Fahrzeuginnenraum.
D230104AUN
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei
eingeschalteter Zündung bedient
werden.
Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den aus
den Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahl
einzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern.
In der Schalterstellung "0" ist das
Gebläse abgeschaltet.
VORSICHT
• Wenn die Klimatisierung über
einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
• Schlafen Sie nicht bei eingeschal
-teter Klimaanlage oder Heizung in
einem Fahrzeug. Dies könnte
aufgrund von Sauerstoffmangel
und/oder dem Absinken der Kör
-pertemperatur zu schweren Ge-sundheitsschäden oder zum Tod
führen.
•Lang andauernder Betrieb des
Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
OTQ045260
Page 183 of 489
4 101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
So schalten Sie die Gebläse aus
Zum Ausschalten der Gebläse drehen
Sie den Gebläsedrehzahlregler in die
Stellung "0".
D230105AUN
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Zum Einschalten der Klimaanlage
drücken Sie die A/C-Taste (daraufhin
leuchtet die Kontrollleuchte auf). Drücken
Sie die Taste erneut, um die Klimaanlage
abzuschalten.
D230200ATQ
Heizung und Klimatisierung hinten
(Ausführung A, Ausführung B,
ausstattungsabhängig)
Die Temperatur, die Gebläsedrehzahl
und der Modus des hinteren
Klimasystems kann eigenständig und
unabhängig vom Betrieb des vorderen
Klimasystems gesteuert werden.
Drehen Sie den Wählregler für die
Klimasteuerung hinten in die Stellung "R"
und stellen Sie die Temperatur, die
Gebläsedrehzahl und den Modus nach
Ihren Wünschen ein.
OTQ045234OTQ047076OTQ045261
■Ausführung A, B
Page 184 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102 4
Allerdings sollte das vordere
Klimasystem gleichzeitig eingeschaltet
sein, wenn die hintere Klimatisierung
verwendet wird;
1. Stellen Sie vorn die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
2. Drücken Sie die Taste für die
Klimaanlage.
3. Stellen Sie die Temperatur hinten, die
Gebläsedrehzahl und den Modus nach
Ihren Wünschen ein.
Belüftungsdüsen hinten
Die Belüftungsdüse kann durch das
Drehen des Stellrads eingestellt werden.
✽ANMERKUNG
Wenn alle Belüftungsdüsen geschlossen
sind, kann dies zu einer geringen
Geräuschentwicklung führen. Lassen
Sie immer 2 oder mehr Belüftungsdüsen
geöffnet.
D230202ATQ
Temperaturregelung hinten
Um die Lufttemperatur im hinteren
Fahrzeuginnenraum zu ändern, drehen
Sie den Knopf nach rechts, um warme
oder heiße Luft zu erhalten, oder nach
links, um kühlere Luft zu erhalten.
OTQ047077
OTQ045231
Bedienung vorn
OTQ047079
Bedienung hinten