Page 217 of 489
4 135
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
VORSICHT
Folgende Hinweise sind unbedingt
bei der Verwendung von jeglichen
Fußmatten zu beachten.
• Es ist sicher zustellen, dass die
Fußmatten vor Fahrtantritt
korrekt mit den dafür vorgesehen
Haken befestigt sind.
• Verwenden Sie KEINE
Fußmatten, welche nicht mit den
Haken befestigt werden können.
• Legen Sie keine Fußmatten
übereinander (Beispiel:
Gummimatten über Stoffmatten)
Es darf stets nur jeweils eine
Matte pro Seite verwendet
werden.
WICHTIG - Ihr Fahrzeug wurde mit
Original Befestigungshaken für die
Fußmatten hergestellt, welche ein
Verrutschen der Fußmatten
verhindern sollen. HYUNDAI
empfiehlt, die für Ihr Fahrzeug
konzipierten HYUNDAI
Bodenmatten zu verwenden, damit
das Betätigen der Pedale nicht
beeinträchtigt werden kann.
Page 218 of 489

136 4
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG
• Der Einbau von ungeeigneten HID-
Scheinwerfern kann die Funktion des
Audiosystems und der Bordelektronik
beeinträchtigen.
• Lassen Sie keine Chemikalien wie
Parfum, Pflegeöl, Sonnencreme,
Handwaschpaste oder Lufterfrischer
auf die Bauteile des Innenraums
gelangen, da diese Substanzen
Beschädigungen und Verfärbungen
verursachen können.
D300102BTQ
Antenne
Dachantenne (ausstattungsabhängig):
Ihr Fahrzeug ist mit einer Dachantenne
für den Empfang von AM- und FM-
Radiosignalen ausgestattet.
Die Antenne ist abnehmbar. Um die
Antenne abzuschrauben, drehen Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn. Um die
Antenne anzuschrauben, drehen Sie sie
im Uhrzeigersinn.
AUDIO SYSTEM
OHM048154L
ACHTUNG
• Bevor Sie mit dem Fahrzeug in
niedrige Gebäude oder eine
Waschanlage hineinfahren, ent-
fernen Sie den Antennenstab.
Wenn nicht, kann die Antenne
selbst beschädigt werden oder
dem Fahrzeug Beschädigungen
zu führen.
• Wenn Sie die Antenne auf-
schrauben, ist es wichtig, dass sie
fest angeschraubt wird, um guten
Empfang zu gewährleisten. Aber sie
kann wieder abgenommen werden,
wenn das Fahrzeug eingeparkt wird
oder wenn Gegenstände auf den
Dachgepäckträger geladen werden.
• Wenn der Dachträger beladen wird,
platzieren Sie die Ladung nicht nah
an der Antenne, um guten
Radioempfang zu gewährleisten.
Page 219 of 489

4137
D300200ATQ
Audio-Schalter im Lenkrad
(ausstattungsabhängig)
Im Lenkrad befinden sich Audio-
Fernbedienungstasten, die der
Verbesserung der Fahrsicherheit dienen.
VOL (+/ -) (1)
• Um die Lautstärke anzuheben, drück-
en Sie die Taste (+).
• Um die Lautstärke zu senken, drücken
Sie die Taste (-).
SEEK/PRESET ( / ) (2)
Die Taste SEEK/PRESET hat je nach
Systemmodus unterschiedliche
Funktionen. Für die nachstehend aufge-
führten Funktionen muss die Taste 0,8
Sekunden oder länger gedrückt werden.
RADIO-Modus
Funktion als AUTO SEEK-Taste (AUTO-
SUCHEN).
CD/USB/Modus
Funktion als FF/REW-Taste (schneller
Vor-/Rücklauf).Wenn die SEEK/PRESET-Taste kürzer
als 0,8 Sekunden gedrückt wird, ist die
Funktion in jedem Modus wie folgt.
RADIO-Modus
Funktion als PRESET STATION-
Wähltasten.
CD/USB/iPod-Modus
Funktion als TRACK UP/DOWN-Taste
(STÜCK VOR/ZURÜCK).
MODE (3)
Drücken Sie Taste, um die
Audiosignalquelle zu wechseln.
FM(1~2) ➟ AM ➟ CD ➟ USB/AUX ➟
FM...
MUTE (4)
Drücken Sie die Taste, um die
Stummschaltung zu aktivieren.
Detaillierte Informationen werden auf
den folgenden Seiten in diesem
Abschnitt beschrieben.
OTQ045124
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ACHTUNG
Betätigen Sie nicht mehrere Audio-
Fernbedienungstasten gleichzeitig.
Page 220 of 489

138 4
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D281400AFD
AUX und USB
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem AUX-
und/oder USB-Anschluss (USB:
Universal Serial Bus) ausgestattet ist,
können Sie Audiogeräte an die AUX-
Buchse und USB-kompatible Geräte an
die USB-Schnittstelle anschließen.
✽ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audio-Gerät ver-
wenden, welches an die 12V-Steckdose im
Fahrzeug angeschlossen ist, können beim
Abspielen Störgeräusche/Rauschen
auftreten. Wenn dieser Fall auftritt, ver-
wenden Sie die Spannungsquelle des
portablen Audio-Geräts.
Funktionsweise der Audioanlage
des Fahrzeugs
AM- und FM-Radiosignale werden von
Sendemasten gesendet, die in Ihrer
Stadt stehen. Sie werden von der
Antenne an Ihrem Fahrzeug empfangen.
Die Signale werden dann vom Radio
übernommen und an die
Fahrzeuglautsprecher weitergeleitet.
Wenn ein starkes Signal Ihr Fahrzeug
erreicht hat, gewährleistet die
Präzisionstechnik Ihres Audiosystems die
Wiedergabe der Signale in der best-
möglichen Qualität. Allerdings sind die
Signale, die Ihr Fahrzeug erreichen,
manchmal nicht stark und deutlich genug.
OTQ045211JBM001
FM-Empfang
Page 221 of 489

4139
Folgende Faktoren können den Empfang
beeinträchtigen: Entfernung vom
Radiosender, Nähe anderer starker
Sender sowie Gebäude, Brücken oder
andere große Hindernisse in der
Gegend.
AM-Signale können über größere
Entfernungen empfangen werden als
FM-Signale. Das liegt daran, dass AM-
Radiowellen mit niedrigeren Frequenzen
gesendet werden. Diese langen nieder-
frequenten Radiowellen können der
Krümmung der Erdoberfläche folgen,
anstatt sich gerade in die Atmosphäre zu
bewegen. Ferner können sie sich um
Hindernisse herum bewegen, sodass sie
eine bessere Signalabdeckung
ermöglichen.FM-Rundfunksignale werden mit hohen
Frequenzen gesendet und krümmen sich
nicht, um der Erdoberfläche zu folgen.
Deswegen lassen FM-Rundfunksignale
schon in kurzer Entfernung vom Sender
nach. Außerdem werden FM-
Rundfunksignale leicht durch Gebäude,
Berge oder andere Hindernissen beein-
trächtigt. Dies kann dazu führen, dass
Sie aufgrund der Empfangsqualität
annehmen, Ihr Radio sei nicht in
Ordnung. Die folgenden Phänomene
sind normal und kein Indiz für eine
Störung Ihres Radios.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
JBM002
AM- (MW-, LW-) Empfang
JBM003
FM-Radiosender
Page 222 of 489

140 4
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
• Fading: Wenn sich Ihr Fahrzeug von
einem Radiosender entfernt, werden
die Signale schwächer und der Ton
lässt langsam nach. In diesem Fall
empfehlen wir, einen anderen stärk-
eren Sender zu wählen.
• Tonschwankungen /
Empfangsstörungen : Schwache FM-
Signale oder große Hindernisse zwis-
chen dem Sender und Ihrem Radio
können die Ursache dafür sein, dass
die Rundfunksignale gestört werden
und Empfangsstörungen oder
Tonschwankungen auftreten. Das
Verringern der Höheneinstellung kann
diesen Effekt verringern, bis die
Störungen nicht mehr auftreten.• Senderüberlagerung - Wenn die FM-
Signale schwächer werden, kann es
vorkommen, dass ein anderes starkes
Rundfunksignal, welches in der Nähe
derselben Frequenz liegt, hörbar wird.
Dieser Effekt kann auftreten, da Ihr
Radio so konzipiert ist, dass es sich auf
das deutlichste Signal einstellt. Wählen
Sie in diesem Fall einen anderen
Sender mit einem stärkeren Signal.• Mehrfachempfang - Wenn Radiosignale
aus verschiedenen Richtungen empfan-
gen werden, können Verzerrungen oder
Empfangsstörungen auftreten.
Mögliche Ursachen sind der Empfang
eines direkten und eines reflektierten
Signals desselben Radiosenders oder
der Empfang zweier Sender, die auf
benachbarten Frequenzen senden.
Wählen Sie in diesem Fall einen
anderen Sender, bis die
Empfangsstörungen nicht mehr
auftreten.
JBM004JBM005
Page 223 of 489

4141
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Verwendung von Mobiltelefonen und
Funksprechgeräten
Bei der Benutzung von Mobiltelefonen im
Fahrzeug produziert die Audioanlage
möglicherweise Störgeräusche. Dies ist
kein Indiz für eine Fehlfunktion der
Audioanlage. Benutzen Sie das
Mobiltelefon möglichst weit von der
Audioanlage entfernt.
Pfleglicher Umgang mit CDs
• Wenn die Temperatur im Fahrzeug zu
hoch ist, öffnen Sie zum Lüften die
Fenster Ihres Fahrzeugs, bevor Sie
das System in Betrieb nehmen.
• Das unbefugte Kopieren und
Abspielen von MP3/WMA-Dateien ist
verboten. Verwenden Sie nur CDs, die
unter legalen Umständen entstanden
sind.
• Behandeln Sie CDs nicht mit flüchtigen
Reinigungsmitteln wie Benzol oder
Verdünnung, herkömmlichen
Reinigern oder Antistatiksprays für
Schallplatten.
• Berühren Sie CDs nur an den Außen-
und Innenrändern.
• Reinigen sie die CD-Oberfläche vor
dem Abspielen mit einem weichen
Tuch (wischen Sie von innen nach
außen).
ACHTUNG
Wenn Sie Kommunikationsgeräte
wie z. B. Mobiltelefone oder
Funksprechgeräte im Fahrzeug
benutzen, muss eine separate
Antenne außen am Fahrzeug ange-
bracht sein. Wenn Mobiltelefone oder
Funksprechgeräte nur mit den inter-
nen Antennen benutzt werden, kann
sich dies störend auf die elektrische
Anlage des Fahrzeugs auswirken
und den sicheren Betrieb des
Fahrzeugs nachteilig beeinflussen.
VORSICHT
Benutzen keine Mobiltelefone
während der Fahrt. Halten Sie vor
der Benutzung des Mobiltelefons
zuerst an einer sicheren Stelle an.
Page 224 of 489

142 4
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
• Beschädigen Sie die CD-Oberfläche
nicht und bringen Sie keine Folien und
Aufkleber darauf an.
• Achten Sie darauf, dass ausschließlich
CDs in den CD-Player eingeführt wer-
den. (Führen Sie nicht mehrere CDs
gleichzeitig ein.)
• Bewahren Sie CDs nach der
Verwendung in ihren Hüllen auf, um sie
vor Kratzern und Verunreinigungen zu
schützen.
• Je nach Ausführung lassen sich
manche CDs möglicherweise nicht
ordnungsgemäß abspielen. Verursacht
wird dieses Phänomen von den
Herstellerfirmen bzw. durch die
Herstellungs- und Aufnahmeverfahren.
Bei fortgesetzter Verwendung drohen
in diesem Fall Fehlfunktionen Ihres
Audiosystems.✽ANMERKUNG - Wiedergabe
nicht kompatibler
kopiergeschützter Audio-CDs
Kopiergeschützte CDs, die nicht den
internationalen Standards für Audio-
CDs (Red Book) entsprechen, können
möglicherweise nicht über die Audio-
Anlage Ihres Fahrzeug abgespielt wer-
den. Es sei darauf hingewiesen, dass
Funktionsstörungen beim Abspielen
kopiergeschützter CDs darauf hin-
deuten können, dass die CD defekt ist
(und nicht der CD-Player).
✽ANMERKUNG
Abspielreihenfolge von Dateien
(Ordnern):
1. Abspielreihenfolge von Titeln : bis
nacheinander
2. Abspielreihenfolge von Ordnern:
❈Ordner, die keine Musikdateien enthal-
ten, werden nicht angezeigt.