Page 17 of 489
Ihr Fahrzeug im Überblick
4 2
MOTORRAUM
B030000ATQ
1. Behälter - Servolenkungsflüssigkeit ....7-29
2. Messstab -
Automatikgetriebeflüssigkeit* ............7-30
3. Einfülldeckel - Motoröl ......................7-23
4. Behälter - Bremsflüssigkeit ...............7-28
5. Sicherungskasten .............................7-59
6. Batteriemassepol ..............................7-41
7. Batteriepluspol ..................................7-41
8. Behälter - Motorkühlmittel.................7-26
9. Messstab - Motoröl ...........................7-23
10. Kühlerdeckel ...................................7-27
11. Behälter - Scheibenwaschanlage ...7-32
12. Luftfilter ...........................................7-34
*: ausstattungsabhängig
OTQ077001
* Die tatsächliche Ansicht des Motorraums im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.
Page 18 of 489
Sitze / 3-2
Sicherheitsgurte / 3-17
Kinderrückhaltesysteme / 3-32
Airbags / 3-46
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs3
Page 19 of 489
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2 3
C010000ATQ
Vordersitze
(1) Nach vorn und nach hinten
(2) Sitzlehnenwinkel
(3) Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)*
(4) Sitzheizung (Fahrersitz)*
(5) Kopfstütze
Sitze in der 2. Sitzreihe*/
Sitze in der 3. Sitzreihe*
(6) Nach vorn und nach hinten
(7) Sitzlehnenwinkel
(8) Kopfstütze
Sitze in der 4. Sitzreihe*
(9) Nach vorn und nach hinten
(10) Sitzkissen umklappen
(11) Kopfstütze
*: ausstattungsabhängig
SITZE
OTQ035001
❈Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
Page 20 of 489

33
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT- Fahrersitz
• Versuchen Sie niemals den Sitz
während der Fahrt zu verstellen.
Sie könnten die Kontrolle über
das Fahrzeug verlieren. Dies
könnte zu tödlichen oder
schweren Verletzungen oder dem
Verlust/der Beschädigung Ihres
Eigentums führen.
(Fortsetzung)
VORSICHT - Rücklehne
aufrichten
Wenn Sie eine Rücklehne wieder
aufrichten, halten Sie die Lehne
dabei fest. Stellen Sie die
Rücklehne langsam auf und achten
Sie darauf, dass sich keine
Personen im Schwenkbereich der
Rücklehne befinden. Wenn eine
Rücklehne aufgerichtet wird, ohne
dass die Lehne festgehalten wird,
könnte die Rücklehne nach vorn
prallen und ungewollt gegen eine
Person schlagen.
VORSICHT - Lose
Gegenstände
Lose Gegenstände, die im Fußraum
des Fahrers liegen, könnten die
Bedienung der Pedale behindern
und deshalb unter Umständen
einen Unfall verursachen. Legen
Sie keine Gegenstände unter die
Vordersitze.
VORSICHT
- Verantwortung des
Fahrers für den Beifahrer
Wenn die Rücklehne eines
Vordersitzes während der Fahrt
weit nach hinten geneigt ist, könnte
dies bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen. Wenn eine Vordersitzlehne
bei einem Unfall weit nach hinten
geneigt ist, können die Hüften des
Insassen unter dem Beckengurt
-band hindurchrutschen, so dass
eine große Kraft auf den
ungeschützten Unterleib einwirken
kann. Dies könnte zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen. Der Fahrer muss den
vorderen Beifahrer anweisen, die
Rücklehne während der Fahrt in
aufrechter Stellung zu halten.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Sitzkissen,
die die Reibung zwischen Sitz und
Beifahrer verringern. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass der
Beifahrer bei einem Unfall oder
einer Vollbremsung unter dem
Beckengurt durchrutscht. In
diesem Fall drohen schwere oder
sogar lebensgefährliche innere
Verletzungen, da die
ordnungsgemäße Funktion des
Sicherheitsgurts beeinträchtigt
wird.
Page 21 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
4 3
VORSICHT-Rücksitzlehne
• Die Rücksitzlehnen müssen fest
eingerastet sein. Wenn sie nicht
eingerastet sind, könnten
Mitfahrer oder Objekte im Fall
einer Vollbremsung oder einer
Kollision nach vorn geschleudert
werden. Dies könnte zu schweren
oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Gepäck und andere Ladung
muss flach im Laderaum
transportiert werden. Wenn
Objekt groß oder schwer sind
oder gestapelt werden müssen,
müssen sie gesichert werden.
Unter keinen Umständen darf
Ladung bis über die Kopfstützen
hinaus gestapelt werden. Wenn
diese Sicherheitshinweise nicht
befolgt werden, könnte dies im
Fall einer Vollbremsung, einer
Kollision oder eines Fahrzeug
-überschlags zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
• Während der Fahrt dürfen sich
Mitfahrer nicht im Laderaum
aufhalten und nicht auf
umgeklappten Rücklehnen sitzen
oder liegen. Während der Fahrt
müssen alle Insassen auf den
Sitzen sitzen und ordnungs
-gemäß angeschnallt sein.
•Wenn Sie eine Sitzlehne wieder in
die aufrechte Stellung
zurückklappen, vergewissern Sie
sich, dass sie fest eingerastet ist,
indem Sie die Lehne nach vorn
und nach hinten drücken.
• Um mögliche Verbrennungen
oder Brand zu verhindern,
entfernen Sie nicht den
Bodenbelag aus dem Laderaum.
Die Abgasanlage unter dem
Bodenblech entwickelt hohe
Temperaturen.
(Fortsetzung)
• Lassen Sie es nicht zu, dass
Gegenstände im Weg sind, so
dass eine Rücklehne nicht in die
normale Stellung gebracht werden
könnte. Wenn Ladung gegen eine
Rücklehne drückt oder auf
irgendeine Art und Weise
verhindert, dass eine Rücklehne
ordnungsgemäß einrastet, könnte
dies bei einer Vollbremsung oder
einer Kollision zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
• Fahren Sie immer mit aufrechter
Rücklehne und legen Sie das
untere Gurtband des
Sicherheitsgurts bequem und tief
über die Hüften. In dieser Position
erhalten Sie im Fall eines Unfalls
den besten Schutz.
• Um unnötige und möglicher
-weise
schwere Verletzungen durch
Airbags zu vermeiden, nehmen Sie
immer eine Sitzposition ein, die
möglichst weit vom Lenkrad
entfernt ist und gleichzeitig eine
bequeme Bedienung des
Fahrzeugs ermöglicht. Es ist
empfeh
-lenswert, dass Ihr
Oberkörper mindestens 250 mm
vom Lenk
-rad entfernt ist.
Page 22 of 489

35
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Vorderen Sitz einstellen
C010101AUN
Nach vorn und nach hinten
Um den Sitz nach vorn oder nach hinten
zu bewegen:
1. Ziehen Sie den Sitzentriegelungsbügel
vorn unter dem Sitzkissen nach oben
und halten Sie ihn gezogen.
2. Schieben Sie den Sitz in die
gewünschte Position.
3. Lassen Sie den Bügel los und
vergewissern Sie sich, dass der Sitz
ordnungsgemäß eingerastet ist.
VORSICHT
Prüfen Sie jedes Mal, nachdem Sie
den Sitz eingestellt haben, dass er
fest in seiner Position eingerastet
ist. Versuchen Sie dazu den Sitz
ohne Betätigung des
Entriegelungshebels nach vorn
oder hinten zu schieben. Eine
plötzliche oder unerwartete
Bewegung des Fahrersitzes könnte
dazu führen, dass Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was
zu einem Unfall führen könnte.
OTQ037002
VORSICHT
• Achten Sie beim Verstellen des
Sitzes darauf, dass Ihre Hände
oder etwaige Gegenstände nicht
von der Sichtmechanik erfasst
werden.
• Legen Sie keine Feuerzeuge auf
dem Boden oder Sitz ab.
Andernfalls entweicht beim
Verstellen des Sitzes
möglicherweise Gas aus dem
Feuerzeug und verursacht einen
Brand.
• Lassen Sie beim Verstellen der
vorderen Sitze Vorsicht walten,
wenn die Rücksitze besetzt sind.
• Seien Sie äußerst vorsichtig beim
Aufheben kleiner Gegenstände,
die unter die Sitze oder zwischen
Sitz und Mittelkonsole gefallen
sind. Sie könnten sich die Hände
an den scharfen Kanten des
Sitzmechanismus verletzen.
Page 23 of 489

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
6 3
Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt ein
und vergewissern Sie sich, dass der Sitz
fest eingerastet ist, indem Sie versuchen,
den Sitz ohne Betätigung des
Entriegelungsbügels nach vorn und
hinten zu verschieben.
Wenn sich der Sitz bewegen lässt, ist er
nicht ordnungsgemäß eingerastet.
C010102AUN
Rücklehnenneigung
Um die Rücklehne zu verstellen:
1. Beugen Sie sich ein wenig nach vorn
und ziehen Sie den Hebel hinten an
der Sitzaußenseite nach oben.
2. Lehnen Sie sich leicht gegen die
Rücklehne und bringen Sie die
Rücklehne in die gewünschte Position.
3. Lassen Sie den Hebel los und
vergewissern Sie sich, dass die
Rücklehne eingerastet ist. (Der Hebel
MUSS in seine ursprüngliche Lage
zurückkehren, damit die Rücklehne
einrasten kann.)
C010103AUN
Sitzkissenhöhe (Fahrersitz)
Um die Höhe der Sitzfläche einzustellen,
drücken oder ziehen Sie den Hebel an
der Sitzaußenseite.
• Um die Sitzfläche zu senken, drücken
Sie den Hebel mehrfach nach unten.
• Um die Sitzfläche anzuheben, ziehen
Sie den Hebel mehrfach nach oben.
OTQ037004OTQ037003
Page 24 of 489

37
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sitzheizung
(ausstattungsabhängig)
Die Vordersitze sind mit Heizungen
ausgestattet, damit die Sitze bei
niedrigen Temperaturen beheizt werden
können. Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung den jeweiligen Schalter, um die
Sitzheizung für den Fahrer- und/oder
Beifahrersitz einzuschalten.
Schalten Sie die Sitzheizung bei höheren
Temperaturen oder unter solchen
Umständen, in denen die Sitzheizung
nicht benötigt wird, ab.• Die Temperatureinstellung für den Sitz
verändert sich mit jedem Tastendruck
wie folgt:
• Nach jedem Einschalten der Zündung
ist die Sitzheizung automatisch ausge-
schaltet.
✽ANMERKUNG
Wenn der Schalter für die Sitzheizung
eingeschaltet ist, schaltet sich die
Sitzheizung abhängig von der
Sitztemperatur ein und aus.OTQ045243
ACHTUNG
• Verwenden Sie für die Reinigung
der Sitze keine Lösungsmittel wie
Verdünnung, Benzin oder
Alkohol. Dies könnte die
Sitzoberfläche oder die
Sitzheizung beschädigen.
• Um ein Überhitzen der
Sitzheizung zu verhindern, legen
Sie bei eingeschalteter
Sitzheizung keine Dinge auf die
Sitze, die wärmeisolierend wirken
(z.B. Decken, Kissen oder
Sitzbezüge).
• Transportieren Sie keine
schweren oder scharfkantigen
auf Sitzen, die mit einer
Sitzheizung ausgerüstet sind.
Komponenten der Sitzheizung
könnten dadurch beschädigt
werden.
• Wechseln Sie nicht den
Sitzbezug. Andernfalls wird
möglicherweise die Sitzheizung
oder -lüftung beschädigt.
AUS → HOCH ( ) → MITTEL ( )
NIEDRIG
()→→