2013 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 217 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Viele, jedoch nicht alle Rückhaltesysteme, sind mit
separaten Haltebändern an jeder Seite ausgestattet,
von denen jedes einen Haken oder einen Anschluss zur
Befestigung an den tiefer liegenden Befes

Page 218 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM
(SRS) – AIRBAGS
Ihr Fahrzeug ist mit je einem erweiterten Front-Airbag
für Fahrer und Beifahrer als zusätzliches Rückhaltesys-
tem zu den Sicherheitsgurten ausgesta

Page 219 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:
 Die Airbag-Abdeckungen fallen in den Innenverklei-dungen möglicherweise nicht auf, doch sie öffnen
sich beim Auslösen des Airbags.
 Nach einem Unfall müssen Sie das Fahrzeug sofort in

Page 220 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) (Fortsetzung)
 Bringen Sie keinerlei Aufkleber o. Ä. auf den
Abdeckungen der Airbags an.Versuchen Sie nicht ,
die Airbag-Abdeckungen zu entfernen. Dadurch
können die Airbags beschädigt werden und

Page 221 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:
 Falls sich das Fahrzeug überschlägt, werden mögli­cherweise die Gurtstraffer und/oder die Seiten-
Airbags (SAB und SABIC) auf beiden Seiten des
Fahrzeugs ausgelöst.
 Die Airbag-Abdeck

Page 222 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Knieschutzpolster
Die Knieschutzpolster schützen die Knie von Fahrer
und Beifahrer und sorgen dafür, dass sie sich in einer
Position befinden, in der die erweiterten Front-Airbags
die beste Schutzwi

Page 223 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Wenn die Airbags in Ihrem Fahrzeug für die Bedürf-
nisse einer körperbehinderten Person abgeändert wer-
den müssen, wenden Sie sich bitte an das Kundencen-
ter. Telefonnummern finden Sie unter

Page 224 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Die erweiterten Front-Airbags und der zusätzliche
Knie-Airbag auf der Fahrerseite werden nicht bei je-
dem Frontalaufprall ausgelöst, selbst wenn das Fahr-
zeug hierbei stark beschädigt wird, z. B.