Page 17 of 392

(Fortsetzung)
Lassen Sie bei hohen Außentemperaturen
keine Kinder oder Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum kann sich so stark
aufheizen, dass Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr besteht .
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Beim Ver-
lassen des Fahrzeugs grundsätzlich das
Schlüssel-Griffstück entfernen, die Zündung aus-
schalten und alle Türen verriegeln, wenn das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt bleibt . FUNKGESTEUERTE WEGFAHRSPERRE
(SENTRY KEY®)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre (Sentry Key
®) ver-
hindert durch Deaktivierung des Motors eine unbe-
fugte Benutzung des Fahrzeugs. Das System muss nicht
scharfgeschaltet oder aktiviert werden. Es funktioniert
automatisch, gleichgültig, ob das Fahrzeug verschlossen
oder entriegelt ist.
Zum System, das den unbefugten Zugriff auf das Fahr-
zeug verhindert, gehören das SchlüsselGriffstück mit
Fernbedienung der Türentriegelung, das elektronische
Zündschloss sowie ein HF-Empfänger. Daher können
nur SchlüsselGriffstücke, die auf das Fahrzeug pro-
grammiert sind, zum Anlassen und zum Betrieb des
Fahrzeugs verwendet werden.
Wenn der Zündschalter in Stellung ON/RUN (Ein/
Start) gebracht wurde, leuchtet die Kontrollleuchte
der Diebstahlwarnanlage drei Sekunden lang zur Glüh
lampenprüfung auf. Wenn die Leuchte nach der Glüh
lampenprüfung eingeschaltet bleibt, weist dies auf eine
Störung der Elektronik hin. Wenn die Leuchte nach der
Glühlampenprüfung zu blinken beginnt, zeigt dies an,
dass jemand versucht hat, mithilfe eines ungültigen
SchlüsselGriffstücks den Motor anzulassen. Beide Stö
rungen führen dazu, dass der Motor nach zwei Sekun-
den abgeschaltet wird.
11
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 18 of 392

Wenn die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage
während normaler Fahrt aufleuchtet (Fahrzeug läuft län
ger als 10 Sekunden), zeigt dies eine Fehlfunktion der
Elektronik an. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so
bald wie möglich durch einen Vertragshändler warten.Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mitgelieferten
SchlüsselGriffstücke wurden auf die Fahrzeugelekt-
ronik programmiert.
ERSATZSCHLÜSSEL
HINWEIS:Es können nur solche Schlüssel
Griffstücke, die auf die Fahrzeugelektronik program-
miert sind, zum Anlassen und zum Betrieb des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein Schlüssel
Griffstück auf ein Fahrzeug programmiert wurde, kann
es nicht mehr auf ein anderes Fahrzeug umprogram-
miert werden.
Ziehen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich die Schlüssel ab und
verriegeln Sie alle Türen, wenn das Fahr-
zeug unbeaufsichtigt bleibt .
Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go™ im-
mer den Zündschalter in die Stellung OFF (Aus)
bringen.
Die Vervielfältigung von SchlüsselGriffstücken kann
von einem Vertragshändler vorgenommen werden.
Hierzu wird ein neues SchlüsselGriffstück auf die Fahr- zeugelektronik programmiert. Ein neues Schlüssel
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht program-
miert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsar-
beiten an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sentry
Key
®) sind alle SchlüsselGriffstücke zur Vertrags-
werkstatt mitzubringen.
PROGRAMMIERUNG VON
KUNDENSCHLÜSSELN
Das Programmieren von SchlüsselGriffstücken oder
Fernbedienungen der Türentriegelung kann bei einem
Vertragshändler erfolgen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Sentry Key
®Wegfahrsperre wird in den folgenden
europäischen Ländern verwendet, die die Richtlinie
1999/5/EG anwenden. Österreich, Belgien, Tschechien,
Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Grie-
chenland, Ungarn, Irland, Italien, Luxemburg, Nieder-
lande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russi-
sche Föderation, Slowenien, Spanien, Schweden, die
Schweiz, Jugoslawien und Vereinigtes Königreich.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: Das Gerät darf keine schädlichen Störsignale aussen- den.
Das Gerät darf durch empfangene Störungssignale nicht in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
12
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 19 of 392

FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
Über das Fernbedienungssystem können Sie die Türen
und die Heckklappe aus Entfernungen bis zu ungefähr
10 m über ein HandschlüsselGriffstück mit Fernbedie-
nung der Türentriegelung ver- oder entriegeln. Zum
Betätigen des Systems ist es nicht notwendig, mit dem
Sender der Fernbedienung genau auf das Fahrzeug zu
zielen.
HINWEIS:Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von
mehr als 8 km/h werden sämtliche Tasten aller Fernbe-
dienungen deaktiviert. (abb. 6) ENTRIEGELN DER TÜREN UND DER
HECKKLAPPE
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung zum Entriegeln der Fahrertür
einmal kurz, und innerhalb von fünf Sekunden zweimal,
um alle Türen und die Heckklappe zu entriegeln. Zur
Bestätigung des Entriegelungssignals blinken die Blink-
leuchten. Außerdem schaltet sich die Einstiegsbeleuch-
tung ein.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ausgestattet ist,
siehe für weitere Informationen „Keyless Enter-N-
Go™“ unter „Vor dem Start“ (bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar).
Türentriegelung über die Fernbedienung,
Fahrertür/Alle Türen bei der ersten
Betätigung
Mit dieser Funktion können Sie das System so program-
mieren, dass beim ersten Drücken der Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung entweder die Fahrertür
oder alle Türen entriegelt werden. Um die aktuelle
Einstellung zu ändern, finden Sie weitere Informationen
unter „Uconnect Touch™Einstellungen“ in „Kenntnis
des Fahrzeugs“.
Beim Ver-/Entriegeln aufblinken lassen
Diese Funktion schaltet die Blinker ein, wenn die Türen
mit der Fernbedienung ver- oder entriegelt werden.
Diese Funktion kann ein- oder ausgeschaltet werden.(abb. 6)
SchlüsselGriffstück mit Fernbedienung der Türentriegelung
13
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 20 of 392

Um die aktuelle Einstellung zu ändern, finden Sie wei-
tere Informationen unter „Uconnect Touch™
Einstellungen“ in „Kenntnis des Fahrzeugs“.
Einschalten der Scheinwerfer bei Entriegeln
über die Fernbedienung
Diese Funktion schaltet die Scheinwerfer bis zu 90 Se-
kunden lang ein, wenn die Türen über die Fernbedie-
nung entriegelt werden. Bei Fahrzeugen mit Uconnect
Touch™ ist die Zeitspanne für diese Funktion pro-
grammierbar. Um die aktuelle Einstellung zu ändern,
finden Sie weitere Informationen unter „Uconnect
Touch™Einstellungen“ in „Kenntnis des Fahrzeugs“.
VERRIEGELN DER TÜREN UND DER
HECKKLAPPE:
Zum Verriegeln aller Türen und der Heckklappe die
Verriegelungstaste auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung drücken und loslassen. Zur Bestätigung des
Verriegelungssignals blinken die Blinkleuchten.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ausgestattet ist,
siehe für weitere Informationen „Keyless Enter-N-
Go™“ unter „Vor dem Start“ (bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar).Programmierung zusätzlicher
Fernbedienungen
Das Programmieren von SchlüsselGriffstücken oder
Fernbedienungen der Türentriegelung kann bei einem
Vertragshändler erfolgen.
AUSTAUSCH DER
FERNBEDIENUNGSBATTERIE
Zum Austausch wird eine CR2032-Batterie empfohlen.
HINWEIS:
Perchlorathaltig – besondere Vorsicht im Umgang
erforderlich. Batterien können gefährliche Materia-
lien enthalten. Bitte entsorgen Sie sie gemäß örtlich
geltender Vorschriften.
Gebrauchte Batterien sind schädlich für die Umwelt. Sie können sie entweder in gesetzlich zulässigen
Behältern entsorgen oder bei einem FIAT-
Vertragshändler abgeben, der ihre Entsorgung über-
nimmt.
Die Batterieanschlüsse an der Gehäuserückseite oder die Leiterplatte auf keinen Fall berühren!
1. Entnehmen Sie den Notschlüssel, indem Sie auf der Rückseite der Fernbedienung der Türentriegelung
mit dem Daumen den Riegel zur Seite schieben und
mit der anderen Hand den Schlüssel herausziehen.
14
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 21 of 392

2. Die Spitze des Notschlüssels oder eines Schlitz-schraubendrehers Nr. 2 in den Schlitz einführen und
die beiden Gehäusehälften der Fernbedienung mit
einer flachen Klinge vorsichtig auseinanderhebeln.
Darauf achten, dass der Dichtring dabei nicht be-
schädigt wird.(abb. 7)
3. Nehmen Sie die Rückseite ab (Batterie zeigt nach unten) und klopfen Sie die Fernbedienung leicht auf
eine stabile Oberfläche (z. B. einen Tisch), um die
Batterie zu entfernen. Tauschen Sie dann die Batte-
rie aus. Legen Sie die Batterie so ein, dass die
Markierung + der Batterie auf die Markierung + im
Batterieclip auf der hinteren Abdeckung zeigt. Die
neue Batterie nicht mit den Fingern berühren. Durch Verunreinigung mit Hautfett wird die Lebens-
dauer der Batterie verkürzt. Mit der Haut in Berüh
rung gekommene Batterie mit einem spiritusge-
tränkten Lappen reinigen.
4. Zum Zusammenbau der Fernbedienung die Gehäu sehälften zusammendrücken und einrasten lassen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Sender und Empfänger arbeiten mit einer Trägerfre-
quenz von 434 MHz gemäß EG-Vorschriften. Diese
Geräte müssen nachweislich den geltenden Vorschrif-
ten im jeweiligen Land entsprechen. Zwei Verordnun-
gen sind einzuhalten: die Europäische Telekommunika-
tionsnorm (ETS) 300–220, die in den meisten Ländern
Anwendung findet, und die deutsche BZT-Richtlinie
225Z125, die auf ETS 300–220 basiert, aber zusätzliche
Anforderungen enthält. Weitere Anforderungen sind in
ANHANG VI der RICHTLINIE 95/56/EG DER KOM-
MISSION festgelegt. Der Betrieb unterliegt den folgen-
den beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen Störsignale aussen- den.
Das Gerät muss möglicherweise empfangene Störsi gnale annehmen, auch solche, die unerwünschten
Betrieb verursachen können.(abb. 7)
Zerlegen des Gehäuses der Fernbedienung der Türentrie- gelung
15
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 22 of 392

Falls die Fernbedienung auf normale Entfernung nicht
funktioniert, kommen zwei Ursachen in Frage:
1. Eine schwache Batterie im Sender. Die Batterie hateine durchschnittliche Lebensdauer von mindestens
drei Jahren.
2. Ein in der Nähe ausstrahlender Funksender, der den Sender der Fernbedienung stört, wie z. B. ein Funk-
turm, ein Flughafen-Sender und manche Mobilfunk-
geräte (CBFunkgeräte). DIEBSTAHLWARNANLAGE
Die Diebstahlwarnanlage (VSA) überwacht die Fahr-
zeugtüren, Motorhaube und Heckklappe auf unbefug-
ten Zugang und den Zündschalter auf unbefugte Betä
tigung. Wenn etwas den Alarm auslöst, lässt das System
die Hupe vorübergehend ertönen, die Scheinwerfer
und Heckleuchten leuchten auf, und die Kontroll-
leuchte der Diebstahlwarnanlage im Kombiinstrument
blinkt.
ERNEUTES SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Wenn etwas den Alarm auslöst und keine Aktion
unternommen wird, diesen zu deaktivieren, schaltet
das System die Hupe nach ungefähr 29 Sekunden aus,
schaltet alle optischen Signale nach einer Minute aus
und schaltet sich dann selbst wieder scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Folgen Sie diesen Schritten, die Diebstahlwarnanlage zu
aktivieren:
1. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeugzündschloss auf
„OFF“ (Aus) gestellt ist. (Weitere Informationen
finden Sie unter „Anlassen des Motors“ in „Start
und Betrieb“.)
16
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 23 of 392

2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um dasFahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am Türverriegelungs-
schalter im Fahrzeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am äußeren
Passive Entry-Türgriff mit einem gültigen Schlüssel
Griffstück, das in der gleichen Außenzone verfügbar
ist (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Keyless EnterNGo™“ in „Kenntnis des Fahr-
zeugs“).
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der Fern-
bedienung der Türentriegelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
DEAKTIVIERUNG DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann folgendermaßen deakti-
viert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbe- dienung der Türentriegelung.
Fassen Sie den Passive EntryEntriegelungstürgriff mit einem gültigen SchlüsselGriffstück, das in der
gleichen Außenzone verfügbar ist. (Weitere Informa-
tionen finden Sie unter „Keyless EnterNGo™“ in
„Kenntnis des Fahrzeugs“.) Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus der Stellung
OFF (Aus), durch Drücken der Start-/Stopp-Taste
für Keyless EnterNGo™ (erfordert mindestens ein
gültiges SchlüsselGriffstück im Fahrzeug).
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der Heckklap- penknopf auf der Fernbedienung der Türentriegelung
können die Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren
oder deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zugang zur elektrischen Heckklappe aktiviert. Durch Drücken
der Heckklappentaste wird die Diebstahlwarnanlage
nicht deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine Tür öffnet,
ertönt der Alarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen sich die Türen nicht mithilfe der Türverriegelungsschalter im
Fahrzeuginnenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ihres Fahr-
zeugs; allerdings kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer der oben beschrie-
benen Abläufe abgeschlossen wurde, schaltet sich die
Diebstahlwarnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich
im Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug bleiben
und eine Tür öffnen, wird Alarm ausgelöst. Deaktivie-
ren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
17
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 24 of 392

Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und die
Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder angeschlossen wird;
die Außenleuchten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
MANUELLE UMGEHUNG DES
SICHERHEITSSYSTEMS
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert, wenn Sie
die Türen über den manuellen Türverriegelungsknopf
verriegeln.PREMIUMSICHERHEITSSYSTEM (für
Versionen/Märkte, wo verfügbar)
Das Premiumsicherheitssystem überwacht die Türen,
den Motorhaubenverschluss und die Heckklappe auf
unbefugten Zugang und den Zündschalter auf unbe-
fugte Betätigung. Das System enthält auch einen Dop-
pelfunktionsbewegungssensor und einen Fahrzeugnei-
gungssensor. Der Bewegungssensor überwacht den
Fahrzeuginnenraumen auf Bewegung. Der Fahrzeugnei-
gungssensor überwacht das Fahrzeug auf Neigungsbe-
wegungen (Abschleppen, Reifenausbau, Fährtransport
usw.).
Falls etwas das Sicherheitssystem auslöst, werden die
Scheinwerfer eingeschaltet, und die Blinker und die
seitlichen Zusatzblinker blinken 34 Sekunden lang. Das
System wird diese Sequenz für bis zu 8 Sicherheitsüber-
tretungen in jedem Modus (Tür offen, Bewegung, Mo-
torhaube offen usw.) wiederholen, bevor das System
wieder scharfgeschaltet werden muss. Am Ende eines
bestimmten Auslöseereignisses leuchten die Lichter
weitere 26 Sekunden lang auf.
18
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT