2013 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) für die Seitenscheiben. Dieser Modus ist ideal für kalte
und verschneite Bedingungen.
 Entfroster-ModusDie Luft strömt aus den Ausströmern der
Windschutzscheibe und den Ausströmern für
die Seit

Page 82 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:
 Wenn sich das System bei manueller Klimaregelungim Modus „Defroster/Fußraum“, „Fußraum“ oder
„Defroster“ befindet, kann die Klimaanlage ausge-
schaltet werden; jedoch sollte d

Page 83 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) KLIMAAUTOMATIK (ATC) (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
Die Tasten für die automatische Klimaregelung befin-
den sich in der Mitte der Instrumententafel.
Die Softkeys für die automatische Klim

Page 84 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) und Beifahrer den Luftstrom im Fahrzeug regeln und
den AUTO-Modus umgehen.
Der Fahrer kann auch die Richtung des Luftstroms
durch eine der verfügbaren Modi wählen. Der Klima-
anlagenbetrieb und Umlu

Page 85 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German)  Drehen Sie das Fond­Gebläse, die Drehregler für dieFondtemperatur und den Modusregler für den Fond
auf Ihre persönlichen Komfortwünsche ein.
 ATC (Klimaautomatik) wird gewählt, wenn der Fond

Page 86 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) GEBLÄSEREGELUNG IM FOND
Der Fond­Gebläseregler kann manuell auf Aus gestellt
werden oder auf jede feste Gebläsedrehzahl; drehen
Sie dazu den Regler von Stufe I auf eine höhere Stufe.
Damit könne

Page 87 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) BEDIENHINWEISE
HINWEIS:Die Tabelle am Ende dieses Abschnitts
enthält Vorschläge für Einstellungen bei unterschiedli-
chen Witterungsverhältnissen.
Sommerbetrieb
Das Motorkühlsystem in einem Fahrz

Page 88 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Vorschläge für Einstellungen beim manuellen Betrieb für verschiedene Witterungsverhältnisse
(abb. 48)(abb. 48)
82
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM N