2013 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) BELEUCHTUNG
LICHTHAUPTSCHALTERDer Lichthauptschalter befindet sich auf der
linken Seite der Instrumententafel. Dieser Schal-
ter steuert die Funktionen der Scheinwerfer,
der Standleuchten, der Instrum

Page 90 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) die Scheinwerfer nach Ausschalten der Scheibenwi-
scher ausgeschaltet, wenn sie über diese Funktion
eingeschaltet wurden.
HINWEIS:Die Funktion „Scheinwerfer an bei
Wischbetrieb“ kann über das Uc

Page 91 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Nebelschlussleuchten leuchten auf (Nebelscheinwer-
fer bleiben eingeschaltet). Drücken Sie den Schalter ein
drittes Mal und die Nebelschlussleuchten werden aus-
geschaltet (Nebelscheinwerfer bleiben

Page 92 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:
 Bleibt einer der Pfeile an und blinkt nicht oderaußergewöhnlich schnell, ist die Glühlampe in einer
der Blinkleuchten außen am Fahrzeug defekt. Leuch-
tet eines der beiden Pfeilsymbole

Page 93 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) HELLIGKEITSREGLER
Die Helligkeitsregler sind Teil des Lichthauptschalters
und befinden sich auf der linken Seite der Instrumen-
tentafel. (abb. 52)
Durch Drehen des linken Helligkeitsreglers noch oben

Page 94 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Zur Betätigung drehen Sie den Leuchtweitenregler bis
die gewünschte Nummer, die der Last entspricht, die
auf der folgenden Tabelle aufgeführt wird, auf dem
Schalter aufleuchtet.
0Nur Fahrer oder Fa

Page 95 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) SCHEIBENWISCHER UND
SCHEIBENWASCHANLAGE
Der Scheibenwisch-/-wasch-Betätigungshebel befindet
sich links an der Lenksäule. (abb. 53)
Die Scheibenwischer werden über einen Schalter am
Ende des Hebels

Page 96 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) BETÄTIGUNG DER SCHEIBENWISCHER
Um die langsame Wischgeschwindigkeit einzuschalten,
das Ende des Hebels nach oben über die Intervallstel-
lungen hinaus in die erste Raststellung drehen. Um die
schnel