Page 57 of 392

ELEKTRISCH VERSTELLBARE
LENDENWIRBELSTÜTZE (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)
Der Schalter der elektrisch verstellbaren Lendenwir-
belstütze befindet sich an der Außenseite des Fahrer-
sitzes. Schieben Sie den Schalter nach vorn, um die
Lendenwirbelstütze zu vergrößern. Schieben Sie den
Schalter nach hinten, um die Lendenwirbelstütze zu
verkleinern. Durch Drücken des Schalters nach oben
oder unten wird die Position der Lendenwirbelstütze
entsprechend verschoben.(abb. 16) SITZHEIZUNG (länder-/modellabhängig)
Bei einigen Modellen sind der Fahrer- und der Beifah-
rersitz eventuell mit Heizungen sowohl in den Sitzpols-
tern als auch in den Rückenlehnen ausgestattet. Die
Sitzheizung wird über das Uconnect Touch™System
bedient.
WARNUNG!
P
ersonen, bei denen aufgrund des ho-
hen Alters, einer chronischen Erkran-
kung, Diabetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholgenuss, Er-
schöpfung oder anderer Ursachen das Schmerz-
empfinden der Haut eingeschränkt ist , müssen
bei Benutzung der Sitzheizung Vorsicht walten
lassen. Sie kann auch bei niedrigeren Temperatu-
ren, speziell bei langer Verwendung, Verbrennun-
gen verursachen.
Keine wärmeisolierenden Gegenstände wie
Decken oder Kissen auf den Sitzen oder Rücken-
lehnen ablegen. Dadurch kann die Sitzheizung
überhitzen. Das Sitzen in einem überhitzten Sitz
kann aufgrund der hohen Oberflächentempera-
turen des Sitzes zu schweren Verbrennungen füh
ren.
(abb. 16) Schalter der elektrisch verstellbaren Lendenwirbelstütze
51
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 58 of 392

Fahrzeuge mit Uconnect Touch™ 4.3:
Drücken Sie die Taste Climate (links am Uconnect
Touch™Display), um das Display für die Klimarege-
lung zu öffnen.Drücken Sie den Softkey „Driver“ (Fahrer)
oder „Pass“ (Beifahrer) am Uconnect
Touch™Display einmal, um HI (hohe Heiz-
stufe) zu wählen. Drücken Sie den Softkey ein zweites
Mal, um LO (niedrige Heizstufe) zu wählen. Drücken
Sie den Softkey ein drittes Mal, um die Sitzheizung
auszuschalten.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die Heizung während
der ersten vier Minuten des Betriebs für erhöhte Heiz-
leistung. Dann sinkt die Wärmeabgabe auf normale
Heizleistung in der hohen Heizstufe (HI) ab. Wenn die
Heizung auf die hohe Heizstufe (HI) geschaltet wurde,
schaltet das System nach 30 Minuten Dauerbetrieb
automatisch auf die niedrige Heizstufe (LO) um. Das
Display wechselt von HI (hohe Heizstufe) zu LO (nied-
rige Heizstufe), um die Änderung anzuzeigen. Die nied-
rige Heizstufe (LO) wird automatisch nach maximal
30 Minuten ausgeschaltet. Für Fahrzeuge mit Uconnect Touch™ 8.4 und
8.4 Nav:
Drücken Sie den Softkey „Controls“ (Bedienelemente)
am Uconnect Touch™Display. (abb. 17)
Drücken Sie den Softkey „Driver“ (Fahrer)
oder „Passenger“ (Beifahrer) einmal, um HI
(hohe Heizstufe) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um LO (niedrige Heizstufe) zu
wählen. Drücken Sie den Softkey ein drittes Mal, um die
Sitzheizung auszuschalten. (abb. 18)
HINWEIS: Sobald eine Heizungseinstellung gewählt
ist, wird die Wärme innerhalb von zwei bis fünf Minu-
ten spürbar.
(abb. 17) Softkey „Controls“ (Bedienelemente)
52
KENNTNISDES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 59 of 392

MANUELLE VORDERSITZEINSTELLUNGEN
Bei Modellen mit Sitzen mit manueller Verstellung
können der Fahrer- und der Beifahrersitz mithilfe eines
Bügels vor dem Sitzpolster in Bodennähe nach vorn
oder hinten verschoben werden.(abb. 19)
Setzen Sie sich auf den Sitz, heben Sie den Bügel an und
schieben Sie den Sitz nach vorn oder hinten. Lassen Sie
den Bügel los, wenn die gewünschte Position erreicht
ist. Bewegen Sie sich mit dem Körper auf dem Sitz vor
und zurück, um sicherzustellen, dass die Sitzversteller
arretiert sind.
WARNUNG!
Das
Einstellen eines Sitzes während
der Fahrt kann gefährlich sein. Das Ver-
schieben eines Sitzes während der Fahrt kann
zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug füh
ren, wodurch es zu einer Kollision und schweren
Verletzungen oder Verletzungen mit Todesfolge
kommen kann.
Sitze sollten vor dem Anlegen der Sicherheits-
gurte und bei geparktem Fahrzeug eingestellt
werden. Schlecht eingestellte Sicherheitsgurte
können schwere Verletzungen oder Verletzungen
mit Todesfolge verursachen.
(abb. 18) Softkeys „Heated Seats“ (Sitzheizung)
(abb. 19) Manuelle Sitzeinstellung
53
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 60 of 392

RÜCKENLEHNENVERSTELLUNG
Der Verstellhebel ist an der Außenseite des Sitzes
angebracht. Zur Verstellung leicht nach vorn beugen,
den Hebel anheben, dann bis zur gewünschten Stellung
zurücklehnen und den Hebel loslassen. Um die Rücken-
lehne zurück in ihre normale aufrechte Stellung zu
bringen, nach vorn lehnen und den Betätigungshebel
anheben. Wenn die Rückenlehne in aufrechter Stellung
steht, den Hebel loslassen.(abb. 20)
WARNUNG!
E
ine Sitzeinstellung bei fahrendem
Fahrzeug ist gefährlich. Durch die plötz-
liche Bewegung des Sitzes können Sie die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren. Möglicher-
weise ist der Sicherheitsgurt nicht korrekt
eingestellt und Sie können verletzt werden. Den
Sitz nur einstellen, wenn das Fahrzeug steht .
Auf keinen Fall mit nach hinten geneigter
Rückenlehne fahren, sodass der Sicherheitsgurt
nicht mehr an der Brust anliegt . Bei einem Auf-
prall können Sie unter dem Sicherheitsgurt durch-
rutschen und schwer oder sogar lebensgefährlich
verletzt werden. Den Rückenlehnen-Versteller nur
bei stehendem Fahrzeug betätigen!
(abb. 20) Rückenlehnenentriegelung
54
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 61 of 392

HÖHENVERSTELLUNG DES
FAHRERSITZES
Der Verstellhebel ist an der Außenseite des Sitzes
angebracht. Um den Sitz höher einzustellen, den Hebel
hochziehen. Um den Sitz niedriger einzustellen, den
Hebel herunterdrücken. Der gesamte Verstellweg des
Sitzes ist ungefähr 55 mm.(abb. 21)
FLACH EINKLAPPBARER BEIFAHRERSITZ
(länder-/modellabhängig)
Durch diese Funktion kann der Gepäckraum erweitert
werden. Wenn der Sitz flach eingeklappt wird, steht
eine erweiterte Ladefläche zur Verfügung (sodass La-
dung von der Heckklappe bis zur Instrumententafel
verstaut werden kann). Die flach einklappbare Lehne
hat außerdem eine harte Verkleidung, die, wenn das Fahrzeug steht, als Arbeitsfläche verwendet werden
kann.
(abb. 22)
Den Rückenlehnen-Hebel hochziehen, um den Sitz ein-
oder hochzuklappen.
WARNUNG!
Eine Sitzeinstellung bei fahrendem Fahr-
z
eug ist gefährlich. Durch die plötzliche
Bewegung des Sitzes können Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren. Sitze nur einstellen,
wenn das Fahrzeug geparkt ist .
KOPFSTÜTZEN
Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei einem
Heckaufprall das Verletzungsrisiko begrenzen, indem
(abb. 21) Hebel der Sitzhöhenverstellung
(abb. 22) Flach einklappbarer Sitz
55
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 62 of 392

sie die Bewegung des Kopfes einschränken. Kopfstüt
zen sollten so eingestellt werden, dass sich ihre Ober-
kante über der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!
Die Kopfstützen aller Fahrzeuginsassen
m
üssen vor jeder Fahrt bzw. vor dem
Einnehmen der Sitzposition richtig eingestellt
werden. Kopfstützen niemals während der Fahrt
einstellen. Das Fahren eines Fahrzeugs mit falsch
eingestellten oder entfernten Kopfstützen kann
bei einem Aufprall zu schweren oder lebensge-
fährlichen Verletzungen führen.
Aktive Kopfstützen (AHR) – Vordersitze
Bei aktiven Kopfstützen handelt es sich um passive,
schwenkbare Bauteile. Fahrzeuge mit dieser Ausstat-
tung sind nicht ohne Weiteres anhand von Markierun-
gen zu erkennen, sondern nur durch eine Sichtprüfung
der Kopfstütze. Die Kopfstütze hat zwei Hälften, wo-
bei die vordere Hälfte aus weichem Schaumstoff und
die hintere Hälfte aus dekorativem Kunststoff besteht.
Wenn eine aktive Kopfstütze bei einem Heckaufprall
ausgelöst wird, bewegt sich die vordere Hälfte der
Kopfstütze nach vorn, um den Abstand zwischen Hin-
terkopf und aktiver Kopfstütze zu minimieren. Dieses
System trägt dazu bei, mögliche Verletzungen des Fah-
rers und des Beifahrers bei bestimmten Unfällen mit Heckaufprall zu verhindern oder zumindest deren
Schwere zu vermindern. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze nach oben
ziehen. Zur Verstellung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und die Kopfstütze
nach unten drücken. (abb. 23)
Die aktiven Kopfstützen können nach vorn und hinten
in eine von Ihnen als angenehm empfundene Stellung
gekippt werden. Um die Kopfstütze weiter in Richtung
Hinterkopf zu kippen, ziehen Sie vorn an der Unter-
seite der Kopfstütze. Um die Kopfstütze von Ihrem
Kopf weg zu bewegen, drücken Sie die Unterseite der
Kopfstütze nach hinten. (abb. 24) (abb. 25)
(abb. 23)
Druckknopf
56
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT
Page 63 of 392
HINWEIS:
Die Kopfstützen dürfen nur von qualifizierten Me-chanikern und nur zu Wartungszwecken ausgebaut
werden. Wenn eine der Kopfstützen ausgebaut wer-
den muss, setzen Sie sich mit Ihrer Vertragswerkstatt
in Verbindung.
Im Falle der Einrichtung einer aktiven Kopfstütze finden Sie weitere Informationen unter
„Rückhaltesysteme/Zusätzliche Aktive Kopfstützen
(AHR)/Zurücksetzen aktiver Kopfstützen (AHR)“ in
„Sicherheit“.
WARNUNG!
Leg
en Sie keine Teile wie Jacken, Sitz-
bezüge oder tragbare DVD-Player auf
die aktive Rückenlehne. Diese Teile können bei
einer Kollision die Funktionsweise der aktiven
Kopfstütze beeinträchtigen und schwere Verlet-
zungen oder Verletzungen mit Todesfolge verursa-
chen.
(Fortsetzung)
(abb. 24)Aktive Kopfstütze (normale Stellung)(abb. 25)
Aktive Kopfstütze (gekippt)
57
KENNTNIS
DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S
TART UND
BETRIEBWARNLEUCHTEN
UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICE
UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Page 64 of 392

(Fortsetzung)
Aktive Kopfstützen können durch den Aufprall
eines Gegenstandes wie einer Hand, eines Fußes
oder eines losen Gepäckstücks ausgelöst werden.
Um ein versehentliches Auslösen der aktiven
Kopfstütze zu vermeiden, ist darauf zu achten,
dass das Gepäck ordnungsgemäß gesichert ist ,
weil loses Gepäck bei starkem Abbremsen die
aktive Kopfstütze berühren könnte. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung der aktiven Kopf-
stütze zu einem Unfall mit schweren Verletzun-
gen kommen.
Kopfstützen – zweite Sitzreihe
Die Rücksitze sind mit verstellbaren Kopfstützen aus-
gestattet. Zur Verstellung nach oben die Kopfstütze
nach oben ziehen. Zur Verstellung nach unten den
Einstellknopf am Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken. (abb. 26)
HINWEIS:
Die Kopfstützen dürfen nur von qualifizierten Me- chanikern und nur zu Wartungszwecken ausgebaut
werden. Wenn eine der Kopfstützen ausgebaut wer-
den muss, setzen Sie sich mit Ihrer Vertragswerkstatt
in Verbindung. Für das richtige Verlegen des Kindersitz-Haltegurts
siehe „Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
WARNUNG!
Das Fahren eines Fahrzeugs mit entfern-
ten
oder falsch eingestellten Kopfstüt
zen kann bei einem Aufprall zu schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen führen. Die
Kopfstützen sollten vor der Fahrt geprüft und
niemals verstellt werden, während sich das Fahr-
zeug bewegt .
(abb. 26) Einstellknopf
58
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
S TART UND BETRIEBWARNLEUCHTEN UND
MELDUNGENIM NOTFALL
SERVICEUND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALT