2013 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 345 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Die Wartung des Fahrzeugs sollte bei ei-
nem FIAT-Vertragshändler durchgeführt
werden. Bei Routine- und kleineren War-
tungsarbeiten, die Sie selbst ausführen möchten,
empfehlen wir, die entsprech

Page 346 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:Absichtliche, nicht fachgerechte Eingriffe
in die Abgasreinigungsanlage können rechtliche Konse-
quenzen nach sich ziehen.
WARNUNG!
Eine heiße Auspuffanlage kann einen
Br
 and auslösen, wen

Page 347 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Die Wartung des Fahrzeugs sollte bei ei-
nem FIAT-Vertragshändler durchgeführt
werden. Bei Routine- und kleineren War-
tungsarbeiten, die Sie selbst ausführen möchten,
empfehlen wir, die entsprech

Page 348 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Werden andere Motorkühlmittel
(Frostschutzmittel) als die vorgeschrie-
benen Motorkühlmittel (Frostschutzmit-
tel) beigemischt , kann dies zu Motorschäden und
geringerem Korrosionsschutz führen.

Page 349 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) muss während der gesamten Lebensdauer des Fahr-
zeugs stets das gleiche Kühlmittel (Frostschutzmittel)
verwendet werden.
Es darf nur Wasser hoher Reinheit wie destilliertes
oder entionisiertes Wasse

Page 350 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
 Di
e Aufschrift „DO NOT OPEN HOT“
(Nicht im heißen Zustand öffnen) auf
dem Kühlerverschlussdeckel ist eine ernst zu
nehmende Warnung! Fügen Sie nie Kühlmittel
(Frostschutzmittel) h

Page 351 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) unbesorgt weiterfahren. Die Dampfbildung hört nach
kurzer Zeit auf.
 Den Ausgleichsbehälter nicht übermäßig auffüllen.
 Prüfen Sie den Kühlmittelgefrierpunkt im Kühler undim Kühlmittel­Au

Page 352 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Hauptbremszylinder – Prüfung des
Bremsflüssigkeitsstands
Den Füllstand im Hauptbremszylinder sofort prüfen,
wenn die „Bremswarnleuchte“ eine Störung in der
Anlage anzeigt.
Bei Wartungsarbei