2013 FIAT FREEMONT Betriebsanleitung (in German)

Page 225 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
Achten Sie auf die Airbag-Warnleuchte
in
 der Instrumententafel, sonst sind Sie
unter Umständen bei einer Kollision nicht durch
den Airbag geschützt .Wenn dieWarnleuchte nach
dem ersten Ein

Page 226 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Seiten-Airbag wird sehr schnell und mit so hoher Kraft
aufgeblasen, dass Sie verletzt werden können, wenn Sie
nicht die richtige Sitzhaltung eingenommen haben oder
wenn sich Gegenstände in dem Berei

Page 227 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Spannung verfügt oder bis der Zündschlüssel abge-
zogen wird.
 Die Türen automatisch entriegeln.
Um nach einem Ereignis die Funktionen des erweiter-
ten Unfallschutzsystems wiederherzustellen, mu

Page 228 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
Ausgelöste Airbags und Gurtstraffer ha-
ben
 keine Schutzwirkung mehr. Lassen
Sie die Airbags, die Gurtstraffer und die
Vordersitz-Gurtaufroller sofort durch einen Ver-
tragshändler austaus

Page 229 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German)  ob die Sicherheitsgurte des Fahrers und des Beifah-rers eingerastet/angelegt waren,
 wie weit (bzw. ob) der Fahrer das Gaspedal bzw. Bremspedal gedrückt hat und
 wie schnell das Fahrzeug fuhr.


Page 230 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) SICHERHEITSTIPPS
BEFÖRDERUNG VON PASSAGIEREN
NIEMALS PASSAGIERE AUF DER LADEFLÄCHE BE-
FÖRDERN!
WARNUNG!
 Lass
en Sie bei hohen Außentempera-
turen keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahr

Page 231 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) ABGAS
WARNUNG!
Motorabgase können zu Verletzungen oder
zum
 Tod führen. Sie enthalten Kohlenmon-
oxid (CO), ein farb- und geruchloses Gas. Das Einat-
men von Kohlenmonoxid verursacht Bewusstlosigkei

Page 232 of 392

FIAT FREEMONT 2013  Betriebsanleitung (in German) Airbag-WarnleuchteDiese Anzeige muss nach dem Einschalten
der Zündung vier bis sechs Sekunden lang zur
Glühlampenprüfung aufleuchten. Wenn die
Leuchte beim Anlassen nicht anspricht oder
ständig au