Page 249 of 572
249
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
*2: Diese Anzeige leuchtet bei niedriger Motorkühlmitteltemperatur auf.
*3: Die Leuchte blinkt, um anzuzeigen, dass das System in Betrieb ist.
*4: Wenn die Außentemperatur etwa 3°C oder weniger beträgt, leuch-
tet die Anzeige auf.
■ Warnleuchten
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen
in den Fahrzeugsystemen. ( S. 455, 466)
(Rot)(Je nach Ausstattung)
(Je nachAusstattung)(Gelb)
(Je nachAusstattung)(Gelb)(Je nachAusstattung)
(für den Fahrer)(für den Beifahrer)
(Je nach Ausstattung)(Je nachAusstattung)
*1*1*1*1*1*1*1
*1*1*2*3*1*1
*1*1*4*1
Page 250 of 572

250
2-2. Kombiinstrument
86_EM (OM18091M)
*1: Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter in Stellung
“ON” gebracht wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach dem Anlassen des Motors
oder nach einigen Sekunden. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet
oder die Leuchten nicht wieder erlöschen, kann eine Funktionsstö-
rung in einem System vorliegen. Lassen für Einzelheiten Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertr agshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Diese Leuchten leuchten auf, wenn der Schalter “ENGINE START
STOP” in den Modus IGNITION ON gebracht wird, um anzuzeigen,
dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
dem Anlassen des Motors oder nach einigen Sekunden. Wenn eine
Leuchte nicht aufleuchtet oder die Leuchten nicht wieder erlöschen,
kann eine Funktionsstörung in einem System vorliegen. Lassen für
Einzelheiten Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Die Leuchte blinkt gelb, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
Die Leuchte blinkt schnell grün, um anzuzeigen, dass das Lenkrad-
schloss nicht entriegelt wurde.
*3: Die Leuchte leuchtet gelb auf, um auf eine Funktionsstörung hinzu-
weisen.
*4: Nur Fahrzeuge mit monochromer Multi-Informationsanzeige: Diese
Leuchte leuchtet auf, wenn der Motorschalter in Stellung “ON”
gebracht wird, um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchge-
führt wird. Sie erlischt nach dem Anlassen des Motors oder nach
einigen Sekunden. Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
in einem System vor, wenn die Leuc hte nicht aufleuchtet oder nicht
erlischt. Lassen Sie für Einzelheiten das Fahrzeug von Ihrem
Toyota-Händler überprüfen.
Page 251 of 572
251
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Wenn die Warnleuchte eines Sicherheitssystems nicht aufleuchtet
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems wie z. B. die ABS- oder SRS-
Warnleuchte beim Starten des Motors nicht aufleuchten, kann dies bedeu-
ten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei
einem Unfall nicht schützen, was zu schweren bis tödlichen Verletzungen
führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswer kstatt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb sofort überprüfen.
Page 252 of 572
252
2-2. Kombiinstrument
86_EM (OM18091M)
Multi-Informationsanzeige (monochrome Anzeige)
Die Multi-Informationsanzeige liefert dem Fahrer eine Reihe fahrtbe-
zogener Daten, wie z. B. die aktuelle Außentemperatur. Die Multi-
Informationsanzeige kann auch ver wendet werden, um die Instru-
menteneinstellungen zu ändern.
● Gesamtkilometerzähler
● Tageskilometerzähler
● Außentemperatur
● Aktueller Kraftstoffver-
brauch
● Durchschnittlicher Kraft-
stoffverbrauch
Page 253 of 572
253
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Umstellen der Anzeige
Wenn Sie den Schalter “ODO/TRIP” oder den Schalter “DISP” drüc-
ken, werden jeweils folgende Informationen angezeigt:
Schalter “ODO/TRIP”
• Gesamtkilometerzähler
• Tageskilometerzähler
Schalter “DISP”
• Außentemperatur
• Aktueller Kraftstoffverbrauch
• Durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauch
Page 254 of 572
254
2-2. Kombiinstrument
86_EM (OM18091M)
■ Ändern der Anzeige mit dem Schalter “ODO/TRIP”
Jedes Mal, wenn der Schalter “ODO/TRIP” gedrückt wird, ändert sich
die Anzeige wie folgt.
Gesamtkilometerzähler
Zeigt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs an.
Tageskilometerzähler*
Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des Zählers zurückgelegte
Strecke an. Tageskilometerzähler A und B können verwendet werden, um
unterschiedliche Strecken unabhängig voneinander aufzuzeichnen und
anzuzeigen.
*: Wenn Sie den Schalter “ODO/TRIP” gedr ückt halten, wird der aktuell
angezeigte Tageskilometerzähler zurückgesetzt.
Page 255 of 572
255
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Ändern der Anzeige mit dem Schalter “DISP”
Jedes Mal, wenn der Schalter “DISP” gedrückt wird, ändert sich die
Anzeige wie folgt.
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich zwischen -40°C und 50°C an.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Zeigt den momentanen Kraftstoffverbrauch an.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch seit dem Zurücksetzen
der Funktion an.
• Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigtem
Durchschnittsverbrauch den Schalter “DISP” länger als eine Sekunde
drücken.
• Verwenden Sie den angezeigten durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
als Referenz.
Page 256 of 572

256
2-2. Kombiinstrument
86_EM (OM18091M)
■ Außentemperaturanzeige
● In den folgenden Situationen wird möglicherweise nicht die korrekte
Außentemperatur angezeigt.
• Wenn das Fahrzeug sehr heiß ist, zu m Beispiel wenn es in der Sonne
steht.
• Wenn sich das Fahrzeug im Leerlauf befindet oder mit geringer
Geschwindigkeit gefahren wird, z. B. in einem Stau oder wenn der
Motor angehalten und dann sofort wieder angelassen wird.
• Wenn die tatsächliche Außentemperatur außerhalb des Anzeigebe-
reichs ist.
● Wenn “ ” für ca. 1 Minute oder mehr angezeigt wird oder wenn die
Außentemperatur nicht angezeigt wird, liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
WARNUNG
■ Die Informationsanzeige bei niedrigen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigkristallanzei ge erst, nachdem sich der Innenraum des
Fahrzeugs erwärmt hat. Bei extrem niedrigen Temperaturen reagiert der
Bildschirm der Informationsanzeige möglicherweise langsamer und Ände-
rungen der Anzeige werden verzögert eingeblendet.
Beispielsweise gibt es eine Verz ögerung zwischen dem Schalten durch den
Fahrer und der Anzeige der neuen Schaltstellungszahl auf der Anzeige.
Warten Sie in diesem Fall ab, bis die Anzeige sich ändert, und schalten Sie
nicht erneut herunter. Andernfalls ko mmt es zu heftiger und übermäßiger
Motorbremswirkung und möglicherweise zu einem Unfall mit der Folge tödli-
cher oder schwerer Verletzungen.