Page 137 of 572
137
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für das Doppelsperrsystem
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahr-
zeug befinden, da die Türen nicht von innen geöffnet werden können.
Page 138 of 572
138
86_EM (OM18091M)
1-7. Informationen zur Sicherheit
Richtige Sitzhaltung beim Fahren
Nehmen Sie zum Fahren die folgende Sitzhaltung ein:
Setzen Sie sich möglichst
aufrecht und weit hinten auf
den Sitz. ( S. 91)
Stellen Sie den Sitz nach
vorne oder nach hinten, um
sicherzustellen, dass die
Pedale gut erreichbar sind
und sich über den erforderli-
chen Betätigungsweg pro-
blemlos betätigen lassen.
( S. 91)
Stellen Sie die Sitzlehne so
ein, dass Sie die Bedienele-
mente problemlos errei-
chen. ( S. 91)
Verstellen Sie das Lenkrad
mit Hilfe der Neigungs- und
Längsverstellfunktion, um
eine einfache Bedienung zu
ermöglichen und um zu
gewährleisten, dass der Air-
bag auf Ihren Brustkorb
weist. ( S. 108)
Arretieren Sie die Kopf-
stütze so, dass die Mitte der
Kopfstütze auf gleicher
Höhe mit der Oberkante
Ihrer Ohren liegt. ( S. 97)
Legen Sie den Sicherheits-
gurt ordnungsgemäß an.
( S. 99)
Page 139 of 572

139
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Während der Fahrt
● Verstellen Sie nicht die Position des Fahrersitzes.
Dies könnte dazu führen, dass der F ahrer die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
● Legen Sie kein Kissen zwischen den Fahrer bzw. Beifahrer und die Sitz-
lehne.
Ein Kissen kann verhindern, dass di e korrekte Sitzhaltung eingenommen
wird und so die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts und der Kopfstütze
reduzieren. Dadurch wird die Gef ahr erhöht, dass Fahrer oder Beifahrer
tödlich oder schwer verletzt werden.
● Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den Sitzschienen ver-
klemmen und verhindern, dass der Sitz arretiert. Dies kann zu einem
Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen führen. Die Einstellme-
chanik kann ebenfalls beschädigt werden.
■ Einstellen der Sitzposition
● Achten Sie beim Einstellen der Sitzposition darauf, dass andere Insassen
durch den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
● Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in die Nähe beweglicher Teile, um
Verletzungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitzmechanik eingeklemmt werden.
Page 140 of 572
140
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
SRS-Airbag (Zusatzrückhaltesystem-Airbag)
Die SRS-Airbags entfalten sich, wenn das Fahrzeug in bestimmte
Arten schwerer Aufpralle verwickelt wird, die erhebliche Verletzun-
gen der Insassen verursachen können. Die Airbags wirken mit den
Sicherheitsgurten zusammen, um die Gefahr tödlicher oder schwe-
rer Verletzungen zu verringern.
SRS: Dies steht für Zusatzrückhal tesystem. Dieser Name wird ver-
wendet, weil das Airbag-System die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs
ergänzt.
Modelle mit SRS-Airbags und Sicherheitsgurten für Fahrer,
Beifahrer und Insassen auf den Rücksitzen
Ihr Fahrzeug ist mit einem Zusatzrückhaltesystem ausgestattet,
das die Sicherheitsgurte für die vorderen Sitze und die hinteren
Sitzplätze ergänzt.
Das Zusatzrückhaltesystem (SRS) besteht aus sieben Airbags.
Die Konfigurationen sind wie nachfolgend beschrieben.
Page 141 of 572
141
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
■ Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, beim Verkauf Ihres Fahrzeuges den
Käufer darüber aufzuklären, dass das Fahrzeug mit SRS-Airbags ausgestat-
tet ist, indem Sie den Käufer auf den entsprechenden Abschnitt in dieser
Betriebsanleitung aufmerksam machen.
Front-Airbags für Fahrer und Beifahrer
Knie-Airbag für den Fahrer
Seiten-Airbags für Fahrer und Beifahrer
Kopf-Seiten-Airbags für Fahrer, Beifahrer und Insassen auf den
Rücksitzen
Diese SRS-Airbags sind nur als Ergänzung des primären Schutzes
durch den Sicherheitsgurt gedacht.
Das System steuert auch die Gurtstraffer der Vordersitze. Für eine
Bedienungsanleitung und Vorsichtsmaßnahmen für die Gurtstraf-
fer, siehe “Gurtstraffer”. (S. 100)
Page 142 of 572

142
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ SRS-Airbag
● Um maximalen Schutz im Fall eines Unfalls zu erhalten, müssen der Fah-
rer und alle Insassen des Fahrzeugs immer die Sicherheitsgurte anlegen,
wenn sich das Fahrzeug bewegt. Der SRS-Airbag ist nur als Ergänzung
des primären Schutzes durch den Si cherheitsgurt gedacht. Er beseitigt
nicht die Notwendigkeit, die Sicherheitsgurte anzulegen. In Verbindung mit
den Sicherheitsgurten bietet er den besten kombinierten Schutz bei einem
schweren Unfall.
Wird der Sicherheitsgurt nicht angelegt, steigt das Risiko einer schweren
oder tödlichen Verletzung bei einem Zusammenstoß, auch wenn das
Fahrzeug mit SRS-Airbags ausgestattet ist.
Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des Sicherheitsgurtsy-
stems finden Sie unter “Sicherheitsgurte”. ( S. 99)
● Setzen oder lehnen Sie sich nicht unnötig nah an den SRS-Airbag. Da der
SRS-Airbag mit beträchtlicher Gesc hwindigkeit - im Bruchteil einer
Sekunde - und Kraft ausgelöst wird, um bei Kollisionen bei hoher
Geschwindigkeit Schutz zu bieten, kann die Kraft eines Airbags einen
Insassen verletzen, dessen Kör per zu nahe am SRS-Airbag ist.
Es ist ebenfalls wichtig, den Sicher heitsgurt zur Vermeidung von Verlet-
zungen anzulegen, die entstehen können, wenn ein SRS-Airbag auf einen
Insassen trifft, der nicht in der richtigen Position sitzt, z. B. wenn er in der
Bremsphase vor dem Unfall nach vorne geschleudert wird.
Selbst wenn ein Insasse richtig sitzt, besteht die Möglichkeit, dass er
wegen der Auslösungskraft des SRS- Airbags eine kleinere Verletzung
davonträgt, wie z. B. Schürfwunden und Blutergüsse am Gesicht oder den
Armen.
● Die SRS-Airbags werden mit einer beträchtlichen Geschwindigkeit und
Kraft ausgelöst. Insassen, die nicht ordnungsgemäß sitzen wenn der
SRS-Airbag ausgelöst wird, können verschiedene Verletzungen erleiden.
Da der SRS-Airbag zum Auslösen ausreichend Platz benötigt, sollte der
Fahrer immer aufrecht und ausreichend weit hinten im Sitz sitzen, so weit
weg vom Lenkrad wie möglich, während die volle Fahrzeugkontrolle
behalten wird. Der Beifahrer sollte den Sitz so weit wie möglich nach hin-
ten bewegen und sowohl aufrecht als auch weit hinten im Sitz sitzen.
Page 143 of 572

143
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ SRS-Airbag
● Legen Sie keine Gegenstände auf oder in die Nähe der SRS-Airbagab-
deckung oder zwischen Ihnen und den SRS-Airbag ab. Wenn der SRS-
Airbag ausgelöst wird, können diese Gegenstände seine korrekte Funkti-
onsfähigkeit einschränken und in das Fahrzeug geschleudert werden und
Verletzungen verursachen.
● Setzen Sie Kinder stets auf den RÜCK-
SITZ, ordnungsgemäß gesichert mit
einem für Alter, Größe und Gewicht des
Kindes angemessenem Kinderrückhal-
tesystem oder Sicherheitsgurt. Der
SRS-Airbag wird mit beträchtlicher
Geschwindigkeit und Kraft ausgelöst
und kann Kinder verletzen oder sogar
töten, besonders, wenn sie nicht oder
unzureichend angeschnallt sind. Da
Kinder leichter und schwächer als
Erwachsene sind, ist das Risiko größer,
dass sie durch das Auslösen des Air-
bags verletzt zu werden.
Sichern Sie immer ALLE Arten von Kin-
derrückhaltesystemen (einschließlich
nach vorn gerichteter Kindersitze) auf
den RÜCKSITZEN.
Unfallstatistiken belegen, dass ord-
nungsgemäß gesicherte Kinder auf den
Rücksitzen sicherer sind als auf den
Vordersitzen.
Anweisungen und Vorsichtsmaßnah-
men bezüglich des Kinderrückhaltesy-
stems finden Sie unter
“Kinderrückhaltesysteme”. ( S. 170)
Page 144 of 572

144
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ SRS-Airbag
● INSTALLIEREN SIE NIEMALS EINEN NACH HINTEN GERICHTETEN
KINDERSITZ AUF DEM VORDERSITZ. ANSONSTEN RISKIEREN SIE
SCHWERE VERLETZUNGEN ODER DEN TOD DES KINDES, DA SICH
DER KOPF DES KINDES ZU NAHE AM SRS-AIRBAG BEFINDET.
● Erlauben Sie niemals einem Kind, auf dem Beifahrersitz zu stehen oder zu
knien, oder halten Sie niemals ein Kind auf Ihrem Schoß oder in Ihren
Armen. Der SRS-Airbag wird mit bet rächtlicher Kraft ausgelöst und kann
das Kind verletzen oder sogar töten.
● Ein auslösender SRS-Airbag stößt heißes Gas aus. Insassen können sich
verbrennen, wenn Sie in direkten Kontakt mit dem heißen Gas kommen.
HINWEIS
■ Wenn der SRS-Airbag ausgelöst wird
Wenn der SRS-Airbag ausgelöst wird, wird etwas Rauch ausgestoßen. Die-
ser Rauch kann bei Personen mit Asthma oder anderen Atemschwierigkei-
ten Atemprobleme verursachen. Wenn Sie oder andere Insassen nach dem
Auslösen des SRS-Airbags Atemprobleme haben, machen Sie unverzüglich
frische Luft zugänglich.