Page 169 of 572

169
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ SRS-Warnleuchte
Wenn die Warnleuchte eine der folgenden Zustände anzeigt, liegt mögli-
cherweise eine Funktionsstörung im Gu rtstraffer und/oder dem SRS-Airbag-
System vor. Es wird empfohlen, das System umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Werden sie nicht geprüft und reparier t, funktionieren die Gurtspanner und/
oder die SRS-Airbags nicht ordnungsgem äß (z. B. kann der SRS-Airbag bei
sehr geringen Kollisionen ausgelöst wer den oder er wird bei schweren Kolli-
sionen nicht ausgelöst) was zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen
kann.
● Blinken oder Flackern der Warnleuchte
● Die Warnleuchte leuchtet nicht auf, wenn der Motorschalter erst in die
Stellung “ON” gestellt wird (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem) oder der Schalter “ENGINE START STOP” in den Modus
IGNITION ON gestellt wird (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Start-
system).
● Dauerhaftes Leuchten der Warnleuchte
● Aufleuchten der Warnleuchte während der Fahrt
Page 170 of 572
170
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Kinderrückhaltesysteme
Merkpunkte
Studien haben gezeigt, dass der Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems auf dem Rücksitz sicherer ist als der Einbau auf dem Beifah-
rersitz.
● Wählen Sie ein Kinderrückhaltesystem, das für das Alter und die
Größe des Kinds geeignet ist.
● Für nähere Angaben zum Einbau befolgen Sie die mit dem Kinder-
rückhaltesystem gelieferten Anweisungen.
Allgemeine Einbauhinweise finden Sie in dieser Betriebsanleitung.
( S. 181)
● Wenn es in Ihrem Land Vorschriften zu Kinderrückhaltesystemen
gibt, wenden Sie sich für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
● Toyota empfiehlt die Verwendung eines Kinderrückhaltesystems,
das der Verordnung “ECE No.44” entspricht.
Toyota empfiehlt dringend die Verwendung von Kinderrückhaltesy-
stemen.
Page 171 of 572
171
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
Arten von Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme werden nach der Verordnung ECE No.44 in
die folgenden 5 Gruppen unterteilt:
Gruppe 0: Bis zu 10 kg (0 - 9 Monate)
Gruppe 0+: Bis zu 13 kg (0 - 2 Jahre)
Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre)
Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre)
Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden 3 gängigen Arten
von Kinderrückhaltesystemen beschrieben, die mit Sicherheitsgurten
befestigt werden können.
Page 172 of 572
172
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Babysitz
Entspricht Gruppe 0 und 0+ nach
ECE No.44
Kindersitz
Entspricht Gruppe 0+ und I nach
ECE No.44
Juniorsitz
Entspricht Gruppe II und III nach
ECE No.44
Page 173 of 572
173
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen
Sitzpositionen
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbar-
keit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Beifahrersitz
Rücksitz Manueller Airbag-Ein/
Aus-Schalter
EINAUS
0 (bis zu 10 kg)
X
Niemals ver-
wenden
L3, L4 X
0+ (bis zu 13 kg)
X
Niemals ver-
wenden
L3, L4 X
I (9 bis 18 kg)
Nach hinten
gerichtet
X
Niemals ver-
wenden L1 U
Nach vorn
gerichtet
L1
II, III (15 bis 36 kg) L2, L5 L2, L5 U, L2
Gewichtsklassen
Sitzposition
Page 174 of 572

174
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
Anmerkung
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden, müssen
Sie den manuellen Airbag-Ein/Aus-Schalter ausschalten.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
U: Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie “Universal”,
die zur Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.
L1: Geeignet für “TOYOTA DUO+” (9 bis 18 kg), das für diese
Gewichtsklasse zugelassen ist.
L2: Geeignet für “TOYOTA KID FIX” (15 bis 36 kg), das für diese
Gewichtsklasse zugelassen ist.
L3: Geeignet für “TOYOTA G 0+,BABY SAFE PLUS” (bis zu 13 kg),
das für diese Gewichtsklasse zugelassen ist.
L4: Geeignet für “TOYOTA G 0+,BABY SAFE PLUS mit SEAT BELT
FIXATION, BASE PLATFORM” (bis zu 13 kg), das für diese
Gewichtklasse zugelassen ist.
L5: Geeignet für “TOYOTA KID” (15 bis 36 kg), das für diese
Gewichtsklasse zugelassen ist.
X: Keine geeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli-
cherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, können verwen-
det werden. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den
Hersteller und den Händler des Kinderrückhaltesystems sorgfältig
geprüft werden.
Page 175 of 572
175
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen
Sitzpositionen (mit starren ISOFIX-Verankerungen)
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbar-
keit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Gewichtsklassen Größen-
klasse
Befesti-
gung
ISOFIX-Positionen im
Fahrzeug
Rücksitz
Babytragetasche
FISO/L1X
GISO/L2X
(1) X
0 (bis zu 10 kg) EISO/R1X
(1) X
0+ (bis zu 13 kg)
EISO/R1X
DISO/R2X
CISO/R3X
(1) X
I (9 bis 18 kg)
DISO/R2X
CISO/R3X
BISO/F2IUF
B1ISO/F2XIUF
AISO/F3X
(1) X
II (15 bis 25 kg) (1) X
III (22 bis 36 kg) (1) X
Page 176 of 572

176
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
(1) Für das CRS das keine Größenklassifizierung gemäß ISO/XX (A
bis G) für die entsprechende Gewichtsklasse trägt, muss der
Fahrzeughersteller angeben, welche(s) ISOFIX-Kinderrückhal-
tesystem(e) für welche Position des jeweiligen Fahrzeugs emp-
fohlen wird/werden.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kinderrückhaltesy-
steme der Kategorie Universal, die zur Verwendung in dieser
Gewichtsklasse zugelassen sind.
X: ISOFIX-Position nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in
dieser Gewichtsklasse und/oder Größenklasse geeignet.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli-
cherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, können verwen-
det werden. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den
Hersteller und den Händler des Kinderrückhaltesystems sorgfältig
geprüft werden.