Page 25 of 436

HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrer-tür und der Heckklappenknopf
auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung (RKE) können die
Diebstahlwarnanlage nicht ak-
tivieren oder deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zugang zur elektrisch be-
tätigten Heckklappe aktiviert.
Durch Drücken der Heckklap-
pentaste wird die Diebstahl-
warnanlage nicht deaktiviert.
Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt
und eine Tür öffnet, ertönt der
Alarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarn- anlage lassen sich die Türen
nicht mithilfe der Türverriege-
lungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Die Diebstahlwarnanlage dient zum
Schutz Ihres Fahrzeugs; allerdings
kann es durch Bedienungsfehler zu
Fehlalarmen kommen. Wenn einer
der oben beschriebenen Abläufe ab-
geschlossen wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnanlage auch dann
scharf, wenn Sie sich im Fahrzeug
befinden. Wenn Sie im Fahrzeug blei-
ben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem
Fall die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage akti-
viert ist und die Batterie getrennt
wird, bleibt die Diebstahlwarnanlage
aktiviert, wenn die Batterie wieder
angeschlossen wird; die Außenleuch-
ten leuchten auf, die Hupe ertönt. De-
aktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
EINSTIEGSBELEUCH-
TUNG
Die Innenraumleuchten werden ein-
geschaltet, wenn Sie die Fernbedie-
nung der ferngesteuerten Türentrie-
gelung (RKE) verwenden, um das
Fahrzeug zu entriegeln oder eine Tür
zu öffnen.
Diese Funktion schaltet auch die Annä-
herungsbeleuchtung in den Außenspie-
geln ein (länder-/modellabhängig).
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Spiegel“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“.
Die Leuchten gehen nach ca. 30 Se-
kunden langsam aus oder erlöschen
sofort, wenn der Zündschalter aus der
Verriegelungsstellung auf ON/RUN
(Ein/Start) gestellt wird.
HINWEIS:
Die vordere Innenraumdecken-
leuchte und die Einstiegsleuch-
ten werden nicht ausgeschaltet,
wenn sich der Helligkeitsregler
in der Position „Deckenleuchte
EIN“ (oberste Position) befindet.
Die Einstiegsbeleuchtung schal- tet sich nicht ein, wenn sich der
Helligkeitsregler in der Position
„Deckenleuchte vollständig ab-
geschaltet“ (unterste Stellung)
befindet.
19
Page 26 of 436

FERNGESTEUERTE
TÜRENTRIEGELUNG
(RKE) (länder-/
modellabhängig)
Das System ermöglicht Ihnen, mit-
hilfe einer Fernbedienung der Türent-
riegelung (RKE) aus einer Entfer-
nung von maximal 20 Metern Türen
und Heckklappe zu ver- und entrie-
geln, die beiden vorderen Fenster zu
öffnen und die optionale elektrisch
betätigte Heckklappe sowie die elekt-
risch betätigte linke und rechte Schie-
betür zu öffnen und zu schließen.
Zum Betätigen des Systems ist es
nicht notwendig, mit der Fernbedie-
nung der Türentriegelung (RKE) ge-
nau auf das Fahrzeug zu zielen.
HINWEIS:Durch Einsetzen der
Fernbedienung der Türentriege-
lung (RKE) mit integriertem
Schlüssel in den Zündschalter
werden alle Tasten auf der Fernbe-
dienung deaktiviert; die Tasten der
übrigen Fernbedienungen bleiben
jedoch funktionsfähig. Bei einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von
mehr als 8 km/h werden sämtliche
Tasten aller Fernbedienungen der
Türentriegelung (RKE) deakti-
viert.FERNGESTEUERTE
ENTRIEGELUNG VON
TÜREN UND HECKKLAPPE
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung (RKE) einmal kurz, um die
Fahrertür zu entriegeln, oder zwei-
mal, um alle Türen und die Heck-
klappe zu entriegeln. Dadurch wird
auch die Einstiegsbeleuchtung einge-
schaltet.
FERNGESTEUERTE
VERRIEGELUNG VON
TÜREN UND HECKKLAPPE
Zur Verriegelung aller Türen und der
Heckklappe die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung (RKE) drücken und loslassen.
Fernbedienung der Türentriegelung
mit integriertem Schlüssel
20
Page 27 of 436

TÜRENTRIEGELUNG ÜBER
DIE FERNBEDIENUNG BEI
DER ERSTEN BETÄTIGUNG
Mit dieser Funktion können Sie das
System so programmieren, dass beim
ersten Drücken der Entriegelungs-
taste auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung (RKE) entweder die
Fahrertür oder alle Türen entriegelt
werden.
Bei Fahrzeugen mit dem elektroni-schen Fahrzeuginformationssys-
tem (Infodisplay EVIC) finden Sie
weitere Informationen unter
„Elektronisches Fahrzeuginforma-
tionssystem (Infodisplay EVIC)/
Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare
Funktionen)“ in „Instrumententa-
fel“.
Bei Fahrzeugen ohne EVIC kann die ferngesteuerte Türentriegelung
anhand des folgenden Verfahrens
aktiviert oder deaktiviert werden:
1. Diesen Vorgang von außerhalb des
Fahrzeugs durchführen. 2. Die Verriegelungstaste einer pro-
grammierten Fernbedienung der Tür-
entriegelung (RKE) mindestens vier
Sekunden, jedoch nicht länger als
10 Sekunden gedrückt halten. Dann
die Entriegelungstaste drücken und
gedrückt halten und gleichzeitig die
Verriegelungstaste weiter gedrückt
halten.
3. Beide Tasten gleichzeitig loslassen.
4. Die Funktion von außerhalb des
Fahrzeugs prüfen. Dazu die
VERRIEGELUNGS-/
ENTRIEGELUNGSTASTEN auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) drücken, während sich der
Zündschalter in der Stellung OFF
(Verriegeln) befindet und das
Schlüssel-Griffstück abgezogen ist.
5. Wiederholen Sie diese Schritte,
wenn Sie diese Funktion auf ihre vor-
herige Einstellung zurücksetzen wol-
len.
HINWEIS:Wird die Verriege-
lungstaste auf der Fernbedienung
der Türentriegelung (RKE) ge-
drückt, während Sie sich im Fahr-
zeug befinden, wird die Diebstahl-
warnanlage aktiviert. Wird eine
Tür geöffnet, während die Dieb-
stahlwarnanlage aktiviert ist, er-
tönt der Alarm. Die Entriegelungs-
taste zur Deaktivierung der
Diebstahlwarnanlage drücken.
ELEKTRISCH BETÄTIGTE
HECKKLAPPE
ELEKTRISCH ÖFFNEN/
SCHLIESSEN (länder-/
modellabhängig)
Zum Öffnen/Schließen der elektrisch
betätigten Heckklappe die Taste
HECKKLAPPE auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung (RKE) in-
nerhalb von 5 Sekunden zweimal
drücken. Die Heckklappe gibt drei
Sekunden lang einen Piepton aus und
öffnet/schließt sich. Wenn die Taste
auf der Fernbedienung während des
elektrischen Schließvorgangs betätigt
wird, öffnet sich die Heckklappe wie-
der vollständig.
21
Page 28 of 436

Die elektrisch betätigte Heckklappe
kann auch durch Drücken der Heck-
klappentaste auf der Deckenkonsole
geöffnet und geschlossen werden.
Bei Versionen/Märkten mit einer In-
nenraumtaste an der linken hinteren
Säule wird durch einmaliges Drücken
dieser Taste die Heckklappe nur ge-
schlossen. Die Heckklappe kann mit
dieser Taste nicht geöffnet werden.
Wenn das Fahrzeug verriegelt und die
Diebstahlwarnanlage aktiviert ist,
wird das Fahrzeug durch das Öffnen
der elektrisch betätigten Heckklappe
mithilfe der Fernbedienung der Tür-
entriegelung (RKE) nicht entriegelt
bzw. die Diebstahlwarnanlage wird
nicht deaktiviert.
ELEKTRISCH BETÄTIGTE
LINKE SCHIEBETÜR
ELEKTRISCH
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
(länder-/modellabhängig)
Zum elektrischen Öffnen/Schließen
der elektrisch betätigten linken Schie-
betür drücken Sie die LINKE Tasteauf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung (RKE) innerhalb von 5 Sekun-
den zweimal. Wenn die Taste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) während des elektrischen
Schließvorgangs betätigt wird, öffnet
sich die Tür wieder vollständig.
Wenn das Fahrzeug verriegelt und die
Diebstahlwarnanlage aktiviert ist,
wird die elektrisch betätigte Schiebe-
tür durch zweimaliges Drücken der
LINKEN Taste für die elektrisch be-
tätigte linke Schiebetür entriegelt,
und die Diebstahlwarnanlage wird
deaktiviert.
ELEKTRISCH BETÄTIGTE
RECHTE SCHIEBETÜR
ELEKTRISCH
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
(länder-/modellabhängig)
Zum elektrischen Öffnen/Schließen
der elektrisch betätigten rechten
Schiebetür drücken Sie die RECHTE
Taste auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung (RKE) innerhalb von 5
Sekunden zweimal. Wenn die Taste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung (RKE) während des elekt-
rischen Schließvorgangs betätigt
wird, öffnet sich die Tür wieder voll-
ständig.
Wenn das Fahrzeug verriegelt und die
Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, wird
die elektrisch betätigte Schiebetür
durch zweimaliges Drücken der RECH-
TEN Taste für die elektrisch betätigte
rechte Schiebetür entriegelt und die
Diebstahlwarnanlage wird deaktiviert.
BLINKERSIGNAL BEI
FERNGESTEUERTER
TÜRENTRIEGELUNG
ABSCHALTEN
(länder-/modellabhängig)
Mit dieser Funktion werden die Blin-
ker eingeschaltet, wenn die Türen mit
der Fernbedienung der Türentriege-
lung ver- oder entriegelt werden.
Diese Funktion kann ein- oder ausge-
schaltet werden. Zur Änderung der
Einstellung wie folgt vorgehen:
Bei Fahrzeugen mit EVIC finden
Sie weitere Informationen unter
22
Page 29 of 436

„Elektronisches Fahrzeuginforma-
tionssystem (Infodisplay EVIC)/
Persönliche Einstellungen (durch
den Kunden programmierbare
Funktionen)“ in „Instrumententa-
fel“.
Führen Sie bei Fahrzeugen ohne EVIC die folgenden Schritte aus:
1. Diesen Vorgang von außerhalb des
Fahrzeugs durchführen.
2.
Die Entriegelungstaste einer pro-
grammierten Fernbedienung der Tür-
entriegelung (RKE) mindestens vier
Sekunden, jedoch nicht länger als
10 Sekunden gedrückt halten. Dann
die Verriegelungstaste drücken und ge-
drückt halten und gleichzeitig die Ent-
riegelungstaste weiter gedrückt halten.
3. Beide Tasten gleichzeitig loslassen.
4. Die Funktion von außerhalb des
Fahrzeugs prüfen. Dazu die
VERRIEGELUNGS-/
ENTRIEGELUNGSTASTEN auf der
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) drücken, während sich der
Zündschalter in der Stellung OFF
(Verriegeln) befindet und das
Schlüssel-Griffstück abgezogen ist.
5. Wiederholen Sie diese Schritte,
wenn Sie diese Funktion auf ihre vor-
herige Einstellung zurücksetzen wol-
len.
HINWEIS: Wird die Verriege-
lungstaste auf der Fernbedienung
der Türentriegelung (RKE) ge-
drückt, während Sie sich im Fahr-
zeug befinden, wird die Diebstahl-
warnanlage aktiviert. Wird eine
Tür geöffnet, während die Dieb-
stahlwarnanlage aktiviert ist, er-
tönt der Alarm. Die Entriegelungs-
taste zur Deaktivierung der
Diebstahlwarnanlage drücken.PROGRAMMIERUNG
ZUSÄTZLICHER
FERNBEDIENUNGEN
Siehe Sentry Key®-Wegfahrsperre,
„Programmierung von Kunden-
schlüsseln“.
Sollten Sie keine programmierte
Fernbedienung der Türentriegelung
(RKE) haben, wenden Sie sich an Ih-
ren Vertragshändler.
AUSTAUSCH DER FERN-
BEDIENUNGSBATTERIE
Zum Austausch wird eine CR2032-
Batterie empfohlen.
HINWEIS:
Perchlorathaltig – besondere Vorsicht im Umgang erforder-
lich. Batterien können gefährli-
che Materialien enthalten. Bitte
entsorgen Sie sie gemäß örtlich
geltender Vorschriften.
Berühren Sie auf keinen Fall die Batterieanschlüsse an der Ge-
häuserückseite oder die Platine.
23
Page 30 of 436

1. Entnehmen Sie den Notschlüssel,
indem Sie auf der Rückseite der Fern-
bedienung der Türentriegelung
(RKE) mit dem Daumen den Riegel
zur Seite schieben und mit der ande-
ren Hand den Schlüssel herausziehen.
2. Um die Gehäusehälften der Fern-
bedienung der Türentriegelung zu
trennen, müssen Schrauben entfernt
und die beiden Hälften des Gehäuses
der Fernbedienung der Türentriege-
lung (RKE) vorsichtig auseinander
gedrückt werden. Achten Sie darauf,
dass die Dichtung dabei nicht beschä-
digt wird.3. Nehmen Sie die Rückseite ab (Bat-
terie zeigt nach unten) und klopfen
Sie die Fernbedienung leicht auf eine
stabile Oberfläche (z. B. einen Tisch),
um die Batterie zu entfernen. Erset-
zen Sie dann die Batterie. Legen Sie
die Batterie so ein, dass die Markie-
rung + der Batterie auf die Markie-
rung + im Batterieclip auf der hinte-
ren Abdeckung zeigt. Berühren Sie die
neue Batterie nicht mit den Fingern.
Durch Verunreinigung mit Hautfett
wird die Lebensdauer der Batterie
verkürzt. Reinigen Sie eine mit der
Haut in Berührung gekommene Bat-
terie mit einem spiritusgetränkten
Lappen.4. Drücken Sie zum Zusammenbau
der Fernbedienung der Türentriege-
lung (RKE) die Gehäusehälften zu-
sammen, und lassen Sie sie einrasten.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Sender und Empfänger der Fernbe-
dienung arbeiten auf einer Trägerfre-
quenz von 433,92 MHz. Der Betrieb
unterliegt den folgenden beiden Be-
dingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen
Störsignale aussenden.
Das Gerät muss möglicherweise empfangene Störsignale anneh-
men, auch solche, die unerwünsch-
ten Betrieb verursachen können.
Falls die Fernbedienung auf normale
Entfernung nicht funktioniert, kom-
men zwei Ursachen in Frage.
1. Eine schwache Batterie in der
Fernbedienung. Die Batterie hat eine
durchschnittliche Lebensdauer von
mindestens drei Jahren.
Zündschlossmodul (IGNM) – Entfernen des Notschlüssels
Zerlegen des Gehäuses der Fernbedienung des
Zündschlossmoduls (IGNM)
24
Page 31 of 436

2.Ein in der Nähe ausstrahlender
Funksender, der den Sender der Fern-
bedienung stört, wie z. B. ein Funk-
turm, ein Flughafen-Sender und man-
che Mobilfunkgeräte (CB-Funkgeräte).
TÜRSCHLÖSSER
MANUELLE
TÜRVERRIEGELUNG
Die Vordertüren durch Drücken der
Verriegelungsknöpfe an der Türver-
kleidung verriegeln.
Wenn beim Schließen einer der Türen
der Verriegelungsknopf gedrückt ist,
wird diese Tür verriegelt. Vergewis-
sern Sie sich vor dem Schließen der
Tür, dass die Schlüssel nicht mehr im
Fahrzeug sind! Wenn sich beim Schließen einer der
Schiebetüren der Verriegelungsknopf
hinten befindet, wird diese Tür ver-
riegelt. Vergewissern Sie sich vor dem
Schließen der Tür, dass die Schlüssel
nicht mehr im Fahrzeug sind!
WARNUNG!
Zur persönlichen Sicherheit und
als Sicherheitsmaßnahme bei ei-
nem Unfall sind die Fahrzeugtü-
ren sowohl vor der Fahrt als auch
nach dem Abstellen und Verlas-
sen des Fahrzeugs zu verriegeln.
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs stets das Schlüssel-
Griffstück aus der Zündung, und
schließen Sie das Fahrzeug ab.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Kinder auf keinen Fall unbeauf-sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen. Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zu lassen ist aus ver-
schiedenen Gründen gefährlich.
Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten
ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu
berühren.
Lassen Sie das Schlüssel- Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder in Reichweite von Kindern,
und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go™
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in
der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elekt-
rischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen
oder das Fahrzeug in Gang set-
zen.
Manuelle Türverriegelung
Verriegelung der Schiebetüren
25
Page 32 of 436

ELEKTRISCHE
TÜRVERRIEGELUNG (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Auf jeder Vordertürverkleidung be-
findet sich ein Türverriegelungsschal-
ter. Zum Verriegeln oder Entriegeln
der Türen diesen Schalter drücken.
Wenn Sie den Verriegelungsschalter
drücken, während das Schlüssel-
Griffstück steckt und eine Vordertür
offen ist, arbeitet die elektrische Ver-
riegelung nicht. Dies verhindert, dass
Sie Ihre Schlüssel versehentlich im
Fahrzeug einschließen. Wird das
Schlüssel-Griffstück abgezogen oder
die Tür geschlossen, kann die elekt-
rische Türverriegelung funktionieren.Wenn das Schlüssel-Griffstück noch
im Zündschloss steckt und eine Tür
geöffnet ist, ertönt ein akustisches
Warnsignal als Erinnerung, das
Schlüssel-Griffstück abzuziehen.
Wenn Sie bei geöffneter Schiebetür
den Türverriegelungsschalter drü-
cken, wird die Schiebetür verriegelt.
Automatische Türverriegelung
Wenn die automatische Türverriege-
lungsfunktion aktiviert ist, werden
die Türen automatisch verriegelt, so-
bald die Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als 24 km/h beträgt. Die auto-
matische Türverriegelungsfunktion
kann durch Ihren Vertragshändler
nach schriftlicher Beantragung durch
den Kunden aktiviert oder deaktiviert
werden. Wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Vertragshändler.
Automatische Türentriegelung
beim Verlassen des Fahrzeugs
(bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Die automatische Türentriegelungs-
funktion beim Aussteigen entriegelt
alle Fahrzeugtüren, wenn eine Tür ge-
öffnet wird. Dies geschieht nur, wenn
nach der Fahrt der Schalthebel in Stel-
lung PARK gebracht wurde (zuvor war
eine andere Fahrstufe eingelegt und
alle Türen waren geschlossen).
Die automatische Türentriegelungs-
funktion beim Aussteigen arbeitet
nicht, wenn die elektrische Türverrie-
gelung manuell betätigt wird (Verrie-
gelung oder Entriegelung).
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Infodisplay (EVIC), Per-
sönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
Türverriegelungsschalter der
Fahrertür
Beifahrertür-
Türverriegelungsschalter
1 – Fenster öffnen/schließen
2 – Elektrische Türverriegelung
26