KOPFSTÜTZEN....................... .135
STOW 'N GO®-SITZE ...................137
EINZELSITZE (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) ............................ .140
ELEKTRISCHE LEHNENVERSTELLUNG IN DER DRITTEN REIHE (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar) ............................ .143
ELEKTRISCH VERSTELLBARE SITZE IN DER DRITTEN REIHE (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar) ............................ .143
MANUELLES UMKLAPPEN DER SITZE IN DER DRITTEN REIHE (bei Versionen/Märkten, wo
verfügbar) ............................ .144
HAKEN FÜR KUNSTSTOFF- EINKAUFSTÜTEN ..................... .146
MEMORY-FAHRERSITZ (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) ............................. .146
EINSTELLEN VON MEMORY-POSITIONEN UND KOPPELN DER FERNBEDIENUNG DER
TÜRENTRIEGELUNG (RKE) MIT DEM
POSITIONSSPEICHER ...................147
SITZ MIT EIN-/AUSSTIEGSHILFE (nur in Verbindung mit Memory-Sitz) .............148
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER MOTORHAUBE ......................... .149
BELEUCHTUNG ......................... .150
INNENRAUMLEUCHTEN ................150
STANDLICHT ........................ .151
SCHEINWERFER ..................... .151
89
WARNUNG!(Fortsetzung)
Aktive Kopfstützen könnendurch den Aufprall eines Gegen-
standes wie einer Hand, eines Fu-
ßes oder eines losen Gepäck-
stücks ausgelöst werden. Um ein
versehentliches Auslösen der ak-
tiven Kopfstütze zu vermeiden,
ist darauf zu achten, dass das Ge-
päck ordnungsgemäß gesichert
ist, weil loses Gepäck bei starkem
Abbremsen die aktive Kopfstütze
berühren könnte. Andernfalls
kann es bei einer Auslösung der
aktiven Kopfstütze zu einem Un-
fall mit schweren Verletzungen
kommen.
Kopfstützen – Einzelsitze in der
zweiten Sitzreihe
Zur Verstellung nach oben die Kopf-
stütze nach oben ziehen. Zur Verstel-
lung nach unten den Druckknopf am
Sockel der Kopfstütze drücken und
die Kopfstütze nach unten drücken. Kopfstützen – Sitzbank in der
zweiten Sitzreihe
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer zweiten
Sitzreihe ausgestattet ist, sind die
Kopfstützen nicht verstellbar.
Kopfstützen – dritte Sitzreihe
Die Kopfstütze in der mittleren Sitz-
position kann nach oben oder unten
verstellt werden, um das Halteband
zu verlegen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Rückhalte-
systeme“ in „Vor dem Start“.
STOW 'N GO®-SITZE
Bei Fahrzeugen mit Stow 'n Go®-
Sitzen können die Sitze in der zweiten
und dritten Reihe im Boden einge-
klappt werden.
Stow 'n Go®-Sitze der zweiten
Sitzreihe
Bei Fahrzeugen mit Stow 'n Go®-
Sitzen lassen sich die Sitze in einer
Bewegung falten und zusammenklap-
pen.
1. Den Vordersitz ganz nach vorn
stellen.
2.
Vordersitz-Rückenlehne ganz nach
vorn kippen.
3. Die Armlehnen des Sitzes in der
zweiten Reihe hochklappen.
HINWEIS: Der Sitz lässt sich
erst im Staufach verstauen, wenn
die Armlehnen hochgeklappt wur-
den.
Druckknopf
137
2. Bringen Sie die Kopfstütze wieder
in ihre aufrechte Position bringen.
3. Ziehen Sie den Hebel des Lehnen-
verstellers an der Außenseite des Sit-
zes nach oben, um die Kopfstütze und
Rückenlehne einzuklappen und den
Sitz nach vorn zusammenzuklappen.
Leichter Zugang – zweite Sitzreihe
Dank der Stow 'n Go®-Sitze in der
zweiten Reihe kann die dritte Sitz-
reihe oder der hintere Laderaum
leicht erreicht werden.
Ziehen Sie den Hebel des Lehnenver-
stellers an der Außenseite des Sitzes
nach oben.
Der Sitz wird automatisch in die ent-
sprechende Stauposition zusammen-
geklappt.
WARNUNG!
Bei einem Unfall können Sie ver-
letzt werden, wenn der Sitz nicht
richtig verriegelt ist.
EINZELSITZE (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Beide Einzelsitze sind nach vorn und
hinten verstellbar. Der manuelle Sitz-
verstellgriff befindet sich unter dem
Sitzpolster an der Vorderkante des
Sitzes.
Setzen Sie sich auf den Sitz, ziehen Sie
den Griff hoch und schieben Sie den
Sitz nach vorn oder hinten. Lassen Sie
den Bügel los, wenn die gewünschte
Position erreicht ist. Bewegen Sie sich
mit dem Körper auf dem Sitz vor und
zurück, um sicherzustellen, dass die
Sitzversteller arretiert sind.
Hochklappen der Rückenlehne
Anheben der Kopfstütze
Hebel des Lehnenverstellers,Klappsitz und Kopfstützen- KlapphebelManuelle Sitzverstelleinrichtung
140
Tragfähigkeit............306
Umsetzen der Räder.......318
Verschleißanzeiger.........315
Wagenheber.........347, 351
Wechseln...............347
Winterräder.............312
Reifenlebensdauer...........315
Reinigung
Räder
.................389
Reinigungsanlage, Scheinwerfer. .193
Reserverad.........313, 314, 348
Rückfahrkamera (hintere)......168
Rückspiegel.................95
Schalthebelumgehung.........363
Scheibenwaschanlage.........379
Auffüllen des Vorratsbehälters. .379
Scheibenwischerblätter........379
Scheibenwischerblätterauswechseln
............. .379
Scheinwerfer.............. .151
Leuchtweitenregulierung. . . .155
Lichthupe..............154
Reinigung..............391
Reinigungsanlage......152, 193
Verzögerung.............152
Scheinwerferwaschdüsen.......193
Schiebetür.................32
Schirmhalter.............. .181
Schlüssel, Ersatz.............16
Schlüssel, Programmierung......17
Schmierung, Karosserie........378
Schminkspiegel..............98
Schneeketten (Gleitschutzketten). .317
Schultergurte................41
Schutzvorrichtung gegen das
Ausscheren des Anhängers
(Stabilisator)
.............300
Schwangere Frauen und
Sicherheitsgurte
............53
Seiten-Airbag...............61
Seitliche Blinkleuchten........400
Seitliche Zusatzblinker........400
Senderbatterien auswechseln (Fernge-steuerte Türentriegelung)
......23
Sender, Ferngesteuerte Türentriege-lung (RKE)
...............20
Sentry Key, Ersatz............16
Sentry Key, Programmierung.....17
Sentry Key (Wegfahrsperre)......16
Servolenkung
............291, 292
Sicherheit, Kontrollen außen amFahrzeug
.................84
Sicherheit, Kontrollen imFahrzeuginnenraum
.........82
Sicherheit, Motorabgase........82
Sicherheitsgurte.....39, 59, 62, 82
Gurtstraffer..............47
Höhenverstellbarer Umlenkpunkt/
Schultergurt
..............45
Kinder-Rückhaltesystem.....65
Rücksitz................41
Schwangere..............53
Überprüfung.............82
Verstellbarer Schultergurt.....45
Vordersitz...............41
Sicherheitsgurte für Kindersitze. . .65
Sicherheitsgurte(Limousine)
.........57, 59, 61
Sicherheitshinweise..........8,81
Sicherheitsinformationen, Reifen. .301
Sicherheitskontrollen..........81
Sicherheitsplakette mit Informationenzu Reifen und Tragfähigkeit
. . .306
Sicherungen.............. .392
Sitze.................... .130
Beheizt................132
Ein/Aus................130
Einstellung..........130, 134
Liegesitzfunktion.........134
Speicher...............146
Stow `n Go (Zusammenklappbar
und im Boden verstaubar)
. . .137
Zusammenklappbare und im
Boden verstaubare
(Stow `n Go-Sitze)
.........137
Soundsystem...............229
426
Soundsystem (Radio).........229
Speicherfunktion, Sitze.....97, 146
Spiegel....................95
Abblendautomatik.........95
Außenspiegel.............95
Außenspiegel, einklappbar....96
Beheizt.................97
Elektrisch verstellbar........96
Innenspiegel..............95
Kosmetikspiegel...........98
Speicher...............146
Spracherkennungssystem (Voice
Recognition, VR)
..........126
Starthilfe.................357
Staufach..................180
Stecken gebliebenes Fahrzeugfahrtüchtig machen
.........359
Stow `n Go-Sitze (Zusammenklapp-bare und im Boden
verstaubare)
............. .137
Stützlast/Anhängerlast........333
Synthetisches Motoröl.........372
Systemkontrollleuchte („Motorwar-
tung fällig“)
............. .206
System, Navigation (Uconnect®
GPS)
..................229
Tabelle, Reifengrößen.........302
Tachometer................207
Tageskilometerzähler.........203
Tankdeckels, Lage des.........207
Tankdeckel (Verschluss für denKraftstoff-Einfüllstutzen)
.....328
Technische DatenKraftstoff (Benzin)
........402
Öl................... .402
Telefon, Freisprecheinrichtung
(Uconnect®)
.............103
Telefon, Mobil-.............103
Temperaturregelung, automatische(ATC)
..................261
Toten Winkel, Überwachung der. . .98
Traktion..................289
Transport von Haustieren.......80
Turbo, Abkühlung...........280
Türverriegelung..............25
Türverriegelung, automatisch.....26
Türverriegelung, Fernbedienung. . .20
Überhitzung, Motor.......210, 345
Überwachungssystem,Reifendruck
............. .319
UBS-Anschluss.............229
Uconnect®
(Freisprecheinrichtung)
......103
Umsetzen der Räder, Reifen.....318
Undichtigkeiten..............84
Undichtigkeiten, Flüssigkeit......84
Universelle Benutzerschnittstelle(UBS)-Anschluss
...........229
Urlaubsfahrten mitAnhänger/Wohnmobil
.......341
Verriegelungen............25, 84
Elektrische Türverriegelung. . .26
Lenkrad................15
Motorhaube.............149
Tür....................25
Verschleißanzeiger...........315
Verstellbare Lenksäule........158
Verstellbare Pedale...........159
Vorglühkontrollleuchte........216
Wagenheber, Bedienung........347
Wagenheber, Vorbereitung......350
Wagenwäsche............. .389
Warnblinkanlage............345
Warnleuchten (Kombiinstrument-
Beschrei-
bung)
................. .203
Warnsignal „Schlüssel steckt“.....15
Warnung, Sicherheitsgurt.......53
Wartung der Klimaanlage......376
Wartungsarbeiten............370
Wartungsfreie Batterie.........375
Wartungsplan...........410, 413
427
Wartungspläne..........410, 413
WasserDurchfahrt
............. .290
Wegfahrsperre (Sentry Key)......16
Windturbulenzen.........32, 174
Winterreifen.............. .312
Wohnmobil
Fahrten mit
.............341
Zulässige Achslasten..........331
Zulässiges Gesamtgewicht......330
Zündkerzen................402
Zündung..................14
Zündschlüsseleinheit........14
Zurücksetzen derÖlwechselanzeige
.......204, 218
Zusammenklappbare und im Bodenverstaubare Sitze (Stow `n
Go-Sitze)
................137
Zusätzliches Rückhaltesystem –
Airbag
..................53
428 Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts & Services - Technical Services - Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Italia)Print n. 530.02.325 - 09/2013 - Edition 1