VERSTELLBARE LENKSÄULE/TELESKOP-LENKSÄULE ........................... .158
VERSTELLBARE PEDALE (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) .......................... .159
ELEKTRONISCHE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
(TEMPOMAT) .......................... .160
AKTIVIERUNG ........................ .160
EINSTELLEN EINER GEWÜNSCHTEN GESCHWINDIGKEIT ................... .161
DEAKTIVIERUNG ..................... .161
WIEDERAUFNAHME DER GESCHWINDIGKEIT ................... .161
ÄNDERN DER EINGESTELLTEN GESCHWINDIGKEIT ................... .161
ZUM ÜBERHOLEN BESCHLEUNIGEN .......162
PARKSENSE®-PARKASSISTENT (länder-/modellabhängig) ..................162
SENSOREN DES PARKASSISTENTEN . . .....163
PARKSENSE®-WARNANZEIGE ............163
PARKSENSE®-ANZEIGE .................163
PARKSENSE® EIN-/AUSSCHALTEN ........165
WARTUNG DES PARKSENSE®- PARKASSISTENTSYSTEMS ...............165
REINIGEN DES PARKASSISTENTSYSTEMS . .166
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG VON PARKSENSE® ........166
91
wird, sinkt die eingestellte Geschwin-
digkeit weiter ab, bis die Taste losge-
lassen wird. Wenn die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht ist, die Taste
loslassen. Die neue Geschwindigkeit
ist nun eingestellt.
Eine einmalige Betätigung der Taste
SET (-) verringert die eingestellte Ge-
schwindigkeit um etwa 1,6 km/h. Je-
des nachfolgende Antippen der Taste
führt zu einer Verringerung um
1,6 km/h.
ZUM ÜBERHOLEN
BESCHLEUNIGEN
Das Gaspedal wie bei normaler Fahrt
durchdrücken. Wird das Gaspedal
losgelassen, kehrt das Fahrzeug zur
eingestellten Geschwindigkeit zu-
rück.
Bergauf- und Bergabfahrt mit
Tempomaten
An Steigungen schaltet das Getriebe
möglicherweise zurück, um die einge-
stellte Fahrgeschwindigkeit aufrecht
zu halten.HINWEIS: Der Tempomat behält
die Geschwindigkeit bergauf und
bergab bei. Eine leichte Geschwin-
digkeitsänderung bei leichten
Steigungen ist normal.
Bei starken Steigungen kann es zu
einem größeren Absinken oder einer
größeren Zunahme der Geschwindig-
keit kommen. Daher ist es sinnvoller,
hier ohne Tempomaten zu fahren.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen ist der
Tempomat auszuschalten, wenn
das Halten einer ausgewählten Ge-
schwindigkeit nicht möglich ist. Ihr
Fahrzeug kann in einem derartigen
Fall zu schnell werden und Sie kön-
nen die Kontrolle über das Fahr-
zeug verlieren und einen Unfall ver-
ursachen. Benutzen Sie den
Tempomaten nicht bei dichtem
Verkehr, auf kurvenreichen, vereis-
ten, schneebedeckten oder glatten
Straßen.
PARKSENSE®-
PARKASSISTENT
(länder-/modellabhängig)
Das ParkSense®-Parkassistentsystem
zeigt beim Zurücksetzen, z. B. bei ei-
nem Einparkmanöver, anhand von op-
tischen und akustischen Signalen den
Abstand zwischen der hinteren Stoß-
fängerverkleidung und einem erkann-
ten Hindernis an. Zu den Grenzen die-
ses Systems und zu Empfehlungen
siehe Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense®.
Das ParkSense®-Parkassistentsystem
speichert den letzten Systemstatus (ak-
tiviert oder deaktiviert) beim letzten
Einschalten der Zündung, wenn die
Zündung auf ON/RUN (Ein/Start) ge-
stellt wird.
Das ParkSense®-System kann nur
aktiviert werden, wenn der Schalthe-
bel in Stellung REVERSE (Rück-
wärtsgang) steht. Wenn das
ParkSense®-System in dieser Schalt-
hebelstellung aktiviert wird, bleibt
das System aktiv, bis die Fahrge-
schwindigkeit auf ca. 11 km/h oder
162
schneller gesteigert wird. Das System
wird wieder aktiviert, wenn die Fahr-
geschwindigkeit auf unter ca. 9 km/h
sinkt.
SENSOREN DES
PARKASSISTENTEN
Die vier in der hinteren
Stoßfängerverkleidung/im hinteren
Stoßfänger integrierten Sensoren des
Parkassistentsystems überwachen
den von ihnen erfassten Bereich hin-
ter dem Fahrzeug. Die Sensoren kön-
nen Hindernisse von ungefähr 30 cm
bis zu 200 cm von der hinteren
Stoßfängerverkleidung/vom hinteren
Stoßfänger in horizontaler Richtung
erkennen, abhängig von Lage, Typ
und Ausrichtung des Hindernisses.
PARKSENSE®-
WARNANZEIGE
Der ParkSense®-Warnbildschirm
wird nur angezeigt, wenn im Ab-
schnitt „Durch den Kunden program-
mierbare Funktionen“ des Infodis-
plays (EVIC) „Ton“ und „Anzeige“
aktiviert sind. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Infodisplay(EVIC) / Persönliche Einstellungen
(durch den Kunden programmierbare
Funktionen)“ in „Instrumententa-
fel“.
Die ParkSense®-Warnanzeige befin-
det sich im Infodisplay das Display
des Kombiinstruments. Es meldet mit
optischen und akustischen Signalen
den Abstand zwischen dem hinteren
Stoßfänger und dem erfassten Hin-
dernis.
PARKSENSE®-ANZEIGE
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt
ist, schaltet sich die Warnanzeige ein
und gibt den Systemstatus an.
Wenn das System ein Hindernis er-
kennt, zeigt es drei ausgefüllte Bögen
an und gibt eine halben Sekunde lang
einen Warnton aus. Je näher das
Fahrzeug dem Hindernis kommt,
desto weniger Bögen werden auf dem
Info-Display angezeigt und das akus-
tische Signal ändert sich von einer
langsamen über eine schnelle Ton-
folge zu einem Dauerton.
ParkSense®-Warnanzeige
Parkassistentsystem ON
(Parkassistentsystem aktiviert)
Parkassistentsystem AUS
163
Das Fahrzeug ist dem Hindernis nah,
wenn das Infodisplay einen blinken-
den Bogen darstellt und ein Dauerton
ertönt. Die folgende Tabelle erläutert
die Funktion der Warnmeldung,
wenn ein Hindernis erkannt wird:
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (cm) Über
200 cm 200-100 cm 100-65 cm 65-30 cm Unter
30 cm
Akustisches Warnsignal Keines
Einzelner Ton,
1/2 Sekunde Langsame Ton-
folge Schnelle Ton-
folge Dauerton
Displayanzeige Parkassistentsystem ON (Parkassistentsystemaktiviert) Warnung –
Hindernis er- fasst Warnung –
Hindernis er- fasst Warnung –
Hindernis er- fasst Warnung – Hin-
dernis erfasst
Bögen Keines3 ausgefüllt
(Daueranzeige) 3, langsam
blinkend 2, langsam
blinkend 1, langsam
blinkend
Radiolautstärke verringert Nein.
Ja.Ja.Ja. Ja.
Langsame TonfolgeSchnelle TonfolgeDauerton
164
HINWEIS: ParkSense® verrin-
gert die Lautstärke des Radios
(wenn eingeschaltet), wenn es ein
Signal ertönen lässt.
PARKSENSE®
EIN-/AUSSCHALTEN
ParkSense® lässt sich über die pro-
grammierbaren Funktionen des Info-
displays (EVIC) aktivieren oder de-
aktivieren. Die verfügbaren Optionen
sind: AUS, nur Ton oder Ton und
Anzeige. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „Infodisplay (EVIC),
Persönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
Wenn ParkSense® deaktiviert ist,
zeigt das Kombiinstrument für ca.
5 Sekunden die Meldung „PARK AS-
SIST SYSTEM OFF“ (Parkassistent-
system aus) an. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter
„Infodisplay (EVIC)“ in „Instrumen-
tentafel“. Wird der Wählhebel in die
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang)
geschaltet, während das System aus-
geschaltet ist, zeigt das Info-Displaydie Meldung „PARK ASSIST SYS-
TEM OFF“ (Parkassistentsystem de-
aktiviert) an, solange die Fahrstufe
REVERSE eingelegt ist.
WARTUNG DES
PARKSENSE®-
PARKASSISTENTSYSTEMS
Wenn das ParkSense®-
Parkassistentsystem beim Anlassen
des Fahrzeugs eine Störung erkennt,
lässt das Kombiinstrument bei jedem
Einschalten der Zündung einen einfa-
chen Warnton ertönen und zeigt die
Meldung „PARKSENSE UNAVAILA-
BLE WIPE REAR SENSORS“ (Park-
assistent nicht verfügbar, hintere Sen-
soren reinigen) oder die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE SER-
VICE REQUIRED“ (Parkassistent
nicht verfügbar, Wartung erforder-
lich) an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Elektroni-
sches Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)“ in „Instrumen-
tentafel“. Wenn der Schalthebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang)
geschaltet wird und das System eine
Störung erkannt hat, wird auf demInfodisplay die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE
WIPE REAR SENSORS“ (Parkassis-
tent nicht verfügbar, hintere Sensoren
reinigen) oder die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE SER-
VICE REQUIRED“ (Parkassistent
nicht verfügbar, Wartung erforder-
lich) angezeigt, solange die Fahrstufe
REVERSE (Rückwärtsgang) einge-
legt ist. Unter diesen Umständen
funktioniert ParkSense nicht.
Wenn die Meldung „PARKSENSE
UNAVAILABLE WIPE REAR SEN-
SORS“ (Parkassistent nicht verfüg-
bar, hintere Sensoren reinigen) auf
dem elektronischen Fahrzeuginfor-
mationssystem (Infodisplay EVIC)
angezeigt wird, vergewissern Sie sich,
dass die äußere Oberfläche und die
Unterseite der hinteren Stoßfänger-
verkleidung sauber und nicht von
Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz oder
anderen Rückständen bedeckt ist.
Schalten Sie die Zündung dann aus
und wieder ein. Wenn die Meldung
weiter erscheint, wenden Sie sich an
einen Vertragshändler.
165
Wenn „PARKSENSE UNAVAILA-
BLE SERVICE REQUIRED“ (Park-
assistent nicht verfügbar, Wartung er-
forderlich) auf dem EVIC angezeigt
wird, setzen Sie sich mit Ihrem Ver-
tragshändler in Verbindung.
REINIGEN DES
PARKASSISTENTSYSTEMS
Reinigen Sie die Sensoren mit Wasser,
Autoshampoo und einem weichen
Lappen. Verwenden Sie keine groben
oder harten Lappen. Nicht an den
Sensoren kratzen oder stochern. An-
dernfalls können die Sensoren be-
schädigt werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI DER VERWENDUNG
VON PARKSENSE®
HINWEIS:
Sicherstellen, dass der hintereStoßfänger frei von Schnee, Eis,
Schlamm, Schmutz und ande-
ren Rückständen ist, damit das
ParkSense®-System einwand-
frei funktioniert. Presslufthämmer, große Lkw
und anderweitig verursachte
Vibrationen können die
Funktion des ParkSense®-
Parkassistentsystems
beeinträchtigen.
Wird ParkSense® abgeschaltet, zeigt das Kombiinstrument die
Meldung „PARK ASSIST SYS-
TEM OFF“ (Parkassistentsystem
deaktiviert) an. Außerdem
bleibt ParkSense® abgeschaltet,
bis Sie es wieder einschalten –
auch wenn Sie die Zündung ein-
und wieder ausschalten.
Wird der Schalthebel in Stel- lung REVERSE (Rückwärts-
gang) geschaltet und Park-
Sense® ausgeschaltet, zeigt das
EVIC die Meldung „PARK AS-
SIST SYSTEM OFF“ (Parkassis-
tentsystem aus) an, solange die
Fahrstufe REVERSE eingelegt
ist.
Wenn ParkSense® eingeschaltet ist, verringert es die Radiolaut-
stärke, wenn es ein akustisches
Signal ausgibt. Reinigen Sie die ParkSense®-
Sensoren regelmäßig. Achten
Sie darauf, sie nicht zu verkrat-
zen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis,
Schnee, Matsch, Schlamm oder
Schmutz bedeckt sein. Andern-
falls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In
diesem Fall erkennt das
ParkSense®-System ein Hin-
dernis in der Nähe der
Stoßfängerverkleidung/des
Stoßfängers nicht oder es gibt
fälschlicherweise an, dass ein
Hindernis vorhanden ist.
Stellen Sie sicher, dass das ParkSense®-System ausge-
schaltet ist, wenn sich Objekte
wie zum Beispiel Fahrradträger,
Anhängevorrichtungen usw. in
einem Abstand von weniger als
30 cm zur hinteren
Stoßfängerverkleidung/zum
hinteren Stoßfänger befinden.
Andernfalls interpretiert das
166
System ein nahe gelegenes Ob-
jekt fälschlicherweise als Sen-
sorproblem und zeigt die Mel-
dung „PARKSENSE
UNAVAILABLE SERVICE RE-
QUIRED” (Parkassistentsystem
nicht verfügbar, Wartung erfor-
derlich) auf dem EVIC an.
Bei Fahrzeugen mit Heckklappe sollte ParkSense® deaktiviert
werden, wenn die Heckklappe
sich in der abgesenkten oder ge-
öffneten Position befindet und
REVERSE (Rückwärtsgang) ein-
gelegt ist. Eine abgesenkte
Heckklappe könnte fälschli-
cherweise angeben, dass ein
Hindernis hinter dem Fahrzeug
vorhanden ist.ACHTUNG!
ParkSense® unterstützt den Fah-rer nur beim Einparken und kann
nicht jedes Hindernis feststellen,
insbesondere kleine Hindernisse.
Bordsteine werden eventuell nur
zeitweise oder gar nicht erkannt.
Hindernisse oberhalb oder unter-
halb der Sensoren werden nicht
registriert, wenn sie zu nahe sind.
Um Fahrzeugschäden zu vermei- den, muss das Fahrzeug bei Ver-
wendung des ParkSense®-
Parkassistentsystems langsam
zurückgesetzt werden, damit es
rechtzeitig angehalten werden
kann. Dem Fahrer wird empfoh-
len, bei Verwendung des
ParkSense®-
Parkassistentsystems über die
Schulter zu blicken.
WARNUNG!
Auch wenn ParkSense® aktiviertist, muss der Fahrer beim Zu-
rücksetzen die nötige Vorsicht
walten lassen. Prüfen Sie vor dem
Zurücksetzen den Bereich hinter
Ihrem Fahrzeug immer mit größ-
ter Sorgfalt, schauen Sie nach
hinten und achten Sie auf Fuß-
gänger, Tiere, andere Fahrzeuge,
Hindernisse und tote Winkel! Sie
sind für die Sicherheit verant-
wortlich und müssen daher stän-
dig Ihre Umgebung im Auge be-
halten. Andernfalls kann es bei
einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
(Fortsetzung)
167
unavailable – Not in Park“ (Speicher-
system nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung) und „Automa-
tic High Beams on“ (Automatisches
Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die
Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, zeigt das Infodisplay
(EVIC) folgende Meldungen an:
Key in ignition (Zündschlüsselsteckt)
Ignition or Accessory On (Zündung oder Zusatzverbraucher ein)
Wrong Key (Falscher Schlüssel)
Damaged Key (Schlüssel beschädigt)
Key not programmed (Schlüssel nicht programmiert)
Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in Parkposition) Key Left Vehicle (Schlüssel außer
Reichweite)
Key Not Detected (Schlüssel nicht erkannt)
Press Brake Pedal and Push Button to Start (Auf Bremspedal treten
und Taste drücken, um zu starten)
Liftgate Ajar (Heckklappe offen) (ein Warnton, wenn sich das Fahr-
zeug in Bewegung setzt)
Low Tire Pressure (Reifendruck zu niedrig)
Service TPM System (TPM-System warten lassen) (siehe „Reifen-
drucküberwachungssystem“ in
„Start und Betrieb“)
Premiumsystem Reifendruck- Anzeigebildschirm bei niedrigem
Reifendruck „Inflate Tire to XX“
(Reifen auf XX füllen)
Turn Signal On (Blinker ein)
RKE Battery Low (Batterie der ferngesteuerten Türentriegelung
(RKE) schwach) Service Keyless System (Fernge-
steuerte Türentriegelung warten)
LOW WASHER FLUID (SCHEI- BENWASCHFLÜSS. NIEDRIG)
Oil Change Required (Ölwechsel fällig)
Check Gascap (Tankdeckel überprüfen)
Left Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn links ausgefallen)
Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten links ausgefallen)
Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn rechts ausgefallen)
Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten rechts ausgefallen)
Park Assist Disabled (Parkassis- tentsystem deaktiviert)
Service Park Assistant System
(Parkassistentsystem warten lassen)
Personal Settings Not Available – Vehicle Not in Park (Persönliche
Einstellungen nicht verfügbar –
Fahrzeug nicht in Parkstellung)
213