Page 257 of 436

AUDIOWIEDERGABE BEI
GESCHLOSSENEM
BILDSCHIRM
So können Sie bei geschlossenem
Bildschirm nur den Audioteil des Ka-
nals wiedergeben:
Stellen Sie das Audiosignal auf diegewünschte Quelle und den ge-
wünschten Kanal ein.
Schließen Sie den Videobildschirm.
Um den aktuellen Audiomodus zu ändern, drücken Sie die MODE-
Taste auf der Fernbedienung. Da-
durch wird automatisch der
nächste verfügbare Audiomodus
ausgewählt, ohne dass Sie dazu das
Menü MODE/SOURCE zur Aus-
wahl der Betriebsart/Quelle aufru-
fen müssen.
Falls der Bildschirm geschlossen und
kein Audiosignal zu hören ist, stellen
Sie sicher, dass die Kopfhörer einge-
schaltet sind (die „Ein“-Anzeige
leuchtet) und der Kopfhörer-
Wahlschalter auf den gewünschten
Kanal eingestellt ist. Wenn die Kopf-
hörer eingeschaltet sind, drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedie-
nung, um das Audiosignal einzuschal-
ten. Wenn nach wie vor kein Audiosi-
gnal zu hören ist, überprüfen Sie, ob
die Batterien in den Kopfhörern voll-
ständig geladen sind.
CD/DVD-Formate
Der DVD-Player des VES™ kann die
folgenden Arten von CDs/DVDs
(12 cm oder 8 cm Durchmesser) wie-
dergeben:
Video-DVDs (MPEG-2-Videokom-
pression) (siehe die Hinweise zu
den DVD-Ländercodes)
Audio-DVDs (nur 2-Kanal-Audio- ausgang)
Audio-CDs (CDs)
Daten-CDs mit MP3- und WMA- komprimierten Audiodateien
Video-CDs (MPEG-1-Videokom- pression)
Der Blu-ray-Player kann die folgen-
den Arten von Discs wiedergeben
(12 cm Durchmesser):
BD: BDMV (Profil 1.1), BDAV, DVD: DVD-Video, DVD-Audio,
AVCREC, AVCHD, DVD-VR
CD: CD-DA, VCD, CD-TEXT
DVD/CD: MP3, WMA, AAC, DivX (Versionen3–6)Pr ofil 3.0
Komprimierte Videodateien (DivX)
Der Blu-ray-Player kann DivX-
Dateien von einer CD (in der Regel
eine CD-R, CD-RW) oder einer DVD
(in der Regel eine DVD-R, DVD+R,
DVD-RW oder DVD+RW) wiederge-
ben.
Der Blu-ray-Player bestimmt das
Videoformat stets anhand der Da-
teierweiterung. Daher müssen
DivX-Dateien immer die Erweite-
rung „.div“, „divx“ oder „.avi“ auf-
weisen. Zur Vermeidung von feh-
lerhafter Wiedergabe sollten Sie
diese Dateierweiterungen nicht für
andere Dateitypen verwenden.
Bei DivX-Dateien wird nur DivX Home Theater Profile Version 3.0
unterstützt.
Kopiergeschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden. Der
251
Page 258 of 436

Blu-ray-Player überspringt solche
Dateien automatisch und beginnt
mit der Wiedergabe der nächsten
verfügbaren Datei.
Andere Komprimierungsformate wie zum Beispiel Xvid und RMP4
können nicht wiedergegeben wer-
den. Der Blu-ray-Player über-
springt solche Dateien automatisch
und beginnt mit der Wiedergabe
der nächsten verfügbaren Datei.
Da DivX-Dateien keine Indizes ent- halten, werden die Funktionen
„Wiedergabe fortsetzen“, „Schnel-
ler Vorlauf“ und „Schneller Rück-
lauf“ nicht unterstützt.
DivX Home Theater Profile 3.0 stellt folgende Anforderungen:
Maximale Auflösung 720 x 480 bei 30 fps oder 720 x 576 bei
25 fps
Mindestauflösung 16 x 16
Maximale Bildrate für Progressive-
Quelle 30 Bilder pro Sekunde (fps)
Maximale Halbbildfrequenz für Interlace-Quelle 60 Halbbilder
pro Sekunde
Zum Ändern des aktuellen Kapitels
verwenden Sie die Taste „Schneller
Vorlauf“ der Fernbedienung oder
des Blu-ray-Players, um zum nächs-
ten Kapitel zu gelangen, oder die
Taste „Schneller Rücklauf“, um zum
Anfang des aktuellen oder des vor-
herigen Kapitels zurückzukehren.
DVD/Blu-ray/BD-Ländercodes
Der VES™ DVD-Player/Blu-ray-
Player und viele DVD/Blu-ray-Discs
sind nach geografischer Region co-
diert. Diese Ländercodes müssen
übereinstimmen, damit die DVD ab-
gespielt werden kann. Wenn der Län-
dercode für die DVD/Blu-ray-Disc
dem Ländercode des Players nicht
entspricht, wird die Disc nicht wieder-
gegeben, und eine Warnung wird an-
gezeigt.
Unterstützung für Audio-DVDs
Wenn eine Audio-DVD in den DVD-
Player des VES™ eingelegt wird, so
wird standardmäßig der Titel der
Audio-DVD wiedergegeben (die
meisten Audio-DVDs enthalten auch
ein Videotitel; dieser wird jedoch ig-
noriert). Alle mehrkanaligen Pro-
gramme werden automatisch auf zwei
Kanäle herabgemischt, was den An-
schein einer geringeren Lautstärke er-
weckt. Wenn Sie die Lautstärkeein-
stellung erhöhen, um diese Änderung
des Lautstärkepegels zu berücksichti-
gen, sollten Sie die Lautstärkeeinstel-
lung wieder verringern, bevor Sie die
CD/DVD wechseln oder die Betriebs-
art ändern.
Aufgezeichnete CDs
Der VES™ DVD-Player gibt CD-R-
und CD-RW-Discs wieder, die im CD-
Audio- oder Video-CD-Format oder
als CD-ROM mit MP3-, WMA- oder
AAC-Dateien (nur für Blu-ray-
Player) aufgezeichnet wurden. Der
DVD-Player gibt auch DVD-
Videoinhalte wieder, die auf eine
DVD-R oder DVD-RW aufgezeichnet
wurden. DVD-ROMs (entweder origi-
nal gepresst oder aufgezeichnet) wer-
den nicht unterstützt.
Wenn Sie eine CD/DVD mithilfe eines
Personalcomputers beschreiben, kann
es vorkommen, dass der DVD-Player
252
Page 259 of 436

des VES™ einen Teil oder die gesamte
CD/DVD nicht wiedergeben kann,
selbst wenn diese in einem kompatib-
len Format aufgezeichnet wurde und
auf anderen Playern wiedergegeben
werden kann. Zur Vermeidung von
Problemen bei der Wiedergabe führen
Sie CD/DVD-Aufzeichnungen unter
Berücksichtigung der folgenden Richt-
linien durch:
Offene Sessions werden ignoriert.Es werden nur geschlossene Sessi-
ons wiedergegeben.
Bei CDs mit mehreren Sessions, auf denen nur mehrere Audio-Sessions
enthalten sind, nummeriert der
Player die Spuren neu, sodass jede
Spurnummer nur einmal auftritt.
Verwenden Sie bei Daten-CDs (bzw. CD-ROMs) stets das Format
nach ISO-9660 (Level 1 oder Le-
vel 2), Joliet oder Romeo. Andere
Formate (z. B. HFS oder andere)
werden nicht unterstützt.
Der Blu-ray-Player kann 2000 Da- teien und 255 Ordner verarbeiten. Auf einer CD-R bzw. CD-RW er-
kennt der Player maximal 512 Da-
teien und 99 Ordner.
Bei DVDs mit verschiedenen Auf- zeichnungsformaten wird nur der
Video_TS-Anteil wiedergegeben.
Gemischte Discs, die DivX-Dateien enthalten, werden vorzugsweise auf
Blu-ray-Playern wiedergegeben.
Wenn Sie nach wie vor Schwierigkei-
ten haben, CDs/DVDs zu beschrei-
ben, die der DVD-Player des VES™
wiedergeben kann, wenden Sie sich
an den Händler der Aufzeichnungs-
software, um weitere Informationen
über das Brennen von wiedergabefä-
higen CDs/DVDs zu erhalten.
Zur Aufzeichnung geeignete CDs/
DVDs (CD-R, CD-RW und DVD-R)
beschriften Sie am besten mit einem
Permanent-Marker. Verwenden Sie
keine Klebezettel, da diese sich von
der CD/DVD lösen, im Player zurück-
bleiben und dadurch eine dauerhafte
Beschädigung des DVD-Players ver-
ursachen können. Komprimierte Audiodateien
(MP3/WMA und AAC)
Der DVD/Blu-ray-Player (länder-/
modellabhängig) kann MP3-
(MPEG-1 Audio Layer 3) und WMA-
Dateien (Windows Media Audio) von
einer Daten-CD (in der Regel CD-R
oder CD-RW) wiedergeben.
Der DVD-Player verwendet zur Be-
stimmung des Audio-Formats stets
die Dateierweiterung. Daher müs-
sen MP3-Dateien stets mit der Er-
weiterung“.mp3“ oder „.MP3“ und
WMA-Dateien stets mit der Erwei-
terung „.wma“ oder „.WMA“ en-
den. AAC-Dateien müssen immer
mit der Erweiterung „aac“ oder
„AAC“ enden. Um eine fehlerhafte
Wiedergabe zu verhindern, ver-
wenden Sie diese Erweiterungen
nicht für andere Dateitypen.
Bei MP3-Dateien werden nur ID3-
Tag-Daten, Version 1 (Künstler-
name, Titel, Album usw.),
unterstützt.
253
Page 260 of 436

Bei Blu-ray-Dateien werden nurID3-Tag-Daten der Versionen 1.0/
1.1/2.2/2.3 und 2.4 (z. B. Künst-
lername, Titel, Album usw.)
unterstützt.
Kopiergeschützte Dateien (z. B. von Online-Musikanbietern herunter-
geladene Dateien) werden nicht
wiedergegeben. Der DVD-Player
überspringt die betreffende Datei
automatisch und beginnt mit der
nächsten verfügbaren Datei.
Andere Kompressionsformate wie zum Beispiel AAC, MP3 Pro, Ogg
Vorbis und ATRAC3 werden nicht
wiedergegeben. Der DVD-Player
überspringt die betreffende Datei
automatisch und beginnt mit der
nächsten verfügbaren Datei.
Wenn Sie eigene Dateien erstellen, liegt die empfohlene konstante Bit-
rate für MP3-Dateien zwischen 96
und 192 kbit/s. Die empfohlene
konstante Bitrate für WMA-
Dateien liegt zwischen 64 und
192 kbit/s. Außerdem werden auch
variable Bitraten unterstützt. Bei beiden Formaten beträgt die emp-
fohlene Abtastrate entweder
44,1 kHz oder 48 kHz.
Zur Änderung der aktuellen Datei verwenden Sie die Taste ▲des
DVD-Players, um zur nächsten Da-
tei zu gelangen. Oder verwenden
Sie die Taste ▼, um zum Anfang
der aktuellen bzw. vorherigen Datei
zurückzukehren.
Um das aktuelle Verzeichnis zu wechseln, verwenden Sie die Tasten
„PROG nach oben“ und „PROG
nach unten“ oder die Taste
„Rücklauf/Rückwärts springen“
und „Schneller Vorlauf/Vorwärts
springen“ der Fernbedienung.
CD/DVD-Fehler
Wenn der DVD-Player eine CD/DVD
nicht lesen kann, wird auf den Dis-
plays von VES™ und Radio eine
„Disc Error“ (CD/DVD-Fehler)-
Meldung angezeigt und die CD/DVD
wird automatisch ausgeworfen. Eine
schmutzige oder beschädigte CD/
DVD oder ein nicht kompatibles CD/ DVD-Format sind potenzielle Ursa-
chen für eine „Disc Error“ (CD/DVD-
Fehler)-Meldung.
Falls eine CD/DVD eine beschädigte
Spur aufweist, die zu einem länger als
2,0 Sekunden andauernden hörbaren
oder sichtbaren Fehler führt, versucht
der DVD-Player, die Wiedergabe fort-
zusetzen, indem er in diesen Fällen
jeweils 1,0 bis 3,0 Sekunden nach
vorn springt. Falls das Ende der CD/
DVD erreicht ist, kehrt der DVD-
Player zum Anfang der CD/DVD zu-
rück und versucht, den Anfang der
ersten Spur wiederzugeben.
Der DVD-Player schaltet bei hohen
Temperaturen, z. B. bei einer Tempe-
ratur von über 120 °F im Fahrzeug
unter Umständen ab. Der Blu-ray-
Player schaltet unter Umständen bei
einer Temperatur von über 140 °F im
Fahrzeug ab. In diesem Fall zeigt der
DVD/Blu-ray-Player die Meldung
„VES High Temp“ (VES zu hohe
Temperatur) an und schaltet die
VES™-Displays ab, bis eine sichere
Betriebstemperatur erreicht ist. Diese
254
Page 261 of 436

Abschaltung ist notwendig, um die
Optik des DVD/Blu-ray-Players zu
schützen.
Bei sehr kalter Witterung verlängert
sich unter Umständen die Zeit, die der
Blu-ray-Player zum Einlesen von
Discs benötigt. Warten Sie in diesem
Fall, bis sich die Temperatur im Fahr-
zeug erhöht hat, und legen Sie erst
danach die Disc in den Player ein.
DISPLAY
Andere Spracheinstellung
Alle Spracheinstellungen weisen eine
spezielle Einstellung „Other“ (An-
dere) auf, um außer Japanisch undEnglisch weitere Sprachen aufneh-
men zu können. Diese Sprachen wer-
den mithilfe eines speziellen vierstel-
ligen Codes ausgewählt.
Um einen neuen Sprachencode einzu-
tragen, aktivieren Sie das DVD-
Einrichtungsmenü. Um das DVD-
Einrichtungsmenü zu aktivieren,
gehen Sie in den Modus DVD-Betrieb
des Radios, dann DVD-Einrichtung,
und folgen Sie diesen zusätzlichen
Anweisungen:
Markieren Sie mithilfe der Cursor-
tasten „Nach oben“ und „Nach un-
ten“ auf der Fernbedienung das
Sprachelement, das Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie dann die
ENTER/OK-Taste auf der Fernbe-
dienung.
Wählen Sie mithilfe der Cursortaste „Nach unten“ auf der Fernbedie-
nung die Einstellung „Other“ (An-
dere) und drücken Sie dann die
Cursortaste „Nach rechts“ auf der
Fernbedienung, um die Bearbei-
tung zu beginnen. Wählen Sie mithilfe der Cursortas-
ten „Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung eine Ziffer
für die aktuelle Position aus. Nach
der Auswahl der Ziffer drücken Sie
die Cursortaste „Nach rechts“ auf
der Fernbedienung, um die nächste
Stelle auszuwählen. Wiederholen
Sie diesen Ablauf zur Ziffernaus-
wahl bei allen vier Stellen.
Nach der vollständigen Eingabe des vierstelligen Codes drücken Sie die
ENTER/OK-Taste auf der Fernbe-
dienung. Bei einem ungültigen
Sprachencode ändern sich alle
Zahlen in das Symbol „*“. Wenn
die Ziffern nach diesem Schritt
sichtbar sind, ist der Sprachcode
gültig.
Sprachmenü des DVD-Players
255
Page 262 of 436

Im Folgenden finden Sie eine kurze
Liste von Sprachcodes. Falls Sie wei-
tere Sprachcodes benötigen, wenden
Sie sich bitte an den Vertragshändler,
bei dem das Fahrzeug gekauft wurde.
Spra-
cheCode Spra-
cheCode
Nie-
der-
län-
disch 2311 Fran-
zö-
sisch1517
Deutsch 1304 Italie- nisch1819
Portu-
gie-
sisch 2519 Spa-
nisch1418
Einstufung und Kennworteinrich-
tung
Einstufung und Kennworteinrichtung
wirken zusammen, um die Arten von
DVDs zu steuern, die Ihre Familie
sehen kann. Die meisten Video-DVDs
sind mit einer Einstufung (von 1
bis 8) versehen, wobei die kleineren
Zahlen für alle Zuschauer und die
größeren Zahlen mehr für Erwach-
sene gedacht sind. Nach dem Einlegen einer Video-DVD
wird deren Einstufung mit der Ein-
stellung im DVD-Player verglichen.
Wenn die Einstufung der DVD höher
als die Einstellung im Player ist, wird
ein Kennwort-Bildschirm angezeigt.
Um die DVD anschauen zu können,
muss der Passagier auf den Rücksit-
zen das korrekte Kennwort eingeben
und dazu wie folgt vorgehen:
Um alle DVDs ohne erforderliches
Kennwort wiedergeben zu können,
setzen Sie im DVD-Player die Einstel-
lung für die Einstufung auf „8“.
Durch Einstellung der Einstufung auf
den Wert „1“ muss das Kennwort zur
Wiedergabe jeder DVD eingegeben
werden. Nicht bei allen DVDs ist eine
Einstufung codiert. Dadurch kann es
vorkommen, dass eine für erwachsene
Zuschauer vorgesehene DVD ohne er-
forderliches Kennwort wiedergegeben
werden kann.
Die Standardeinstufung lautet „8“
(alle DVDs ohne Kennwort wiederge-
ben) und das Standardkennwort lau-
tet „0000“.
Zur Festlegung des Kennworts akti-
vieren Sie das DVD-
Einrichtungsmenü und folgen Sie die-
sen zusätzlichen Anweisungen:
Wählen Sie mithilfe der Cursortas-
ten „Nach links“ und „Nach
rechts“ auf der Fernbedienung die
Registerkarte „Rating“ (Einstu-
fung) aus.
Markieren Sie die Option „Change Password“ (Passwort ändern), und
drücken Sie dann die ENTER/OK-
Taste auf der Fernbedienung.
Eingabe des DVD-Kennworts
256
Page 263 of 436

Geben Sie das aktuelle Kennwortein. Wählen Sie eine Stelle aus, le-
gen Sie mithilfe der Cursortasten
„Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung den Wert
für die aktuelle Stelle fest und drü-
cken Sie dann die Cursortaste
„Nach rechts“ auf der Fernbedie-
nung, um die nächste Stelle auszu-
wählen. Wiederholen Sie diesen
Ablauf zur Ziffernauswahl bei allen
vier Stellen.
Nach der Eingabe des vierstelligen Kennworts drücken Sie die
ENTER/OK-Taste auf der Fernbe-
dienung. Bei korrektem Kennwort
wird der Kennwort-
Einstellbildschirm angezeigt.
Legen Sie mithilfe der Cursortasten „Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung den Wert
für die aktuelle Stelle fest und drü-
cken Sie dann die Cursortaste
„Nach rechts“ auf der Fernbedie-
nung, um Ziffern auszuwählen. Ge-
ben Sie auf diese Weise das neue
Kennwort ein. Nach der Eingabe des vierstelligen
Kennworts drücken Sie die ENTER/
OK-Taste auf der Fernbedienung,
um die Änderung zu übernehmen.
Zur Festlegung der Einstufung aktivie-
ren Sie das DVD-Einrichtungsmenü
und folgen Sie diesen zusätzlichen An-
weisungen:
Wählen Sie mithilfe der Cursortas-
ten „Nach links“ und „Nach rechts“
auf der Fernbedienung die Register-
karte „Rating“ (Einstufung) aus.
Markieren Sie die Option „Change Rating“ (Einstufung ändern), und
drücken Sie dann die ENTER/OK-
Taste auf der Fernbedienung. Geben Sie das aktuelle Kennwort
ein. Wählen Sie eine Stelle aus, le-
gen Sie mithilfe der Cursortasten
„Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung den Wert
für die aktuelle Stelle fest und drü-
cken Sie dann die Cursortaste
„Nach rechts“ auf der Fernbedie-
nung, um die nächste Stelle auszu-
wählen. Wiederholen Sie diesen
Ablauf zur Ziffernauswahl bei allen
vier Stellen.
Nach der Eingabe des vierstelligen Kennworts drücken Sie die
ENTER/OK-Taste auf der Fernbe-
dienung. Bei korrektem Kennwort
wird das Einstufungsmenü
angezeigt.
Wählen Sie mithilfe der Cursortas- ten „Nach oben“ und „Nach unten“
auf der Fernbedienung die neue
Einstufung aus, und drücken Sie
dann die ENTER/OK-Taste auf der
Fernbedienung, um die Änderung
zu übernehmen.
Einstufungsmenü des DVD-Players
257
Page 264 of 436

PRODUKTVEREINBARUNG
Software
Dieses Produkt enthält Software, die
nach der GNU General Public License
(GPL) oder GNU Lesser General Pu-
blic License (LGPL) usw. lizenziert
ist. Sie haben das Recht, den Quell-
code der GPL/LGPL-Software zu er-
werben, zu ändern und zu verteilen.
DIESES PRODUKT WIRD NACH
DER AVC-PATENTPORTFOLIO-
LIZENZ ZUR PERSÖNLICHEN
UND NICHT GEWERBLICHEN
NUTZUNG DURCH EINEN VER-
BRAUCHER FÜR FOLGENDE
ZWECKE LIZENZIERT: (i) KO-
DIEREN VON VIDEO GEMÄSS
DEM AVC-STANDARD („AVC-
VIDEO“) UND/ODER (ii) DEKO-
DIEREN VON AVC-VIDEO, DAS
VON EINEM VERBRAUCHER IN
PERSÖNLICHER UND NICHT
GEWERBLICHER WEISE KO-
DIERT UND/ODER VON EINEM
VIDEOANBIETER ERWORBEN
WURDE, DER DIE LIZENZ ZUM
ANBIETEN VON AVC-VIDEO BE-
SITZT. FÜR JEGLICH ANDERENUTZUNG WIRD KEINE LIZENZ
GEWÄHRT UND IST KEINE LI-
ZENZ INBEGRIFFEN. ZUSÄTZ-
LICHE INFORMATION ERHAL-
TEN SIE UNTER UMSTÄNDEN
VON MPEG LA, L.L.C. SIEHE
HTTP://WWW.MPEGLA.COM
DIESES PRODUKT WIRD NACH
DER VC-1-PATENTPORTFOLIO-
LIZENZ ZUR PERSÖNLICHEN
UND NICHT GEWERBLICHEN
NUTZUNG DURCH EINEN VER-
BRAUCHER FÜR FOLGENDE
ZWECKE LIZENZIERT: (i) KO-
DIEREN VON VIDEO GEMÄSS
DEM VC-1-STANDARD („VC-1-
VIDEO“) UND/ODER (ii) DEKO-
DIEREN VON VC-1-VIDEO, DAS
VON EINEM VERBRAUCHER IN
PERSÖNLICHER UND NICHT
GEWERBLICHER WEISE KO-
DIERT UND/ODER VON EINEM
VIDEOANBIETER ERWORBEN
WURDE, DER DIE LIZENZ ZUM
ANBIETEN VON VC-1-VIDEO BE-
SITZT. FÜR JEGLICH ANDERE
NUTZUNG WIRD KEINE LIZENZ
GEWÄHRT UND IST KEINE LI-
ZENZ INBEGRIFFEN. ZUSÄTZ-
LICHE INFORMATION ERHAL-
TEN SIE UNTER UMSTÄNDEN
VON MPEG LA, L.L.C. SIEHE
HTTP://WWW.MPEGLA.COM
Patente
Cinavia-Hinweis
Dieses Produkt verwendet die
Cinavia-Technologie, um die Verwen-
dung von unbefugten Kopien von
gewerblich-hergestellten Filmen und
Videos sowie deren Soundtracks zu
begrenzen. Wird eine verbotene Nut-
zung einer unbefugten Kopie festge-
stellt, wird eine Meldung angezeigt,
und die Wiedergabe oder das Kopie-
ren werden unterbrochen. Weitere In-
formationen über die Cinavia-
Technologie erhalten Sie vom Cinavia
Online Consumer Information Center
unter http://www.cinavia.com. Um
weitere Informationen über Cinavia
per Post anzufordern, schicken Sie
eine Postkarte mit Ihrer Postanschrift
an: Cinavia Consumer Information
Center, P.O. Box 86851, San Diego,
CA, 92138, USA.
258