2014 Lancia Voyager Betriebsanleitung (in German)

Page 297 of 436

Lancia Voyager 2014  Betriebsanleitung (in German) ACHTUNG!(Fortsetzung)
 Das Durchfahren von stehendemWasser kann Schäden an Bautei-
len des Antriebsstrangs zur Folge
haben. Die Fahrzeugflüssigkeiten
(Motoröl, Getriebe, Achse usw.)
sind nach dem D

Page 298 of 436

Lancia Voyager 2014  Betriebsanleitung (in German) HINWEIS:
 Erhöhte Geräusche am Ende desLenkradeinschlags sind normal
und weisen nicht auf eine Stö-
rung der Servolenkung hin.
 Nach dem Motorstart bei kaltem Wetter kann die Servopumpe für
eine g

Page 299 of 436

Lancia Voyager 2014  Betriebsanleitung (in German) Die fußbetätigte Feststellbremse ist
unterhalb der unteren linken Ecke
der Instrumententafel eingebaut. Um
die Feststellbremse anzuziehen, drü-
cken Sie das Pedal der Feststell-
bremse kräftig dur

Page 300 of 436

Lancia Voyager 2014  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!(Fortsetzung)
 Kinder auf keinen Fall unbeauf-sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen. Kinder unbeaufsichtigt im
Fahrzeug zu lassen ist aus ver-
schiedenen

Page 301 of 436

Lancia Voyager 2014  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!
 Das Antiblockiersystem (ABS)beinhaltet eine komplizierte
Elektronik, die empfindlich auf
Interferenzen anspricht, die
durch falsch installierte Ausrüs-
tung oder Hochleistungssender
entsteh

Page 302 of 436

Lancia Voyager 2014  Betriebsanleitung (in German) die „ABS-Warnleuchte“ nicht auf,
wenn die Zündung eingeschaltet
wird, muss die Glühlampe so schnell
wie möglich ersetzt werden.
Bleiben die „Bremswarnleuchte“ und
die „ABS-Leuchte“ weit

Page 303 of 436

Lancia Voyager 2014  Betriebsanleitung (in German) WARNUNG!(Fortsetzung)
Die Antriebsschlupfregelung kann
Unfälle nicht verhindern, auch die
nicht, die aus zu schnellem Fahren
in Kurven oder Aquaplaning re-
sultieren.
 Die Möglichkeiten eines Fahr-z

Page 304 of 436

Lancia Voyager 2014  Betriebsanleitung (in German) Das ESP ermittelt anhand der Werte
der Sensoren im Fahrzeug den durch
den Fahrer vorgesehenen Fahrweg
und vergleicht ihn mit dem tatsächli-
chen Fahrweg. Wenn der tatsächliche
Fahrweg nicht mit dem