Page 17 of 436

TÜRSCHLÖSSER.........................25
MANUELLE TÜRVERRIEGELUNG ...........25
ELEKTRISCHE TÜRVERRIEGELUNG (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) ..........26
KEYLESS ENTER-N-GO™ ..................27
FENSTER ...............................29
ELEKTRISCH BETÄTIGTE AUSSTELLFENSTER .....................29
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER ...........30
WINDTURBULENZEN ....................32
SCHIEBETÜR ............................32
ELEKTRISCH BETÄTIGTE SCHIEBETÜR (länder-/modellabhängig) .................33
KINDERSICHERUNG DER SCHIEBETÜREN . . .35
HECKKLAPPE ...........................37
ELEKTRISCH BETÄTIGTE HECKKLAPPE (länder-/modellabhängig) .................37
RÜCKHALTESYSTEME .....................39
DREIPUNKT-AUTOMATIKGURTE ...........41
BEIFAHRER-SICHERHEITSGURTE ..........45
AUTOMATISCH SPERRENDE GURTAUFROLLFUNKTION (ALR) ...........46
ADAPTIVE GURTFREIGABE ...............47
GURTSTRAFFER ........................47
ZUSÄTZLICHE AKTIVE KOPFSTÜTZEN (AHR) — (länder-/modellabhängig) .................48
AKTIVER MOTORHAUBEN- PASSANTENSCHUTZ .....................50
11
Page 18 of 436
VERBESSERTES GURTWARNSYSTEM(BeltAlert®) ............................53
SICHERHEITSGURT WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT ....................53
ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS) – AIRBAGS ..............................53
AIRBAG-SYSTEMKOMPONENTEN ..........54
FUNKTIONEN DES ERWEITERTEN FRONT- AIRBAGS ..............................55
AIRBAG-SENSOREN UND STEUERGERÄTE . . .59
KINDER-RÜCKHALTESYSTEME ...........65
EINFAHRREGELN .........................81
ZUSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN BEI DIESELMOTOREN .......................81
SICHERHEITSTIPPS ......................81
BEFÖRDERUNG VON PASSAGIEREN ........81
ABGAS ................................82
REGELMÄSSIGE SICHERHEITSKONTROLLEN IM FAHRZEUGINNENRAUM ...............82
REGELMÄSSIGE SICHERHEITSKONTROLLEN AUSSEN AM FAHRZEUG ..................84
12
Page 19 of 436

IHRE
FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssel-
losen Startsystem ausgestattet. Dieses
System besteht aus einem Schlüssel-
Griffstück mit Fernbedienung für die
Türentriegelung (Remote Keyless
Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Wireless Ignition
Node = WIN) mit integriertem Zünd-
schalter. Beim Einsetzen des
Schlüssel-Griffstücks spielt es keine
Rolle, welche Seite nach oben weist.
Funktion Keyless Enter-N-Go™
(länder-/modellabhängig)
Dieses Fahrzeug ist eventuell mit der
Funktion Keyless Enter-N-Go™ aus-
gestattet. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anlassen des
Motors“ in „Start und Betrieb“.
ZÜNDSCHLOSSMODUL
(IGNM) – (länder-/
modellabhängig)
Die Funktion des Zündschlossmoduls
(IGNM) entspricht derjenigen eines
konventionellen Zündschalters. Es hat
vier Bedienungsstellungen, von denen
drei einrasten und eine federbelastet ist.
Die Raststellungen sind OFF (Verrie-
geln), ACC (Zusatzverbraucher) und
ON/RUN (Ein/Start). Die Stellung
START (Anlassen) ist eine federbelas-
tete Momentkontaktstellung. Beim Los-
lassen aus der Stellung START wechselt
der Schalter automatisch wieder in die
Stellung ON/RUN (Ein/Start).
HINWEIS: Wenn Ihr Fahrzeug
mit Keyless Enter-N-Go™ ausge-
stattet ist, zeigt das elektronische
Fahrzeuginformationssystem (In-
fodisplay EVIC) die Stellung des
Zündschalters (OFF/ACC/RUN)
an. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Elektronisches
Fahrzeuginformationssystem (In-
fodisplay EVIC) – (länder-/
modellabhängig)“ in „Instrumen-
tentafel“.
SCHLÜSSEL-GRIFFSTÜCK
Das Schlüssel-Griffstück enthält au-
ßerdem die Fernbedienung der Tür-
entriegelung und einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel-
Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öff-
nen des Fahrzeugs, falls die Fahr-
zeugbatterie oder die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks entladen ist.
Der Notschlüssel kann verwendet
werden, wenn Sie das Fahrzeug einem
Parkservice übergeben.
Zündschlossmodul (IGNM)
1 – OFF (Aus)
2 – ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
4 – START (Anlassen)13
Page 20 of 436

Um den Notschlüssel zu entfernen,
schieben Sie auf der Seite des
Schlüssel-Griffstücks mit dem Dau-
men den mechanischen Riegel zur
Seite, und ziehen Sie mit der anderen
Hand den Schlüssel heraus.
HINWEIS: Sie können den dop-
pelseitigen Notschlüssel mit bei-
den Seiten in die Schließzylinder
einführen.
ABZIEHEN DES
SCHLÜSSEL-GRIFFSTÜCKS
AUS DER ZÜNDUNG
Schalthebel in Stellung PARK brin-
gen. Schlüssel-Griffstück in Stellung
OFF (Verriegeln) drehen und abzie-
hen.HINWEIS:
Je nach Einstellung der
Zusatzaggregate-Verzögerungszeit
bleiben die Fensterheberschalter
nach Drehen des Zündschlüssels in
Stellung OFF bis zu 10 Minuten lang
aktiviert. Durch das Öffnen einer
Vordertür wird diese Funktion de-
aktiviert.
WARNUNG!
Ziehen Sie vor dem Aussteigen immer die Feststellbremse an,
schalten Sie das Getriebe in die
Parkstellung und drücken Sie
Zündungstaste, um die Zündung
in Position OFF (Aus) zu stellen.
Beim Verlassen des Fahrzeugs
stets das Fahrzeug verriegeln.
Kinder auf keinen Fall unbeauf- sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Kinder unbeaufsichtigt im Fahr-zeug zu lassen ist aus verschiede-
nen Gründen gefährlich. Ein
Kind oder andere Personen kön-
nen schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten
ermahnt werden, die Feststell-
bremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu
berühren.
Lassen Sie das Schlüssel- Griffstück nicht im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
oder in Reichweite von Kindern,
und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go™
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in
der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elekt-
rischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen
oder das Fahrzeug in Gang set-
zen.
(Fortsetzung)
Zündschlossmodul (IGNM) –
Entfernen des Notschlüssels
14
Page 21 of 436

WARNUNG!(Fortsetzung)
Lassen Sie bei hohen Außentem-peraturen keine Kinder oder
Tiere in einem geparkten Fahr-
zeug zurück. Der Innenraum
kann sich so stark aufheizen, dass
Gefahr für die Gesundheit und im
Extremfall sogar Lebensgefahr
besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahr-
zeug ist eine Einladung zum Dieb-
stahl. Entfernen Sie immer das
Schlüssel-Griffstück von der Zün-
dung, und verriegeln alle Türen,
wenn Sie das Fahrzeug unbeauf-
sichtigt lassen.
ZÜNDSCHLÜSSEL-
STECKT-WARNSIGNAL
Wird die Fahrertür geöffnet, wenn der
Schlüssel im Zündschloss steckt und
der Zündschalter in den Stellungen
OFF (Verriegeln) oder ACC (Zusatz-
verbraucher) steht, so ertönt ein Warnsignal, das Sie daran erinnert,
das Schlüssel-Griffstück abzuziehen.
HINWEIS: Das Zündschlüssel-
Steckt-Warnsignal ertönt nur,
wenn das Schlüssel-Griffstück in
den Stellungen LOCK (Verriegeln)
oder ACC (Zusatzverbraucher)
steht.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Keyless
Enter-N-Go™ ausgestattet ist, ertönt
beim Öffnen der Fahrertür, während
sich der Zündschalter in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start) befindet (Motor ab-
gestellt), das Zündschlüssel-Steckt-
Warnsignal. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anlassen des
Motors“ in „Start und Betrieb“.
LENKRADSCHLOSS
(länder-/modellabhängig)
Ihr Fahrzeug kann mit einer passiven
elektronischen Lenkradsperre ausge-
stattet sein. Diese Sperre verhindert
ein Steuern des Fahrzeugs ohne den
Zündschlüssel. Wenn das Lenkrad
mit dem Schlüssel in ausgeschalteterPosition in eine der Verriegelungspo-
sitionen bewegt wird, wird das Lenk-
rad verriegelt.
MANUELLES VERRIEGELN
DES LENKRADS
Drehen Sie das Lenkrad bei laufen-
dem Motor um eine viertel Umdre-
hung in beide Richtungen. Schalten
Sie den Motor aus, und entfernen Sie
den Schlüssel. Drehen Sie das Lenk-
rad etwas in jede Richtung, bis die
Sperre einrastet.
LÖSEN DER
LENKRADSPERRE
Schalten Sie die Zündung aus und ein
und starten Sie den Motor.
HINWEIS: Wenn Sie das Rad
nach rechts gedreht haben, um die
Sperre zu aktivieren, müssen Sie
das Rad etwas nach rechts drehen,
um sie zu deaktivieren. Wenn Sie
das Rad nach links gedreht haben,
um die Sperre zu aktivieren, dre-
hen Sie das Rad etwas nach links,
um sie zu deaktivieren.
15
Page 22 of 436

FUNKGESTEUERTE
WEGFAHRSPERRE
(SENTRY KEY®)
Die Wegfahrsperre (Sentry Key®)
verhindert durch Deaktivierung des
Motors eine unbefugte Benutzung des
Fahrzeugs. Das System muss nicht
scharfgeschaltet oder aktiviert wer-
den. Es funktioniert automatisch,
gleichgültig, ob das Fahrzeug ver-
schlossen oder entriegelt ist.
Zum System, das den unbefugten Zu-
griff auf das Fahrzeug verhindert, ge-
hören das Schlüssel-Griffstück mit
Fernbedienung der Türentriegelung,
das elektronische Zündschloss sowie
ein HF-Empfänger. Daher können
nur Schlüssel-Griffstücke, die auf das
Fahrzeug programmiert sind, zum
Anlassen und zum Betrieb des Fahr-
zeugs verwendet werden.Wenn der Zündschalter in Stellung
ON/RUN (Ein/Start) gebracht
wurde, leuchtet die Kontrollleuchte
der Diebstahlwarnanlage drei Sekun-
den lang zur Glühlampenprüfung auf.
Wenn die Leuchte nach der Glühlam-
penprüfung eingeschaltet bleibt,
weist dies auf eine Störung der Elekt-
ronik hin. Wenn die Leuchte nach der
Glühlampenprüfung zu blinken be-
ginnt, zeigt dies an, dass jemand ver-
sucht hat, mithilfe eines ungültigen
Schlüssel-Griffstücks den Motor an-
zulassen. Beide Störungen führen
dazu, dass der Motor nach zwei Se-
kunden abgeschaltet wird.
Wenn die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage während normaler
Fahrt aufleuchtet (Fahrzeug läuft
länger als 10 Sekunden), zeigt dies
eine Fehlfunktion der Elektronik an.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahr-
zeug so bald wie möglich durch einen
Vertragshändler warten.
ACHTUNG!
Die Wegfahrsperre Sentry Key®
ist nicht mit Zubehör-
Fernstarteinrichtungen kompatibel.
Die Verwendung derartiger Systeme
kann zu Problemen beim Anlassen
des Fahrzeugs und zum Verlust des
Diebstahlschutzes führen.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mit-
gelieferten Schlüssel-Griffstücke wur-
den auf die Fahrzeugelektronik pro-
grammiert.
ERSATZSCHLÜSSEL
HINWEIS: Es können nur solche
Schlüssel-Griffstücke, die auf die
Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und zum Be-
trieb des Fahrzeugs verwendet
werden. Wenn ein Schlüssel-
Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht
mehr auf ein anderes Fahrzeug
umprogrammiert werden.
16
Page 23 of 436

ACHTUNG!
Entfernen Sie immer die Schlüssel
vom Fahrzeug, und verriegeln Sie
alle Türen, wenn Sie das Fahrzeug
unbeaufsichtigt lassen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken erfolgt über einen auto-
risierten Vertragshändler.
HINWEIS:Bei Wartungs- und In-
standsetzungsarbeiten an der
funkgesteuerten Wegfahrsperre
(Sentry Key®) sind alle Zünd-
schlüssel des Fahrzeugs zum Ver-
tragshändler mitzubringen.
PROGRAMMIERUNG VON
KUNDENSCHLÜSSELN
Das Programmieren von Schlüssel-
Griffstücken oder Fernbedienungen
der Türentriegelung (RKE) kann bei
einem Vertragshändler erfolgen.
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Die Sentry Key®-Wegfahrsperre ar-
beitet auf einer Trägerfrequenz von
433,92 MHz. Die Wegfahrsperre Sen-
try Key® wird in den folgenden euro-
päischen Ländern verwendet, die die
Richtlinie 1999/5/EG anwenden:
Belgien, Dänemark, Deutschland,
Finnland, Frankreich, Griechenland,
Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg,
Niederlande, Norwegen, Österreich,
Polen, Portugal, Rumänien, Russi-
sche Föderation, Schweden, die
Schweiz, Slowenien, Spanien, Tsche-
chien, Ungarn und Vereinigtes König-
reich.
Der Betrieb unterliegt den folgenden
beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen Störsignale aussenden.
Das Gerät darf durch empfangene Störsignale nicht in seiner Funktion
beeinträchtigt werden.
DIEBSTAHLWARNANLAGE
– (länder-/modellabhängig)
Die Diebstahlwarnanlage überwacht
die Fahrzeugtüren, Heckklappe/
elektrisch betätigte Heckklappe, Mo-
torhaube und elektrischen Schiebetü-
ren auf unbefugten Zugang und den
Zündschalter auf unbefugte Betäti-
gung. Wenn die Diebstahlwarnanlage
aktiviert ist, sind die Schalter im Fahr-
zeuginnenraum für die Türschlösser,
die elektrischen Schiebetüren und die
elektrisch betätigte Heckklappe deak-
tiviert. Die Diebstahlwarnanlage er-
zeugt sowohl akustische als auch opti-
sche Signale.
ACHTUNG!
Nehmen Sie auf keinen Fall Verän-
derungen oder Umbauten an der
Diebstahlwarnanlage vor. Verände-
rungen oder Umbauten an der
Diebstahlwarnanlage können zum
Verlust des Diebstahlschutzes füh-
ren.
17
Page 24 of 436

ERNEUTES
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Wird der Alarm ausgelöst und erfolgt
keine Deaktivierung, schaltet die
Diebstahlwarnanlage nach 29 Sekun-
den die Hupe und nach weiteren
31 Sekunden alle visuellen Signale
ab. Daraufhin schaltet sich die Dieb-
stahlwarnanlage erneut scharf.
SCHARFSCHALTEN DER
DIEBSTAHLWARNANLAGE
Folgen Sie diesen Schritten, um die
Diebstahlwarnanlage zu aktivieren:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus
der Zündanlage. (Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Anlas-
sen des Motors“ in „Start und Be-
trieb“.)
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless
Enter-N-Go™ ausgestattet sind, stel-
len Sie sicher, dass die Fahrzeugzünd-
anlage ausgeschaltet ist. Bei Fahrzeugen, die nicht mit Key-
less Enter-N-Go™ ausgestattet sind,
stellen Sie sicher, dass die Fahrzeug-
zündanlage ausgeschaltet ist und der
Schlüssel aus dem Zündschloss abge-
zogen wurde.
2. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um das Fahrzeug zu ver-
riegeln:
Drücken Sie VERRIEGELN am
Türverriegelungsschalter im Fahr-
zeuginnenraum bei geöffneter
Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste
am äußeren Passive Entry-Türgriff
mit einem gültigen Schlüssel-
Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist. (Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
„Keyless Enter-N-Go™“ in „Vor dem
Start“.)
Drücken Sie die Verriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türentrie-
gelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schlie-
ßen Sie sie.
DEAKTIVIEREN DER
DIEBSTAHLSICHERUNG
Die Diebstahlwarnanlage kann fol-
gendermaßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste
auf der Fernbedienung der Türent-
riegelung.
Ziehen Sie am Türgriff für Passive Entry (länder-/modellabhängig).
(Weitere Informationen finden Sie
unter „Keyless Enter-N-Go™“ in
„Vor dem Start“.)
Schalten Sie die Fahrzeugzündan- lage aus der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go™ ausgestattet sind,
drücken Sie die Start-/Stopp-
Taste für Keyless Enter-N-Go™
(erfordert wenigstens ein gültiges
Schlüssel-Griffstück im Fahr-
zeug).
Bei Fahrzeugen, die nicht mit
Keyless Enter-N-Go™ ausgestat-
tet sind, stecken Sie einen gültigen
Schlüssel in den Zündschalter und
drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung ON (Ein).
18