Page 177 of 436

Die Klappe dreht sich langsam in die
geöffnete Position.
In dieser Position kann die Klappe
vollständig geschlossen werden oder
durch Drehen von ungefähr 270 Grad
nach oben als Spiegel für eine Unter-
haltung mit anderen Insassen verwen-
det werden.HINWEIS: In der „Spiegelstel-
lung“ kann die Klappe nur ge-
schlossen werden.
Zum vollständigen Öffnen muss die
Tür zuerst geschlossen und dann
durch Drücken der Verriegelung wie-
der geöffnet werden.
HINTERE INNENRAUM-/
LESELEUCHTEN (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Die Deckenkonsole ist mit zwei Sät-
zen Innenraumleuchten ausgestattet.
Diese Leuchten schalten sich beim
Öffnen einer der Vordertüren, einer
Schiebetür oder der Heckklappe ein.
Ist Ihr Fahrzeug mit ferngesteuerter
Türentriegelung (RKE) ausgestattet,dann schalten sich die Leuchten auch
ein, wenn die Entriegelungstaste an
der Fernbedienung gedrückt wird.
Die Innenraumleuchten dienen auch
als Leseleuchten. Drücken Sie zum
Einschalten einfach auf diese Leuch-
ten, wenn Sie sich im Fahrzeug befin-
den. Zum Ausschalten erneut auf die
Leuchte drücken. Die Lichtkegel der
einzelnen Leuchten können durch ei-
nen Druck auf den äußeren Ring in
der Richtung verstellt werden. Die
vier Pfeile auf dem Ring geben die
jeweilige Richtung an.
Klappenverriegelung
Vollständig geöffnete Position
Spiegelstellung
Leseleuchten
171
Page 178 of 436

HINTERE
DECKENKONSOLEN (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Das Staufachsystem der hinteren De-
ckenkonsole ist in zwei Versionen er-
hältlich: mit oder ohne Schiebedach.
Eine zusätzliche LED vorn an der hin-
teren Konsole beleuchtet den vorderen
Fußraumbereich im Innenraumleuch-
tenmodus für mehr Komfort.
Hintere Konsole –
Deckenbeleuchtung
Die hintere Deckenkonsole besitzt
eine eingefasste Deckenbeleuchtung
am Umfang des Konsolensockels.
Diese Funktion bietet während der
Fahrt zusätzliche Lichtoptionen, die
über den Lichthauptschalter steuer-
bar sind. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Leuchten/Deckenbeleuchtung (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar)“ in „Erläute-
rung der Funktionen Ihres
Fahrzeugs“.
ELEKTRISCH
BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH (bei
Versionen/Märkten, wo
verfügbar)
Der Schiebedachschalter befindet
sich zwischen den Sonnenblenden an
der Deckenkonsole.
Funktionen der Deckenkonsole
1 – DVD15 – Staufach
2–HVACim
Fond 6 – DVD1
3 – Innenraum-
leuchten7 – Innenraum-
leuchten
4 – Staufach 8 – Decken-
leuchten
1(Bei Versionen/Märkten, wo ver-
fügbar)
Schiebedachschalter
172
Page 179 of 436

WARNUNG!
Kinder auf keinen Fall unbeauf-sichtigt im Fahrzeug oder mit Zu-
griff auf ein entriegeltes Fahrzeug
lassen. Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück niemals im Fahrzeug
oder in der Nähe des Fahrzeugs
liegen. Insassen, besonders unbe-
aufsichtigte Kinder, können sich
im Schiebedach einklemmen,
wenn der Schiebedachschalter
betätigt wird. Dies kann zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
Bei einem Unfall besteht ein er- höhtes Risiko, aus einem Fahr-
zeug mit offenem Schiebedach
herausgeschleudert zu werden.
Sie könnten sich dabei ernsthaft
verletzen oder getötet werden.
Legen Sie daher stets den Sicher-
heitsgurt an und achten Sie da-
rauf, dass es auch die anderen
Insassen tun.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
Erlauben Sie Kleinkindern nicht,das Schiebedach zu betätigen.
Stecken Sie niemals Ihre Hände,
Finger, andere Körperteile oder
Gegenstände durch die Schiebe-
dachöffnung. Dies kann zu Ver-
letzungen führen.
SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach hinten
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
öffnet sich automatisch aus jeder Po-
sition. Das Schiebedach öffnet jetzt
vollständig und hält automatisch an.
Dies wird als „Schnellöffnen“ be-
zeichnet. Während dieses Vorgangs
beendet jede Betätigung des Schiebe-
dachschalters die Schiebedachbewe-
gung.
HINWEIS: Wenn sich die Son-
nenblende in der geschlossenen
Stellung befindet, wird sie auto-
matisch halb geöffnet, bevor die
Scheibe geöffnet wird.
SCHIEBEDACH ÖFFNEN –
MANUELLER MODUS
Zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten drücken und ge-
drückt halten, bis es vollständig ge-
öffnet ist. Wird der Schalter losgelas-
sen, stoppt die Bewegung und das
Schiebedach bleibt in teilweise geöff-
neter Stellung stehen, bis der Schalter
erneut nach hinten gedrückt und in
dieser Stellung gehalten wird.
SCHIEBEDACH
SCHLIESSEN –
SCHNELLFUNKTION
Drücken Sie den Schalter nach vorn
und lassen Sie ihn innerhalb einer
halben Sekunde los. Das Schiebedach
schließt sich automatisch aus jeder
Position. Das Schiebedach schließt
sich vollständig und hält dann auto-
matisch an. Dies wird als „Schnell-
schließen“ bezeichnet. Während des
Schnellschließens beendet jede Betä-
tigung des Schiebedachschalters die
Schiebedachbewegung.
173
Page 180 of 436

SCHIEBEDACH
SCHLIESSEN –
MANUELLER MODUS
Zum Schließen des Schiebedachs den
Schalter nach vorn drücken und ge-
drückt halten. Wird der Schalter los-
gelassen, stoppt die Bewegung und
das Schiebedach bleibt in teilweise
geschlossener Stellung stehen, bis der
Schalter erneut nach vorn gedrückt
und in dieser Stellung gehalten wird.
EINKLEMMSCHUTZFUNK-
TION
Diese Funktion erkennt jedes Hinder-
nis in der Schiebedachöffnung wäh-
rend des Schnellschließens. Wenn ein
Hindernis im Weg des Schiebedachs
registriert wird, fährt das Schiebe-
dach automatisch zurück. In diesem
Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Dann den Schalter zum Schnell-
schließen nach vorn drücken und los-
lassen.HINWEIS: Wenn drei Schließver-
suche des Schiebedachs nachein-
ander zu einer Umkehr des Ein-
klemmschutzes führen, ist der
vierte Schließversuch eine manu-
elle Schließbewegung mit deakti-
viertem Einklemmschutz.
SCHIEBEDACH-
ENTLÜFTUNGSSTELLUNG
– SCHNELL
Drücken und lassen Sie die
„Entlüftung“-Taste los. Das Schiebe-
dach wird in die Entlüftungsstellung
geöffnet. Dies wird als „Schnell-
Entlüftung“ bezeichnet und erfolgt
unabhängig von der Stellung des
Schiebedachs. Bei Schnell-Entlüftung
wird das Schiebedach durch jede Be-
tätigung des Schalters angehalten.
BETÄTIGUNG DER
SONNENBLENDE
Die Sonnenblende kann von Hand ge-
öffnet werden. Allerdings öffnet sich
die Sonnenblende automatisch, wenn
sich das Schiebedach öffnet.HINWEIS: Die Sonnenblende
kann nicht geschlossen werden,
wenn das Schiebedach geöffnet ist.
WINDTURBULENZEN
Windturbulenzen lassen sich als
Druckempfinden auf den Ohren oder
als ein hubschrauberähnliches Ge-
räusch in den Ohren beschreiben. Bei
vollständig geöffneten Fenstern oder
dem Schiebedach (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar) in bestimm-
ten geöffneten oder teilweise geöffne-
ten Stellungen kann es in Ihrem
Fahrzeug zu Windturbulenzen kom-
men. Dies ist normal und kann verrin-
gert werden. Wenn die Turbulenzen
bei geöffneten hinteren Seitenschei-
ben auftreten, öffnen Sie die vorderen
und hinteren Seitenscheiben gemein-
sam, um die Turbulenzen zu verrin-
gern. Treten die Turbulenzen bei ge-
öffnetem Schiebedach auf,
korrigieren Sie die Schiebedachöff-
nung so, dass die Turbulenzen redu-
ziert werden, oder öffnen Sie ein
Fenster.
174
Page 181 of 436

WARTUNG DES
SCHIEBEDACHS
Verwenden Sie zur Reinigung des
Glasdachs nur einen Reiniger ohne
Scheuermittel und ein weiches Tuch.
FUNKTION BEI
AUSGESCHALTETER
ZÜNDUNG
Bei Fahrzeugen, die nicht mit dem
Infodisplay (EVIC) ausgestattet
sind
Der Schiebedachschalter bleibt noch
45 Sekunden aktiviert, nachdem der
Zündschlüssel in Stellung LOCK
(Verriegeln) gedreht wurde. Durch
das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert.
Bei Fahrzeugen, die mit dem Info-
display (EVIC) ausgestattet sind
Der Schiebedachschalter bleibt bis zu
ca. 10 Minuten aktiviert, nachdem
der Zündschlüssel in Stellung LOCK
(Verriegeln) gedreht wurde. Durch
das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert.
STECKDOSEN
An der unteren Instrumententafel be-
finden sich zwei 12-Volt-Steckdosen
(13 A) unter dem geöffneten Ablage-
fach. Die Fahrersteckdose wird über
den Zündschalter gesteuert, während
die untere Beifahrersteckdose direkt
mit der Batterie verbunden ist. Die
Fahrersteckdose betreibt auch einen
konventionellen Zigarettenanzünder
(bei Versionen/Märkten mit optiona-
ler Raucherausstattung).
ACHTUNG!
Schließen Sie an den 12-Volt-Anschluss nur Geräte mit einer
Leistungsaufnahme von max.
160 Watt (13 Ampere) an. Wenn
eine Leistungsaufnahme von
160 Watt (13 Ampere) über-
schritten wird, muss die Siche-
rung, die das System absichert,
ausgetauscht werden.
Steckdosen sind nur für die Ste- cker der Zusatzverbraucher ge-
dacht. Stecken Sie keine anderen
Gegenstände in die Steckdosen,
da dies die Steckdosen beschädigt
und die Sicherung durchbrennt.
Missbräuchliche Verwendung der
Steckdose kann Schäden verursa-
chen, die nicht unter die be-
grenzte Gewährleistung für Neu-
fahrzeuge fallen.
Eine Steckdose in der abnehmbaren
Mittelkonsole (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar), die eine ge-
meinsame Sicherung mit der unteren
Steckdose in der Instrumententafel
hat, ist ebenfalls an die Batterie ange-
schlossen. Die Leistungsaufnahme
Instrumententafelausströmer
175
Page 182 of 436

von Geräten, die an die untere Steck-
dose in der Instrumententafel und die
Steckdose in der abnehmbaren Mit-
telkonsole angeschlossen werden,
darf 160 Watt (13 Ampere) nicht
übersteigen.
Bei Fahrzeugen mit Super-Konsole
befinden sich die Steckdosen unter
einer zurückziehbaren Abdeckung.
Um auf die Steckdosen zuzugreifen,
drücken Sie die Abdeckung nach un-
ten und schieben Sie sie in Richtung
der Instrumententafel.An jede dieser Steckdosen können Ge-
räte mit einer Leistungsaufnahme von
max. 160 Watt (13 Ampere) ange-
schlossen werden. Bei keiner dieser
Steckdosen darf eine Leistungsauf-
nahme von 160 Watt (13 Ampere)
überschritten werden.
Die Steckdosen sind mit Kappen ver-
schlossen, auf denen entweder ein
Schlüssel- oder ein Batteriesymbol die
Versorgungsquelle angibt. Die untere
Steckdose wird direkt von der Batterie
gespeist. An diese Steckdose ange-
schlossene Geräte können die Batterie
entladen und/oder bewirken, dass der
Motor nicht angelassen werden kann.
WARNUNG!
Zur Vermeidung von schweren Ver-
letzungen oder Verletzungen mit
Todesfolge beachten Sie bitte unbe-
dingt Folgendes:
An 12-Volt-Steckdosen sollten
nur Geräte angeschlossen wer-
den, die für diese Art von Steck-
dose geeignet sind.
(Fortsetzung)
Steckdosen der Super-Konsole
Steckdosen der Super-KonsoleSteckdosensicherungen
1 – M7-Sicherung, 20 A, gelb, Steck-
dose
2 – M6-Sicherung, 20 A, gelb, Ziga-
rettenanzünder, Instrumententafel
3 – M36-Sicherung, 20 A, gelb,
Steckdose, Instrumententafel oder
mit Konsole
176
Page 183 of 436

WARNUNG!(Fortsetzung)
Nicht mit feuchten Händen be-rühren!
Schließen Sie den Deckel, wenn sie nicht verwendet wird und
während Sie fahren.
Wird diese Steckdose nicht sach- gemäß behandelt, können ein
Elektroschock oder ein Ausfall
die Folge sein.
ACHTUNG!
Viele elektrische Geräte, die maneinstecken kann, ziehen Strom
aus der Fahrzeugbatterie, auch
dann, wenn die Geräte gerade
nicht in Benutzung sind (z. B.
Handys usw.). Sind sie lange ge-
nug eingesteckt, ist die Fahrzeug-
batterie nicht mehr ausreichend
geladen, was die Lebensdauer der
Batterie heruntersetzt und/oder
das Anlassen des Motors verhin-
dert.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
Zusatzverbraucher, die mehrStrom entnehmen (z. B. Kühlge-
räte, Staubsauger, Leuchten
usw.) entladen die Batterie noch
schneller. Sie sind daher nur mit
Unterbrechungen und größter
Vorsicht zu benutzen.
Nach der Verwendung von Zu- satzverbrauchern, die viel Strom
benötigen, oder nach langen
Standzeiten des Fahrzeugs mit
eingesteckten Zusatzverbrau-
chern muss das Fahrzeug ausrei-
chend lange gefahren werden, da-
mit die Lichtmaschine die
Fahrzeugbatterie wieder aufla-
den kann.
Steckdosen sind nur für die Ste- cker der Zusatzverbraucher ge-
dacht. Lassen Sie keinen Zusatz-
verbraucher und auch keine
Halterung eines Zusatzverbrau-
chers von der Steckdose abhän-
gen. Eine unsachgemäße Ver-
wendung der Steckdose kann
Schäden verursachen.
RAUCHERSATZ
Der optional vom autorisierten Fach-
händler installierbare Rauchersatz
beinhaltet einen abnehmbaren
Aschenbecher, der in einem der bei-
den Getränkehalter in der mittleren
vorderen Instrumententafel unterge-
bracht ist. Zum Einbau des Aschen-
bechers richten Sie diesen so aus, dass
der Daumengriff am Deckel nach hin-
ten zeigt. Drücken Sie den Aschenbe-
cher zur Sicherung in eine der Geträn-
kehaltervertiefungen ein. Ziehen Sie
den Aschenbecher nach oben, wenn
Sie ihn herausnehmen möchten, um
ihn zu reinigen oder den Getränkehal-
ter zu nutzen.
Der Getränkehalter in der linken hin-
teren Verkleidung dient nach Wunsch
zur Aufnahme eines zweiten Aschen-
bechers.
177
Page 184 of 436

STROMUMRICHTER
(länder-/modellabhängig)
110-Volt-Umrichtersteckdose mit
150 Watt Leistung (länder-/
modellabhängig) wandelt Gleich-
strom in Wechselstrom um und befin-
det sich direkt hinter dem linken
Beifahrersitz der zweiten Sitzreihe auf
der linken hinteren Seitenverklei-
dung.
Der Schalter des Stromumrichters ist
in der Instrumententafel unter den
Bedienelementen der Klimaanlage
eingebaut.
Zum Einschalten der Steckdose drü-
cken Sie den Schalter einmal. Drü-
cken Sie den Schalter ein zweites Mal,
um die Steckdose auszuschalten.An diese Steckdose können Mobiltele-
fone, Elektronikgeräte und andere
Geräte mit einer Leistungsaufnahme
von maximal 150 Watt angeschlossen
werden. Bestimmte High-End-
Videospiele haben einen höheren
Leistungsbedarf, ebenso wie die meis-
ten Elektrowerkzeuge.
Der Stromumrichter hat einen integ-
rierten Überlastschutz. Wenn die ab-
gegebene Leistung 150 Watt über-
schreitet, wird der Stromumrichter
automatisch ausgeschaltet. Nachdem
das Elektrogerät von der Steckdose
getrennt wurde, sollte der Umrichter
automatisch zurückgesetzt werden.
Wenn die abgegebene Leistung ca.
170 Watt überschreitet, muss der
Stromumrichter eventuell manuell
zurückgesetzt werden. Um den Stro-
mumrichter manuell zurückzusetzen,
schalten Sie die Stromumrichtertaste
aus und ein. Um eine Überlastung des
Stromkreises zu vermeiden, prüfen
Sie die Leistungsaufnahme von Elek-
trogeräten, bevor Sie die Steckdose
benutzen.
GETRÄNKEHALTER
Es befinden sich Getränkehalter im
gesamten Innenraum. Alle Einsätze
können zur Reinigung abgenommen
werden. Ziehen Sie den flexiblen Ein-
satz vom Schubfach des Getränkehal-
ters, zuerst an einer Ecke, damit der
Ausbau leichter möglich ist. Für wei-
tere Informationen siehe „Reinigung
der Instrumententafel-
Getränkehalter“ in „Wartung und In-
standhaltung“.
Instrumententafel-
Getränkehalter
Die
Instrumententafel-
Getränkehalter sind ausziehbar und
befinden sich direkt über dem unteren
Staufach.
Steckdose mit Stromumrichter
Getränkehalter vorn
178