HINWEIS:Wenn die Scheinwer-
fer und Schlussleuchten von Fahr-
zeugen im Sichtbereich defekt, ver-
schmutzt oder verdeckt sind, bleibt
das Fernlicht länger (näher zu die-
sen Fahrzeugen) eingeschaltet.
Auch Verschmutzungen, Schmier-
filme und andere Fremdkörper auf
der Frontscheibe oder der Kame-
ralinse stören die ordnungsgemäße
Funktion des Systems.
Aktivierung
1. Wählen Sie im Infodisplay die
Funktion „Automatic High Beams
on“ (Automatisches Fernlicht ein)
aus. Weitere Informationen dazu fin-
den Sie unter „Infodisplay (EVIC)/
Persönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktio-
nen)“ in „Instrumententafel“.
2. Drehen Sie den Lichthauptschal-
ter gegen den Uhrzeigersinn in Stel-
lung AUTO (A). 3.
Zum Umschalten der Hauptschein-
werfer auf Fernlicht den Kombischal-
terhebel nach vorn drücken. Weitere
Informationen hierzu siehe „Kombi-
schalterhebel“ in diesem Kapitel.
HINWEIS: Dieses System wird
erst bei einer Geschwindigkeit ab
40 km/h aktiviert.
LEUCHTWEITENREGU-
LIERUNG (länder-/
modellabhängig)
Ihr Fahrzeug ist eventuell
mit einer Leuchtweitenre-
gulierung ausgestattet. Die-
ses System erlaubt es dem
Fahrer, die zur Fahrbahnoberfläche
passende Scheinwerferposition unab-
hängig von der Fahrzeuglast beizube-
halten. Der Schalter der Leuchtwei-
tenregulierung sitzt auf der
Instrumententafel neben dem
Helligkeitsregler. Bedienung: Den Regulierschalter so
weit drehen, bis die Zahl, die der in
nachstehenden Tabelle aufgelisteten
Zuladung entspricht, mit der Anzei-
gelinie auf dem Schalter überein-
stimmt.
0
Nur Fahrer oder Fahrer und
Beifahrer.
1 Fahrer plus eine gleichmäßig
verteilte Last im Koffer-
raum. Das Gesamtgewicht des Fahrers und die Last
überschreiten nicht die maxi- male Tragfähigkeit des Fahr- zeugs.
2 Alle Sitzpositionen besetzt,
plus eine gleichmäßig ver-
teilte Last im Kofferraum.
Das Gesamtgewicht von Pas-
sagieren und Last über-
schreitet nicht die maximale
Tragfähigkeit des Fahrzeugs.
Berechnungen basierend auf einem Passagiergewicht von 75 kg.
155
unavailable – Not in Park“ (Speicher-
system nicht verfügbar – Fahrzeug
nicht in Parkstellung) und „Automa-
tic High Beams on“ (Automatisches
Fernlicht an).
Der Abschnitt für rekonfigurierbare
Warn- und Kontrollleuchten ist in die
Bereiche für weiße (rechts), gelbe (in
der Mitte) und rote (links) Kontroll-
leuchten unterteilt.
Wenn die entsprechenden Bedingun-
gen vorliegen, zeigt das Infodisplay
(EVIC) folgende Meldungen an:
Key in ignition (Zündschlüsselsteckt)
Ignition or Accessory On (Zündung oder Zusatzverbraucher ein)
Wrong Key (Falscher Schlüssel)
Damaged Key (Schlüssel beschädigt)
Key not programmed (Schlüssel nicht programmiert)
Vehicle Not in Park (Fahrzeug nicht in Parkposition) Key Left Vehicle (Schlüssel außer
Reichweite)
Key Not Detected (Schlüssel nicht erkannt)
Press Brake Pedal and Push Button to Start (Auf Bremspedal treten
und Taste drücken, um zu starten)
Liftgate Ajar (Heckklappe offen) (ein Warnton, wenn sich das Fahr-
zeug in Bewegung setzt)
Low Tire Pressure (Reifendruck zu niedrig)
Service TPM System (TPM-System warten lassen) (siehe „Reifen-
drucküberwachungssystem“ in
„Start und Betrieb“)
Premiumsystem Reifendruck- Anzeigebildschirm bei niedrigem
Reifendruck „Inflate Tire to XX“
(Reifen auf XX füllen)
Turn Signal On (Blinker ein)
RKE Battery Low (Batterie der ferngesteuerten Türentriegelung
(RKE) schwach) Service Keyless System (Fernge-
steuerte Türentriegelung warten)
LOW WASHER FLUID (SCHEI- BENWASCHFLÜSS. NIEDRIG)
Oil Change Required (Ölwechsel fällig)
Check Gascap (Tankdeckel überprüfen)
Left Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn links ausgefallen)
Left Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten links ausgefallen)
Right Front Turn Signal Lamp Out (Blinker vorn rechts ausgefallen)
Right Rear Turn Signal Lamp Out (Blinker hinten rechts ausgefallen)
Park Assist Disabled (Parkassis- tentsystem deaktiviert)
Service Park Assistant System
(Parkassistentsystem warten lassen)
Personal Settings Not Available – Vehicle Not in Park (Persönliche
Einstellungen nicht verfügbar –
Fahrzeug nicht in Parkstellung)
213