Page 65 of 346
64
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
FortsetzungTrip B ON?NEIN
JA
zurück zur zuvor
aktiven Seite,
z. B.:
%%%%
&= “Reset Trip B”
(siehe Abschnitt “Reset Trip B”).
(*)(*)(*) (*)
%= Druck der Taste “TRIP” kürzer als 2 Sekunden - &= Druck der Taste “TRIP” länger als 2 Sekunden
Page 66 of 346
65
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Nach dem Rücksetzen des “Trip” durch Tastendruck in Betriebsart &werden auf dem Display folgende Funk-
tionen angezeigt:
Reset GENERAL TRIP
&=“Reset General Trip” und “Trip B” (unter
Ausschluss des Wertes für “Fahrbereich”).
&= “Reset Trip B”
Reset TRIP B
Alle Werte wurden rückgesetzt
Es werden nur die Teilwerte rückgesetzt
%= Druck der Taste “TRIP” kürzer als 2 Sekunden - &= Druck der Taste “TRIP” länger als 2 Sekunden
Page 67 of 346

66
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Fahrbereich= zeigt an, wieviel Kilometer (oder
Meilen) noch mit dem im Tank enthaltenen Kraft-
stoff gefahren werden können, unter Annahme, dass
die Fahrt mit der gleichen Fahrweise fortgesetzt
wird. Auf dem Display erscheint die Angabe “- - - -”
bei folgenden Vorkommnissen:
❒Autonomiewert unter 50 km oder
Kraftstoffstand unter 4 Litern. In diesem Fall
erscheint vor “- - - -” die Anzeige “Achtung
Wenig Kraftstoff”
(die Meldung erscheint auch, wenn nicht die
Betriebsart Trip Computer eingeschaltet ist;
❒bei längerem Halten des Fahrzeuges mit
eingestelltem Motor erscheint erneut die Anzeige,
dass wenig Kraftstoff vorhanden ist, wenn das
Fahrzeug wieder anfährt.
Fahrstrecke= zeigt die Kilometerzahl (oder
Meilen) an, die das Fahrzeug seit Beginn der neuen
Fahrt zurücklegte (*).
Durchschnittsverbrauch= zeigt den durch-
schnittlichen Verbrauch nach der letzten
Rücksetzung (*) an und kann in l/100 km, km/l
oder mpg ausgedrückt werden.
Sofortiger Verbrauch= drückt etwa jede Sekunde
die fortlaufend aktualisierte Änderung des
Kraftstoffverbrauchs aus und kann in l/100 km
oder mpg ausgedrückt werden. Bei einem Halten
des Fahrzeugs mit laufendem Motor zeigt das
Display folgende Angabe an “- - - -”. Wenn das
Fahrzeug wieder anfährt, erscheint erneut die
Anzeige des sofortigen Verbrauchs.Durchschnittsgeschwindigkeit= ist der Mittelwert
der Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Abhängigkeit
von der seit letzter Rücksetzung (*) verflossenen Zeit
und kann in km/h oder mph ausgedrückt werden.
Fahrzeit= nach der letzten Rücksetzung vergange-
ne Zeit (*).
(*) die Nullstellung kann erfolgen:
– “per Hand” durch den Benutzer durch Druck auf
die betreffende Taste (siehe Abschnitt “Bedie-
nungstasten”)
– oder “automatisch”, wenn die hinterlegte Strecke
den Wert von 9999,9 km oder die Fahrzeit den
Wert von 99:59 (99 Stunden und 59 Minuten) er-
reicht)
– nach jedem erneuten Anschluss der Batterie.
ZUR BEACHTUNG Sind keine Informationen vor-
handen, erscheint für alle Größen des Trip Compu-
ters “- - - -” an Stelle des Wertes. Wenn die normale
Betriebsfunktion wieder hergestellt ist, erfolgt die
Zählfunktion der verschiedenen Größen in normaler
Weise, ohne Rückstellung der Werte (*).
ZUR BEACHTUNG Nach der Abklemmung/dem
erneuten Anschluss der Batterie sind einige der oben
angezeigte Werte gleich “- - - -”, bis entsprechende
Daten für eine neue Berechnung der Werte
verfügbar sind.
Page 68 of 346
67
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
HELLIGKEITSEINSTELLUNG VON BORDINSTRUMENTEN, DISPLAY UND BEDIENUNGSTASTEN
(DIMMERFUNKTION)
Diese Funktion ermöglicht bei eingeschaltetem Aussenlicht die Einstellung (Ab-/Zunahme) der Helligkeit von
Graphik/Display der Instrumententafel und der automatischen Doppelzonen-Klimaanlage (wo vorgesehen).
Zur Einstellung gehen Sie so vor:
Siehe “Anfangscheck”
und “Zugang zur
Menüseite”
– +– +
automatische Rückkehr auf die
Standardbildschirmseite nach einigen Sekunden
oder durch Druck der Taste
Q
zuletzt
aktive Menüseite,
z.B.:durch die Tasten +/– wählen Sie die
gewünschte Helligkeit aus.
L0D0040m
Q= Druck auf die Taste “MODE” kürzer als 2 Sekunden
R= Druck auf die Taste “MODE” länger als 2 Sekunden
Page 69 of 346
68
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Sollte nach Anzeige der Meldung Kraftstoffgeruch oder Lecks im
Versorgungssystem bemerkt werden, darf der Schalter nicht wieder eingeschaltet
werden: Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
ANZEIGE DES EINSCHREITENS DES
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTERS
Die in der Abbildung dargestellte Anzeige erscheint automatisch bei
Einschreiten des Kraftstoffsperrschalters nach einem ziemlich
schweren Unfall.
Der Schalter unterbricht die Kraftstoffversorgung.
Siehe die Angaben des betreffenden Kapitels
“Kraftstoffsperrschalter”.
Page 70 of 346
69
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
ZUR BEACHTUNGJegliche Einstellung kann nur bei stehendem Fahrzeug und abgestelltem Motor
vorgenommen werden.
LENKRAD EINSTELLEN
Das Lenkrad kann in senkrechter A und waagrechter B Stellung
reguliert werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel durch Zug gegen das Lenkrad (Position 2) entriegeln;
❒das Lenkrad einstellen;
❒den Hebel erneut durch Druck nach vorn (Position 1) blockieren.
L0D0055m
ZUR BEACHTUNG
Alle nach dem Kauf ausgeführten Arbeiten, die Schäden an der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Einbau einer Alarmanlage) verursachen und außer dem
Leistungsabfall des Systems und den Verfall der Garantie schwere
Sicherheitsprobleme zur Folge haben und die Zulassungskonformität des
Fahrzeuges gefährden können.
Page 71 of 346

70
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
L0D0041m
L0D0042m
SITZE EINSTELLEN
VORDERSITZE
Einstellung in Längsrichtung
Den Hebel A hochziehen und den Sitz bis zur Erreichung der
gewünschten Position vor oder zurück verschieben: beim Lenken
sollen die Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
Es ist immer zu kontrollieren, dass der Sitz in der Führung
eingerastet ist, indem man versucht ihn nach vorn oder hinten zu
verschieben.
Höheneinstellung (Fahrersitz) (wo vorgesehen)
Den Hebel B wiederholt bedienen und bis zur Erreichung der
gewünschten Höhe nach oben oder unten verstellen.
ZUR BEACHTUNG Für die Höheneinstellung muss man sich auf den
Fahrersitz setzen, sie kann nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
Rückenlehnenneigung einstellen
Den Hebel D in Pfeilrichtung betätigen, die Rückenlehne auf die
gewünschte Stellung bringen und dann loslassen.
Einstellung im Lendenbereich (wo vorgesehen)
Für eine individuelle Abstützung des Rückens durch die Rückenlehne
drehen Sie den Handgriff C im Uhrzeigersinn für Zunahme, gegen
den Uhrzeigersinn für Abnahme der Abstützung.
Nach erfolgter Einstellung kontrollieren Sie bitte stets das korrekte Einrasten
der Sitze.ZUR BEACHTUNG
Page 72 of 346

71
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Armstütze einstellen (wo vorgesehen)
Für Benutzung muss die Armstütze aus Stellung 1 in Stellung 2
geklappt werden.
Umklappen des Beifahrersitzes zum Tisch
Die Armstütze (wo vorgesehen) vertikal stellen
Vom Fahrersitz oder von den rückwärtigen Sitzen aus den Hebel A in
Pfeilrichtung betätigen und die Rückenlehne auf das Sitzkissen
umklappen und dann loslassen. In dieser Stellung kann die Rückseite
der Rückenlehne als Tisch benutzt werden.
Umklappen des Fahrersitzes zum Tisch
Für Benutzung des Fahrersitzes als Tisch muss zuerst die Kopfstütze
entfernt werden (siehe Abschnitt “Kopfstütze ausziehen” im Kapitel
“Kopfstütze”), dann befolgen Sie die oben beschriebene
Vorgehensweise.
Sitzbeheizung (wo vorgesehen)
Für die Ein-/Ausschaltung dieser Funktion drücken Sie die Taste B
für die Fahrersitzbeheizung bzw. C für die Beifahrersitzbeheizung.
Die Einschaltung wird durch das Aufleuchten der LED auf der Taste
angezeigt.
L0D0043m
L0D0044m
L0D0045mL0D0046m