Page 209 of 346

208
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
LÄNGERE
AUSSERBETRIEBSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, so sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu
beachten:
❒das Fahrzeug in einem überdachten, trockenen
und möglichst durchlüfteten Raum abstellen;
❒einen Gang einlegen;
❒sich vergewissern, dass die Handbremse gelöst
ist;
❒die Minusklemme vom Minuspol der Batterie
abklemmen und den Ladezustand der Batterie
überprüfen. Diese Kontrolle muss während der
Fahrzeugstilllegung vierteljährlich wiederholt
werden. Die Batterie bei dunkler Färbung des
Sichtglases, ohne grünen Mittelbereich,
nachladen;
❒Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen;❒die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel behandeln;
❒Die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln und von
der Scheibe abheben;
❒die Fenster ein wenig öffnen;
❒das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff oder aus
perforiertem Kunststoff abdecken. Keine Planen
aus kompaktem Kunststoff verwenden, da sie
das Verdunsten der auf der Fahrzeugoberfläche
vorhandenen Luftfeuchtigkeit verhindern;
❒den vorgeschriebenen Reifenfülldruck um 0,5
bar erhöhen und ihn regelmäßig überprüfen;
❒falls die Batterie der elektrischen Anlage nicht
deaktiviert wird, einmal im Monat den
Ladezustand kontrollieren und im Falle, dass die
optische Ladezustandsanzeige eine dunklere
Färbung ohne den mittleren Grünbereich
aufzeigt, die Batterie wieder laden;
❒die Motorkühlanlage nicht entleeren.
Page 210 of 346

209
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN UND ANZEIGEN
GANG NICHT VERFÜGBAR ................................ 228
SCHALTUNG NICHT ZUGELASSEN .................. 229
AUF DIE BREMSE TRETEN -
SCHALTUNG WIEDERHOLEN ........................... 230
AUF N STELLEN (LEERLAUF) ......................... 231
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ................................ 232
NEBELSCHEINWERFER ..................................... 232
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ............... 232
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ........... 232
STAND- UND ABBLENDLICHT ........................... 233
FOLLOW ME HOME ............................................ 233
FERNLICHT ......................................................... 233
REGLER FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT ........................................... 234
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE .......... 234
EINSCHRITT DES
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTERS ...................... 235
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM -
LANCIA CODE ..................................................... 236
FEHLER ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
“DUALDRIVE” ..................................................... 237
FEHLER DIESELFILTERSENSOR ....................... 237
FEHLER GLÜHKERZEN ..................................... 237
FEHLER ABS-SYSTEM - SYSTEM NICHT
VERFÜGBAR ....................................................... 238
FEHLER REGENSENSOR .................................... 238 ALLGEMEINE HINWEISE ................................... 211
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL ......................... 212
HANDBREMSE ANGEZOGEN.............................. 212
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT........ 213
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT 213
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ............. 214
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK............. 214
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT 215
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS .......... 217
ELEKTRISCHE “DUALDRIVE” SERVOLENKUNG 217
ÜBERSCHREITUNG DES KONFIGURIERTEN
TEMPOLIMITS .................................................... 218
KRAFTSTOFFRESERVE ...................................... 218
WASSER IM DIESELFILTER ................................ 219
VORGLÜHKERZEN ............................................ 220
ASR - ANTISCHLUPFREGELUNG DER RÄDER ... 220
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................... 220
MINDESTWERT DES REIFENDRUCKS ............. 221
REIFENPANNE .................................................... 222
SCHALTVORGÄNGE REDUZIEREN .................. 224
HANDBETRIEB NICHT VERFÜGBAR ................. 224
AUTOMATIKBETRIEB NICHT VERFÜGBAR ..... 225
KUPPLUNG ÜBERHITZT ................................... 226
AUF DIE BREMSE TRETEN -
ANLASSVORGANG VERZÖGERT ...................... 227
Page 211 of 346

210
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
FEHLER EBD - SYSTEM NICHT VERFÜGBAR .. 239
FEHLER AUSSENLICHT ..................................... 240
FEHLER BREMSLICHT-SICHERUNG ................. 242
FEHLER AM KONTROLLSYSTEM DES
REIFENDRUCKS ................................................. 242
FEHLER PARKSENSOR ....................................... 243
FEHLER KLEMMSCHUTZVORRICHTUNG
DER FENSTERSCHEIBEN ................................... 243
FEHLER AIRBAG ................................................. 244
FEHLER DÄMMERUNGSSENSOR ...................... 245
FEHLER EINSPRITZSYSTEM ............................. 245
FEHLER MOTORSTEUERUNG (EOBD) .............. 246
ALLGEMEINE FEHLERANZEIGE ..................... 247
DEFEKT AUTOMAT
“DUAL FUNCTION SYSTEM” ............................ 248
FEHLER ESP-SYSTEM -
SYSTEM NICHT VERFÜGBAR ........................... 249
HAVARIE HILL HOLDER -
SYSTEM NICHT VERFÜGBAR ........................... 250
Page 212 of 346

211
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Fehlermeldungen, die auf dem rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplay zusammen mit dem
akustischen Signal (einstellbar) und dem Einschalten
der entsprechenden Kontrollleuchte (soweit
vorhanden) angezeigt werden, sind mit speziellen
Hinweisen z.B.: “Motor abstellen”, usw.) versehen.
Diese Hinweise sind allgemein und vorbeugend und
haben das Ziel, eine schnelle Reaktion vorzuschlagen,
die vom Fahrer beim Auftreten von Fehlern am
Fahrzeug beachtet werden sollte. Dieser Hinweis sollte
jedoch nicht als ausreichend und/oder als Alternative
dazu verstanden werden, was in dieser
“Betriebsanleitung” angegeben wird. Es wird deshalb
empfohlen, die Betriebsanleitung genau durchzulesen.
Sehen Sie bei Fehlermeldungen immer nach, was hier
in diesem Kapitel beschrieben wird.
ZUR BEACHTUNG Die auf dem rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplay erscheinenden
Fehlermeldungen sind in zwei Kategorien eingeteilt:
sehr schwere Fehler und schwere/nicht so schwere
Fehler.
Bei sehr schweren Fehlern wird wechselweise für
einige Sekunden die dem Fehler entsprechende
Meldung und der Hinweis angezeigt. Dieser
“Anzeigezyklus” wird für unbestimmte Zeit
wiederholt und unterbricht jegliche Anzeige, die
zuvor auf dem Display sichtbar war, und wird bei
jeder Drehung des Zündschlüssels auf MAR
wiederholt bis zur Beseitigung der Fehlerursache.Sollte die Anomalie verschwinden, bleibt die
Meldung und die Lampe auf dem Ziffernblatt noch
für ca. 2 Sekunden aktiv: nach Beseitigung der
Anomalie schaltet sich die Lampe aus und die
Meldung erlischt auf dem Display. Der “Zyklus”
kann weiterhin durch Druck auf die Taste Q
unterbrochen werden; in diesem Fall erscheint
erneut die vor Vorkommen der Havarie vorhandene
Anzeige und die Kontrollleuchte auf dem
Ziffernblatt leuchtet bis zur Beseitigung der
Anomalie.
Bei schweren/nicht so schweren Fehlern wird
wechselweise für einige Sekunden die
Fehlermeldung und der Hinweis angezeigt. Dieser
“Anzeigezyklus” wird für ca. 20 Sekunden
wiederholt und erlischt dann, er wird aber bei jeder
Drehung des Zündschlüssels auf MAR wiederholt.
Sollte die Anomalie während der 20 Sekunden
dauernden Anzeige verschwinden, bleibt die
Meldung und die Lampe auf dem Ziffernblatt noch
für ca. 2 Sekunden aktiv: nach Beseitigung der
Anomalie schaltet sich die Lampe aus und die
Meldung erlischt auf dem Display.
Nach Beendigung des Anzeigezyklus von ca. 20
Sekunden oder nach Druck der Taste Qerscheint
erneut die vor Vorkommen der Havarie vorhandene
Anzeige und die Kontrollleuchte auf dem
Ziffernblatt leuchtet bis zur Beseitigung der
Anomalie.
Q= Druck kürzer als zwei Sekunden der Taste “MODE”
R= Druck länger als zwei Sekunden der Taste “MODE”
Page 213 of 346

212
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
Warnleuchte
auf dem
ZiffernblattAnzeige auf dem
Multifunktionsdisplay
x
x
rot
rot BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Warnleuchte
auf dem Ziffernblatt auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Warnleuchte schaltet sich (zusammen mit der Meldung auf dem
Display) ein, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter wegen
eines evtl. Lecks im Ölkreis unter den Minimalpegel fällt.
HANDBREMSE ANGEZOGEN
Beim Drehen des Zündschlüssel auf MAR leuchtet die Warnleuchte
auf dem Ziffernblatt auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen. Die Warnleuchte schaltet sich ein, wenn die Handbremse
angezogen ist.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die Warnleuchte
xwährend der
Fahrt einschaltet, überprüfen, dass die Handbremse gelöst worden ist.
Wenn sich die Warnleuchte xwährend der Fahrt einschaltet (bei einigen
Versionen erscheint die betreffende Meldung auf dem Display) halten Sie bitte
sofort an und wenden sich an das Lancia Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Page 214 of 346

213
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT(wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt schaltet sich ein, wenn der
Frontairbag des Beifahrers deaktiviert ist. Bei eingeschaltetem Frontairbag
des Beifahrers schaltet sich beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR die Kontrollleuchte
Fauf dem Ziffernblatt für ca. 4 Sekunden ein
und geht dann aus.
F
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT
Die Warnleuchte auf dem Ziffernblatt leuchtet kontinuierlich bei
stehendem Fahrzeug, wenn der Sicherheitsgurt auf dem Fahrersitz nicht
korrekt angelegt wurde. Die Warnleuchte blinkt dagegen und es wird auch
ein Tonzeichen (Buzzer) abgegeben, wenn während der Fahrt der
Sicherheitsgurt auf dem Fahrersitz nicht korrekt angelegt wurde. Das
Tonzeichen (Buzzer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt Reminder) kann
nur durch das Lancia Kundendienstnetz ausgeschlossen werden.
Kann das System durch das Setup-Menü (siehe das Schema hier
neben) nur reaktiviert werden.
<
ZUR BEACHTUNG
Die Kontrollleuchte Fzeigt außerdem eventuelle Anomalien der Kontrollleuchte
¬an. Dieser Zustand wird durch das auch über 4 Sekunden andauernde
intermittierende Blinken der Kontrollleuchte F angezeigt. In solch einem Fall ist
es möglich, dass die Kontrollleuchte
¬eventuelle Anomalien der
Rückhaltesysteme nicht anzeigt. Wenden Sie sich bitte vor der Fortsetzung Ihrer
Fahrt für die sofortige Kontrolle des Systems an das Lancia-Kundendienstnetz.bernstein
gelb
rot
Warnleucht
e auf dem
Ziffernblatt Anzeige auf dem
Multifunktionsdisplay
Page 215 of 346
214
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
Warnleucht
e auf dem
ZiffernblattAnzeige auf dem
Multifunktionsdisplay
rot
rot
w
v
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf
dem Ziffernblatt, muss aber beim Anlassen des Motors erlöschen (eine
kurze Verzögerung bei Motor im Leerlauf ist zulässig). Wenn sie
eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich umgehend an das Lancia
Kundendienstnetz.
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK
Mit dem Drehen des Schlüssels auf MAR schaltet sich die
Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt ein, muss aber nach Motorstart
erlöschen.
Sollte dagegen die Warnleuchte vwährend der Fahrt (bei einigen Versionen zusammen mit der
Meldung auf dem Display) aufleuchten, ist der Motor sofort abzustellen und sich an das Lancia
Kundendienstnetz zu wenden.
Page 216 of 346

215
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Warnleuchte
auf dem Ziffernblatt auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte (zusammen mit der Meldung auf dem Display)
leuchtet auf, wenn der Motor überhitzt ist. Bei Einschalten der
Kontrollleuchte gehen Sie so vor:
❒bei normaler Fahrt: das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und
den Wasserstand im Behälter überprüfen. Der Flüssigkeitsstand darf
sich nicht unter der Markierung MIN befinden. In diesem Fall einige
Minuten abwarten, um eine Abkühlung des Motors zu ermöglichen,
dann langsam und mit Vorsicht den Verschluss öffnen,
Kühlflüssigkeit nachfüllen und sich vergewissern, dass sich der
Stand zwischen den Markierungen MIN und MAX am Behälter
befindet. Außerdem überprüfen Sie durch Sichtkontrolle, ob
eventuelle Lecks zu sehen sind. Falls beim nächsten Anlassen die
Kontrollleuchte wieder leuchtet, wenden Sie sich an das Lancia
Kundendienstnetz;
ç
Fortsetzung
rot
Warnleucht
e auf dem
Ziffernblatt Anzeige auf dem
Multifunktionsdisplay