2007 Lancia Musa Betriebsanleitung (in German)

Page 297 of 346

Lancia Musa 2007  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG - Batterie
Es wird empfohlen, den Ladezustand der Batterie
möglichst zu Beginn der kalten Jahreszeit zu prüfen,
um ein Einfrieren der Batteriesäure zu vermeiden.Diese Kontrolle ist h

Page 298 of 346

Lancia Musa 2007  Betriebsanleitung (in German) 297
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
KONTROLLE
DER FÜLLSTÄNDE
ZUR

Page 299 of 346

Lancia Musa 2007  Betriebsanleitung (in German) 298
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
1 Motoröl - 2 Batterie -

Page 300 of 346

Lancia Musa 2007  Betriebsanleitung (in German) MOTORÖL
Kontrolle des Motorölstandes
Die Kontrolle des Ölstands muss bei eben stehendem Fahrzeug und
einige Minuten (ca. 5) nach Abstellen des Motors erfolgen.
Der Ölstand muss zwischen den Grenzw

Page 301 of 346

Lancia Musa 2007  Betriebsanleitung (in German) Ölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400
Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahrzeugs befindet
sich der Motor in der Einlaufphase. Die Werte für
den Ölverbrauch sind d

Page 302 of 346

Lancia Musa 2007  Betriebsanleitung (in German) FLÜSSIGKEIT DER MOTORKÜHLANLAGE 
Der Flüssigkeitsstand ist bei kaltem Motor zu kontrollieren und muss
zwischen der Marke MIN und MAX am Behälter liegen.
Bei unzureichendem Flüssigkeitsstand langs

Page 303 of 346

Lancia Musa 2007  Betriebsanleitung (in German) FLÜSSIGKEIT DER FRONT/HECKSCHEIBEN-WASCHANLAGE
Zum Nachfüllen von Flüssigkeit den Verschluss A entfernen und eine
Mischung aus Wasser und TUTELA PROFESSIONAL SC 35 mit
nachstehendem Mischungsverhä

Page 304 of 346

Lancia Musa 2007  Betriebsanleitung (in German) BREMSFLÜSSIGKEIT
Den Verschluss aufschrauben: kontrollieren, dass die Flüssigkeit auf
Höchststand steht.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter soll jedoch die Markierung MAX
nicht überschreiten.
Fal