Page 97 of 346

96
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Taste für Ein-/Ausschluss des
Klimaanlagenkompressors B
Durch Druck der Taste
√wenn die
LED darauf leuchtet, schaltet sich
der Klimaanlagenkompressor aus
und die LED geht aus. Der erneute Druck der Taste
bei ausgeschalteter LED bewirkt den Übergang der
Einschaltung des Kompressors an die automatische
Kontrolle des Systems; dieser Zustand wird durch
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Bei Ausschaltung des Klimaanlagenkompressors
schaltet das System den Umluftbetrieb aus, um ein
Beschlagen der Fensterscheiben zu vermeiden. Auch
wenn das System trotzdem in der Lage ist, die
gewünschte Temperatur beizubehalten, geht die
Schrift FULL auf dem Display aus. Wenn dagegen
die gewünschte Temperatur nicht beibehalten
werden kann, blinken die Ziffern und erlischt die
Schrift AUTO.
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschaltetem
Kompressor ist es unmöglich, dass die in das
Fahrzeuginnere eindringende Luft eine niedrigere
Temperatur als die Außenluft hat; weiterhin
könnten unter besonderen Umgebungsbedingungen
die Scheiben schneller beschlagen, da die Luft nicht
entfeuchtet wird.Die Ausschaltung des Kompressors bleibt auch nach
Abstellen des Motors gespeichert.
Für Rückstellung der automatischen Kontrolle der
Kompressoreinstellung drücken Sie erneut die Taste
√(in diesem Fall arbeitet die Anlage nur als
Heizung) oder aber die Taste AUTO.
Bei ausgeschaltetem Kompressor, und wenn die
Temperatur der Außentemperatur höher als die
konfigurierte ist, kann die Anlage nicht der
Anforderung nachkommen und meldet dies durch
das Blinken der Ziffern der konfigurierten
Temperatur für einige Sekunden, danach erlischt
die Schrift AUTO.
Bei ausgeschlossenem Kompressor kann die
Gebläsegeschwindigkeit manuell nullgestellt
werden, (kein Barren wird angezeigt).
Bei eingeschaltetem Klimaanlagenkompressor und
laufendem Motor kann die Gebläsegeschwindigkeit
nur bis zum Minimum absinken (ein Barren wird
angezeigt).
Page 98 of 346

97
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Taste für schnelle
Beschlagentfernung/Entfrostung
der Scheiben F
Bei Druck dieser Taste aktiviert die
Klimaanlage automatisch alle
notwendigen Funktionen, um die
Beschlagentfernung/Entfrostung der
Windschutzscheibe und der vorderen Seitenscheiben
zu beschleunigen, d.h.:
❒sie schaltet den Klimaanlagenkompressor ein,
wenn es die klimatischen Bedingungen zulassen;
❒sie schaltet den Umluftbetrieb aus;
❒sie stellt den höchsten Temperaturwert für die
Luft (HI) in beiden Bereichen ein;
❒sie schaltet eine Gebläsegeschwindigkeit auf
Grund der Motorkühlflüssigkeitstemperatur ein,
um den Eintritt von nicht genügend warmer
Luft für die Beschlagentfernung der Scheiben zu
vermeiden;
❒sie sendet den Luftstrom an die Luftdüsen der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenscheiben;
❒sie schaltet die Heckscheibenheizung einZUR BEACHTUNG: Die schnelle
Beschlagentfernung/Entfrostung der Scheiben bleibt
ca. 3 Minuten ab dem Moment eingeschaltet, in
dem die Motorkühlflüssigkeit 50 °C
(Benzinversionen) oder 35 °C (Multijet-Versionen)
überschreitet.
Bei eingeschalteter Funktion leuchtet die LED auf
der betreffenden Tast auf, d.h. auf der Taste der
Heckscheibenbeheizung; auf dem Display geht die
Schrift FULL AUTO aus.
Bei eingeschalteter Funktion sind als einzige,
manuelle Einschritte die manuelle Einstellung der
Gebläsegeschwindigkeit und die Deaktivierung der
Heckscheibenbeheizung möglich.
Für Rückstellung der Betriebsbedingungen vor der
Aktivierung, genügt ein Druck auf die Taste F oder
die Taste für Umluftbetrieb C oder die
Kompressortaste B oder die Tasten AUTO N oder H.
Page 99 of 346

98
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Taste für Beschlagentfernung/
Entfrostung der Heckscheibe und
Außenrückspiegel G
Bei Druck dieser Taste schaltet sich
die Beschlagentfernung/Entfrostung
der Heckscheibe ein. Die Einschaltung dieser
Funktion wird durch das Aufleuchten der LED auf
der Taste angezeigt.
Die Funktion schaltet sich automatisch nach Ablauf
der vorgegebenen Zeit oder durch erneuten Druck der
Taste oder bei Abstellen des Motors aus und schaltet
sich beim nächsten Anlassen nicht wieder ein.
ZUR BEACHTUNG Keine Abziehbilder auf die
elektrischen Leiter der inneren Heckscheibe
aufkleben, um die Funktionstüchtigkeit
gefährdende Beschädigungen zu vermeiden.❒Klimaanlagenkompressor ausgeschaltet;
❒Gebläse ausgeschaltet.
Auch bei ausgeschalteter Anlage kann die
Heckscheibenheizung manuell durch Druck der
Taste G ein- oder ausgeschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG Die Elektronik des
Klimatisierungssystem speichert die Einstellungen
der Anlage vor Ausstellung und stellt sie wieder ein,
wenn eine beliebige Taste des Systems (mit
Ausschluss der Heckscheibenbeheizung) gedrückt
wird; war die Funktion der bedienten Taste zuvor
nicht aktiv, so wird sie jetzt aktiviert, war sie
dagegen schon aktiv, wird sie beibehalten.
Wenn die Klimatisierungsanlage mit vollständigem
Automatikbetrieb eingeschaltet werden soll,
drücken Sie die Taste AUTO.
System ausschalten OFF E
Die Ausschaltung des
Klimatisierungssystems erfolgt durch
die Taste E und danach geht auch
das Display aus.
Die Bedingungen des Klimatisierungssystems bei
ausgeschalteter Anlage lauten:
❒LED ausgeschaltet;
❒keine Anzeige der eingestellten Temperatur;
❒Umluftbetrieb eingeschaltet, wodurch das
Fahrzeug von der äußeren Umwelt
abgeschnitten ist;
Page 100 of 346
99
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
AUSSENLICHT
Der linke Hebel dient für die Bedienung des Außenlichtes.
Die Außenbeleuchtung schaltet sich nur bei Zündschlüssel auf MAR ein.
LICHT AUSGESCHALTET
Den Ring auf Stellung
ådrehen.
STANDLICHT
Den Ring auf Stellung 6drehen.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte 3.
ABBLENDLICHT
Den Ring auf Stellung 2drehen.
L0D0066m
L0D0067m
L0D0068m
Page 101 of 346
100
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
FERNLICHT
Bei Ring auf Stellung 2muss der Hebel gegen das Lenkrad gezogen
werden (einrastende Stellung).
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte 1.
Für Ausschaltung des Fernlichtes den Hebel erneut gegen das
Lenkrad ziehen (es schaltet sich das Abblendlicht ein).
BLINKEN
Den Hebel gegen das Lenkrad ziehen (nicht einrastende Stellung),
unabhängig von der Position des Ringes.
ACHTUNG Auf dem Display kontrollieren, dass nicht die einrastende
Stellung konfiguriert ist.
L0D0069m
L0D0070m
Page 102 of 346
101
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER (Blinker)
Bei Stellung des Hebels:
❒nach oben (einrastende Position 1): erfolgt die Aktivierung der
rechten Fahrtrichtungsanzeiger;
❒nach unten (einrastende Position 2): erfolgt die Aktivierung der
linken Fahrtrichtungsanzeiger.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte FoderD.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim Drehen des Lenkrads in
Geradeausstellung automatisch zurück gestellt.
Soll eine momentane Veränderung der Fahrtrichtung angezeigt
werden, für die nur eine kleine Bewegung des Lenkrads notwendig
ist, kann der Hebel ohne Einrasten nach oben oder unten verstellt
werden (nicht einrastende Stellung). Beim Loslassen geht der Hebel
automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.
L0D0071m
Page 103 of 346
102
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
VORRICHTUNG “FOLLOW ME HOME”
Diese Vorrichtung erlaubt für einen bestimmten Zeitraum die
Beleuchtung des Raums vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zündschlüssel auf STOP oder bei abgezogenem Schlüssel ziehen
Sie innerhalb von 2 Minuten nach Abstellen des Motors den Hebel
gegen das Lenkrad.
Durch jede Betätigung des Hebels wird die Leuchtdauer um 30
Sekunden bis zu maximal 210 Sekunden verlängert, danach erfolgt
die automatische Abschaltung.
Bei jeder Betätigung des Hebels leuchtet die Kontrollleuchte 3auf
der Instrumententafel und es erscheint eine Meldung auf dem Display
(siehe das Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
Ausschaltung
Den Hebel über 2 Sekunden lang gegen das Lenkrad gezogen halten.
L0D0070m
Page 104 of 346

103
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SENSOR FÜR SCHEINWERFERAUTOMATIK
(Dämmerungssensor)
(wo vorgesehen)
Er erfasst die Veränderung der Helligkeit des Außenlichtes auf Grund
der konfigurierten Lichtempfindlichkeit: je größer die
Empfindlichkeit ist, desto kleiner ist die für die Einschaltung der
Scheinwerfer notwendige Menge an Außenlicht. Die Empfindlichkeit
des Dämmerungssensors ist durch das “Setup-Menü” des
“Multifunktionsdisplay” einstellbar.
Aktivierung
Den Ring auf
2Adrehen: in dieser Weise erfolgt die automatische,
gleichzeitige Einschaltung von Stand- und Abblendlicht in
Abhängigkeit von der äußeren Helligkeit.
Nach Aktivierung des Sensors für die automatische
Scheinwerfereinschaltung erscheint auf dem Display der vorgegebene
Empfindlichkeitsgrad des Sensors. Während der Anzeige kann die
Empfindlichkeit mit den Tasten +und–eingestellt werden.
Ausschaltung
Nach dem Ausschaltungsbefehl durch den Sensor geht das
Abblendlicht und nach ca. 10 Sekunden das Standlicht aus.
Wird während des automatischen Scheinwerferbetriebs
das Fernlicht (manuell durch den Fahrer) eingeschaltet, so erfolgt
seine Ausschaltung zusammen mit der automatischen
Lichtausschaltung.
ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist nicht in der Lage, das
Vorhandensein von Nebel festzustellen; die Einschaltung des Lichtes
muss unter diesen Bedingungen der Hand erfolgen.
L0D0072m
L0D0025m