Page 9 of 346

8
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen Ihres Fahrzeugs oder in ihrer Nähe sind kleine
farbige Schilder angebracht, die durch Symbole Ihre Aufmerksamkeit
erwecken sollen und auf wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen,
die der Benutzer gegenüber dem entsprechenden Bauteil einhalten
muss.
Ein alle Symbole zusammenfassendes Schild befindet sich unter der
Motorhaube.
DAS LANCIA CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das Fahrzeug mit einer
elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet, die beim Abziehen des
Zündschlüssels automatisch aktiviert wird.
Jeder Schlüssel hat eine elektronische Vorrichtung, die vor Anlassen
das über eine im Zündschlüssel integrierte Spezialantenne an den
Schlüssel gesendete Signal beantwortet. Dieses Signal ist das
“Passwort”, durch das die Elektronik den Schlüssel erkennt und das
Anlassen des Motors zulässt.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht
wird, sendet das Lancia CODE-System einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes erfolgt nur, wenn das Lancia
CODE-System den ihm vom Zündschlüssel gesandten Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP deaktiviert das Lancia
CODE-System die Funktionen der Motorsteuerelektronik.
L0D0012m
Page 10 of 346

9
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Wenn beim Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, leuchtet auf dem
Instrumentenbrett die Kontrollleuchte
Y.
In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder auf STOP
und dann auf MAR gedreht werden. Bleibt die
Sperre bestehen, versuchen Sie es mit den anderen
Schlüsseln. Springt der Motor immer noch nicht an,
muss der Notstart (siehe Kapitel “Im Notfall”)
ausgeführt und danach das Lancia
Kundendienstnetz angefahren werden.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel besitzt einen
eigenen Code, der in der Systemelektronik
gespeichert werden muss. Zum Speichern neuer
Schlüssel (maximal 8) wenden Sie sich
ausschließlich an das Lancia Kundendienstnetz.Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ywährend
der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte
Yauf, bedeutet
dies, dass das System eine Selbstdiagnose
ausführt (z.B. wegen eines Spannungsabfalls).
Beim ersten Anhalten des Fahrzeugs drehen Sie
den Schlüssel auf STOP und dann wieder auf
MAR: Wird keine Anomalie festgestellt, schaltet
sich die Kontrollleuchte
Ynicht wieder ein.
❒Sollte die Kontrollleuchte
Yweiterhin
eingeschaltet bleiben, wiederholen Sie den zuvor
beschriebenen Vorgang, lassen dabei aber den
Zündschlüssel länger als 30 Sekunden auf
STOP stehen. Ist auch dies erfolglos, wenden Sie
sich bitte an das Lancia Kundendienstnetz.
❒Wenn die Kontrollleuchte
Yeingeschaltet
bleibt, wird der Code nicht erkannt. In diesem
Fall empfiehlt es sich, den Schlüssel wieder auf
STOP und dann erneut auf MAR zu drehen.
Bleibt die Sperre bestehen, versuchen Sie es mit
den anderen Schlüsseln. Springt der Motor
immer noch nicht an, führen Sie den Notstart
aus (siehe Kapitel “Im Notfall”) und wenden
sich dann an das Lancia Kundendienstnetz.
Gewalteinwirkung auf den Schlüssel kann die elektronischen Bauteile darin beschädigen.
Page 11 of 346
DER SCHLÜSSEL- UND
TÜRVERRIEGELUNGSKIT
CODE CARD
Zusammen mit dem Fahrzeug und den Schlüsseln wird die CODE
Card mit folgenden Angaben ausgehändigt:
❒dem elektronischen Code A für den Notstart (siehe Abschnitt
“Notstart” im Kapitel “Anlassen und Fahrt”);
❒dem mechanischen Code der Schlüssel B, der dem Lancia
Kundendienstnetz bei Anforderung von Schlüsselduplikaten
mitzuteilen ist.
Es empfiehlt sich, den elektronischen Code A immer bei sich zu
haben für den Fall, dass ein Notstart erforderlich wird.
ZUR BEACHTUNG Um eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
10
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Wechselt der Fahrzeugeigentümer, muss der neue Besitzer alle Schlüssel und die CODE Card
ausgehändigt bekommen.
L0D0013m
Page 12 of 346

11
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
HAUPTSCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
Der Metallteil A befindet sich im Handgriff des Schlüssels.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒das Schloss in der Fahrertür;
❒Ver/Entriegelung der Tankklappe (für Versionen mit Verschluss
mit Schloss)
❒den Schalter (wo vorgesehen) für Deaktivierung des Airbags auf
der Beifahrerseite;
❒Einschaltung der Vorrichtung D für Öffnungsblockierung der
vorderen und hinteren Türen von Außen, wenn die elektrische
Anlage nicht funktioniert (z. B. bei leerer Batterie);
❒Einschaltung der Kindersicherung E für die Hintertüren.
Die Taste B bewirkt die Öffnung des Metallteils A.
Für Rückkehr des Metallteils A in den Schlüsselgriff:
– die Taste B drücken und gedrückt halten,
– den Metallteil A bewegen
– die Taste B loslassen und dann den Metallteil A bis zum hörbaren
Einrasten, das den korrekten Verschluss garantiert, drehen.
Die Taste Ëbetätigt die Entriegelung der Türen, Heckklappe und das
Tankklappe.
Die Taste Ábetätigt die Verriegelung der Türen, Heckklappe und das
Tankklappe.
Die Taste Rbetätigt die Öffnung der Heckklappe.
Die Led C (wo vorgesehen) leuchtet bei Versand des
Befehlschlüsselwortes an den Empfänger.L0D0015m
ZUR BEACHTUNGDie Taste B nur dann drücken, wenn sich der Schlüssel weit genug vom Körper
entfernt befindet, insbesondere von Augen und Gegenständen, die beschädigt werden
könnten (z.B. Kleidung). Den Schlüssel nie unbeaufsichtigt lassen, um zu verhindern,
dass Kinder diesen in die Hand bekommen und versehentlich die Taste drücken.
L0D0246m
Page 13 of 346

ZUR BEACHTUNG Einige Funkübertragergeräte, die nicht zum
Fahrzeug gehören, (z.B. Handys, CB-Geräte) können Störungen auf
der Frequenz der Fernbedienung hervorrufen. In diesem Falle
könnten Anomalien bei Betrieb der Fernbedienung vorkommen.
Entriegelung der Türen und des Kofferraums
Kurzer Druck der Taste Ë: fernbediente Entriegelung der Türen, der
Heckklappe, der Tankklappe, zeitbegrenztes Aufleuchten der
Innenleuchten und doppeltes Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger.
Die Türentblockierung erfolgt automatisch bei Einschreiten des
Kraftstoffsperrschalters.
Durch Einstellung im “Setup-Menüs” des rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplay (siehe Kapitel “Armaturenbrett und
Bedientasten” im betreffenden Abschnitt) kann das System so
reguliert werden, dass bei Druck der Taste Ënur die Fahrertür
entriegelt wird.
ZUR BEACHTUNG Einige Funkübertragergeräte, die nicht zum
Fahrzeug gehören, (z.B. Handys, CB-Geräte) können Störungen auf
der Frequenz der Fernbedienung hervorrufen. In diesem Falle
könnten Anomalien bei Betrieb der Fernbedienung vorkommen.
Verriegelung der Türen und des Kofferraums
Kurzer Druck auf die Taste Á: fernbediente Verriegelung der Türen,
der Heckklappe, der Tankklappe, Ausschalten der Innenleuchte und
einmaliges Aufblinken der Fahrtrichtungsanzeiger.
12
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
L0D0016m
Page 14 of 346

13
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
Meldungen der Abschreckungs-Led
Nach Türverriegelung leuchtet die Abschreckungs-Led, die sich auf
der Taste A befindet, für ungefähr 3 Sekunden auf und beginnt dann
zu blinken (Abschreckfunktion). War bei der Türverriegelung eine
oder mehrere Türen oder die Heckklappe nicht korrekt verschlossen,
blinkt die Led schnell zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
ZUR BEACHTUNG Einige Funkübertragergeräte, die nicht zum
Fahrzeug gehören, (z.B. Handys, CB-Geräte) können Störungen auf
der Frequenz der Fernbedienung hervorrufen. In diesem Falle
könnten Anomalien bei Betrieb der Fernbedienung vorkommen.
Fernbediente Öffnung des Kofferraums
Die Taste Rdrücken und gedrückt halten, um die fernbediente
Aushakung des Kofferraumdeckels (Öffnen) auszulösen. Die Öffnung
des Kofferraums wird durch doppeltes Aufblinken der
Fahrtrichtungsanzeiger, der Verschluss durch einmaliges Aufblinken
angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Einige Funkübertragergeräte, die nicht zum
Fahrzeug gehören, (z.B. Handys, CB-Geräte) können Störungen auf
der Frequenz der Fernbedienung hervorrufen. In diesem Falle
könnten Anomalien bei Betrieb der Fernbedienung vorkommen.
L0D0016m
L0D0100m
Blockierung der Türen von innen
Bei geschlossenen Türen Druck auf die Taste A oder die Taste B, die sich in der Mitte des Armaturenbretts
befinden, für Ver- oder Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Wenn eine Tür nicht korrekt verschlossen ist oder ein Defekt der Anlage vorkam, schaltet
sich die Türverriegelung von innen nicht ein.
Wurde die Ursache der Störung beseitigt, nimmt die Vorrichtung ihre reguläre Funktion wieder auf.
Wenn aus Versehen die Verriegelungstaste von innen betätigt wird, werden beim Aussteigen nur die
verwendeten Türen entriegelt, die Heckklappe bleibt verriegelt.
Um das System wieder einzustellen, ist erneut die Ver-/Entriegelungstaste zu drücken.
Page 15 of 346

14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
KINDERSICHERUNG
Sie verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen.
Die Vorrichtung kann nur bei geöffneten Türen eingeschaltet werden.
❒Position 1 - Vorrichtung eingeschaltet (Tür blockiert);
❒Position 2 - Vorrichtung ausgeschaltet (die Tür lässt sich von
innen öffnen)
Die Vorrichtung A bleibt auch bei elektrischer Entriegelung der Türen
eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie stets diese Vorrichtung, wenn
Kinder mitfahren.
ZUR BEACHTUNG Nach Einschaltung der Vorrichtung auf beiden
hinteren Türen vergewissern Sie sich bitte, dass die Einschaltung
wirklich erfolgte, in dem Sie die Innenklinke für Türöffnung
bedienen.
L0D0101m
Die Einschaltung der Kindersicherung A erfolgt nur dann, wenn die Sperrklinke
gedreht wurde und in waagrechter Stellung 1 einrastete.ZUR BEACHTUNG
Die Ausschaltung der Kindersicherung A erfolgt nur dann, wenn die Sperrklinke
gedreht wurde und in senkrechter Stellung 2 einrastete.ZUR BEACHTUNG
Page 16 of 346
15
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
NOTFALL-VORRICHTUNG FÜR TÜRVERRIEGELUNG VON
AUSSEN
Die Türen sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, die die
Verriegelung aller Türen durch das Schloss ermöglicht, wenn kein
Strom vorhanden ist.
In diesem Fall muss zur Verriegelung der Türen des Fahrzeugs:
❒der Zündschlüssel in die Sperrklinke B eingeführt werden,
❒die Vorrichtung auf Stellung 1 gestellt und die Tür geschlossen
werden.
Für erneute Öffnung der Türen:
❒führen Sie den Schlüssel in die Sperrklinke des Schlosses der
Fahrertür ein und drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn
❒öffnen Sie die Fahrertür
❒und jetzt können vom Innenraum des Fahrzeugs aus alle anderen
Türen durch Betätigung der Hebel an den Öffnungsgriffen
geöffnet werden.
L0D0247m
Die Kindersicherung nicht zusammen mit dem Öffnungsgriff der Tür bedienen.ZUR BEACHTUNG