11
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
HAUPTSCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
Der Metallteil A befindet sich im Handgriff des Schlüssels.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒das Schloss in der Fahrertür;
❒Ver/Entriegelung der Tankklappe (für Versionen mit Verschluss
mit Schloss)
❒den Schalter (wo vorgesehen) für Deaktivierung des Airbags auf
der Beifahrerseite;
❒Einschaltung der Vorrichtung D für Öffnungsblockierung der
vorderen und hinteren Türen von Außen, wenn die elektrische
Anlage nicht funktioniert (z. B. bei leerer Batterie);
❒Einschaltung der Kindersicherung E für die Hintertüren.
Die Taste B bewirkt die Öffnung des Metallteils A.
Für Rückkehr des Metallteils A in den Schlüsselgriff:
– die Taste B drücken und gedrückt halten,
– den Metallteil A bewegen
– die Taste B loslassen und dann den Metallteil A bis zum hörbaren
Einrasten, das den korrekten Verschluss garantiert, drehen.
Die Taste Ëbetätigt die Entriegelung der Türen, Heckklappe und das
Tankklappe.
Die Taste Ábetätigt die Verriegelung der Türen, Heckklappe und das
Tankklappe.
Die Taste Rbetätigt die Öffnung der Heckklappe.
Die Led C (wo vorgesehen) leuchtet bei Versand des
Befehlschlüsselwortes an den Empfänger.L0D0015m
ZUR BEACHTUNGDie Taste B nur dann drücken, wenn sich der Schlüssel weit genug vom Körper
entfernt befindet, insbesondere von Augen und Gegenständen, die beschädigt werden
könnten (z.B. Kleidung). Den Schlüssel nie unbeaufsichtigt lassen, um zu verhindern,
dass Kinder diesen in die Hand bekommen und versehentlich die Taste drücken.
L0D0246m
175
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit einem Frontairbag für den
Fahrer und Beifahrer und einem Windowbag
(Kopfschutzsystem) ausgestattet, auf Wunsch auch
mit Seitenairbags vorn (side bag);
Der Front-Airbag (für Fahrer und Beifahrer) ist
eine Sicherheitsvorrichtung, die im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls durch das
Aufblasen eines Luftkissens zwischen der Person
und dem Lenkrad bzw. dem Armaturenbrett
eingreift.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufpralltypen
(seitlich, hinten, Überschlagen usw.) ist daher nicht
als Systemstörung auszulegen.
Bei einem Frontalaufprall veranlasst eine
elektronische Steuerung ein eventuell erforderliches
Aufblasen des Luftkissens. Das Luftkissen füllt sich
sofort und schützt somit die Körper der vorderen
Passagiere vor einem Aufprall auf Fahrzeugteile, die
eventuell Verletzungen verursachen könnten. Sofort
danach entleert sich das Kissen.
Der Front-Airbag (für Fahrer und Beifahrer) ist
kein Ersatz, sondern eine Ergänzung für den
Sicherheitsgurt, der beim Fahren immer angelegt
werden sollte, wie es die Gesetzgebung in Europa
und in den meisten außereuropäischen Landern
auch vorschreibt.Bei einem Aufprall würde ein nicht angeschallter
Fahrgast nach vorn fallen und mit dem sich noch
aufblasenden Kissen in Berührung kommen. In
diesem Fall verringert sich der Schutz des
Luftkissens.
Die Frontairbags könnten in folgenden Fällen nicht
ansprechen:
❒beim Aufprall gegen stark verformbare
Gegenstände, wenn die Frontfläche des
Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum Beispiel
Aufprall der Stossstange gegen die Leitplanke,
Kieshaufen usw.);
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge (z.B. unter einen
Lastkraftwagen) oder Leitplanken; da sie keinen
zusätzlichen Schutz zu den Sicherheitsgurten
bieten und somit ihre Aktivierung unnötig wäre.
Das Nichtansprechen in diesen Fällen ist daher
nicht als Systemstörung auszulegen.
Der Frontairbag für Fahrer und Beifahrer wurde für
den optimalen Schutz einer Person auf den
Vordersitzen mit angelegtem Sicherheitsgurt
konzepiert und geeicht.
Sein Volumen im Moment des maximalen
Aufblasens füllt den Grossteil des Raumes zwischen
Lenkrad und Fahrer und Armaturenbrett und
Beifahrer aus.
177
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG DES BEIFAHRER-AIRBAGS
(FRONT-AIRBAG UND SIDE BAG) (wo vorgesehen)
Sollte es absolut notwendig sein, ein Kind auf dem Vordersitz zu
transportieren, können die Airbags (Front-Airbag und Side bag)
ausgeschaltet werden.
Die Deaktivierung/erneute Aktivierung der Airbags erfolgt durch
Betätigung des Schlüsselschalters, der sich im oberen rechten
Handschuhfach des Armaturenbretts befindet, mit dem
Zündschlüssel bei Zündschloss auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Der Schalter darf nur bei ausgestelltem Motor
und abgezogenem Zündschlüssel betätigt werden.
Der Schlüsselschalter hat zwei Stellungen:
❒Beifahrer-Airbag (Front-Airbag und Side bag) aktiviert (Position
ONP): Kontrollleuchte F auf der Instrumententafel ausgeschaltet;
es ist absolut untersagt, Kinder auf dem Vordersitz mitreisen zu
lassen.
❒Beifahrer-Airbag (Front-Airbag und Side bag) deaktiviert
(Position OFF
F): Kontrollleuchte Fauf der Instrumententafel
eingeschaltet; die Kinder können auf dem Vordersitz mitfahren,
wenn sie durch geeignete Rückhaltesysteme geschützt sind.
Die Kontrollleuchte
Fauf der Instrumententafel bleibt mit
Dauerlicht eingeschaltet, bis die Airbags (Front-Airbag und Side bag)
neu aktiviert werden.
Der Schlüssel kann in beiden Positionen eingesteckt und ausgezogen
werden.
L0D0146m
209
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
KONTROLLLEUCHTEN UND ANZEIGEN
GANG NICHT VERFÜGBAR ................................ 228
SCHALTUNG NICHT ZUGELASSEN .................. 229
AUF DIE BREMSE TRETEN -
SCHALTUNG WIEDERHOLEN ........................... 230
AUF N STELLEN (LEERLAUF) ......................... 231
NEBELSCHLUSSLEUCHTE ................................ 232
NEBELSCHEINWERFER ..................................... 232
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER LINKS ............... 232
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER RECHTS ........... 232
STAND- UND ABBLENDLICHT ........................... 233
FOLLOW ME HOME ............................................ 233
FERNLICHT ......................................................... 233
REGLER FÜR KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT ........................................... 234
GLATTEISBILDUNG AUF DER STRASSE .......... 234
EINSCHRITT DES
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTERS ...................... 235
FEHLER FAHRZEUGSCHUTZSYSTEM -
LANCIA CODE ..................................................... 236
FEHLER ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
“DUALDRIVE” ..................................................... 237
FEHLER DIESELFILTERSENSOR ....................... 237
FEHLER GLÜHKERZEN ..................................... 237
FEHLER ABS-SYSTEM - SYSTEM NICHT
VERFÜGBAR ....................................................... 238
FEHLER REGENSENSOR .................................... 238 ALLGEMEINE HINWEISE ................................... 211
BREMSFLÜSSIGKEITSMANGEL ......................... 212
HANDBREMSE ANGEZOGEN.............................. 212
AIRBAG BEIFAHRERSEITE DEAKTIVIERT........ 213
SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT 213
UNZUREICHENDE BATTERIELADUNG ............. 214
UNZUREICHENDER MOTORÖLDRUCK............. 214
ÜBERTEMPERATUR MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT 215
UNVOLLSTÄNDIGER TÜRVERSCHLUSS .......... 217
ELEKTRISCHE “DUALDRIVE” SERVOLENKUNG 217
ÜBERSCHREITUNG DES KONFIGURIERTEN
TEMPOLIMITS .................................................... 218
KRAFTSTOFFRESERVE ...................................... 218
WASSER IM DIESELFILTER ................................ 219
VORGLÜHKERZEN ............................................ 220
ASR - ANTISCHLUPFREGELUNG DER RÄDER ... 220
BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........................... 220
MINDESTWERT DES REIFENDRUCKS ............. 221
REIFENPANNE .................................................... 222
SCHALTVORGÄNGE REDUZIEREN .................. 224
HANDBETRIEB NICHT VERFÜGBAR ................. 224
AUTOMATIKBETRIEB NICHT VERFÜGBAR ..... 225
KUPPLUNG ÜBERHITZT ................................... 226
AUF DIE BREMSE TRETEN -
ANLASSVORGANG VERZÖGERT ...................... 227
283
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
ZUSAMMENFASSUNG ALLER SICHERUNGEN
Verteiler im Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
Abblendlicht rechtsF12 15
Abblendlicht links / LeuchtweitenreglerF13 15
Rückfahrlicht / Relaisspule Steuergehäuse Motorraum / Body Computer F31 7,5
+30 Steuergehäuse Fahrer- / Beifahrertür (*)F32 15
Fensterheber hinten linksF33 20
Fensterheber hinten rechtsF34 20
+15 Cruise Control, Signal vom Bremspedalschalter für Steuergehäuse (*) F35 7,5
+30 Vorausrüstung Steuergehäuse Anhänger, hintere Schlösser, vordere Schlösser mit Steuergehäuse Einzeltür (*) F36 20
+15 drittes Bremslicht, Instrumententafel, Bremslicht (*) F37 10
KofferraumentriegelungF38 15
+30 Steckdose für EOBD-Diagnose, Autoradio, Navigationssystem, Reifendruck-Steuergehäuse (*)F39 10
heizbare HeckscheibeF40 30
beheizte, elektrische AußenspiegelF41 7,5
+15 ABS / ESP-Steuergehäuse (*)F42 7,5
Scheibenwisch-/WaschanlageF43 30
Zigarettenanzünder / Stromsteckdose auf dem Tunnel F44 20
SitzheizungF45 15
Stromsteckdose KofferraumF46 20
Versorgung Steuergehäuse Fahrertür (Scheibenheber, Schloss) F47 20
Versorgung Steuergehäuse Beifahrertür (Scheibenheber, Schloss) F48 20
+15 Dienste (Beleuchtung der Bedientasten auf der linken und mittleren Armaturenbrettgruppe, elektrische Spiegel,
Beleuchtung der Bedienungstasten der Sitzheizung, Vorausrüstung Radiotelefon, Navigationssystem, Regen- /
Dämmerungssensore, Steuergehäuse Parksensore, Beleuchtung der Schiebedachbedientasten) (*) F49 7,5
Steuergehäuse AirbagF50 7,5
+15 Steuergehäuse Reifendruck, Bedientaste ECO / Sport (*) F51 7,5
Heckscheibenwisch- / WaschanlageF52 15
+30 Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinklicht, Instrumententafel (*) F5 10
(*) +30 = Pluspol direkt von der Batterie (nicht unter dem Schlüssel)
+15 = Pluspol unter dem Schlüssel
338
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Glühlampe auswechseln .. 273
Felgen und Rad ................... 325
Fensterheber, elektr. ........... 126
Fernlicht
– Blinkhupe ....................... 100
– einschalten ..................... 100
– Glühlampe auswechseln .. 272
Fix & Go
(Reifenschnellreparaturkit) 256
Flüssigkeiten und
Schmiermittel .................... 333
Flüssigkeitsstand
– Prüfung / Kontrolle ........ 297
Follow me home
(Vorrichtung) .................... 102
FPS (Kraftstoffsperrschalter) 117
Front-Airbag ....................... 175
– Beifahrer......................... 176
– Fahrer ........................... 176
– manuelle Deaktivierung
Beifahrer-Frontairbag ..... 177
Front/Heckscheibenwaschflüssig
keitsstand .......................... 302
Frontscheibenwaschanlage
– einschalten ..................... 104
– Flüssigkeitsstand ............ 302Frontscheibenwischer
– einschalten ..................... 104
– intelligentes Wischen....... 105
– Spritzdüse ...................... 313
– Wischer........................... 311
Funkgeräte und Mobiltelefone 148
Gepäckträger/Skihalter....... 136
Getränkehalter .................... 120
Gewichte ............................. 331
Gummischlauchleitungen .... 311
Gurtstraffer ......................... 162
Heckscheibenwaschanlage
– einschalten ..................... 108
– Flüssigkeitsstand ............ 302
Heckscheibenwischer
– einschalten ..................... 104
– intelligentes Wischen....... 105
– Spritzdüse ...................... 313
– Wischer........................... 311
Im Notfall.......................... 251
Innenleuchten...................... 112
Innenraum .......................... 317Innenraum
– Ablage im Wagenhimmel 121
– Ablagefächer .................. 119
– CD-Ablagefach hinten
mit Dosenhalter .............. 121
– Getränke /
Dosenhalter ............... 120-121
– Kartenhalter ................... 121
– obere Ablagefächer ......... 118
– Stromsteckdosen ............. 122
Instrumententafel ................ 26
Intelligentes Waschen .......... 105
Isofix
(Kindersitz- Vorausrütung) 172
Karosserie
– Versionencode ............... 321
– Wartung ........................ 314
Kartenhalter ........................ 121
Kenndaten........................... 319
Kennzeichenbeleuchtung
– Glühlampe auswechseln.. 277
Kinder sicher befördern ....... 165
Kindersicherung .................. 14
Kindersicherung (Vorrichtung) 165
Kofferraum ......................... 129