145
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE
DES REIFENDRUCKS T.P.M.S.
(wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit dem Kontrollsystem für den
Reifendruck T.P.M.S. (Tyre Pressure Monitoring
System) ausgestattet sein. Dieses System besteht aus
einem Sensor, der auf allen Rädern auf der Felge
innerhalb des Reifens montiert ist, und dem
Kontrollsteuergerät über Funkfrequenz die
Informationen über den Luftdruck jedes Reifens
senden kann.
ZUR BEACHTUNG Das Steuergerät des Systems
kontrolliert fortlaufend die vier am Fahrzeug
montierten Räder, aber nicht das Reserverad. Es
empfiehlt sich daher, bei der Kontrolle des
Reifendrucks auch immer die Kontrolle des
Reifendrucks des Reserverads einzuschließen.ZUR BEACHTUNG Das System zeigt ausschließlich
die Luftdruckwerte an, die unter den vorgesehenen
Werten liegen (siehe Abschnitt “Reifendruck” im
Kapitel “Technische Merkmale”). Passen Sie daher
sehr gut auf, wenn der Reifendruck kontrolliert oder
wiederhergestellt wird. Ein zu hoher Luftdruck
gefährdet die Straßenhaftung, erhöht die
Belastungen der Aufhängungen und Räder und
führt außerdem zu abnormer Reifenabnutzung.
ZUR BEACHTUNG Der Reifendruck ist bei
ausgeruhten und kalten Reifen zu überprüfen.
Wenn Sie den Reifendruck aus einem beliebigen
Grund an warmen Reifen kontrollieren, reduzieren
Sie den Fülldruck auch dann nicht, wenn er den
vorgesehenen Wert überschreitet, sondern
wiederholen Sie die Kontrolle, wenn die Reifen
abgekühlt sind.
ZUR BEACHTUNG
Das Vorhandensein des T.P.M.S.-Systems entbindet den Fahrer jedoch nicht von
der regelmäßigen Überprüfung des Reifendrucks auch im Reserverad (siehe
Abschnitt “Räder” im Kapitel “Technische Daten”).