Page 249 of 346
248
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
t
Warnleucht
e auf dem
ZiffernblattAnzeige auf dem
Multifunktionsdisplay
DEFEKT AUTOMAT “DUAL FUNCTION SYSTEM”
(wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich die
Kontrollleuchte auf dem Ziffernblatt ein, muss aber nach Motorstart
erlöschen.
Die Kontrollleuchte blinkt auf dem Ziffernblatt (zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay und einem akustischen
Signal), wenn ein Fehler am Getriebe Dual FuNction System
festgestellt wird.
ZUR BEACHTUNGBei Störungen am Getriebe wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an das Lancia-
Kundendienstnetz für die Überprüfung der Anlage. rot
Page 250 of 346
249
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
Warnleuchte
auf dem
Ziffernblatt Anzeige auf dem
Multifunktionsdisplay
FEHLER ESP-SYSTEM (wo vorgesehen) -
SYSTEM NICHT VERFÜGBAR
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR schaltet sich die Kontrollleuchte
auf dem Ziffernblatt ein, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen. Sollte die Kontrollleuchte nicht ausgehen oder während der
Fahrt weiter leuchten (zusammen mit der Meldung auf dem Display)
und mit leuchtet der LED auf der Taste ASR wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz. Das Blinken der Kontrollleuchte
während der Fahrt zeigt den Eingriff des ESP-Systems an.
á
bernstein
gelb
Page 251 of 346
250
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
Warnleucht
e auf dem
ZiffernblattAnzeige auf dem
Multifunktionsdisplay
*
bernstein
gelbHAVARIE HILL HOLDER - SYSTEM NICHT VERFÜGBAR
Beim Drehen des Schlüssels auf MAR schaltet sich die Kontrollleuchte
auf dem Ziffernblatt ein, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Havarie Hill Holder/System nicht verfügbar wird durch das
Aufleuchten der Lampe *auf dem Ziffernblatt (durch Erscheinen
der Meldung auf dem Display) angezeigt. In diesem Fall wenden Sie
sich bitte schnellstens an das Lancia Kundendienstnetz.
Page 252 of 346
251
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
IM NOTFALL
TÜREN ÖFFNEN/SCHLIESSEN .......................... 252
MOTOR ANLASSEN ............................................ 253
REIFENSCHNELLREPARATURKIT
FIX & GO automatic ............................................. 256
REIFENWECHSEL .............................................. 261
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ............. 268
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI EINEM
AUSSENLICHT .................................................... 271
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI EINEM
INNENLICHT ...................................................... 277
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN .............. 280
AUFLADEN DER BATTERIE .............................. 286
ANHEBEN DES FAHRZEUGS ............................. 287
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS .................... 287
Page 253 of 346
252
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
TÜREN ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Türblockierungsvorrichtung für den Notfall von außen
Die Türen sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, die ein
Abschliessen bei Strommangel ermöglicht.
In diesem Fall können die Türen so verschlossen werden:
❒den Zündschlüssel in das Schloss B einführen
❒die Vorrichtung auf Stellung 1 drehen und die Tür schliessen.
Zum Öffnen der Tür:
❒den Schlüssel in das Schloss der Fahrertür einführen und gegen
den Uhrzeigersinn drehen
❒die Fahrertür öffnen
❒vom Inneren des Fahrzeugs aus die anderen Türen durch Zug an
den Hebeln der Türgriffe öffnen.
L0D0247m
Page 254 of 346

253
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
MOTOR ANLASSEN
NOTSTART
Kann das Lancia CODE-System nicht die
Wegfahrsperre deaktivieren, leuchten die
Kontrolllampen
YundUauf der
Instrumententafel und der Motor startet nicht.
Zum Anlassen muss der Notstart durchgeführt
werden.
Bitte lesen Sie die Vorgehensweise zuerst durch
bevor Sie sie ausführen. Unterläuft während der
Ausführung ein Fehler, so ist der Zündschlüssel auf
STOP zu drehen und der Vorgang von Anfang an zu
wiederholen.
Bitte gehen Sie so vor:
❒den 5 stelligen, elektronischen Code der CODE
Card ablesen;
❒den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❒das Gaspedal ganz durchtreten und in dieser
Stellung halten: Die Kontrollleuchte
Uauf der
Instrumententafel schaltet sich ca. 8 Sekunden
ein und geht dann aus;
❒das Gaspedal loslassen und die Anzahl der
Blinkzeichen der Kontrollleuchte
Uzählen;
❒die Zahl der Blinkzeichen abwarten, die der ersten
Ziffer der CODE Card entspricht, dann das
Gaspedal treten und solange getreten halten, bisdie Kontrollleuchte
Usich (für 4 Sekunden)
einschaltet und dann ausgeht. Das Gaspedal
loslassen;
❒die Kontrollleuchte Ubeginnt erneut zu
blinken. Nach der Zahl der Blinkzeichen, die der
zweiten Ziffer der CODE Card entspricht, das
Gaspedal treten und getreten halten;
❒in gleicher Weise für die restlichen Ziffern der
CODE Card vorgehen;
❒nach Eingabe der letzten Ziffer halten Sie das
Gaspedal gedrückt. Die Kontrollleuchte
U
schaltet sich für 4 Sekunden ein und geht dann
aus. Das Gaspedal loslassen;
❒ein kurzes Blinken der Kontrollleuchte U(für
ca. 4 Sekunden) zeigt an, dass der Vorgang
korrekt ausgeführt wurde;
❒den Motor anlassen, in dem Sie den Schlüssel
von MAR auf AVV drehen.
Sollte die Kontrollleuchte
Uauch weiterhin
eingeschaltet sein, drehen Sie den Schlüssel auf
STOP und wiederholen den ganzen Vorgang ab dem
ersten Punkt.
ZUR BEACHTUNG Nach dem Notstart wird
empfohlen, sich an das Lancia Kundendienstnetz zu
wenden, da der Notstartvorgang bei jedem
Anlassvorgang wiederholt werden muss.
Page 255 of 346

254
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
L0D0160m
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer Fremdbatterie mit
gleicher bzw. leicht größerer Kapazität gegenüber der entladenen
Batterie angelassen werden.
Für den Anlassvorgang gehen Sie so vor:
❒die Plusklemmen (Zeichen + auf der Klemme) der beiden
Batterien mit dem betreffenden Kabel verbinden;
❒mit dem zweiten Kabel die Minusklemme (–) der Fremdbatterie
mit einem Erdungspunkt Eauf dem Motor oder dem Getriebe des
zu startenden Fahrzeugs verbinden;
❒den Motor anlassen;
❒nach Start des Motors können die Kabel entfernt werden, und
zwar in umgekehrter Reihenfolge.
Springt der Motor nach einigen Anlassvorgängen nicht an, bestehen
Sie nicht weiter auf nutzlosen Versuchen, sondern wenden Sie sich an
das Lancia Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Die beiden Minusklemmen der Batterien dürfen
nicht direkt miteinander verbunden werden: eventuelle Funken
könnten das aus der Batterie austretende Knallgas entzünden.
Befindet sich die Hilfsbatterie in einem anderen Fahrzeug, so muss
verhindert werden, dass zwischen diesem und dem Fahrzeug mit der
entladenen Batterie versehentlich Metallteile einen Kontakt herstellen.
Die Benutzung von Batterieschnellaufladegeräten absolut für den Notstart vermeiden. Hierdurch
könnten die elektronischen Systeme und im Besonderen die Elektronik für Zündung und
Versorgung beschädigt werden.
ZUR BEACHTUNG
Dieser Anlassvorgang kann nur durch Fachpersonal ausgeführt werden, da durch
falsches Handeln elektrischer Funkenschlag starker Intensität entstehen kann. Die
Batterieflüssigkeit ist giftig und korrosiv, vermeiden Sie die Berührung mit Haut und
Augen. Darüber hinaus wird empfohlen, sich nicht mit offenem Feuer oder
brennenden Zigaretten der Batterie zu nähern und Funkenbildung zu vermeiden.
Page 256 of 346

255
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
ANLASSEN DURCH ANSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN USW.
Das Anlassen durch Anschieben, Anschleppen oder
durch Ausnutzen von Gefällen ist unbedingt zu
vermeiden. Bei solchen Vorgängen kann Kraftstoff
in den Katalysator gelangen und ihn irreparabel
beschädigen.ZUR BEACHTUNG Erst nach Start des Motors
funktioniert die Servobremse und die elektrische
Servolenkung. Es ist deshalb auf das Bremspedal
und Lenkrad bedeutend mehr Kraft als üblich
anzuwenden.
ZUR BEACHTUNG
Das stehende Fahrzeug nach den geltenden Vorschriften markieren:
Warnblinklicht, Warndreieck usw. Es ist ratsam, dass die Passagiere aus dem
Fahrzeug aussteigen, insbesondere beim vollbeladenen Fahrzeug, und entfernt von
den Gefahren des Straßenverkehrs den Radwechsel abwarten. Auf abschüssiger
Straße oder bei ungleichmäßigem Boden Keile oder andere zum Blockieren des
Fahrzeugs geeignete Gegenstände unter die Räder legen.