Page 257 of 346

256
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
REIFENSCHNELLREPARATURKIT FIX & GO
automatic (wo vorgesehen)
Der Reifenschnellreparaturkit Fix & Go Automatic ist im Kofferraum
untergebracht.
Der Kit enthält:
❒eine Spraydose A mit Dichtungsflüssigkeit, ausgestattet mit:
– einem Füllschlauch B;
– einem selbstklebenden Schild C mit der Schrift “max. 80 km/h”,
das nach der Reifenreparatur gut sichtbar für den Fahrer (auf dem
Armaturenbrett) angebracht wird;
❒einen Faltprospekt, der für die sofortige korrekte Verwendung des
Schnellreparaturkits verwendet wird und dem Personal auszuhändi-
gen ist, das den behandelten Reifen handhaben muss;
❒einen Kompressor D mit Manometer und Verbindungsstücken, der sich
im Fach befindet;
❒ein Paar Schutzhandschuhe, die sich im seitlichen Fach des Kom-
pressors befinden;
❒Adapter für das Aufpumpen von verschiedenen Elementen.
Im Behälter (der sich im Kofferraum unter der Verkleidung befindet)
des Schnellreparaturkits befinden sich auch der Schraubenschlüssel
und der Abschleppring.
Händigen Sie den Faltprospekt dem Personal aus, das den mit dem
Reifenschnellreparaturkit behandelten Reifen handhaben muss.ZUR BEACHTUNG
L0D0361m
L0D0362m
Page 258 of 346

257
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
ZUR BEACHTUNG Fix & Go nicht bei einem
Reifen benutzen, der durch Fahrt mit dem platten
Reifen beschädigt wurde.DAS SOLLTE MAN WISSEN:
Die Dichtflüssigkeit des Fix & Go wirkt bei
Außentemperaturen zwischen –20ºC und +50ºC.
Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem Verfallsdatum.
Bei einer von Fremdkörpern verursachten Reifenpanne ist es möglich, Löcher bis zu einem
Durchmesser von maximal 4 mm auf der Lauffläche und der Schulter des Reifens zu reparieren.
Einschnitte an den Reifenflanken können nicht repariert werden. Den
Schnellreparaturkit nicht bei einem Reifen benutzen, der durch Fahrt mit dem
platten Reifen beschädigt wurde.ZUR BEACHTUNG
Bei Schäden an den Reifenfelgen (Verformung des Felgenrandes, die einen
Luftverlust verursacht) ist die Reparatur nicht möglich. Keine Fremdkörper
(Schrauben oder Nägel), die in den Reifen eingedrungen sind, herausziehen.ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNGDen Kompressor nicht länger als 20 Minuten laufen lassen,
Überhitzungsgefahr! Der Schnellreparaturkit ist für eine definitive Reparatur
nicht geeignet, daher dürfen die reparierten Reifen nur für kurze Zeit verwendet
werden.
Page 259 of 346

258
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
AUFPUMPEN
❒Die Handbremse anziehen. Die Ventilkappe des Reifens abschrau-
ben, den Füllschlauch A herausziehen, und den Ring B auf dem Rei-
fenventil einschrauben;
L0D0363m
Die mit dem Reifenschnellreparaturkit gelieferten Schutzhandschuhe anziehen.ZUR BEACHTUNG
Die Spraydose mit der abgelaufenen Dichtflüssigkeit austauschen. Die Spraydose und die
Dichtflüssigkeit nicht in die Umwelt werfen. Gemäß den nationalen und lokalen gesetzlichen
Vorschriften entsorgen.
ZUR BEACHTUNGDie Spraydose enthält Äthylenglykol. Sie enthält Latex: diese Substanz kann eine
allergische Reaktion auslösen. Schädlich bei Einnahme. Entzündend für die
Augen. Bei Inhalation und Berührung kann Sensibilisierung entstehen. Den
Kontakt mit Augen, Haut und Kleidern vermeiden. Bei Berührung sofort mit viel
Wasser abwaschen. Bei Einnahme nicht das Erbrechen herbeiführen, den Mund
auswaschen und viel Wasser trinken, sofort einen Arzt aufsuchen. Fern von
Kindern aufbewahren. Das Produkt darf nicht von Asthmatikern verwendet
werden. Nicht die Dämpfe bei den Einführungs- und Ansaugarbeiten einatmen.
Bei allergischen Reaktionen sofort einen Arzt aufsuchen. Die Spraydose im
entsprechenden Fach, fern von Wärmequellen, aufbewahren. Die Dichtflüssigkeit
unterliegt einem Verfallsdatum.
Page 260 of 346

259
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
❒sicherstellen, dass der Schalter D des Kompressors auf 0 (ausgeschaltet)
steht, den Motor anlassen, den Stecker A in die nächst gelegene Steck-
dose stecken, und den Kompressor einschalten, indem Sie den Schalter
D auf I (eingeschaltet) stellen. Den Reifen mit dem im Abschnitt “Füll-
druck bei kalten Reifen” des Kapitels “Technische Merkmale” vorge-
schriebenen Reifendruck aufpumpen.
Es empfiehlt sich, den Reifendruck für eine noch genauere Ablesung am
Manometer F mit ausgeschaltetem Kompressor zu kontrollieren;
❒falls innerhalb von 5 Minuten nicht der Druck von mindestens 1,5 bar
erreicht werden kann, den Kompressor aus dem Ventil und der Steck-
dose herausziehen, dann das Fahrzeug ca. 10 Meter vor oder zurück fah-
ren, damit sich die Dichtflüssigkeit im Reifen verteilen kann, und den
Vorgang wiederholen;
❒wenn auch in diesem Fall innerhalb von 5 Minuten nach Einschaltung
des Kompressors nicht der Druck von mindestens 1,8 bar erreicht wer-
den kann, nicht weiterfahren, weil der Reifen zu stark beschädigt ist
und der Schnellreparaturkit nicht die notwendige Haftung garantieren
kann. Wenden Sie sich an das Lancia Kundendienstnetz;
L0D0364m
L0D0177m
L0D0366m
ZUR BEACHTUNGWenn der Druck des Reifens unter 1,8 bar
abfällt, nicht weiterfahren: der
Schnellreparaturkit Fix & Go Automatic
kann nicht die notwendige Haftung
garantieren, weil der Reifen zu stark
beschädigt ist. Wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Der Aufkleber muss für den Fahrer gut
sichtbar angebracht werden, um darauf
hinzuweisen, dass der Reifen mit Fix & Go
repariert wurde. Mit Vorsicht fahren, ganz
besonders in den Kurven. 80 km/ h nicht
überschreiten, starke Beschleunigung und
scharfes Bremsen vermeiden.
Page 261 of 346

260
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
ZUR BEACHTUNGBitte absolut mitteilen, dass der Reifen mit dem Schnellreparaturkit repariert
worden ist.
Händigen Sie den Faltprospekt dem Personal aus, das den mit dem
Reifenschnellreparaturkit behandelten Reifen handhaben muss.
❒wenn der Reifen mit dem korrekten Fülldruck gemäß Vorschrift im
Abschnitt “Fülldruck” des Kapitels “Technische Daten” aufgepumpt
wurde, sofort weiterfahren;
❒wird dagegen ein Druck von mindestens 1,8 bar festgestellt, den Rei-
fen (bei laufendem Motor und angezogener Handbremse) auf den kor-
rekten Druckwert aufpumpen und weiterfahren;
❒fahren Sie vorsichtig das nächst gelegene Lancia Kundendienstnetz an.
NUR FÜR DIE KONTROLLE UND ZUM AUFPUMPEN MIT DEM
RICHTIGEN FÜLLDRUCK
Der Kompressor kann auch nur für die Wiederherstellung des
Fülldrucks verwendet werden. Den Schnellanschluss herausnehmen
und direkt an das Reifenventil anschließen. Auf diese Weise ist die
Spraydose nicht mit dem Kompressor verbunden, und die
Dichtflüssigkeit wird nicht eingespritzt.
AUSTAUSCHVERFAHREN DER SPRAYDOSE
Zum Austausch der Spraydose gehen Sie bitte wie folgt vor:
❒den Anschluss A herausnehmen;
❒die auszutauschende Spraydose gegen den Uhrzeigersinn drehen und
anheben;
❒die neue Spraydose einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❒die Spraydose mit dem Anschluss A verbinden und den durchsichti-
gen Schlauch B in die entsprechende Aufnahme einsetzen.
L0D0367m
L0D0368m
Page 262 of 346

261
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
REIFENWECHSEL
ALLGEMEINE HINWEISE
Ein Reifenwechsel und die korrekte Verwendung
des Wagenhebers erfordern die Beachtung einiger
Vorsichtsmaßregeln, die nachstehend aufgeführt
sind.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit “Fix & Go
(Reifenschnellreparaturkit)” ausgestattet, siehe die
betreffenden Anweisungen im vorherigen Kapitel.
ZUR BEACHTUNG
Das Notrad (wo vorgesehen) ist spezifisch für das Fahrzeug, es kann nicht auf
anderen Fahrzeugen oder Modellen verwendet werden, noch können Noträder
anderer Modelle am eigenen Fahrzeug verwendet werden. Das Notrad ist nur in
Notfällen zu benutzen. Die Benutzung ist auf das notwendige Minimum zu
beschränken und 80 km/h sollten nicht überschritten werden. Am Notrad ist ein
orangefarbiger Aufkleber angebracht, auf dem die wichtigsten Hinweise für
Gebrauch des Notrads aufgeführt sind bzw. die entsprechenden Verbote. Der
Aufkleber darf auf keinen Fall entfernt oder abgedeckt werden. Auf das Notrad
darf auf keinen Fall eine Radkappe montiert werden. Auf dem Aufkleber steht in
vier Sprachen: A
CHTUNG! NUR FÜRKURZSTRECKEN! 80 KM/H MAX! SOBALD ALS
MÖGLICH DURCH DAS
STANDARDRAD ERSETZEN. DIESENHINWEIS NICHT ÜBERDECKEN. ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug mit dem
System T.P.M.S. ausgestattet ist, erfordern die
Montage und Abnahme der Reifen und / oder
Radfelgen besondere Vorsichtsmaßnahmen. Um
eine versehentliche Beschädigung oder falsche
Montage der Sensoren zu vermeiden, ist der Reifen-
und/oder Felgenwechsel nur durch Fachpersonal
auszuführen. Wenden Sie sich hierzu bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug mit dem
System T.P.M.S. ausgestattet ist, empfiehlt es sich,
bei der Abnahme eines Reifens auch die
Gummidichtung des Ventils auszutauschen. Wenden
Sie sich hierzu bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz.
Page 263 of 346

262
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
ZUR BEACHTUNG
Der Wagenheber dient nur für den Reifenwechsel an dem Fahrzeug, in dem er sich
befindet oder an einem Fahrzeug des gleichen Modells. Andere Benutzungsarten,
wie zum Beispiel das Anheben von anderen Fahrzeugmodellen, sind unbedingt zu
unterlassen. Er darf in keinem Fall für Reparaturen unter dem Fahrzeug benutzt
werden. Bei nicht korrekt positioniertem Wagenheber kann das angehobene
Fahrzeug herunterfallen. Den Wagenheber nicht für höhere als auf seinem Etikett
angegebene Lasten benutzen. Das Notrad darf nicht mit Schneeketten versehen
werden. Müssen bei einer Panne am Vorderrad (Antriebsrad) Schneeketten
aufgezogen werden, kann das Notrad an Stelle eines Hinterrads montiert werden
und dieses an der Vorderachse. In dieser Weise sind vorn zwei normale Räder
montiert und es dürfen Schneeketten verwendet werden, wodurch das Problem
gelöst wurde.
ZUR BEACHTUNG
Mit montiertem Notrad ändern sich die Fahreigenschaften. Vermeiden Sie
Kavalierstarts, scharfes Bremsen, schnelle Lenkmanöver und schnelle
Kurvenfahrt. Die gesamte Lebensdauer des Notrades beträgt ca. 3000 km, danach
ist der Reifen durch einen neuen des gleichen Typs zu ersetzen. Niemals einen
herkömmlichen Reifen auf eine Notradfelge montieren. Das ersetzte Rad so
schnell wie möglich reparieren und montieren lassen. Der gleichzeitige Einsatz
von zwei oder mehreren Noträdern ist nicht zulässig. Die Gewinde der Radbolzen
vor dem Einschrauben nicht schmieren: sie könnten sich von selbst lockern.
ZUR BEACHTUNG
Eine schlecht montierte Radkappe kann während der Fahrt abfallen. Auf gar
keinen Fall Eingriffe am Reifenfüllventil vornehmen. Keinerlei Werkzeug
zwischen Felge und Reifen einführen. Der Luftdruck der Reifen und des
Ersatzrades ist regelmäßig zu kontrollieren, wobei die im Kapitel “Technische
Merkmale” angegebenen Werte zu berücksichtigen sind.
Page 264 of 346
263
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
Sie sollten wissen, dass:
❒der Wagenheber nicht repariert werden kann. Bei Defekten ist er
durch einen Originalwagenheber zu ersetzen;
❒kein Werkzeug außer seiner Handkurbel am Wagenheber montiert
werden kann.
Für den Reifenwechsel gehen Sie so vor:
❒das Fahrzeug so abstellen, dass es den Verkehr nicht behindert
und einen gefahrlosen Radwechsel gestattet. Der Untergrund soll
möglichst eben und ausreichend kompakt sein;
❒den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❒den ersten oder den Rückwärtsgang einlegen;
❒die Matte der Ladefläche im Kofferraum anheben;
❒die Blockierungsvorrichtung A losschrauben;
❒den Werkzeugkasten B herausnehmen und neben das
auszuwechselnde Rad stellen;
❒das Notrad C herausnehmen;
L0D0161m