Page 289 of 346
288
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
ABNAHMEVERFAHREN FÜR DIE STOPFEN
DER ANHÄNGERKUPPLUNG
Um Beschädigung des Verschlusses A zu vermeiden, gehen Sie so vor:
❒den mitgelieferten Schraubenzieher aus dem Werkzeugkasten
nehmen;
❒den Schraubenzieher in die Öffnung B auf dem Verschluss
einführen;
❒mit dem Daumen den Verschluss vor Beschädigung schützen (siehe
Abbildung);
❒den Verschluss (ohne ihn zu drehen) mit einer Bewegung
rechtwinklig zur Auflagefläche (siehe Abbildung) abziehen.
L0D0250m
L0D0251m
Page 290 of 346

289
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
Beim Abschleppen des Fahrzeugs nicht den Motor anlassen.
ZUR BEACHTUNG
Denken Sie während des Abschleppvorganges
bitte daran, dass ohne Bremskraftverstärker
und elektrische Servolenkung sowohl zum
Bremsen eine höhere Kraft auf das Bremspedal
erforderlich ist als auch beim Lenken auf das
Lenkrad. Verwenden Sie sum Abschleppen keine
elastischen Seile und vermeiden Sie ruckartige
Bewegungen. Prüfen Sie auch, dass beim
Abschleppen keine Fahrzeugteile durch die
Abschleppvorrichtung beschädigt werden. Beim
Abschleppen des Fahrzeugs sind die jeweiligen
Vorschriften der Straßenverkehrsordnung
sowohl für den Abschleppvorgang als für das
Verhalten im Straßenverkehr zu beachten.
MONTAGE DES ABSCHLEPPRINGS
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Abschleppring B aus seiner Halterung nehmen;
❒den Ring bis zum Anschlag auf den vorderen oder hinteren
Gewindestift aufschrauben.
L0D0204m
L0D0205m
Vor Beginn des Abschleppvorgangs den
Zündschlüssel auf MAR drehen und dann
auf STOP, ohne ihn jedoch abzuziehen.
Durch Abziehen des Schlüssels wird
automatisch die Lenkradsperre
eingeschaltet, wodurch das Lenken des
Fahrzeugs unmöglich wird.
Page 291 of 346
290
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
WARTUNG UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE WARTUNG ........................... 291
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG ..... 292
PLAN DER JÄHRLICHEN INSPEKTIONEN ....... 294
ZUSÄTZLICHE ARBEITEN ................................ 294
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE ..................... 297
DIESELFILTER (green filter) ............................... 304
BATTERIE ........................................................... 305
RÄDER UND REIFEN .......................................... 309
GUMMISCHLAUCHLEITUNGEN ........................ 311
WINDSCHUTZ-/HECKSCHEIBENWISCHER ..... 311
KAROSSERIE ...................................................... 314
FAHRGASTRAUM ................................................ 317
Page 292 of 346

PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist zur Sicherstellung einer
langen Lebensdauer des Fahrzeugs in optimalem
Zustand ausschlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Lancia alle 20.000
Kilometer eine Reihe von Kontrollen und
Wartungseingriffen vor.
Die programmierte Wartung berücksichtigt jedoch
nicht alle Anforderungen des Fahrzeugs: In der
ersten Zeit vor der 20.000 Kilometer-Inspektion
und auch später sind einige Eingriffe zwischen den
Inspektionen erforderlich, wie zum Beispiel die
systematische Kontrolle mit eventuellem Nachfüllen
der Flüssigkeitsstände, des Reifendrucks usw..
ZUR BEACHTUNG Die Inspektionen der
programmierten Wartung sind vom Hersteller
vorgeschrieben. Die Nichteinhaltung dieser
Inspektionen könnte zum Garantieverlust führen.Der Service der programmierten Wartung wird
durch das gesamte Lancia Kundennetz zu den
vorgesehenen Terminen ausgeführt.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer der
vorgesehenen Eingriffe zusätzliche Austausch- oder
Reparaturarbeiten erforderlich werden, können
diese nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis
des Kunden ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich, eventuelle
kleine Betriebsstörungen sofort dem Lancia
Kundendienstnetz zu melden, ohne bis zur
Ausführung der nächsten Inspektion zu warten.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen eines
Anhängers benutzt, ist die Zeitspanne zwischen den
Terminen der programmierten Wartung zu
verkürzen.
291
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Page 293 of 346

292
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
PLAN DER PROGRAMMIERTEN WARTUNG
Tausend Kilometer
Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und eventuelles
Korrigieren des Reifendrucks
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Kofferraum,
Fahrgastzelle, Ablagefächer, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Kontrolle der Scheibenwisch-/-waschanlage
(Einstellung der Spritzdüsen/Abnutzung der Wischblätter)
Kontrolle Zustand/Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge
Kontrolle Zustand/Verschleiß der
hinteren Trommelbremsen
Sichtkontrolle des Zustands von: Aussenkarosserie, Unterbodenschutz,
steife und bewegliche Teile der Rohrleitungen (Auspuff,
Kraftstoffversorgung, Bremsen), Gummielemente, (Kappen,
Muffen, Buchsen usw.)
Kontrolle des Reinigungszustands der Schlösser von Motorhaube
und Kofferraum, Reinigung und Schmierung der Hebelsysteme
Kontrolle der Spannung und eventuelle Einstellung der Zubehör-
Steuerriemen (nicht bei Motoren mit automatischer Riemenspannung)
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Kontrolle/Einstellung des Ventilspiels
(Versionen 1.48V(wo vorgesehen) - 1.9 Multijet)
20 40 60 80 100 120 140 160 180
●●●●● ●●●●
●●●●● ●●●●
●●●●● ●●●●
●●●●● ●●●●
●●●
●●●●● ●●●●
●●●●● ●●●●
●
●● ● ●
●● ● ●
Page 294 of 346

293
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Tausend Kilometer
Kontrolle/Einstellung des Handbremshebelwegs
Abgaskontrolle/Abgastrübungsmessung
(Versionen 1.3 Multijet und 1.9 Multijet)
Abgaskontrolle (Benzinversionen)
Prüfung der Dampfrückführungsanlage (Benzinversionen)
Auswechseln Kraftstofffiltereinsatz (“green filter”)
(Dieselversionen)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes (Benzinversionen)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes (Versionen 1.9 Multijet) (❏)
Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes (Motorkühlung,
Bremsen, Scheibenwaschanlage, Batterie, DFN usw.)
Kontrolle des Zustandes des Zahnriemens der Motorsteuerung (■)
Kontrolle des Zustandes des Zahnriemens der Motorsteuerung (*) (■)
Auswechseln der Zündkerzen (Benzinversionen)
Kontrolle der Funktion der Motorsteuerelektroniken
(durch Diagnosestecker)
Erneuerung des Motoröls und Motorölfilters (❏)
Erneuerung des Motoröls und Motorölfilters(Versionen JTD mit DPF) (**)
Auswechseln der Bremsflüssigkeit (oder alle 2 Jahre)
Auswechseln des Pollenfilters (oder aber ein Mal jährlich)
(*) oder alle 4 Jahre bei besonders starker Beanspruchung wie:
- häufige Benutzung in kalten/heissen Klimazonen;
- Stadtverkehr mit langen Leerlaufphasen;
- häufige Benutzung in staubbelasteter Umgebung oder auf mit Sand und/oder Salz bestreuten Strecken
oder alle 5 Jahre, unabhängig von der Kilometerleistung und der Benutzungsart des Fahrzeugs.
(**) Das Motoröl und der Filter sind bei Einschalten der Kontrollleuchte auf der Instrumententafel oder auf jeden Fall alle 2 Jahre
auszuwechseln (siehe Kapitel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
(
❏) alle 30.000 km für die Versionen 1.3 Multijet
(
■) mit Ausschluss der Versionen 1.3 Multijet
20 40 60 80 100 120 140 160 180
●● ● ●
●● ● ●
●● ● ●
●●
●●●
●●●
●●●●● ●●●●
●●●●● ●●●●
●●
●
●● ● ●
●● ● ●
●●●●● ●●●●
(●)(●)(●)(●)(●)(●)(●)(●)(●)
●●●
●●●●● ●●●●
Page 295 of 346

PLAN DER JÄHRLICHEN
INSPEKTIONEN
Für Fahrzeuge mit einer jährlichen
Kilometerleistung unter 20.000 km (z.B. ca. 15.000
km) ist ein jährlicher Inspektionsplan mit
folgendem Inhalt vorgesehen:
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der Reifen und
eventuelles Korrigieren des Reifendrucks (inkl.
Ersatzrad);
❒Kontrolle der Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Kofferraum, Fahrgastzelle,
Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.);
❒Kontrolle der Scheibenwisch-/-waschanlage
(Einstellung der Spritzdüsen/Abnutzung der
Wischblätter)
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der vorderen
Scheibenbremsbeläge;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Motor,
Getriebe, Kraftübertragung, Rohrleitungen und
Schläuche (Abgas - Kraftstoff/Bremsleitungen),
Gummiteilen (Kappen - Muffen - Buchsen usw.);
❒Kontrolle des Reinigungszustands der Schlösser
von Motorhaube und Kofferraum, Reinigung
und Schmierung der Hebelsysteme;
❒Kontrolle des Batterieladestandes;
❒Sichtkontrolle des Riemenzustandes für
Steuerung der Zubehörteile;
❒Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des
Flüssigkeitsstandes (Motorkühlung, Bremsen,
Scheibenwaschanlage, Batterie usw.);
❒Auswechseln des Motoröls;
❒Auswechseln des Motorölfilters;
❒Auswechseln des Pollenfilters (wo vorgesehen).
ZUSÄTZLICHE ARBEITEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen Reise ist
folgendes zu kontrollieren und eventuell
nachzufüllen:
❒Stand der Motorkühlflüssigkeit;
❒Stand der Bremsflüssigkeit;
❒Stand der Scheibenwaschflüssigkeit;
❒Druck und Zustand der Reifen.
Alle 3.000 km ist der Motorölstand zu kontrollieren
und eventuell aufzufüllen.
Es wird empfohlen die Produkte FL Selenia zu
benutzen, die ausschließlich für Lancia Fahrzeuge
entwickelt und hergestellt wurden (siehe Tabelle
“Füllmengen” im Kapitel “Technische Merkmale”).
294
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FA H R T
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Page 296 of 346

ZUR BEACHTUNG - Motoröl
Für den Fall, dass das Fahrzeug vorwiegend unter
einer der nachstehenden, sehr kritischen
Bedingungen eingesetzt wird:
❒Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen;
❒staubige Straßen;
❒wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8 km) bei
Außentemperatur unter Null;
❒Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen oder Fahrt
auf langen Strecken bei geringer
Geschwindigkeit (z.B. Taxi oder
Hausanlieferungen) oder nach längerem
Stillstand
muss das Motoröl häufiger gewechselt werden, als
im “Plan der programmierten Wartung” angegeben.
ZUR BEACHTUNG - Luftfilter
Beim Befahren staubiger Straßen ist der Luftfilter
öfter zu wechseln als im “Plan der programmierten
Wartung” vorgesehen ist.
Bei jedem Zweifel hinsichtlich der Zeiträume für
den Wechsel von Motoröl und Luftfilter hinsichtlich
der Nutzungsart des Fahrzeugs wenden Sie sich
bitte an das Lancia Kundendienstnetz.ZUR BEACHTUNG - Pollenfilter
Bei häufiger Benutzung des Fahrzeugs auf
staubigen oder stark verschmutzten Strecken ist der
Filtereinsatz häufiger auszutauschen, ganz
besonders dann, wenn festzustellen ist, dass nur
noch wenig Außenluft in den Innenraum des
Fahrzeugs einströmt.
ZUR BEACHTUNG - Dieselfilter
Die eventuelle Betankung mit Diesel, der nicht dem
in der Europäischen Norm EN590 vorgeschriebenen
Reinheitsgrad entspricht, kann den Austausch des
Dieselfilters, häufiger als im “Plan der
programmierten Wartung” vorgesehen, notwendig
machen.
295
KONTROLLLE
UCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE