Page 105 of 390
2 - 12
SPECWARTUNGSDATEN
Trommelbremse:
Vorderrad-Trommelbrems-Bauart Simplex-Trommelbremse ----
Hinterrad-Trommelbrems-Bauart Simplex-Trommelbremse ----
Innendurchmesser der Vorderrad-
Bremstrommel95 mm (3,74 in) 96 mm (3,78 in)
Innendurchmesser der Hinterrad-
Bremstrommel110 mm (4,33 in) 111 mm (4,37 in)
Vorderrad-Trommelbrems-Belag-
stärke3 mm (0,12 in) 2 mm (0,08 in)
Hinterrad-Trommelbrems-Belag-
stärke4 mm (0,16 in) 2 mm (0,08 in)
Länge der ungespannten Vorder-
rad-Trommelbremsbelag-Rückhol-
feder32,7 mm (1,29 in) ----
Länge der ungespannten Hinterrad-
Trommelbremsbelag-Rückholfeder50,5 mm (1,99 in) ----
Bremshebel:
Handbremshebel-Spiel am
Hebelende10–20 mm (0,39–0,79 in) ----
Fußbremshebel-Spiel 10–20 mm (0,39–0,79 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 106 of 390

2 - 13
SPECWARTUNGSDATEN
HINWEIS:
1. Die Ringmutter mit dem Hakenschlüssel auf ca. 38 Nm (3,8 m kg, 27 ft lb) festziehen;
danach den Lenker mehrmals beidseitig schwenken und dann die Ringmutter um eine Umdre-
hung lösen.
2. Die Ringmutter um 1 Nm (0,1 m kg, 0,7 ft lb) weiter anziehen.
: Anzugsmoment nach dem Einfahren und vor jeder Fahrt kontrollieren.Festzuziehendes TeilGewinde-
größeAnz.Anzugsmoment
Nm m·kg ft·lb
Motorlager
Motor und Rahmen (vorn oben) M8 × 1,25 1 30 3,0 22
Motor und Rahmen (hinten oben) M8 × 1,25 1 26 2,6 19
Motor und Rahmen (hinten unten) M10 × 1,25 1 48 4,8 35
Chokezug und Rahmen M11 × 1,25 1 1 0,1 0,7
Schwingenachse und -Mutter M10 × 1,25 1 30 3,0 22
Obere Gabelbrücke und Lenkkopf M10 × 1,25 1 40 4,0 29
Gabel-Abdeckschraube M20 × 1,0 2 40 4,0 29
Untere Gabelbrücke und Gabelholme M10 × 1,25 2 33 3,3 24
Dämpferrohr-Schraube M8 × 1,25 2 20 2,0 14
Obere Gabelbrücke und Lenkerhalter (unten) M10 × 1,25 2 40 4,0 29
Lenkerhalter (oben) (TT-R90) M6 × 1,0 4 13 1,3 9,4
(TT-R90E) M8 × 1,25 4 23 2,3 17
Vorderrad-Bremszughalterung und Gabel-
holmeM6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Ringmutter M25 1 Siehe unter HINWEIS.
Kraftstofftank und -hahn M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Kraftstofftank und Rahmen M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Haltegriff und Rahmen M6 × 1,0 4 13 1,3 9,4
Handbremshebel-Schraube M6 × 1,0 1 3 0,3 2,2
Handbremshebel-Mutter M6 × 1,0 1 4 0,4 2,9
Vorderrad-Bremswellenhebel und -Brems-
welleM6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Hinterrad-Bremswellenhebel und -Bremswelle M6 × 1,0 1 7 0,7 5,1
Vorderachs-Mutter M10 × 1,25 1 35 3,5 25
Hinterrad-Bremsankerplatte und Zugstange M8 × 1,25 2 26 2,6 19
Mitnehmernabe und Kettenrad M8 × 1,25 4 25 2,5 18
Hinterachs-Mutter M12 × 1,25 1 60 6,0 43
Speichennippel—64 2 0,2 1,4
Antriebskettenschutz M5 × 0,8 2 4 0,4 2,9
Antriebskettenschiene M5 × 0,8 3 4 0,4 2,9
Kettenspanner-Sicherungsmutter M6 × 1,0 2 7 0,7 5,1
Fußraste und Rahmen M8 × 1,25 2 30 3,0 22
Batteriekasten (TT-R90E) M6 × 1,0 3 5 0,5 3,6
Page 107 of 390
2 - 14
SPECWARTUNGSDATEN
ELEKTRISCHE ANLAGE
TT-R90
Bezeichnung Standard Grenzwert
Schwunglicht-Magnetzünder:
Typ/Hersteller F5HN 00/YAMAHA ----
Spulen-Widerstand (Kabelfarbe) 688–1.032 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Braun – Grün)----
Impulsgeber-Widerstand (Kabelfarbe) 248–372 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Rot – Weiß)----
Zündbox-Typ/-Hersteller 4GL-20/YAMAHA ----
Zündspule:
Typ/Hersteller 2JN-00/YAMAHA ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,18–0,28 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 6,3–9,5 kΩ bei 20 °C (68 °F) ----
Zündkerzenstecker:
Ausführung Kunstharz ----
Widerstand 10 kΩ bei 20 °C (68 °F) ----
Page 108 of 390

2 - 15
SPECWARTUNGSDATEN
TT-R90E
Bezeichnung Standard Grenzwert
Schwunglicht-Magnetzünder:
Typ/Hersteller F5HN/YAMAHA ----
Spulen-Widerstand (Kabelfarbe) 688–1.032 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Braun – Grün)----
Impulsgeber-Widerstand (Kabelfarbe) 248–372 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Rot – Weiß)----
Zündbox-Typ/-Hersteller 5HN/YAMAHA ----
Zündspule:
Typ/Hersteller 2JN-00/YAMAHA ----
Min. Zündfunkenstrecke 6 mm (0,24 in) ----
Primärwicklungs-Widerstand 0,18–0,28 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sekundärwicklungs-Widerstand 6,3–9,5 kΩ bei 20 °C (68 °F) ----
Zündkerzenstecker:
Ausführung Kunstharz ----
Widerstand 10 kΩ bei 20 °C (68 °F) ----
Ladesystem:
Bauart Schwungrad-Magnetzünder ----
Typ/Hersteller F5HN/YAMAHA ----
Nennleistung 14 V/100 W bei 5.000 U/min ----
Widerstand (Kabelfarbe) der Lichtspule 1 0,64–0,96 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Weiß – Schwarz)----
Widerstand (Kabelfarbe) der Lichtspule 2 0,52–0,78 Ω bei 20 °C (68 °F)
(Gelb – Schwarz)----
Gleichrichter/Regler:
Bauart Elektronisch ----
Typ/Hersteller SH620B-12/SHINDENGEN ----
Ruhespannung 14,0–15,0 V ----
Nennstromstärke 8 A ----
Elektrostarter:
Bauart Permanenteingriff
Startermotor
Typ/Hersteller 5HN/YAMAHA ----
Betriebsspannung 12 V ----
Leistung 0,35 kW ----
Ankerwicklungs-Widerstand 0,018–0,022 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Kohlebürsten-Gesamtlänge 7 mm (0,28 in) 3,5 mm
(0,14 in)
Anzahl Kohlebürsten 2 Stück ----
Federkraft 3,92–5,88 N
(400–600 g, 14,1–21,2 oz)3,92 N
(400 g,
14,1 oz)
Kollektor-Durchmesser 17,6 mm (0,69 in) 16,6 mm
(0,65 in)
Unterschneidung der Kollektorisolierung 1,35 mm (0,05 in) ----
Page 109 of 390
2 - 16
SPECWARTUNGSDATEN
Starter-Relais:
Typ/Hersteller MS5F-751/JIDECO ----
Nennstromstärke 180 A ----
Wicklungs-Widerstand 4,2–4,6 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Anlasssperrrelais:
Typ/Hersteller ACM33221/MATSUSHITA ----
Wicklungs-Widerstand 75,69–92,51 Ω bei 20 °C (68 °F) ----
Sicherungs-Stärke × Anzahl:
Sicherung 10 A × 1 ----
Ersatzsicherung 10 A × 1 ---- Bezeichnung Standard Grenzwert
Page 110 of 390

2 - 17
SPEC
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
MASSEINHEITEN
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmo-
mente für spezielle Verschraubungen und
Bauteile werden in jedem Abschnitt dieser
Anleitung gesondert aufgeführt. Um ein Ver-
ziehen der Bauteile zu vermeiden, sollten die
Schraubverbindungen über Kreuz angezogen
werden, bis die vorgeschriebenen Anzugsmo-
mente erreicht sind. Falls nicht anders ange-
geben, gelten die genannten Anzugsmomente
für saubere und trockene Schraubverbindun-
gen bei Raumtemperatur.
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesser
MASSEINHEITEN
A
(Mutter)B
(Schrau-
be)ANZUGSMOMENT
Nm m·kg ft·lb
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
134,3
11
22
40
61
94
Abkürzung Einheit Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 Meter
10-2 MeterAbstand
Abstand
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg
× m/sec
2Kraft
Nm
m kgNewtonmeter
MeterkilogrammN
× m
m
× kgAnzugsmoment
Anzugsmoment
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter N/mm Federrate
l
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen
Volumen
U/minUmdrehungen pro
Minute—Motordrehzahl
Page 111 of 390
Page 112 of 390
2 - 18
SPECCABLE ROUTING DIAGRAM
CABLE ROUTING DIAGRAM
TT-R90
1Crankcase breather hose
2Wire harness
3CDI magneto lead
4Starter cable
5Carburetor heating lead
6Engine stop switch lead
7Thermo switch
8Thermo switch lead
9Spark plug lead0Throttle cable
ACable holder
BFuel tank breather hose
CBrake cable
ÈAfter fastening the starter cable, CDI magneto lead, wire harness and
thermo switch lead, cut off any excess from the plastic locking tie end.
ÉPass the ignition coil lead through the lead guide.
ÊFasten the engine stop switch lead with the plastic bands.
ËPass the brake cable through the cable guides.
12345
9
0
B A
6
CÈ
É
Ê
Ë
Ë
67
8
20 ~ 30 mm
(0.79 ~ 1.18 in)