Page 177 of 500

177 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
FT86_EM
ACHTUNG
■Bei geparktem Fahrzeug
●Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge, Sprühdosen oder Getränkedosen
im Fahrzeug, wenn dieses in der Sonne steht.
Andernfalls kann Folgendes passieren:
• Aus dem Feuerzeug oder einer Sprühdose kann Gas austreten und
einen Brand verursachen.
• Die Temperatur im Innenraum des Fahrzeugs kann dazu führen, dass
Brillengläser und Brillengestelle aus Kunststoff verformt werden oder
reißen.
• Getränkedosen können platzen, was Herausspritzen oder Auslaufen
des Inhalts im Fahrzeuginnenraum zur Folge hat, und auch Kurz-
schlüsse in der elektrischen Anlage des Fahrzeugs können die Folge
sein.
●Lassen Sie keine Feuerzeuge im Fahrzeug. Wenn sich ein Feuerzeug im
Handschuhfach oder auf dem Boden befindet, kann er versehentlich akti-
viert werden, wenn Gepäck geladen oder der Sitz eingestellt wird,
wodurch es zu einem Brand kommen kann.
●Keine Saugnäpfe an der Frontscheibe oder an den Fensterscheiben
anbringen. Keine Behälter wie Lufterfrischer auf die Instrumententafel
oder das Armaturenbrett stellen. Diese Saugnäpfe oder Behälter können
wie Lupen wirken und ein Feuer im Fahrzeug entzünden.
●Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer
metallischen Folie (z. B. silberfarbene Folie) überzogen ist. Wenn Sonnen-
licht durch dieses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wir-
ken und ein Feuer im Fahrzeug entzünden.
●Ziehen Sie stets die Feststellbremse an, schalten Sie den Schalthebel auf
P (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe), schalten Sie den Motor aus und
verriegeln Sie das Fahrzeug.
Lassen Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor niemals unbeaufsichtigt.
●Berühren Sie das Auspuffrohr nicht, wenn der Motor noch läuft oder unmit-
telbar nach dem Ausschalten des Motors.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
86_OM_EM_OM18061M.book 177 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 178 of 500

178 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
FT86_EM
ACHTUNG
●Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn Schnee liegt bzw. wenn es
schneit. Wenn sich Schneemassen um das Fahrzeug ansammeln, wäh-
rend der Motor läuft, können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahr-
zeug gelangen. Dies kann zu tödlichen bzw. schwerwiegenden
Gesundheitsrisiken führen.
■Abgase
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruch-
los ist. Wenn Sie Abgase inhalieren, kann dies zum Tod oder zu schwerwie-
genden Gesundheitsrisiken führen.
●Befindet sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich, stellen
Sie den Motor ab. In einem geschlossenen Raum wie in einer Garage
können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen. Dies
kann zu tödlichen bzw. schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen.
●Die Auspuffanlage sollte von Zeit zu Zeit überprüft werden. Stellen Sie bei
durch Korrosion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer
Welle oder abnormalem Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüft und repariert wird. Andernfalls können Abgase in das Fahrzeug
gelangen und zu schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie immer den Motor aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie
unbeabsichtigt den Schalthebel oder das Gaspedal betätigen, was einen
Unfall oder Brand durch Überhitzung des Motors verursachen könnte. Wird
das Fahrzeug darüber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt,
können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zu
tödlichen oder schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen kann.
86_OM_EM_OM18061M.book 178 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 179 of 500

179 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
FT86_EM
ACHTUNG
■Beim Bremsen
●Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn die Bremsen nass sind.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und hierdurch reagie-
ren die Bremsen auf der einen Fahrzeugseite möglicherweise anders als
die auf der anderen Seite. Darüber hinaus sichert die Feststellbremse das
Fahrzeug möglicherweise nur unzureichend.
●Wenn die Bremskraftverstärkerfunktion nicht funktioniert, halten Sie mehr
Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Hügel
oder scharfe Kurven, die Bremsen erfordern.
Es ist in diesem Fall zwar möglich zu bremsen, aber das Bremspedal
muss fester als gewöhnlich getreten werden. Auch der Bremsweg verlän-
gert sich. Lassen Sie Ihre Bremsen unverzüglich reparieren.
●Pumpen Sie das Bremspedal nicht, wenn der Motor stillsteht.
Jede Betätigung des Bremspedals verbraucht die Reserven für die Servo-
bremsen.
●Das Bremssystem besteht aus 2 individuellen Hydrauliksystemen; falls ein
System ausfällt, bleibt das andere betriebsbereit. In diesem Fall muss das
Bremspedal stärker als gewöhnlich getreten werden und der Bremsweg
verlängert sich.
Lassen Sie Ihre Bremsen unverzüglich reparieren.
86_OM_EM_OM18061M.book 179 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 180 of 500

180 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
FT86_EM
HINWEIS
■Kontrolle vor der Fahrt
Kleine Tiere, die im Kühlerlüfter oder den Riemen des Motors gefangen sind,
können eine Funktionsstörung verursachen. Prüfen Sie, dass keine kleinen
Tiere in den Motorraum und unter das Fahrzeug gelangen, bevor Sie den
Motor starten.
■Während der Fahrt
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht das Gas- und das Bremspedal
gleichzeitig, da dies das Antriebsmoment beeinträchtigen kann.
●Verwenden Sie das Gaspedal nicht bzw. betätigen Sie nicht gleichzeitig
das Gas- und das Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung zu
halten.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht das Gas- und das Bremspedal
gleichzeitig, da dies das Antriebsmoment beeinträchtigen kann.
●Wechseln Sie Gänge nur bei vollständig durchgetretenem Kupplungspe-
dal. Lassen Sie das Kupplungspedal nach dem Schaltvorgang nicht plötz-
lich los. Dies könnte Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigen.
●Beachten Sie Folgendes zum Schutz der Kupplung vor Beschädigungen.
• Lassen Sie während der Fahrt nicht Ihren Fuß auf dem Kupplungspe-
dal liegen.
Dies kann Kupplungsprobleme hervorrufen.
• Verwenden Sie nur den 1. Gang, wenn Sie vorwärts anfahren.
Andernfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
• Verwenden Sie die Kupplung nicht, um das Fahrzeug an einer Stei-
gung anzuhalten.
Andernfalls kann die Kupplung beschädigt werden.
●Bringen Sie den Schalthebel während der Fahrt nicht in Stellung R. Dies
könnte Kupplung, Getriebe und Gänge beschädigen.
●Lassen Sie das Kupplungspedal nicht zu schnell los. Andernfalls wird
möglicherweise das Getriebe beschädigt.
86_OM_EM_OM18061M.book 180 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 181 of 500

181 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
FT86_EM
HINWEIS
■Parken des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Schalthebel immer auf P. Wird dies nicht beachtet, kann sich
das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Gaspedals plötzlich beschleunigen.
■Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
●Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll nach links oder rechts ein-
geschlagen.
Andernfalls kann der Antrieb der Servolenkung beschädigt werden.
●Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich,
um Beschädigungen der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu ver-
meiden.
●Lassen Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Motor in einer
anderen Schaltstellung als N oder P bei angezogener Feststellbremse
oder mit Unterlagekeilen blockierten Rädern nicht länger als 5 Sekunden
aufheulen. Dies kann zur Überhitzung der Getriebeflüssigkeit führen.
■Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verur-
sachen. Halten Sie das Lenkrad fest und betätigen Sie allmählich das
Bremspedal, um das Fahrzeug abzubremsen.
●Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
●Das Fahrzeug neigt sich unnormal.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne (→S. 420, 429)
86_OM_EM_OM18061M.book 181 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 182 of 500
182 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
FT86_EM
HINWEIS
■Bei regenüberfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach heftigen Regenfällen usw. überflutet
sind. Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahr-
zeug auftreten:
●Abwürgen des Motors
●Kurzschluss an elektrischen Bauteilen
●Motorschaden durch Eindringen von Wasser
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug
gelangt, lassen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb Folgendes prüfen:
●Bremsfunktion
●Änderungen der Menge und Qualität von Öl und Flüssigkeit für Motor,
Getriebe, Differential usw.
●Schmiermittelzustand der Gelenkwelle, Lager und Aufhängungsgelenke
(wenn möglich) und die Funktion aller Gelenke, Lager usw.
86_OM_EM_OM18061M.book 182 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 183 of 500

183
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
FT86_EM
Motorschalter (Zündung) (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen und wie folgt
vorgehen, wird der Motor gestartet oder der Modus des Schalters
“ENGINE START STOP” geändert.
■Anlassen des Motors
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf P steht.
Wenn der Schalthebel nicht auf P gestellt ist, kann der Motor nicht
angelassen werden. (→S. 197)
Treten Sie fest auf das Bremspedal.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- & Startsystems
(grün) leuchtet auf. Falls die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet,
kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Schalter
“ENGINE START STOP”.
Der Motor kurbelt, bis er startet
oder maximal 10 Sekunden
lang (je nachdem, was zuerst
eintritt).
Betätigen Sie das Bremspedal
weiterhin, bis der Motor voll-
ständig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem
“ENGINE START STOP”-
Modus gestartet werden.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
86_OM_EM_OM18061M.book 183 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 184 of 500
184 2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
FT86_EM
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf N steht.
Treten Sie fest auf das Kupplungspedal.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- & Startsystems
(grün) leuchtet auf. Falls die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet,
kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Schalter
“ENGINE START STOP”.
Der Motor kurbelt, bis er startet
oder maximal 10 Sekunden
lang (je nachdem, was zuerst
eintritt).
Betätigen Sie weiterhin das
Kupplungspedal, bis der Motor
gestartet ist.
Der Motor kann in jedem
“ENGINE START STOP”-
Modus gestartet werden.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
86_OM_EM_OM18061M.book 184 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分