Page 145 of 500
145 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
FT86_EM
Arten von Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme werden nach der Euro-Norm ECE No.44 in
die folgenden 5 Gruppen unterteilt:
Gruppe 0: Bis 10 kg (0 - 9 Monate)
Gruppe 0
+: Bis 13 kg (0 - 2 Jahre)
Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre)
Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre)
Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre - 12 Jahre)
Diese Betriebsanleitung beschreibt die 3 folgenden herkömmlichen
Arten von Kinderrückhaltesystemen, die mit Sicherheitsgurten befe-
stigt werden können.
Säuglingssitz
Entsprechend Gruppe 0 und 0
+
nach ECE No.44
86_OM_EM_OM18061M.book 145 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 146 of 500
146 1-7. Informationen zur Sicherheit
FT86_EMKleinkindersitz
Entsprechend Gruppe 0
+ und I
nach ECE No.44
Juniorsitz
Entsprechend Gruppe II und III
nach ECE No.44
86_OM_EM_OM18061M.book 146 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 147 of 500
147 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
FT86_EM
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen Sitzpositionen
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbar-
keit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Beifahrersitz
Rücksitz Manueller Airbag-Ein/
Aus-Schalter
EIN
AUS
0 (bis zu 10 kg)X
Nie verwen-
denL3, L4 X
0
+ (bis zu 13 kg)X
Nie verwen-
denL3, L4X
I (9 bis 18 kg)Entgegen
der Fahrt-
richtung
X
Nie verwen-
denL1 U
In Fahrt-
richtung
L1
II, III (15 bis 36 kg) L2, L5 L2, L5 U, L2
Gewichts-/
AltersgruppenSitzposition
86_OM_EM_OM18061M.book 147 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 148 of 500

148 1-7. Informationen zur Sicherheit
FT86_EMHinweis
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz verwenden, müssen
Sie den manuellen Airbag-Ein/Aus-Schalter ausschalten.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
U: Geeignet für “universal”-Kinderrückhaltesysteme, die für diese
Gewichts- bzw. Altersgruppe zugelassen sind.
L1: Geeignet für “TOYOTA DUO+” (9 bis 18 kg), das für diese
Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L2: Geeignet für “TOYOTA KID FIX” (15 bis 36 kg), das für diese
Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L3: Geeignet für “TOYOTA G 0+, BABY SAFE PLUS” (bis zu 13 kg),
das für diese Gewichtsgruppe zugelassen ist.
L4: Geeignet für “TOYOTA G 0+, BABY SAFE PLUS mit SEAT
BELT FIXATION, BASE PLATFORM” (bis zu 13 kg), das für
diese Gewichtgruppe zugelassen ist.
L5: Geeignet für “TOYOTA KID” (15 bis 36 kg), das für diese
Gewichtsgruppe zugelassen ist.
X: Keine geeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichts-/Alters-
gruppe.
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli-
cherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, sind verwend-
bar. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den Hersteller
und den Händler des Kinderrückhaltesystems bestätigt werden.
86_OM_EM_OM18061M.book 148 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 149 of 500
149 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
FT86_EM
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen
Sitzpositionen (mit starrer ISOFIX-Verankerung)
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbar-
keit Ihres Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Gewichts-/Alters-
gruppenGrößen-
klassifi-
zierungBefesti-
gungISOFIX-Positionen im Fahr-
zeug
Rücksitz
Kinderwagenauf-
satzF
ISO/L1X
G
ISO/L2X
(1) X
0
(Bis 10 kg)E
ISO/R1X
(1) X
0
+
(Bis 13 kg)E
ISO/R1X
D
ISO/R2X
C
ISO/R3X
(1) X
I
(9 bis 18 kg)D
ISO/R2X
C
ISO/R3X
B
ISO/F2IUF
B1
ISO/F2XIUF
A
ISO/F3X
(1) X
II
(15 bis 25 kg)(1) X
III
(22 bis 36 kg)(1) X
86_OM_EM_OM18061M.book 149 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 150 of 500

150 1-7. Informationen zur Sicherheit
FT86_EM(1) Für Kinderrückhaltesysteme, die keine Größenklassifizierung
gemäß ISO/XX (A bis G) für die entsprechende Gewichtsklasse
tragen, muss der Fahrzeughersteller angeben, welches ISOFIX-
Kinderrückhaltesystem für welche Position empfohlen wird.
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignet für in Fahrtrichtung einzubauende Universal-ISOFIX-
Kinderrückhaltesysteme, die für diese Gewichts-/Altersgruppe
zugelassen sind.
X: ISOFIX-Position in dieser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größen-
klasse nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme geeignet
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind mögli-
cherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.
Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, sind verwend-
bar. Die Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den Hersteller
und den Händler des Kinderrückhaltesystems bestätigt werden.
86_OM_EM_OM18061M.book 150 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 151 of 500

151 1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
FT86_EM
■Einbau des Kinderrückhaltesystems auf dem vorderen Beifahrersitz
Wenn sich auf dem vorderen Beifahrersitz ein Kinderrückhaltesystem befin-
det, muss Folgendes eingestellt werden:
■Auswahl eines geeigneten Kinderrückhaltesystems
●Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß
genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen.
●Ist ein Kind für ein Kinderrückhaltesystem zu groß, sollte es auf dem
Rücksitz mit dem vorhandenen Sicherheitsgurt ordnungsgemäß ange-
schnallt werden. (→S. 75)
ACHTUNG
■Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
Bei der Verwendung von Kinderrückhaltesystemen, die für dieses Fahrzeug
nicht geeignet sind, ist der Säugling oder das Kind nicht ausreichend
geschützt. Dadurch kann es bei scharfem Bremsen oder einem Unfall zu
lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder scharfem Bremsen müssen
Kinder mit einem für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten
Sicherheitsgurt oder Kinderrückhaltesystem im Fahrzeug gesichert wer-
den. Das Halten von Kindern in den Armen kann ein Kinderrückhaltesy-
stem keinesfalls ersetzen. Selbst wenn Sie angeschnallt sind und das
Kind auf den Schoß nehmen, kann es bei einem Unfall gegen die Front-
scheibe oder andere Fahrzeugteile geschleudert werden.
●Das Sitzkissen in die hinterste Position
●Die Sitzlehne in (völlig) aufrechte Stel-
lung
86_OM_EM_OM18061M.book 151 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 152 of 500

152 1-7. Informationen zur Sicherheit
FT86_EM
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen
●Toyota empfiehlt die Verwendung eines den gesetzlichen Normen sowie
dem Alter und Gewicht des Kindes entsprechenden Kinderrückhaltesy-
stems, das auf dem Rücksitz montiert wird. Unfallstatistiken belegen, dass
auf den Rücksitzen ordnungsgemäß gesicherte Kinder sicherer sind als
auf den Vordersitzen.
●Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter einge-
schaltet ist. (→S. 164)
Bei einem Unfall kann der sich schlagartig aufblasende vordere Beifahrer-
Airbag dem Kind tödliche oder schwere Verletzungen zufügen.
●Ein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem sollte aus Sicherheits-
gründen nur in absoluten Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz installiert
werden. Stellen Sie den Sitz immer möglichst weit nach hinten, weil sich
der vordere Beifahrer-Airbag mit erheblicher Geschwindigkeit und Wucht
entfalten kann. Andernfalls kann das Kind lebensgefährlich verletzt wer-
den.
●Lassen Sie nie zu, dass ein Kind den Kopf oder einen anderen Körperteil
gegen die Tür oder den Sitzbereich, die vordere und hintere Dachsäule
oder die Dachlängsträger lehnt, aus der sich der SRS-Seiten-Airbag bzw.
SRS-Kopf-Seiten-Airbag entfaltet, und zwar auch dann nicht, wenn das
Kind durch ein Kinderrückhaltesystem gesichert ist. Andernfalls kann der
sich entfaltende SRS-Seiten-Airbag bzw. Kopf-Seiten-Airbag dem Kind
lebensgefährliche Verletzungen zufügen.
●Befolgen Sie beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems die Herstelleran-
weisungen. Überprüfen Sie nach dem Einbau die ordnungsgemäße Befe-
stigung des Kinderrückhaltesystems. Falls das Rückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß befestigt ist, besteht für das Kind bei scharfem Bremsen,
einem Ausweichmanöver oder bei einem Aufprall die Gefahr von lebens-
gefährlichen Verletzungen.
86_OM_EM_OM18061M.book 152 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分